Eigenbau

Speedy92

Käseliebhaber*in
Messages
95
Reaction score
0
Hallo Leute ;-)

ich baue mir jetzt in den nächsten tagen einen Eigenbau komplett aus Holz und wollte dazu noch eure Meinung hören..

Der E-Bau ist für 2 Stachler und ein Farbi gedacht.. vllt nehm ich mir aber noch Stachler dazu..(tierheim oder so )

Und zwar hab ich mir das so vorgestellt das der Bau 120cm Länge 60cm Breite und 120 cm Höhe haben.

Die rückwand komplett aus Holz und die seiten aus Gitter bzw fester hasendraht..

der bau soll dann 3 ebenen haben und nach vorne hin kommen dann die Türen dran..

So was sagt Ihr dazu ? *freu*
 
Was sollen wir denn dazu sagen? Maße klingen gut, Aufteilung auch. Viel Spaß.
Wenn du noch konkrete Fragen hast oder Pläne zeigen willst (oder Fotos =)): nur zu!
 
Hallo,

na dann sag ich mal was dazu ;-) (Hier gibt es nicht sooo viele Halter anderer Mäusearten, deshalb schauen hier weniger Leute rein).
3 Vollebenen würde ich keinesfalls machen. Du könntest eine Vollebene machen im oberen Drittel (da Stachler ja recht gerne klettern) und ansonsten Teil- oder Halbetagen.
Bin mir jetzt nicht ganz sicher, aber ich glaube, dass bei Artengesellschaften die Grundfläche (!) mindestens einen Quadratmeter betragen sollte. Darauf kommst du bei den Maßen noch nicht. Dann würde ich dir noch ans Herz legen statt eines weiteren Stachlers eine weitere Farbmaus anzuschaffen. Wenn du ein Böckchen hast, dann müsste das natürlich erst kastriert werden (bzw. wenn er unkastrabel ist dann einen Langzeitkastraten dazu suchen). Farbmäuse können mit Stachlern nicht wirklich kommunizieren und sollten bei Artengesellschaften deshalb immer auch artgleiche Partner haben.

Liebe Grüße,
trulla
 
leider ist mein farbi leicht behindert weil er eine WS verletzung hatte und deshalb wollte ich lieber eine etage mehr machen weil mein Farbi auch gerne klettern aber nicht mehr so kann und ich habe immer angst das er wieder runter plumpst und sich eine weiter verletzung zuzieht und aus diesem grund wollte ich keine so großen abstände machen..
mein farbi ist unkastriert und ich weiß auch nicht ob sowas mit einer WS Verlezung machbar wäre
 
Dann würde ich mit dem Tierarzt abklären, ob der Farbimann kastriert werden kann. Das wäre das beste für ihn (siehe: farbmaus:kastrationsgruende [Mausebande Wiki]). Er sollte unbedingt Artgenossen bekommen, das ist wirklich wichtig für so ein soziales Tier wie eine Farbmaus. Stachler können leider keine Farbmäuse ersetzen. Klar sollte der Eigenbau behindertengerecht eingerichtet und gebaut werden, aber dass die Stachler deshalb Abstriche machen müssen finde ich nicht so gut. Die Klettern nun mal sehr gerne und können mit 30cm Ebenen sicher nicht viel anfangen. Insofern würde ich den Farbimann erst recht separat unterbringen und am besten mit etwas betagten Artgenossen vergesellschaften. Lass dir das doch nochmal durch den Kopf gehen =)

Liebe Grüße,
trulla
 
Naja ich muss mal schauen wie ich das mache..

Der Kleine fühlt sich unter den Stachlern so wohl trotz dass sie nicht kommunizieren können und da möchte ich ihn ungern wieder entreissen

ich versuche den EB einfach Farbi gerecht aber auch Stachler gerecht zu gestalten

2 Vollebene sind aber okay ?
 
Ja, überleg mal, wie du das lösen kannst. Bei Artengesellschaften sagt man aber eigentlich immer, dass jede Art auch artgleiche Partner haben sollten (und das ist nicht ohne Grund so). Auch wenn er sich wohl zu fühlen scheint, so fehlt ihm höchstwahrscheinlich doch etwas.
Zwei Vollebenen würde ich auch nicht machen... Ich denke ich würde so bei 80 oder 90cm eine Vollebene einziehen und ansonsten nur Halb- bzw. Teiletagen. Du brauchst dann eben sehr flache Rampen, die am besten auch eine Art Geländer haben (habe schon gesehen, dass Leute Holzdübel nebeneinander geklebt haben und so einen "Zaun" geschaffen haben, der es auch unsicheren Tieren erlaubt, sicher den Weg hoch und runter zu finden).
 
Hab mal ganz schnell bei Paint eine Skizze gemacht... Wie wäre es denn zum Beispiel so:

(gelb: Streu, braun: Äste für die Stachler zum Klettern)

und Zwischendurch dann noch kleinere Ebenen oder Tischebenen zum Verbinden und Rampen flacher machen...
 

Attachments

  • skizze.JPG
    skizze.JPG
    20,7 KB · Views: 4
entschuldigung hab mich verschrieben bzw falsch ausgedrückt ich meine die grundfläche plus eine vollebene

ja deine Skizze sieht wirklich sehr toll aus so in etwa werde ich es dann probieren nur das ich die zweite rampe von links nach recht machen werde :)

Vielleicht bekommt der Farbi ja noch Gesellschaft von einem kastrierten Böckchen

Das das besser für ihn ist weiß ich schon nur würde ich lieber die Kastration umgehen
 
Ja, ein Langzeitkastrat würde als Gesellschaft auch gehen. Die sind aber meistens eher schwieriger zu bekommen. Hast du denn einen guten bzw. mäusekundigen Tierarzt? Ansonsten schreib doch einfach mal einem Moderator eine PN mit deiner PLZ. Die können dir einen raussuchen. Mit dem sollte das dann abgeklärt werden... Wie alt ist denn deine Farbmaus? Kastrationen sind eigentlich nicht mehr so problematisch, wenn sie von einem fachkundigen Arzt durchgeführt werden.
 
habe ja schon einen moderator angeschrieben und ich sitz in einem loch mit wenig TA´s

Ohne auto ist es sehr schwierig zu einem tuten mauskundigen TA zu gelangen
 
Ich starte einfach mal eine Suche mit Langzeitkastrat

Aber darf nicht nur alle 5-6 monate vergesselschaften

Die VG mit den Stachlern liegt erst 2-3 wochen zurück

Achso der Farbi ist jetzt etwa 1 jahr und 3 monate alt
 
Ach schon 1 Jahr und 3 Monate... hm und dann noch etwas lädiert, könnte da wirklich schwer werden mit Kastration. Was heißt man darf nur so und so oft vergesellschaften - es gibt eine Empfehlung und die lautet nicht öfter als alle 3 Monate und maximal 3x im Leben einer Maus. Allerdings gibt es auch Ausnahmen. Wenn eine Maus ganz allein ist, dann würde ich nicht 3 Monate warten nur weil sie gerade vergesellschaftet wurde und der/die Partner vielleicht überraschend schnell gestorben ist/sind. Also in dem Fall würde ich so eine berüchtigte Ausnahme annehmen, denn so gesehen ist die Farbmaus ja alleine. Nach 2-3 Wochen kannst du sowieso noch nicht wissen, ob das mit den Stachlern langfristig klappt und auch deshalb sollte die Farbmaus Gesellschaft bekommen. Wenn die Artengesellschaft doch nicht funktioniert, dann kann man trennen ohne dass eine Maus alleine sein muss. Nicht grundlos wird von Artengesellschaften meistens abgeraten, sind eben doch problematisch und man sollte doch immer Plan B in petto haben.
 
Huhu!

Ich würde dir auch dringend raten, noch mindestens eine Farbmaus dazu zu holen. Ist zwar blöd, dass jetzt nach so kurzer Zeit wieder der VG-Stress mitgemacht werden muss, aber hättest du nicht so vorschnell gehandelt, wäre das nicht passiert. Jetzt ist es, wie es ist, und ihr müsst da alle durch ;-)

Übrigens würd ich unten wohl nicht nur so wenig Streu machen. Ich weiß, ist nur eine Skizze, ich wollts ja bloß mal erwähnen :D Auch wenn Stachler eventuell nicht gern buddeln, buddeln Farbmäuse aber gern. Und du musst nunmal die Bedürfnisse beider Mäusearten befriedigen.

Wie ist das eigentlich mit Futter? Ich nehme an, Stachler brauchen anderes Futter als Farbmäuse, oder? *grübel*

Liebe Grüße,
Sabrina
 
Ja Stachler brauchen schon etwas anderes aber ich mische das Futter selbst und dann ist es für beide Arten geeignet..
Stachler dürfen halt nicht viele nüsse und sonnenblumenkerne essen weil sie schnell dick werden

Ich gib dann jetzt mal ein gesuche auf das ich langzeitkastraten suche der auch etwas älter sein kann..

Und wenn das mit der VG nicht klappen sollte wegen den stachler hab ich auch noch genügend Platz um die beiden Arten getrennt zu halten..
 
Back
Top Bottom