Eigenbau

Mausel2487

Käseliebhaber*in
Messages
59
Reaction score
0
Hallo,

ich brauch dringend Hilfe :D ..

Also ich hab mich dann doch dazu entschieden das berühmte IVAR umzubauen. Möglichst allein, da mein Freund eher nicht so ne Lust hat.
Habe mir jetzt das grobe Gerüst mit den Maßen 80 x 50 x 124 geholt.
(Höher eher nicht, sonst besteht mein zimmer bald nur noch aus schränken..
Und der EB an sich soll auch so auf einer Höhe von 30cm angesetzt werden, damit die Katze nicht mehr so viel zu gucken hat *bätsch* !

Aaaalso,.. jetzt hab ich leider tausend Fragen an die erfahrenen Ivar-Umbauer hier im Forum *anbet* ...

1) Welches Holz? Also ich bin da ja auch eher so der Typ bei dem es neben dem Artgerechten auch um die Optik geht. Nun hätte ich ganz gerne unbehandeltes Helles Holz, welches ich äußerlich ja dann nach meinen Vorstellungen gestalten kann.. Allerdings wäre das ja für meine Eckenpinkler-Mädels ein gefundenes Fresschen ..
Ich weiß das man Holz mit Sabberlack behandeln kann, aber der soll ja auch nicht sooooo das wahre sein.. Also was nun? Doch beschichtete Spanplatte?

2) Belüftung.
Ich nehme an eine reine Oben-Gitter-Belüftung reicht nicht aus.. Also würde ich gerne Lochblech in die Seitenteile integrieren. Bzw. Volierendraht über ausgesägte Luftlöcher tackern.. Aber gibt das nicht wieder nen neuen Nageansatz?

3) Was nehme ich denn für die Rückwand? Welche dicke sollte die denn eurer Erfahrung nach haben? Und reicht es wenn ich die annagel (was für ein Wort *Vogelzeig* ) oder besser schrauben?

Hach, ich bin echt nicht das Genie wenn es um handwerkliches geht..
Wäre sehr froh über Tipps, Tricks, Meinungen und natürlich über Bilder oder Links!

Schon jetzt vielen Dank =)
 
Ich weiß das man Holz mit Sabberlack behandeln kann, aber der soll ja auch nicht sooooo das wahre sein.. Also was nun? Doch beschichtete Spanplatte?
Ich habe gerade erst letzte Woche einen Käfig mit sabberlackiertem Käfig saubergemacht und die Lackschicht ist nach wie vor Intakt und das seit knapp zwei Jahren. Gegen Sabberlack spricht m.E. also nichts.

Ich nehme an eine reine Oben-Gitter-Belüftung reicht nicht aus.. Also würde ich gerne Lochblech in die Seitenteile integrieren. Bzw. Volierendraht über ausgesägte Luftlöcher tackern.. Aber gibt das nicht wieder nen neuen Nageansatz?
Was hast Du denn als Türen vorgesehen? Gitter? Plexiglas?

3) Was nehme ich denn für die Rückwand? Welche dicke sollte die denn eurer Erfahrung nach haben? Und reicht es wenn ich die annagel (was für ein Wort ) oder besser schrauben?
Ich habe eine Hartfaserplatte genommen und die angeschraubt. Edit: die ist 3 oder 4mm stark.

Eine Anleitung für einen Regalumbau findest Du unter http://wiki.mausebande.com/farbmaus/regalumbau
 
Hey, danke.. das hilft mir doch schonmal weiter.

Wegen der Belüftung: Als Türen habe ich Plexiglas, eingefasst in Holzrahmen vorgesehen.
Momentan haben die Mausels eine Echtglasscheibe in ihrem EB und ich könnte mich einfach nicht an ein Beobachten durch Gitter gewöhnen.
 
In diesem Fall würde ich an den Seiten so viel Gitter wie möglich machen. Ich habe die Seiten komplett vergittert.
 
- Sabberlack ist durchaus ausreichend, muss halt in mehreren Schichten aufgetragen werden
- Meine Rückwand ist 2mm dick und geschraubt... Genagelt hätte wohl nicht gehalten!
-Möchtest du komplett vergittern oder an die Seiten Holz mit Belüftungslöchern? Wenn du für dunkle Ecken sorgen möchtest, kannst du ja auch an den Seiten den Buddelschutz nicht aus Plexi sondern aus Holz machen (10cm etwa?) und darüber Gitter
 
Hallo Blubby,

also ich denke ich werde jetzt eine Seite und den "Deckel" komplett vergittern, die linke Seitenwand jedoch zu machen.
So kommt die Katze noch immer nicht an den EB und sie sind zusätzlich nochmal "lärm"-geschützt.

Ist das ok so?

Habe mir jetzt überlegt die Rückwand aus ganz dünner, beschichteter (weißer) Spanplatte zu machen. Das ist urin-resistent und gibt zudem nen schönen kontrast zu meiner pinken Wand :D

Achja, mein EB wird ja circa 90cm hoch. soll ich da nochmal ne durchgängige etage reinsetzen oder lieber halbetagen / teiletagen ?

LG, Mausel
 
Ach und nochwas.
Ich habe noch Volierendraht vom Hamstereigenbau übrig. Allerdings ist der mit 1,2cm-Maschen zu grob oder?
 
hey
ich würde trotz der komplett vergitterten seitenwand auch noch auf der anderen seite ein paar lüftungslöcher machen. sonst isses n bisschen wenig.

bei 90cm würde ich schon eine komplette etage durchziehen. natürlich kannst du auch mehrere teiletagen einziehen. wie es dir besser gefällt.
zu dem volierendraht: hmn, ich würd sagen, wenn der quadratisch ist, dürfte der schon noch passen, musst nur bei jungen mäusen aufpassen! die können dir da hopps gehen, aber ausgewachsene tiere dürften da eigentlich nicht mehr durchpassen....
steinigt mich, wenn ich damit falsch liege ^^
 
Hallo,
Achja, mein EB wird ja circa 90cm hoch. soll ich da nochmal ne durchgängige etage reinsetzen oder lieber halbetagen / teiletagen ?
Zweimal 80cm als Lauffläche ist viel schöner als bloss einmal... Dafür ist die Kletterhöhe nur noch 45cm, wenn du die Etage einmittest, das ist auch nicht mehr so viel.
Also vlt. eine Durchgängige mit 30cm Höhe, mehr für die Lauffläche, und dafür die Grundebene 60cm hoch für den Kletterspass, wo du evt. kleine Zwischenetagen machen kannst, auch als Verbingun zur zweiten Etage...
War das jetzt verständlich?!

Meine zukünftige Ivarrückwand ist auch ganz dünn, denke nicht dass das ein Problem von wegen durchnagen ist.=)
 
@Fröschli: :D Ja, war verständlich. Denke so, oder so ähnlich werde ich es machen. Ich muss nachher mal meine ganzen vorgefertigten Bretter mit Sabberlack versiegeln. Habe mich bisher noch nicht dazu durchringen können.
 
Back
Top Bottom