Eigenbau-vorschläge - Eure Meinung?

Mausezahn

Fellnasen-Fan
Messages
170
Reaction score
0
Schönen guten Abend,

schreibe heute mal mit 4 Eigenbauideen, die sich relativ ähneln.
Sie sind alle nach einem bestimmten Muster geplant, allerdings bin ich mir noch immer nicht ganz schlüssig wie ich die möglichen Etagen am besten verteile. Daher würde mich eure Meinung und Kritik sehr interessieren. Vielleicht bekomme ich dann ja die zündende Idee *anbet*

Maßstab für die Gehege war das Mindestmaß an Grundfläche zu erfüllen. Ich wäre lieber auf 100cm länge gegangen, aber da ich nur seitlich belüften möchte, hielt ich es für angebracht nur 90cm länge zu wählen um einen größeren Abstand zum nächsten Schrank zu erhalten.
Ich habe im Moment eine 3er Gruppe und bin damit zufrieden. Maximum, auch langfristig, sollen höchstens 5 Mäuschen sein. Da die es aber auch gut haben sollen, war der nächste wichtige Punkt das mir Mauscalc mindestens 6 Mäuschen als Maximal-besetzung ausgibt.

Ich habe je zwei Vorschläge, zu zwei verschiedenen Höhen. Fangen wir mit den 100cm hohen Gehegen an:

Bild 1

Bild2-1.jpg


Bild 2

Scannen0002x.jpg


Ich habe darauf verzichtet die zweite Version auch mit Maßen zu versehen, ich denke da sie relativ Maßstabsgetreu ist sollte das kein Problem sein?
Persönlich denke ich dass es im Bild 1 zu Belüftungsproblemen kommen könnte, durch die durchgehende Etage. Außerdem kann man im unteren Teil natürlich kaum etwas einhängen da es kein Deckengitter gibt. Vielleicht hat dafür jemand eine Idee *grübel* Andererseits ist es natürlich viel Platz für die Mäuschen - bis zu 8 sagt Mauscalc
Im Bild 2 gefällt mir besser das ich das Deckengitter besser ausnutzen kann. Allerdings empfinde ich es fast als zuviel verschenkter Raum.

Die nächsten zwei Vorschläge betragen beide je 80cm an Höhe:

Bild 3

Bild1-2.jpg


Bild 4

Scannen0003-1.jpg


Bild 4 hat den Vorteil dass es natürlich wieder viel Platz bietet, bis zu 7 Mäusen. Allerdings ist die obere Etage sehr nah am Deckel und bietet damit natürlich wenig Freiraum zum klettern. Allerdings wollte ich lieber auf eine durchgehende Etage verzichten.
Bild 3 ist eigentlich mein Favorit, da ich Platz habe um Gegenstände zum Klettern anzubringen, sowie zwei unterschiedliche Etagen. Die kleiner Etage, nahe am Deckel nimmte nicht zuviel Raum und kann mit Gegenständen zum Verstecken oder ähnlichem optimal ausgenutz werden. Allerdings ist hier natürlich am wenigsten Platz nur maximal 6 laut Mauscalc. Natürlich läge ich damit immer noch unter meinem persönlichen Maximum von 5 Mäusen.

Also was meint ihr? Was kann verbessert werden? Welches der vier Gehege findet ihr am besten? Welches sollte ich lieber ganz verwerfen?

Bin gespannt auf eure Antworten - wenn bis hierhin überhaupt jemand durch gehalten hat *schäm*
 
Hmmm so viele Möglckeiten...

Ich finde Bild eins mit der durchgängigen Ebene und 100cm Höhe am Besten. So haben sie 2x die größtmögliche Lauffläche. Klettern können sie trotzdem noch, da ja unten 60cm Höhe vorhanden sind.
Wenn du in die mittlere Ebene Hakenschrauben o.ä. von unten anschraubst, hast du da auch die Möglichkeit das Seil einzuhängen.
und auf den ersten Blick würde ich nun auch nicht sagen, dass da zu wenig belüftet ist *grübel*
 
Ja das mit den Haken hatte ich auch schon überlegt, allerdings weiß ich noch nicht genau wie ich die durchgehende Etage befestige und wieviel Tragkraft die dann hat - kommen ja auch Gegenstände darauf, wenn dann auch noch welche dran hängen?
Wegen mangelnder Belüftung habe ich mir inzwichen überlegt, könnte ich ja auch eine der Glastüren einfach komplett rausnehmen. Kommt natürlich drauf an, wie mein Schatz und die Mäuse auf Offenhaltung reagieren *heilig*
 
Hat noch jemand Vorschläge für mich?
Oder überhaupt Meinungen und Kritik anzubringen?
Ihr seid doch sonst so Kritikfreudig was neue Maushalter angeht - völlig zu recht, find ich ;-)
Bin für alles dankbar.

Welche Höhe ist anbei für Offenhaltung überhaupt anzuraten?
 
ich bin auch für variante 1.

die etage kannst du doch einfach mit flachwinkeln an den "eckpfosten" befestigen. winkel-abmessung 4x4x4 cm sollte reichen.
hält bombenfest, auch wenn alle 5 mäuse gleichzeitig hüpfen sollten :D

belüftungsproblem seh ich auch keine. is ja seitlich ziemlich weit offen.
da ich ma davon ausgehe, dass vorn ne tür dran kommt, kannst du die seitlichen ausschnitte ja genau so tief machen, wie die vordere aufkantung. kannst wegen der tür eh nich höher einstreuen.

zum mauscalc: der gibt als ergebnis immer aus:

"in dieser voli können XX mäuse leben, besser wäre allerdings, nur YY mäuse einzusetzten" oder so.

ich würde nicht mehr reintun als "besser wäre".


zur offenhaltung kann ich nix sagen.
da meldet sich sicher noch wer.

gruss... jimmy...
 
Hmm, also ich finde Nr1 am besten, da hast du zwei durchgängige Flächen und zuzätzlich genug Plazu zum Klettern...
Nr2 Und Nr 4 unterscheiden sich nur in den 20cm Höhe, oder? Dann würde ich eher zum oberen tendieren, finde aber die Lauffläche an sich sehr kleingehalten, du verschenkst zu viel raum...
Nr3 gefällt mir gar nicht. Die Etagen sind sehr klein gehalten. Und wenn du den ganzen Freiraum mit irgendwelchen Seilen uÄ bestückst, könnten deine Mäuse von ganz oben an den beiden Etagen vorbei abstürzen und sich schwer verletzen! Daher sollten sich die Etagen immer leicht überschneiden...

Genug Kritik? Hilft das weiter?
 
@ Jimmy: natürlich ist die besser Variante immer zu bevorzugen. Im Grunde ist das Gehege ja für 3 Mäuschen. Ob da jemals 5 rein kommen weiß kein Mensch. Daher war meine Bedingung so gestellt. Ich sollte mir wohl vorher Gedanken machen ob ich alsbald eine Vergrößerung der Gruppe plane. *umkipp*

@blubby: ja ich weiß, 20 cm klingt eigentlich lächerlich wenig und ich tendiere selbst zu dem großen. Aber versuche mal einem Optikbesessenen Lebensgefährten zu vermitteln warum 20cm mehr höhe schön für die Mäuschen sind - wo es doch 'NUR' 20 cm, und das Gehege mit 80cm Höhe rein optisch besser passen würde *Vogelzeig* Mal sehen ob ich meine Freund noch ein paar Argumente liefern kann...

Die Absturz gefahr habe ich garnicht bedacht. Um jede Etage ist eigentlich ein 5 cm hoher Rand (Rampen usw. hab ich ja nicht mit eingezeichnet), der reicht also nicht zum Schutz aus? Wie hoch sollte denn dann der Maximal Abstand sein.
Denn im Bild 1 könnten sie ja theoretisch auch bis zu 50 cm in die Tiefe stürzen wenn sie von irgendeinem Seil fallen, was ich da eventuell lang spanne?
 
Back
Top Bottom