Ein (oder zwei oder drei) Mäuschen sollen einziehen

WannaBe

Nager-Novize*in
Messages
4
Reaction score
0
Hallo zusammen =),

meine Familie und ich, wir würden uns gern wieder ein paar Farbmäuse zulegen.
In meiner Kindheit hatte ich schon Ratten, Mäuse und Hamster (bis vor 2 Jahren ungefähr), aber damals alles falsch gemacht was man nur falsch machen konnte.
Zu kleines Heim und eigentlich nur auf die Ratschläge von Verkäufern in Tiergeschäften gehört :rolleyes:

Diesmal soll es ganz anders werden.

Im Kopf schwirrt mir die Idee rum ein ausgedientes Terrarium als Heim zu benutzen. Die Maße von diesem wären L100cm x B50cm x H80cm, also ich denke schon ordentlich Platz.
Da so ein Terrarium ja runderhum "zu" ist, besteht auch keine Ausbruchgefahr.
In dem Terrarium sind aber selbstverständlich Luftschlitze (oben eine auf gesamte Länge durchgängige Doppelleiste die bei Bedarf durch etwas mit größern Schlitzen ersetzt werden kann und auch nochmal ein durchgängiges Lochblech (auf die gesamte Länge) ca. 15cm über dem Boden, dort wo auch die Türen eines Terrarium sind).

Durch die Größe des Terrarium könnte man schöne Klettermöglichkeiten schaffen oder, da die ursprüngliche Rückwand noch drin ist, sogar eine 2. Ebene einziehen.

Die Frage ist aber nun ob es überhaupt möglich ist so ein Terrarium als Heim zu nutzen?
Würde mich über ein paar Antworten von euch freuen =)


LG, Antje
 
Hallo Antje und Herzlich Willkommen hier!

Schön, dass es wieder Farbis werden sollen *freu*
Aber bitte nicht ein, oder zwei oder drei, sondern mindestens 4.
Mäuse schätzen soziale Kontakte sehr und fühlen sich in größeren Gruppen am wohlsten. Dürfen also auch gern noch mehr als 4 sein ;-)

Erstmal kann ich dir unser Wiki sehr empfehlen. Da findest du sämtliche Infos rund um die Maus: start [Mausebande Wiki]

Ein Terrarium ist eigentlich nicht sehr geeignet. Eben wegen der schlechten Belüftung.
Sehr zu empfehlen ist dagegen ein Eigenbau. Hier findest du viele Beispiele und vielleicht auch ein paar Anregungen: http://mausebande.com/forum/farbmaeuse/haltung/15148-diskussion-kaefig-inventarfotothread.html

Wisst ihr denn schon, woher die Mäuse kommen sollen?

Liebe Grüße und viel Spaß im Forum,
käsecracker
 
Hallo,
ja wegen der Belüftung da habe ich mich schon durchgelesen =)

Ich muss aber dazu sagen das in das Terrarium nachträglich noch Belüftungsgitter gebaut wurden (ursprünglich sind in den Terrarien im oberen Bereich ja nur ein Belüftungsgitter, jetzt sind es 2).
Da wir ausserdem jemanden in der Familie haben der mit glas arbeitet wäre es kein Problem noch zusätzliche Löcher zur Belüftung reinschneiden zu lassen. Diese dann aber auch durch Gitter geschützt damit keine Maus ausreisen kann.
 
hey

Du wirst mehrere Probleme mit dem Terrarium bekommen:
1. Wenn die Türen auf einer Höhe von 15cm anfangen, reicht das nicht für einen anständigen Buddelbereich. Der sollte nämlich 15-20cm voller Streu/Heu/Co. sein. Selbst wenn Du es bis zur Oberkante füllst werden die Mäuse einen mega-Spaß haben und alles an die Türen schaufeln -> Futterwechsel= Streu kommt entgegen...

2. die Belüftung ist faktisch nicht vorhanden. Lochblech hat viel zu viel Material und zu wenig "Loch". Egal ob ein, zwei oder drei Belüftungsstreifen drin sind. Das reicht nicht aus.
Selbst Aquarien, die ja oben komplett offen sind, sind nur stark begrenzt geeignet.
Aquas sollte man nur nehmen, wenn sie nicht höher als tief sind (ein 100x40x40 Aqua wäre also massiv grenzwertig. Würde man bei eurem Terrarium die obere Glasscheibe komplett entfernen, wäre es dennoch zu hoch).
Mit der Belüftungsproblematik ist echt nicht zu spaßen.

Da müsste man schon ordentlich Glas entfernen, damit die Belüftung passt (und dann Volierendraht davor, kein Lochblech).

Wenn mans zwingend hernehmen mag, wirds bestimmt irgendwie gehen.
Einfach wirds aber nicht.

LG
 
Hallo Lumi,
der eine Satz von dir...

Da müsste man schon ordentlich Glas entfernen, damit die Belüftung passt (und dann Volierendraht davor, kein Lochblech).

...hat mich gerade auf eine Idee gebracht *Glühlämpchen über mir*

Es müssten zuerst beide Glastüren rausgenommen werden.
Im vorderen Bereich wird aus Holz (OSB Platten fallen mir da spontan ein) eine Art Einsatz gebaut.
Vorne komplett auf ca. 25-30cm erhöht damit ordentlich Streu eingefüllt werden kann und eine Hälfte bzw. Seite der vorderen Front mit Volierendraht verbaut.
Auf die andere Seite kommt eine der Schiebetüren wieder rein.

Somit hätte das Terrarium in der vorderen Front eine Belüftungsfläche von (grad grob gemessen) 40cm x 50cm.

Ich hoffe ich konnte meine Idee so einigermaßen gut erklären *grübel*
Also ein Terrarium wo vorne anstatt 2 Schiebetüren nur noch 1 Schiebetür ist und die Seite wo ursprünglich die 2. Tür sein sollte, stattdessen ein Lüftungsgitter oder halt Volierendraht verbaut wurde.

Ist eigentlich keine große Arbeit. OSB Platten bekommt man förmlich hinterhergeworfen und solch Volierendraht wird es bestimmt auch im gutsortierten Baumarkt geben.


LG, Antje
 
Huhu!

Das finde ich trotzdem noch sehr wenig Belüftung... wir sagen das ja nicht aus Spaß, aber die ganzen Ammoniakdämpfe müssen so schnell wie möglich aus dem Gehege raus.

Wie wärs denn, wenn du statt der Schiebetür einfach komplett Gitter reinziehst? Mit Magneten kann man das so bauen, dass man das Gitter als Tür rausnehmen kann oder du baust das mit Scharnieren, damit du eine Art Tür hast.
Zusätzlich würde ich auf gleicher Höhe an den Seiten Gitter anbringen und vielleicht den kompletten Deckel, da kann man auch einige Sachen dranhängen, was nochmal sehr viel mehr Spielraum bringt.
 
...hab grad so den Gedanken...
könnte der "Glasarbeiter" der Familie WannaBe nicht vielleicht das Terrarium oben rundherum kürzen?
Also Deckel ab und alles runter auf 40 cm. Dann obendrauf einen Kantholz-Aufsatz mit Volierendraht? Dann könntest Du dicke einstreuen, oben wird geklettert, Luft ist da...wunderbar:D
Oben am Aufsatz würde ich dann noch ne Tür einbauen, damit die Schiebetüren einfach zu bleiben können.
Denkbar?
 
...hab grad so den Gedanken...
könnte der "Glasarbeiter" der Familie WannaBe nicht vielleicht das Terrarium oben rundherum kürzen?
Also Deckel ab und alles runter auf 40 cm.

Das ist nicht soooo einfach umzusetzen*traurig*

Wenn der Deckel ab ist, wird das ganze Ding schon recht instabil*Angst*

Glas zu schneiden ist leider nicht so einfach wie ein Brett zu sägen;-)

(ich arbeite seit fast 30 Jahren mit Glas):D

Man müsste das Terra komplett zerlegen und die Scheiben nach dem kürzen
und schleifen der Schnittkanten wieder neu verkleben.*schreiweg*

Du könntest aber eventuell das ganze Terra einfach nach hinten kippen
so dass die Rückwand den Boden bildet und dann noch einen Holzaufsatz draufmachen.:D

Dann hättest du eine Grundfläche von 100cm mal 80 cm und eine Höhe
von 50 cm und so mit dass "höher - tiefer Problem gelöst*freu*

Wenn du so viel Grundfläche zum stellen hättest währe das für die zukünftigen Bewohner ganz toll*freu*
 
Back
Top Bottom