Ein paar Fragen bevor´s richtig los geht

SweetC&N

Mäuseflüsterer*in
Messages
502
Reaction score
0
So nun ist es bald soweit *freu* Montag wird der Käfig bestellt und dann is shopping angesagt. Dazu hab ich aber noch ein paar Fragen:
- Ich hab keine Ahnung wie groß das Schlafhäuschen für ungefähr 5 Mäuse sein muss/soll. Gibt´s da ein Mindestmaß für?
- Diese Steinuntersetzer für Pflanzen, (sind glaub ich aus Terracotta) kann ich die als Napf nehmen? Weil die ja innen ne lasur haben.
-Zum Futter: Ich wollt am anfang nur halb selber mischen, also Fertigfutter mit Extrazutaten mischen. Kann ich da auch weniger vom Fertigfuttter nehmen und mehr von den anderen Sachen? Ich bekomm alles in 1kg Packungen nur nicht das Futter.
-Transportbox: Welche größe ist denn am besten?

HHmmmm....... Ich glaub das war´s erstmal

Und sorry falls dazu was im Wiki steht, dann hab ich das wolhl überlesen
 
Hallöchen :)
Ich muss mal ganz blöd fragen.. wie groß ist der Käfig denn?
Mindestgröße für Schlafhäuschen gibts nicht, es sollen nur alle rein passen..
Zu den Untersetzern hab ich leider grad keine Ahnung, welche du meinst, hört sich allerdings okay an.

Zum Futter:
Wenn du magst kannst du einen größeren Teil vom eigen gemischten Futter nehmen. Oder gleich selbst mischen ;)

Transportbox, denke ich, sollte schön geräumig sein, aber noch handlich genug für dich und so, dass alle problemlos reinpassen.

Ich hab leider nicht sehr viel Zeit.
Deshalb diese "lieblose" Kurzfasseung.
Ich hoffe, ich konnte trotzdem bisschen helfen :)
 
Danke, hast mir schon was geholfen.
Also der Käfig ist ein Meter lang und Ungefähr nen Meter hoch, breite weiß ich grad nich.
 
Nochmal bisschen ausführlicher ;-)

- Ich hab keine Ahnung wie groß das Schlafhäuschen für ungefähr 5 Mäuse sein muss/soll. Gibt´s da ein Mindestmaß für?
Ich würde dir zu einem Haus mit wenigstens 12 cm Kantenlänge raten. Wenn du unsicher bist, nimm lieber ein größeres Haus (Meerschweinchenhäuser gehen ganz gut), die Mäuse polstern sich das dann eh aus. Du kannst auch erstmal eine größere Weidenbrücke oder einfach einen Karton nehmen, dann siehst ja, wie groß das Nest wird.

- Diese Steinuntersetzer für Pflanzen, (sind glaub ich aus Terracotta) kann ich die als Napf nehmen? Weil die ja innen ne lasur haben.
Ich wüsste nicht was dagegen spricht, solange nicht noch Pflanzenreste dran sind ;-)
Solche Untersetzer haben hier einige als Näpfe. Alternativ gehen auch z.B. Teelichthalter oder kleine Schalen (für Dips o.ä.)

-Zum Futter: Ich wollt am anfang nur halb selber mischen, also Fertigfutter mit Extrazutaten mischen. Kann ich da auch weniger vom Fertigfuttter nehmen und mehr von den anderen Sachen?
Dazu wäre es hilfreich zu wissen, was du womit mischen willst ;-)

-Transportbox: Welche größe ist denn am besten?
Meine Box ist gut 30 cm lang und ca. 20 cm breit. Da passen alle Mäuse gut rein und können sich auch nochmal umdrehen, es ist also genug Platz.
Diese Box passt super in einen Falteinkaufskorb, in dem man dann auch gut mit Handtüchern isolieren kann.
Ich bevorzuge auch die Faunaboxen, die recht zugluftischer und man hat ein relativ großes Zugriffloch von oben. Außerdem gibt es wenige Nageansätze.
Es geht aber natürlich auch jede andere Box, in der die Tiere einigermaßen geschützt sind.

Weißt du schon, wo die Mäuse herkommen sollen?
 
Als Fertigfutter wollt ich den Mauseschmaus nehmen und dann die 6-Korn-Mischung von Alnatura, Wellensittichfutter, Wildsamenmischung und Trockengemüse. Ich glaub ich hab was vergessen *grübel*

Wo die Süßen herkommen sollen? Naja am besten vom Tierschutz. Ich hab heut mittag mit ner ganz süßen Albino geshakert. Leider war sie im Zooladen. Aber so süß und zutraulich. Hat Leckerlies aus der Hand genommen. *Herz*
 
6-Korn-Mischung von Alnatura, Wellensittichfutter, Wildsamenmischung und Trockengemüse.
Damit hast du schon fast alle Grundzutaten für ein Mäusefutter zusammen, da brauchst du eigentlich kein Fertigfutter mehr dazu mischen (zumal die Sachen die noch fehlen, meist auch nicht im Fertigfutter drin sind)
Das Wellensittichfutter würde ich noch mit Exotenfutter mischen (bringt mehr Vielfalt und auch Ölsaaten). Optional kannst du noch Hafer-bzw. eine Mehrkornflockenmischung dazugeben. Ansonsten fehlen noch Kräuter und tierisches Eiweiß, aber das kannst du auch separat anbieten.

Diese Tonuntersetzer für Blumentöpfe eignen sich wunderbar als Futternapf, davon hab ich auch mehrere. Am besten sind die mit etwas höheren Rand, sonst schaufeln die Mäuse das Futter schnell raus.
 
Hhhmmmm..... Okay, dann die 6Korn Mischung, das Wellie Futter, Wildsamen, Kanarienfutter, Gemüse, ein paar Haferflocken, Kräuter, Mehlwürmer und so Zeug.
Passt das so? Und in welchem Verhältnis mischt man das? Von allem gleich viel oder das eine mehr?
 
Hast Du denn schon den Vermittlungsbereich hier im Forum gefunden? :-)

Da ist bestimmt was dabei, und es gibt ja ungefähr 100 Gründe, nicht im Zooladen zu kaufen ;-)
 
Hhhmmmm..... Okay, dann die 6Korn Mischung, das Wellie Futter, Wildsamen, Kanarienfutter, Gemüse, ein paar Haferflocken, Kräuter, Mehlwürmer und so Zeug.
Passt das so? Und in welchem Verhältnis mischt man das? Von allem gleich viel oder das eine mehr?

Hier ist ein Rezept für Körnerfutter, dass du als Orientierung für das Mischungsverhältnis nehmen kannst.
Ich schau beim Welli- und Exotenfutter immer darauf, dass es möglichst vielfältig zusammengesetzt ist. Wichtig ist auch, auf den Anteil von Ölsaaten zu achten, der sollte nicht zu hoch sein (beim Exotenfutter gibt es meist eine fettarme und eine fettreiche Variante).
 
Das mit Frankfurt weiß ich schon :D und im Zooladen war ich wegen was anderem. Also keine sorge.
 
Hi! Und????? Hast du dich schon entschieden? =)
Ich fänds toll wenn du ein paar der Mäuse aus Frankfurt nehmen würdest. Die sitzen ja schon ne zeitlang. *traurig*
 
Hi,
hier dauert der Einzug noch ein- zwei Wochen, muss noch ein paar sachen besorgen und machen, aber wenn in Frankfurt noch welche sitzen, dann immer her damit :D
 
Back
Top Bottom