Eigenbau - Rückwand

Snoopy

Käseliebhaber*in
Messages
50
Reaction score
0
Hallo zusammen,

ich plane jetzt auch endlich meinen ersten Eigenbau (der gute Ivar soll dran glauben) und hab zumindest schon einmal das fehlende Werkzeug sowie Sabberlack gekauft....
Was mir noch fehlt zu meinem Glück sind die Kanten für die Regalböden und die Rückwand.

Im Wiki stand etwas von Hartfaserplatte 3mm - knabbern sich die Mausels da auf Dauer nicht durch? Und wie sieht das mit der Verträglichkeit aus? Soweit ich weiß sind die Fasern verklebt.... Kann man eine beschichtete Variante nehmen, damit die bei Feuchtigkeit nicht aufquillt? Oder ist die Beschichtung problematisch, wenn die Mäuse sie fressen sollten? Oder auch mit Sabberlack vorbehandeln?

Wie ist Eure Erfahrung mit der Höhe der Kanten für die Regalböden? Reichen auch 60 mm? Was ist die Mindestdicke für die Leisten?

Fragen über Fragen, würde mich über Antwort freuen!

Viele Grüße

Sonja
 
Da wir auch gerade einen regalumbau Planen schließe ich mich den fregen einfach mal an. Wyas mich noch interessieren würde, wie ich Löcher (für Rampen, Seile, Äste etc.) in eine Bastlerglaswanne bekomme. Mit nem "Lochbohrer" oder einfach mit nem Cutter-Messer?
 
Die Hartfaserplatten gibt es in verschiedenen Ausführungen, auch beschichtet. Einfach mal im Baumarkt ansehen. Da die Oberfläche glatt ist haben die Mäuse da bislang keinen Ansatz gefunden um zu nagen.

60mm Streuschutz finde ich etwas knapp. Da wird wohl ne menge Einstreu rausgeschaufelt.

Ich denke mal, daß das Plexiglas springt wenn man da mit einem Lochbohrer rangeht, mit Sicherheit kann ich das allerdings nicht sagen. Ich habe größtenteils Baslterglas mit 2mm Stärke verbaut, das lässt ich mit dem Cuttermesser gut bearbeiten.
4mm Stärke habe ich mal versucht mit der Stichsäge zu bearbeiten, das war ein ziemliches Desaster. *schäm*
 
Bisher wurden bei mir im Ivar nur die Regalbalken und die Etagenbretter probiert, aber an der Rückwand (Hartfaser, dünn) ist noch nix zu sehen...
 
Super, danke für die Antworten!

Dann werd ich es mal mit beschichteter HF-Platte versuchen, damit da nix aufquillen kann.
Ben, hast Du das Bastlerglas auch aus dem Baumarkt oder aus einem richtigen Bastelladen bekommen?

VG
Sonja
 
Ben, hast Du das Bastlerglas auch aus dem Baumarkt oder aus einem richtigen Bastelladen bekommen?
Aus dem Baumarkt. Ich wüsste nichtmal wo ein Bastelladen ist. :D
 
Plexi/Bastlerglas kann man bei Ebay klasse bestellen.. da gibts immer angebote in verschiedenen Breiten und längen und verschieden viele Platten... Wenn ich jetzt noch wüsste, wie der Shop heißt könnte ich dir auch nen Link geben :D
 
Als Ivarrückwand muss bei mir auch eine Hartfaserplatte dran glauben. Sicherheitshalber auch gesabberlackt, zumindest dort wo die Mäuse Zugang haben. ODer wo ich denke dass die Kleinen hinkommen :rolleyes:

Kann man 2mm starkes Bastlerglas anschrauben? Springt das? Oder funktioniert das nur mit Profilen?

Streuschutz von 6cm finde ich zu tief. Da fliegt trotzdem alles raus. ;-)
 
Bastlerglas lässt sich wie Holz verarbeiten. Benutze zum Sägen eine Handsäge (keine Stichsäge, die schmilzt dir entweder das Teil weg oder gibt häßliche Kratzer, außerdem ist es sehr schwer damit das Plexi gerade zu schneiden) und zum Bohren eine niedrige Drehzahl, dann klappt das wunderbar. Vor der Verschraubung am besten ein passendes Loch vorbohren.
 
bastlerglas aber immer vorsichtig behandeln ;) springt leicht....

ich würd aber magnetschnapper oder u-profile nehmen, dann gehts einfacher zum saubermachen ;)
 
Hallo!
Wir bauen notgedrungen gerade unser 3. Ivar-Regal. Als Rückwand haben wir immer ne 1cm dicke Spanplatte genommen und als Streuschutz für die untere Ebene 25cm hohes und 2mm dickes Plexiglas. Die passenden Breiten haben die uns im Baumarkt immer geschnitten, gegen ein ganz liebes Bitte und Augenklimpern sogar ohne Aufpreis :D Wir haben das Plexiglas auch jeweils unten und an den Seiten in U-Schienen "befestigt", so kann ich es jederzeit leicht rausnehmen zum Saubermachen.
Jedenfalls viel Spaß beim Bauen =)
 
Back
Top Bottom