Ein neues Heim für meine Zwerge

Kathrin

Mäusologie-Meister*in
Messages
4.447
Reaction score
0
Ja, endlich ist sie fertig! *freu*
Das neue Heim wurde so eben bezogen..

Meine 5 Mädels sowie Kastrat Balthasar bewohnen nun die neue Voli.
sommerfest002.jpg


Momentan siehts noch n bissle kahl aus, kommt aber noch..
Vielleicht habt ihr ja noch Ideen? *grübel*

sommerfest006.jpg

Maße sind 110x70x50cm

Und die ersten Bilder von Einzug..

Balthasar beim klettern
sommerfest010.jpg


sommerfest011.jpg


Erna beim erforschen.
sommerfest013.jpg


Kletteraffe Cosma!
sommerfest012.jpg


Schlafmütz
sommerfest014.jpg


Und nochmal Balthi beim erforschen..
sommerfest015.jpg
 
Hey, da haben es Mäuse wieder schön getroffen *freu*

Deine Voli gefällt mir gut und das mit der Einrichtung kommt immer so nach und nach. Einem fällt dann auf einmal immer mehr ein =)

Meine lieben es z.B. Eierkartons durchnagen zu können.
Achte aber drauf, dass in dem Karton vorher kein Ei kaputt gegangen ist und manche haben schon berichtet, dass bei ihnen in zuuu kleinen Löchern die Mäuse schonmal stecken blieben. Das ist bei mir zum Glück noch nicht passiert, aber seitdem ich das mal gelesen hatte, reiß ich die evtl vorhandenen Löcher immer weiter auf ;-)

Und Finkennester und Hängematten kannst du vielleicht noch irgendwo befestigen...
 
Nee.. das hast du schon richtig gesehn, Ernchen muss leider ohne Schwänzchen klarkommen.
Ich habe sie mit ihrem 4 Geschwistern als Notfall aufgenommen.
Völlig abgemagert und von der Mama angefressen.
Hab alle Tiere damals mitgenommen, aber nur die 5 fest aufgenommen.
Leider sind sie bis heute etwas zurück und immer noch sehr klein.
 
solche platten wollte ich auch erst verbauen. aber mein verlobter meint, dass wäre ihm zu gefährlich für die mäuse. wegen der verarbeitung bzw herstellung der platten.

welche maße hat der käfig denn?
 
Wirklich total schön Kathrin!

Und die Bilder sind auch soo niedlich!

Bin auch bald (vielleicht schon heute) mit meiner Voli fertig :D
 
Huhu,
Leyana..
dann wollen wir aber auch Bilder sehen! *heilig*

Zu den OSB Platten, essen würde ich sie auch nicht, aber meist geht es bei der Schädlichkeit ja um die Ausdünstungen, und da kann man doch sagen, auch Spanpatlten dünsten aus (Formaldehyd).
Wenn die OSB Ausdünstungen Mäusen schaden, dann auch den Menschen, und es gibt zig Leute die ihre Wohnung damit verkleiden.
Ich habe OSB 3 Platten für Feuchträume benutzt.
Diese Platten werden für Badezimmer, in denen es fast immer feucht/warm ist benutzt, in den Räumen dürfte sich dann ja niemand aufhalten!?
Wie gesagt, Essen würde ich es auch nicht, es ist ja schließlich verklebt.
Aber meine Mäuse haben noch nie ihren Käfig angeknabbert (wie auch) und selbst wenn, würden sie es ja nicht fressen.

So..ende des Vortrags!*Schlaumeier*

LG
Kathrin *zwinker*
 
also ich würde weder die osb noch spanplatten nehmen. dann sind deine mäuse gut erzogen. meine knabbern alles an. wegen ausdünstungen hab ich mir da eher weniger sorgen gemacht.
ich weiß nicht wie meine mäuse das machen aber sie knabbern auch senkrechte gerade flächen an. so das einkerbungen drin sind. *grübel*

und wie gesagt, wenn deine das nicht machen ist das ja ok. *heilig*
 
Hallo!

Wenn die OSB Ausdünstungen Mäusen schaden, dann auch den Menschen, und es gibt zig Leute die ihre Wohnung damit verkleiden.
Anmerkung dazu...
Jede Art Holzplatte, die irgendwie verklebt ist und nicht ausdrücklich formaldehydfrei, dünstet dieses aus. Manche mehr (z.B. Spanpletten, OSB-Platten, MDF-Platten...), da sie mehr Kleber enthalten, als andere (z.B. Sperrholz, Leimholz). Man kann die Platten nach Formaldehydgehalt etwa so einordnen:
Spanplatte > OSB-Platte & MDF-Platte & Hartfaser-Platte >> Sperrholz > Leimholz > Massivholz (das übrigens auch Kleber enthält)
Das ">>" habe ich geschrieben, da in einer Platte, die aus vielen kleinen miteinander verklebten Holzspänen besteht, natürlich viel mehr Kleber enthalten ist als in einer Platte, die aus Holzschichten mit dazwischen liegenden Kleberschichten besteht.

Üblicherweise tragen alle Holzplatten im Handel das Siegel "E1"; das bedeutet, dass sie so wenig Formaldehyd ausdünsten, dass es für Menschen ungefährlich ist. Daher sind sie für Innenräume zugelassen.
Trotzdem kann es bei besonders empfindlichen Menschen zu Reaktionen kommen, wenn sie mehrere Möbelstücke mit z.B. Spanplatten in der Wohnung haben.
Mäuse bringen nur einen Bruchteil des menschlichen Gewichts auf die Waage. Ihr Körper ist viel kleiner; also reicht grundsätzlich auch eine viel kleinere Giftmenge, um ihnen zu schaden.
Es gibt leider keine mir bekannten Untersuchungen über Formaldehyd und Mäuse, aber ich bin bei so kleinen Tieren, die ja sowieso zu Atemwegserkrankungen neigen, lieber "über"vorsichtig...
Daher kann ich vom Einsatz von Pressplatten (Span/OSB/MDF/Hartfaser) persönlich nur abraten. Sperrholz halte ich schon für nicht optimal; man sollte auf Leimholz oder (noch besser) Massivholz zurückgreifen.

Außer dem FA enthalten die Kleber in Holzplatten noch diverse weitere ungesunde Stoffe, z.B. Lösungsmittel. Falls die Gefahtr des Anknabberns besteht, sollte man also auf jeden Fall auf Massivholz zurückgreifen.

Übrigens setzen Spanplatten etc. wohl besonders viel "Mist" frei, wenn sie feucht werden und dadurch aufquellen. Dem kann man mit beschichteten Spanplatten bzw. OSB3-Platten entgegenwirken - aber auch die sind nicht für den Kontakt mit Harnsäure (Urin) konzipiert, nur für den mit Wasser. Daher besser immer noch urinfest abdichten.

Liebe Grüße,
Mooni

P.S. Übrigens hat mir, als ich die Rückenplatte für meine Voli kaufte, der Holzzuschnitt-Mensch auch zu Sperrholz geraten - eben, weil es auf jeden Fall weniger FA enthält als die Platten aus Spänen und, sollte es angenagt werden, auch generell weniger giftig ist (da weniger Kleber drin ist).
 
Guten Morgen,
also ich habe bisher nur gutes über die OSB Platten gehört und kenne sehr viele die sie auch schon lange Zeit verwenden.
Hat nicht sogar Inge Volis aus OSB?!
Ich wollte jetzt auch keine Grundsätzliche Disskusion über OSB hervorrufen..
Ich denke, da gibt es zwar einige Fakten aber umso mehr Auslegungen und Meinungen.
Ich bn damit sehr zufrieden und bisher hat es keiner meiner Mäuse geschadet und ich kenne auch niemanden bei dem dies der Fall ist..
Wie gesagt, eigentlich sollte es hier ja um mein neues Zwergenheim gehen..

LG
Kathrin
 
Ja, Inges Vollis sind aus Osb. Ich hab Verlegeplatten. Das muß jeder selber verantworten, bei mir wurde auch schon angeknabbert. Vielleicht ist Trude deswegen so fett :D
 
Sind Verlegeplatten auch aus gepresstem?! *grübel*

Hmm, habt ihr denn noch Ideen zur Einrichtung?!
 
Ja sind sie.
ich würd noch mehr zum klettern rein tun. Seile, Baumelnde Leitern,...
 
Ja..würd ich gern, aber ich hab bei Erna immer Angst, dass sie abstürzt, wo ihr doch der Schwanz fehlt.
So muss immer alles Behindertengrecht sein! *zwinker*
 
wenn sie wirklich malabstürzt macht es plumps und das wars. Da passier nix. Ist doch nicht so hoch.
 
(Inges Volis sind aus OSB => OSB ist ungefährlich? *grinsenmuss*
Übrigens kenne ich auch viele, die ihren Kaninchen TroFu oder ihren Hunden Schokolade geben und "es schadet ihnen nicht". ;-)

Ich weiß, warum ich nur Massiv-, Leim- und Sperrholz verwende. Aber das ist natürlich jedem selbst überlassen. *Schulterzuck*
Sorry, wollte das nur gesagt haben - wir können das Thema dann hier gerne beenden.)

LG,
Mooni
 
Ja Sara.. im Grunde stimmt das ja auch!
Bin nur manchmal überängstlich! *Angst*
Aber ich denk ich hänge sie nah genug über dem Boden auf.. wie gesagt, am Wochenende werd ich das in Angriff nehmen!

LG
Kathrin

@Moonshadow,
nein, nur weil Inge sie verwendet, soll das nicht heißen das sie gleich ungefährlich sind, sondern, dass wenn man seine erste Voli baut man sich auf die Erfahrungen anderer stützen muss, und Inge hat meines Erachtens die nötigen Erfahrungen und vor allem kennt sie sich mit den Mäusls aus. Und ich denke nicht, dass sie den Kleinen etwas zumuten würde, dass ihnen schaden könnte.
 
Back
Top Bottom