Hallo!
Wenn die OSB Ausdünstungen Mäusen schaden, dann auch den Menschen, und es gibt zig Leute die ihre Wohnung damit verkleiden.
Anmerkung dazu...
Jede Art Holzplatte, die irgendwie verklebt ist und nicht ausdrücklich formaldehydfrei, dünstet dieses aus. Manche mehr (z.B. Spanpletten, OSB-Platten, MDF-Platten...), da sie mehr Kleber enthalten, als andere (z.B. Sperrholz, Leimholz). Man kann die Platten nach Formaldehydgehalt etwa so einordnen:
Spanplatte > OSB-Platte & MDF-Platte & Hartfaser-Platte >> Sperrholz > Leimholz > Massivholz (das übrigens auch Kleber enthält)
Das ">>" habe ich geschrieben, da in einer Platte, die aus vielen kleinen miteinander verklebten Holzspänen besteht, natürlich viel mehr Kleber enthalten ist als in einer Platte, die aus Holzschichten mit dazwischen liegenden Kleberschichten besteht.
Üblicherweise tragen alle Holzplatten im Handel das Siegel "E1"; das bedeutet, dass sie so wenig Formaldehyd ausdünsten, dass es für Menschen ungefährlich ist. Daher sind sie für Innenräume zugelassen.
Trotzdem kann es bei besonders empfindlichen Menschen zu Reaktionen kommen, wenn sie mehrere Möbelstücke mit z.B. Spanplatten in der Wohnung haben.
Mäuse bringen nur einen Bruchteil des menschlichen Gewichts auf die Waage. Ihr Körper ist viel kleiner; also reicht grundsätzlich auch eine viel kleinere Giftmenge, um ihnen zu schaden.
Es gibt leider keine mir bekannten Untersuchungen über Formaldehyd und Mäuse, aber ich bin bei so kleinen Tieren, die ja sowieso zu Atemwegserkrankungen neigen, lieber "über"vorsichtig...
Daher kann ich vom Einsatz von Pressplatten (Span/OSB/MDF/Hartfaser) persönlich nur abraten. Sperrholz halte ich schon für nicht optimal; man sollte auf Leimholz oder (noch besser) Massivholz zurückgreifen.
Außer dem FA enthalten die Kleber in Holzplatten noch diverse weitere ungesunde Stoffe, z.B. Lösungsmittel. Falls die Gefahtr des Anknabberns besteht, sollte man also auf jeden Fall auf Massivholz zurückgreifen.
Übrigens setzen Spanplatten etc. wohl besonders viel "Mist" frei, wenn sie feucht werden und dadurch aufquellen. Dem kann man mit beschichteten Spanplatten bzw. OSB3-Platten entgegenwirken - aber auch die sind nicht für den Kontakt mit Harnsäure (Urin) konzipiert, nur für den mit Wasser. Daher besser immer noch urinfest abdichten.
Liebe Grüße,
Mooni
P.S. Übrigens hat mir, als ich die Rückenplatte für meine Voli kaufte, der Holzzuschnitt-Mensch auch zu Sperrholz geraten - eben, weil es auf jeden Fall weniger FA enthält als die Platten aus Spänen und, sollte es angenagt werden, auch generell weniger giftig ist (da weniger Kleber drin ist).