Ein paar Fragen...

gina05

Nager-Novize*in
Messages
2
Reaction score
0
Hallo,

zuerst: Ich bin ein Neuling im Forum und in der Mäusewelt und habe ein paar Fragen an euch Profis. ?(*Herz*

Ich hatte bisher immer Dschungarische Zwerghamster, die alle sehr zahm und auch alt geworden sind =) , und überlege nun, mir Farbmäuse anzuschaffen, da sie doch etwas aktiver sind als meine vorherigen Nachteulen.

Ich habe mich schon etwas über die kleinen Kerle informiert, habe aber trotzdem noch Fragen *grübel*

Ich würde mir wenn gerne Weibchen anschaffen, da ich auch gelesen habe, dass eine Mädels-WG für einen Laien einfacher ist. Nun überlege ich nur, ob ich direkt mit 4 Mäusen starten sollte oder ob ich auch ein Paar halten könnte? Oder wäre das für die Zwerge nicht artgerecht?

Weiter habe ich auch gelesen, dass die Haltung in einem Aquarium möglich ist, wenn es breiter als hoch ist? Wegen dem Luftstau, oder? *grübel*

Am meisten habe ich jedoch zu bedenken, wie es nach dem Tod einer Farbmaus weitergeht ;-(
Das ist ja leider ein Thema, das man bedenken muss. Bisher hatte ich noch nie mehr als einen Nager bei mir wohnen, da Hamster ja Einzelgänger sind. Was wäre nun jedoch, wenn nur noch eine Maus übrig bleibt? *traurig*
Ich wohne noch bei meinen Eltern (bin 16 Jahre alt) und muss bedenken, dass ich ihnen nicht meine Mäuse anhängen kann, wenn ich mal ausziehe. Wie gehe ich dann mit dem letzten Mäuslein um? Ich möchte nicht herzlos klingen, aber irgendwann muss das Ganze ja "ein Ende finden" *seufz*;-(

Wäre es dann am besten, die letzte Maus in eine Gruppe abzugeben, damit sie ihr Lebensende noch in Gesellschaft und artgerecht verbringen kann?


Ich bedanke mich schonmal und entschuldige mich für mein "Unwissen"

LG Marie
 
Hallo und willkommen im Forum

Ich würde mir wenn gerne Weibchen anschaffen, da ich auch gelesen habe, dass eine Mädels-WG für einen Laien einfacher ist. Nun überlege ich nur, ob ich direkt mit 4 Mäusen starten sollte oder ob ich auch ein Paar halten könnte? Oder wäre das für die Zwerge nicht artgerecht?

Eine echte, funktionierende Gruppe beginnt ab 4 aufwärts. 2 wären zu wenig.
Ich selbst hab auch mit 4 angefangen

Weiter habe ich auch gelesen, dass die Haltung in einem Aquarium möglich ist, wenn es breiter als hoch ist? Wegen dem Luftstau, oder?

Ein Aquarium macht wirklich Probleme mit der Belüftung. Wenn Glas, dann solltest Du ein Nagarium nehmen mit Fronttüren. Diese sollten dann auch möglichst dauerhaft offen bleiben (das geht , wenn sich die erste Neugier der Mäuse verflogen hat, ohne dass Du Angst haben musst dass sie abhauen. Musst sie halt beobachten.

Wäre es dann am besten, die letzte Maus in eine Gruppe abzugeben, damit sie ihr Lebensende noch in Gesellschaft und artgerecht verbringen kann?

sobald es nur noch 2 sind und Du sicher weißt, dass Du keine neuen dazuholst um die Gruppe wieder zu vergrößern, würde ich die beiden abgeben. Wareten bis nur noch eine übrig ist wäre der Überlebenden nicht zuträglich, Mäuse brauchen Gesellschaft

entschuldige mich für mein "Unwissen"

Schmarrn. Wir haben alle unwissend angefangen :)
 
Hallo Marie,
elbroto hat ja schon die meisten Fragen beantwortet. Zum Aquarium: Die bekommt man gebraucht teilweise sehr günstig. Man kann das Belüftungsproblem damit lösen, daß man eine Breitseite mit Cuttermesser und Zahnseide heraus löst und diese Seite dann mit Volierendraht verschließt. Ich habe in dem VG-Aqua die eine Breitseite heraus gelöst und da ein Brett eingebaut. In das Brett habe ich ein großes Loch sägen lassen und das mit Volierendraht verschlossen.

Es gibt aber teilweise auch günstige Eigenbauten oder gekaufte Nagarien auf z.B: quoka und ebay. Es gibt hier auch einen Bereich, wo User ihre Mäusegehege günstig anbieten. Das sollte aber in der Nähe des eigenen Wohnortes angeboten sein, sonst ist der Aufwand zu groß. Die meisten User bauen sich irgendwann ein Mäuseparadies selbst, z.B. aus umgebauten Ikea-Regalen.
Viele Grüße =)
Fufu
 
Zum Aquarium findest du einiges im Wiki.
wenn nicht höher als breit und ein aufbau drauf kommt, kann man tolle, artgerechte Unterkünfte zaubern.

Ich würde auch mit 3, eher 4 Mäusen starten. 2 geht auch, aber wenn man schon 4 haben kann, ist das für die Mäuse schöner.

Problem der letzten Maus: man muss Gruppen immer wieder aufstocken, damit niemand alleine ist.
Wenn man dann irgendwann mal mit der Haltung aufhören möchte, gibt man die letzten Tiere ab. Aber nicht so lange warten, bis es eine einzelne hutzelige Oma ist, sondern rechtzeitig suchen. Wenn kein Zeitdruck besteht, kann man in diesem Fall auch Gesellschaftsmäuse aufnehmen, die dann nach dem Ableben der Omi weitervermittelt werden.

Reine Weibchengruppen empfehle ich nicht. Entweder 100% Kastraten oder eine gemischte Gruppe aus Kastraten und Weibchen.
 
Vielen Dank für die lieben Antworten und Links! *Herz*
Werde mich da sofort mal reinlesen =)

Das klingt logisch, lieber zwei weiterzuvermitteln als nur eine. Sind ja wirklich Gesellschaftstiere *drück*
Nur, wenn ich jetzt ganz ehrlich und direkt bin, wie kann ich mir denn sicher sein, dass die Kleinen nicht verfüttert werden? *Angst*
Das klingt jetzt gemein, aber es kommt ja öfter vor, dass eine Mäusehaltung mit einer Schlangenhaltung einhergeht.
Und da ich mich ja doch sehr gut kenne und weiß, dass ich an den Mäuschen hängen werde, möchte ich natürlich nicht, dass sie als Futtertiere enden.
Man muss das wahrscheinlich einfach kontrollieren oder ,besser gesagt, auf Nummer sicher gehen, oder? *grübel*
 
Hallo Gina,
man kann eine Schutzgebür verlangen, die höher sein sollte, als der Preis, den man in einer Zoohandlung für eine Maus bezahlt. Außerdem kann man einen Schutzvertrag machen, der den zukünftigen Umgang mit der Maus festlegt. Leute, die nur schnell ein billiges Schlangenfutter suchen, werden diesen Aufwand scheuen, ein Tierliebhaber, der neue Freunde für seine Mäuslein sucht, der wird das sofort verstehen. =)
Ich habe mit allen Haltern, von denen ich Mäuse bekommen habe und mit allen, die von mir Mäuse bekommen haben, eigentlich bis zum Tod der Mäuse Kontakt gehalten und auch immer mal wieder Fotos geschickt.
Viele Grüße
Fufu
 
Back
Top Bottom