Mausezahn
Fellnasen-Fan
- Messages
- 170
- Reaction score
- 0
Schönen guten Abend,
schreibe heute mal mit 4 Eigenbauideen, die sich relativ ähneln.
Sie sind alle nach einem bestimmten Muster geplant, allerdings bin ich mir noch immer nicht ganz schlüssig wie ich die möglichen Etagen am besten verteile. Daher würde mich eure Meinung und Kritik sehr interessieren. Vielleicht bekomme ich dann ja die zündende Idee *anbet*
Maßstab für die Gehege war das Mindestmaß an Grundfläche zu erfüllen. Ich wäre lieber auf 100cm länge gegangen, aber da ich nur seitlich belüften möchte, hielt ich es für angebracht nur 90cm länge zu wählen um einen größeren Abstand zum nächsten Schrank zu erhalten.
Ich habe im Moment eine 3er Gruppe und bin damit zufrieden. Maximum, auch langfristig, sollen höchstens 5 Mäuschen sein. Da die es aber auch gut haben sollen, war der nächste wichtige Punkt das mir Mauscalc mindestens 6 Mäuschen als Maximal-besetzung ausgibt.
Ich habe je zwei Vorschläge, zu zwei verschiedenen Höhen. Fangen wir mit den 100cm hohen Gehegen an:
Bild 1
Bild 2
Ich habe darauf verzichtet die zweite Version auch mit Maßen zu versehen, ich denke da sie relativ Maßstabsgetreu ist sollte das kein Problem sein?
Persönlich denke ich dass es im Bild 1 zu Belüftungsproblemen kommen könnte, durch die durchgehende Etage. Außerdem kann man im unteren Teil natürlich kaum etwas einhängen da es kein Deckengitter gibt. Vielleicht hat dafür jemand eine Idee
Andererseits ist es natürlich viel Platz für die Mäuschen - bis zu 8 sagt Mauscalc
Im Bild 2 gefällt mir besser das ich das Deckengitter besser ausnutzen kann. Allerdings empfinde ich es fast als zuviel verschenkter Raum.
Die nächsten zwei Vorschläge betragen beide je 80cm an Höhe:
Bild 3
Bild 4
Bild 4 hat den Vorteil dass es natürlich wieder viel Platz bietet, bis zu 7 Mäusen. Allerdings ist die obere Etage sehr nah am Deckel und bietet damit natürlich wenig Freiraum zum klettern. Allerdings wollte ich lieber auf eine durchgehende Etage verzichten.
Bild 3 ist eigentlich mein Favorit, da ich Platz habe um Gegenstände zum Klettern anzubringen, sowie zwei unterschiedliche Etagen. Die kleiner Etage, nahe am Deckel nimmte nicht zuviel Raum und kann mit Gegenständen zum Verstecken oder ähnlichem optimal ausgenutz werden. Allerdings ist hier natürlich am wenigsten Platz nur maximal 6 laut Mauscalc. Natürlich läge ich damit immer noch unter meinem persönlichen Maximum von 5 Mäusen.
Also was meint ihr? Was kann verbessert werden? Welches der vier Gehege findet ihr am besten? Welches sollte ich lieber ganz verwerfen?
Bin gespannt auf eure Antworten - wenn bis hierhin überhaupt jemand durch gehalten hat
schreibe heute mal mit 4 Eigenbauideen, die sich relativ ähneln.
Sie sind alle nach einem bestimmten Muster geplant, allerdings bin ich mir noch immer nicht ganz schlüssig wie ich die möglichen Etagen am besten verteile. Daher würde mich eure Meinung und Kritik sehr interessieren. Vielleicht bekomme ich dann ja die zündende Idee *anbet*
Maßstab für die Gehege war das Mindestmaß an Grundfläche zu erfüllen. Ich wäre lieber auf 100cm länge gegangen, aber da ich nur seitlich belüften möchte, hielt ich es für angebracht nur 90cm länge zu wählen um einen größeren Abstand zum nächsten Schrank zu erhalten.
Ich habe im Moment eine 3er Gruppe und bin damit zufrieden. Maximum, auch langfristig, sollen höchstens 5 Mäuschen sein. Da die es aber auch gut haben sollen, war der nächste wichtige Punkt das mir Mauscalc mindestens 6 Mäuschen als Maximal-besetzung ausgibt.
Ich habe je zwei Vorschläge, zu zwei verschiedenen Höhen. Fangen wir mit den 100cm hohen Gehegen an:
Bild 1

Bild 2

Ich habe darauf verzichtet die zweite Version auch mit Maßen zu versehen, ich denke da sie relativ Maßstabsgetreu ist sollte das kein Problem sein?
Persönlich denke ich dass es im Bild 1 zu Belüftungsproblemen kommen könnte, durch die durchgehende Etage. Außerdem kann man im unteren Teil natürlich kaum etwas einhängen da es kein Deckengitter gibt. Vielleicht hat dafür jemand eine Idee

Im Bild 2 gefällt mir besser das ich das Deckengitter besser ausnutzen kann. Allerdings empfinde ich es fast als zuviel verschenkter Raum.
Die nächsten zwei Vorschläge betragen beide je 80cm an Höhe:
Bild 3

Bild 4

Bild 4 hat den Vorteil dass es natürlich wieder viel Platz bietet, bis zu 7 Mäusen. Allerdings ist die obere Etage sehr nah am Deckel und bietet damit natürlich wenig Freiraum zum klettern. Allerdings wollte ich lieber auf eine durchgehende Etage verzichten.
Bild 3 ist eigentlich mein Favorit, da ich Platz habe um Gegenstände zum Klettern anzubringen, sowie zwei unterschiedliche Etagen. Die kleiner Etage, nahe am Deckel nimmte nicht zuviel Raum und kann mit Gegenständen zum Verstecken oder ähnlichem optimal ausgenutz werden. Allerdings ist hier natürlich am wenigsten Platz nur maximal 6 laut Mauscalc. Natürlich läge ich damit immer noch unter meinem persönlichen Maximum von 5 Mäusen.
Also was meint ihr? Was kann verbessert werden? Welches der vier Gehege findet ihr am besten? Welches sollte ich lieber ganz verwerfen?
Bin gespannt auf eure Antworten - wenn bis hierhin überhaupt jemand durch gehalten hat
