Eigenbau Mäuseburg für 3 Farbmäuse

Gwendolyn

Fellnasen-Fan
Messages
149
Reaction score
0
Hallo,

die Tage bin ich dazu gekommen Holz zu besorgen und das Grundgerüst zusammen zu schrauben. Jetzt warte ich auf das zugeschnittene Plexiglas für die Umrandung und mache mir über die Einrichtung Gedanken.

Also Grundmaße sind 80 x 95 cm
Die Umrandung ist auf zwei Seiten 21 cm hoch und auf den anderen beiden (hinten gelegenen) 31 cm hoch.
Ich hätte jetzt schon 2 verschieden hohe Ebenen, eine große Blumenampel aus Keramik mit drei Eingängen und einem Tau am Deckel um es z. B. an einer Ebene zu befestigen. Darin würde ich gerne ein Kuschelnest einrichten. Welchen Stoff kann man dafür verwenden oder ist Stoff gar nicht zu empfehlen?
Dann stände ein Laufrad mit Durchmesser 29 cm zur Verfügung (bisher ist es geölt, reicht das aus?).
Dann bekommen sie natürlich Wassernapf, Futternapf und ihr geliebtes halbrundes Haus, in dem sie jetzt schon wohnen.
Ich würde gerne einen Teil zum Tiefstreubereich umfunktionieren, indem ich das mit großen Weidenbrücken abstelle.
Eine Kokusnuss mit drei Eingängen hätte ich auch noch da, vll. für Kräuterlager?
Als Einstreu würde ich gerne Leinenstreu, Heu und Stroh verwenden, da normale Kleintierstreu zu sehr staubt für meine Nasen.

Habt ihr noch Anregungen, Tipps oder Ideen und natürlich Antworten auf meine Fragen für mich?
 
Hey,

am besten stellst du mal ein Foto von dem, was du bis jetzt hast, ein. Dann können wir uns das besser vorstellen und dir bestimmt noch mehr Tipps geben =)

Die Umrandung finde ich ehrlich gesagt etwas niedrig *grübel* Du solltest schon einen Bereich haben, in dem mindestens 20cm hoch eingestreut ist, das kommt an den beiden 21cm hohen Kanten gar nicht in Frage und an den anderen beiden wäre dann auch nur noch 10cm Platz. Da hast du sicher dauernd was auf dem Boden liegen. Hast du da vielleicht noch eine Möglichkeit, die Umrandung höher zu machen? Man könnte ja zum Beispiel auch eine 10cm breite Holzleiste rundrum befestigen und das Plexiglas dann darauf machen. Den Tiefenstreubereich mit einer Weidenbrüccke abzugrenzen finde ich auch keine so gute Idee, da der ja dann ziemlich klein wird. Mäuse wollen ja richtige Gangsysteme anlegen, da hilft es ihnen ja nicht, wenn sie eine kleine Ecke zum buddeln haben *zwinker* Optimal wäre, wenn du einfach auf der gesamten Grundfläche gleichmäßig tief einstreuen könntest. Dazu müsste aber wie gesagt die Umrandung erhöht werden.

Für das Kuschelnest kannst du zum Beispiel alte Geschirrtücher verwenden, also diese Baumwolltücher, die keine Fäden ziehen. Allerdings wird das unter Umständen sehr schnell bestialisch stinken, ich weiß nicht, ob du damit dann so glücklich bist :D

Ich nehme mal an, für das Laufrad hast du Leinölfirnis benutzt? Das ist dann okay =)

Liebe Grüße,
Julia
 
öhm, ja...
Also erstmal die einfache Frage: ich hab für das Laufrad ganz normales Speisöl verwendet (Sonnenblumenöl, wenn ich mich richtig erinner).

Statt dem Geschirrtuch werde ich dann wohl besser Papiereinstreu verwenden, die lässt sich leichter auswechseln. Muss aber sagen ich bin mit meinen drei Mitbewohnern geruchsmäßig echt zufrieden.
Ein Baumwolltuch werde ich dann einfach mal als Hängematte ausprobieren.

Wegen Tiefstreu hätte ich noch eine Frage, damit ich an der Umsetzung tüfteln kann. Wie groß sollte der Buddelbereich denn mindestens sein? Klar optimal alles, aber wie viel mindestens? Ich wollte vorne gerne nicht so hoch begrenzen, weil ich so die Mäuse besser an meine Hand gewöhnen kann. Das kommt in ihrer momentanen Behausung nämlich leider viel zu kurz. Bei Mäuseburgen hab ich immer nur einen ganz kleinen Rand gesehen, deswegen bin ich jetzt etwas überrascht, dass 21cm nicht ausreichen. Aber man lernt nie aus und ich lerne in Punkto Farbmaushaltung gerne dazu.

Bilder mach ich, wenn die Platten da sind, denn jetzt steht grad das noch-Gehege im neuen Gehege aus Platzgründen. Zum Scheibentesten muss ich das dann eh nochmal verrücken und dann mach ich gerne Bilder auch gerne schon mit möglicher Anordnung der bisherigen Einrichtung.

Wie viele Versteckmöglichkeiten mögen Farbmäuse denn? Haben sie lieber mehr Platz zum Toben und Spielen oder gerne an jeder Ecke was zum Verstecken?
Ah und wie sieht es mit Sandbad und Heizstein aus?
 
Last edited:
Hm, also ich sag mal so als Mindestmaß für den Buddelbereich so 30x50cm. Ist aber nur meine Meinung :D
Es macht bei der Begrenzung natürlich auch einen Unterschied, wie viele Etagen du hast. Unten sollte die Begrenzung recht hoch sein, damit man eben hoch einstreuen kann, auf den Etagen reichen aber ein paar cm aus. Du könntest zum Beispiel auch die Etagen benutzen, um die Nasen an deine Hand zu gewöhnen und unten trotzdem eine höhere Begrenzung machen. Außerdem kannst du unabhängig von der Begreunzung ja deine Hand einfach in den Käfig legen. Letztendlich ändert sich an der Höhe der Begrenzung aus Mausperspektive ja auch nichts, denn wenn du die Begrenzung 20cm hoch machst und 10cm einstreust, ist sie praktisch 10cm hoch, genauso wie wenn du die Begrenzung 30cm hoch machst und 20cm einstreust ;-) Dementsprechend macht also keinen Unterschied, wenn du verstehst was ich meine :D

Farbmäuse mögen eigentlich lieber sehr viele verschiedene Versteckmöglichkeiten und die typische mausige Unordnung :D Es muss natürlich auch noch Platz zum Flitzen sein, aber große freie Flächen machen meiner Meinung nach nicht so viel Sinn.

Sandbad kann man anbieten, muss man aber nicht. Mäuse nutzen den Sand nicht zur Fellpflege, von daher ist es nicht zwingend notwendig. Manche nutzen es als Klo, anderen buddeln einfach nur den Sand raus und machen eine riesen Sauerei :D

Heizstein ist nicht zu empfehlen. Ich denke nicht, dass die nagesicher sind und zusätzliche Wärme brauchen Mäuse eigentlich nicht. Unter Umständen fördert dies sogar eine Erkältung, das die Umgebung viel kälter ist, wenn Maus sich von dem Heizstein entfernt.
 
Das sind super Informationen :)
Für den Buddelbereich hätte ich ein 60l Aqua (natürlich sauber) das wären 60 x 30 cm würde das gehen?
Sandbad werde ich dann mal versuchsweise anbieten und schauen wie sie es annehmen.
Wärmequelle gibt es dann nicht. Nagesicher sind sie aber, werden ja auch bei Rennmäusen verwendet.
Viele Versteckmöglichkeiten werde ich dann berücksichtigen. Mal sehen wie es eingerichtet aussieht. Vor dem Umzug dürft ihr auf jeden Fall noch abschließende Tipps geben wo zu wenig wo zu viel ist.
Was verwendet ihr als Einstreu?
Nagen tun meine drei nicht so gerne. ist das normal? Also Klorollen werden beispielsweise nicht zerlegt.
 
Also erstmal die einfache Frage: ich hab für das Laufrad ganz normales Speisöl verwendet (Sonnenblumenöl, wenn ich mich richtig erinner).

Sonnenblumenöl ist nicht ideal - es funktioniert zwar, aber das verharzt mit der Zeit, und verklebt dann das Lager.
Ist allerdings nicht tragisch, das bekommt man mit etwas Aufwand wieder weg. Dennoch solltest du zukünftig besser mit einem nicht auspolymerisierenden Öl schmieren. Olivenöl z.B. - oder einem auch für Lebensmittelmaschinen zugelassenem Öl - Ballistol z.B.
Vaseline geht auch, die verändert ihre Konsistenz auch nicht. Öle/Fette können sich aber immer mit Staub vermischen, und so im Lauf der Zeit die Schmiereigenschaften verlieren. Die bekommt man dann aber recht leicht abgewischt und kann's dann neu schmieren.
 
Ich bin mir nicht sicher, ob ich dich richtig verstanden habe, jaw.
Ich habe nicht das Kugellager geölt, sondern das Holz mit Öl behandelt, damit es sich besser reinigen lässt und das Pipi nicht so sehr einzieht.
Da wir auch Olivenöl zu Hause haben, werde ich das beim nächsten Mal verwenden.
 
Huhu!

Um das Holz urindicht zu bekommen, glaube ich eigentlich nicht, dass Sonnenblumenöl oder Olivenöl klappt. Sonst wäre das als Alternative zu Leinölfirnis, Sabberlack und Epoxidharz schon irgendwo mal erwähnt worden, davon weiß ich aber nix *grübel* Demnach gehe ich mal davon aus, dass der Urin noch einziehen wird.

Das 60l-Aqua ist sicher eine Option =) Je größer der Buddelbereich ist, desto schöner ist es natürlich. Meine bauen sich ihr Gangsystem auf den vollen 150x60cm, das finden die klasse :D Ein "zu groß" gibt es da vermutlich nicht. Aber das 60x30cm Aqua tut es auch.
Ist nur die Frage, wo du das hinstellen möchtest. Das nimmt ja auch Lauffläche, wenn du es auf die Grundfläche stellst.

Als Einstreu habe ich anfangs das Tierwohl Super benutzt. Das hat mir zuviel gestaubt. Dann habe ich Allspan verwendet. Das hat mir auch zuviel gestaubt. Jetzt verwende ich Hugro Hanfstreu, das finde ich klasse.
Aber hier hat wohl jeder eine andere Meinung zum Streu :D Das musst du einfach für dich selber herausfinden.
Denk nur dran, zusätzlich zum Streu auch Heu, Stroh und/oder Zellstoff anzubieten. Dann halten die Gänge wenigstens *heilig*

Für das Kuschelnest kannst du auch unbedrucktes Toilettenpapier verwenden. Das dürfte auch schön weich sein =)

Farbmäuse sind keine Rennmäuse *bätsch* Rennmäuse zerlegen einfach alles. Farbmäuse sind da etwas freundlicher zu ihrer Einrichtung. Wobei es da auch wahre Schreddermonster gibt, meine Pflegemädels haben mir zwei Wände eines Eckhauses komplett weggefressen in kurzer Zeit *Angst* Aber sonst...
Wenn es dir darum geht, dass sich ihre Zähne ja abnutzen müssen: Mach dir keine Sorgen. Das tun sie sowieso nicht, indem sie an Holz oder Klorollen nagen. Das tun sie, indem sie Heu kleinschreddern, weil sie da ihre Zähne quasi aufeinander reiben.

Liebe Grüße,
Sabrina
 
Ich habe noch nie gehört, dass man normales Speiseöl zum versiegeln des Holzes brauchen kann. Da wird weder das Sonnenblumenöl noch das Ölivenöl nützen.
Das Öl zieht ja nur ins Holz ein, mehr nicht.
Ich würde schon Sabberlack oder das Leinölfirnis benutzen wenn du das Rad einige Zeit benutzen möchtest für die Mausis.
 
ah, OK, das hab ich dann falsch verstanden, ich dachte, es geht um's Lager.
Für das Holz brauchst du aber IMHO grade beim Laufrad eine robustere Versiegelung.
Da Lack jetzt vermutlich nicht mehr hält, und Lasuren und Firnis nicht mehr einziehen können, würde ich das Rad 'ne Zeit lang in Spüliwasser ein weichen lassen, und dann mit einer Bürste oder einem Schwamm gründlich ab schrubben. Anschließend ordentlich versiegeln.
Sonnenblumenöl ist zwar jetzt im Augenblick vermutlich recht dicht, aber das wird als dauerhafte Versiegelung nicht ausreichen.
 
Ich kenne es so, dass man mit Speiseöl versiegeln kann und diese Versiegelung nach 3-4 mal sauber machen erneuert.
Wenns gar nicht klappt, dann kauf ich ein neues, dann vll. gleich ein WW. Bis dahin seh ich ja, ob sie das Laufrad mögen.

Das 60er Aqua würde ich etwas erhöht stellen, so können sie dann noch untendrunter durchhuschen (kein Verlust der Lauffläche).

Bin mal gespannt wie es dann fertig aussieht :-)
 
Huhu,

ich glaube nicht, dass Speiseöl wirkt, bzw. auch wenn es vielleicht für eine Ebene oder so ausreicht, wird es für ein Laufrad meiner Meinung nach nicht reichen, da das oft intensiv genutzt wird - vor allem immer wieder als Toilette.
 
Ich kenne es halt so für Laufräder, aber das ist auch mein erster Versuch. Ich berichte dann gerne, ob ich ein neues kaufen musste oder ob es klappt. :)
 
So gestern war Erstbezug des Geheges.
Hier nochmal die Eckdaten:
Grundfläche: 95 cm x 80 cm
Tiefstreubereich: Aqua auf Füßen 60 cm x 30 cm (kommt noch mehr Streu)
Laufrad: 29 cm Durchmesser
Weitere Einrichtung: diverse Häuschen, Sandbad, Leitern, Äste, Wasser- und Futternapf, Kräuternapf, Grasmatte
Einstreu: Leinenstreu, Stroh, Heu, Papiereinstreu für Nestbau

Für Tipps und Anregungen bin ich weiterhin dankbar.
Auch würde mich sehr interessieren, wie viele Mäuse darin gehalten werden können. Zur Zeit sind es 3. Mit dem Mauscalc komm ich bei der Mäuseburg irgendwie nicht weiter, denn welche Höhe geb ich da ein? Das ist ja oben offen... *grübel*
 

Attachments

  • Gehege komplett.jpg
    Gehege komplett.jpg
    57,9 KB · Views: 51
  • Sandbad Wasser.jpg
    Sandbad Wasser.jpg
    47,9 KB · Views: 37
  • Laufrad Kokusnuss.jpg
    Laufrad Kokusnuss.jpg
    59,8 KB · Views: 36
  • Durchgang Futternapf.jpg
    Durchgang Futternapf.jpg
    70,6 KB · Views: 29
Mehr Kletterzeug! :D
Aber ansonsten gefällt mir die Burg super! *Herz*
 
Mir gefällt sie auch :) Ich stimme Lea zu, ein wenig mehr Kletterzeug. Außerdem solltest du flache Rampen zu Aquarium und ins Aquarium rein bis auf den Boden anbringen ;) Bei der Höhe kannst du bei Mauscalc einfach irgendwas angeben, das ist bei Burgen irrelevant. z.B. den höchsten erreichbaren Punkt plus 20cm oder so ;)
 
Okay, an die Planung von mehr Kletterzeug werde ich mich machen und gleich dabei die flachen Rampen mitumsetzen, denn bisher trauen sie sich nicht in die Höhe.

Danke für den Tipp mit dem Mauscalc. Wenn ich die Ebenen alle nicht miteinberechne, dann dürfen 4 darein und mit 6. Das hört sich doch ganz vernünftig an.
 
Back
Top Bottom