Eine Maus gehört nicht zur Gruppe

RedSharif

Tunnelbauer*in
Messages
38
Reaction score
0
Ich habe 8 Farbmäuse, 7 von denen verstehen sich untereinander super, aber eine wird nicht akzeptiert.
Ich hatte alle erst zusammen in der Badewanne, hat auch alles super geklappt, dann sind sie in ein Aquarium umgezogen, auch das war kein Problem, aber seitdem die Bande in ihre eigentliche Behausung eingezogen ist, fingen die etwas älteren an, die kleine zu jagen. Die einzigen beiden, die sich mit der kleinen verstehen, sind so ziemlich in ihrem alter. Die sind ca. 4-5 Wochen und die anderen ca. 8-9 Wochen.
Die kleine war nicht die einzige, die neu dazu gekommen ist, aber nur sie wird gejagt.
Hat jemand eine Idee warum das so ist und was ich dagegen tun kann?
Sie tut mir so leid, weil sie ständig alleine ist und wenn sie versucht sich zu den anderen zu Gesellen, wird sie verjagt. Mittlerweile flüchtet sie schon, wenn die "großen" nur in ihre Richtung sehen.
 
Jetzt ist es so, dass sie zwischen den anderen liegen darf ohne das es die anderen stört.
Ich verstehe dieses hin und her nicht.
 
Hey, ich hab auch gerade ne VG mit 8 Mäusen. Hast du den Käfig auch gut ausgewaschen, also mit Essigwasser und so? Vllt liegt's an dem Geruch. Ansonsten würde ich das einfach noch ein bisschen beobachten, vllt hast du Glück und das ist schon ausgestanden. Wie reagieren sie denn auf neue Inventarstücke? Wird die eine da auch verjagt? Ansonsten vllt einfach nochmal kleiner setzen, damit dann wirklich alle den Gruppengeruch annehmen...

Gruß, Julia
 
Ich habe alles ausgewaschen. Die Spielzeuge habe ich eingeweicht.
Ich verstehe auch nicht, warum sie nur die eine jagen. Sonst kommen alle zurecht. So habe ich das noch nie gehabt.
Klar, das die sich schon mal jagen wegen der Rangordnung, aber die kleine Ordnet sich sofort unter, also eigentlich kein Grund ständig auf sie los zu gehen.
 
hey

Ich hatte alle erst zusammen in der Badewanne, hat auch alles super geklappt, dann sind sie in ein Aquarium umgezogen, auch das war kein Problem, aber seitdem die Bande in ihre eigentliche Behausung eingezogen ist, fingen die etwas älteren an, die kleine zu jagen. Die einzigen beiden, die sich mit der kleinen verstehen, sind so ziemlich in ihrem alter. Die sind ca. 4-5 Wochen und die anderen ca. 8-9 Wochen.
Wenn die Kleinen maximal 5 Wochen alt sind, haben sie seit der Trennung von Mama bis zur Endgröße des Geheges maximal 1 Woche Zeit gehabt, das ist meist zu knapp bei einer VG!

Wie lang waren sie in den einzelnen Stationen?
paar Stunden Wanne, dann kleines Aqua (60x40 rum) sollte schon eher so 3-5 Tage sein. und dann langsam auf Endgröße.
Wie groß ist der Endkäfig?
Was haben sie an Inventar?

ich würde da -sollte es sich jetzt nicht eingerenkt haben - nochmal Platz verringern und auch mit Inventar (Unterschlupf) warten, bis sie sich wirklich akzeptieren.
Nageäste sind okay, die kannst Du nach einigen Tagen (2 Tage ca) geben.
Unterschlupf würde ich etwas später geben.
 
In der Badewanne und im Aquarium haben sie alle auf einem Haufen gelegen und zusammen geschlafen un sich super verstanden.
Ich habe so das Gefühl, die haben da Spaß dran, die kleinste zu trietzen.
Wie lange sie von der Mama weg war, keine Ahnung. Sie ist aus einem Zooladen.
Ich habe auch eine dazwischen, die ich von Privat geholt habe und laut der Dame ist die 3 Wochen gewesen und die wurde ohne Probleme aufgenommen.
 
*umkipp*

Geschlechter sind sicher?

Mit 3 Wochen ist die viel zu jung, um von Mama weg zu können! Da bitte unbedingt jetzt noch zufüttern, nicht, dass die aufgrund der frühen Trennung mickrig bleibt.

und stell dich bei dem/den Zooladenmädel/s auf Schwangerschaft(en) ein. Viel Eiweiß, viel Ruhe.

Ohjeohje.
Das kann auch ne ganz üble Zickengruppe werden. Ich würde da ganz schnell nach einem älteren Weibchen oder nach einem älteren Kastraten Ausschau halten und die umgehend dazuVGen.
Sonst hast Du ein haufen Jugendlicher, die ohne Erziehung aufwachsen. Und die können dann bei späteren VGs richtig arschig werden, das ist dann kein Zuckerschlecken mehr..

Für den Rest brauche ich genaue Antworten:
Wie lang waren sie im Aqua?
Da sollen sie schon eine Weile bleiben.
Denn es ist ein massiver Unterschied bei Mäusen, ob die sich so ganz nett finden oder ob die auf Dauer eine harmonische Gruppe bilden sollen.
Die Rangordnung klärt sich im Laufe der nächsten 4 Wochen nach VG-start.
Nur weil die am Anfang schön kuscheln, heißt das nicht, dass das auch so bleibt und man eine geglückte VG hat.

Daher: Platz unbedingt verringern.
und ich würde auch definitiv nach einer älteren Erziehermaus gucken (vorzugsweise Kastrat).
 
In dem einen Zooladen haben die Mädels und Kerle gemischt, aber die habe ich jetzt schon knapp 4 Wochen und da wäre sicher schon was aufgefallen. Die, die ich zuletzt im Laden gekauft habe, war nur mit Weibchen zusammen. Die trennen dort nach Geschlechtern.
Die Maus, die ich mit 3 Wochen gekriegt habe, ist fir und Munter.
Es waren 2, die ich von der gleichen Frau mit 3 Wochen gekriegt habe, eine ist leider vor kurzem Verstorben.
Von der gleichen Frau habe ich auch noch ein Männchen mitgenommen, kastrieren lassen und jetzt ist er der "Herr" im Haus.
Das Aqua war ca. 60x30 schätze ich. Ist ein 60 liter Aquarium.
 
okay, jetzt blicke ich gar nicht mehr durch.

Du hast 8 Farbis.
Schreib jetzt bitte mal genau auf, wer woher ist und wer wie alt ist.

Der Kastrat - wie alt ist der? Wann wurde der kastriert?

pack alle nochmal in das Aqua für 3-4 Tage.

Die, die ich zuletzt im Laden gekauft habe, war nur mit Weibchen zusammen. Die trennen dort nach Geschlechtern.
Menschen machen Fehler. und wer weiß, evtl waren die beim Großvermehrer nicht getrennt.

ich würde dennoch nach einer Maus gucken, die mindestens 4, besser 6 Monate alt ist... Zwecks Erziehung.
 
Also ich habe 7 Mädels und einen Kastraten.
Der Kerl ist ca. 13 Wochen alt. Den habe ich von Privat.
3 der Mädels sind ca. 5-6 Wochen alt. 2 von denen sind aus dem Zooladen, eine von Privat.
1 ist ca. 6 Monate, die ist von Privat und die anderen 3 müßten ca. 10-11 Wochen sein und kommen aus dem Zooladen
So genau weiß man das das alter ja aus dem Laden nicht.
 
vor ca 3 Wochen, und die sitzen wie lange schon zusammen?
Du weißt, dass ein Kastrat noch ca 4 wochen lang nach der Kastration zeugungsfähig sein kann?
 
Die Tierärztin, wo er Kastriert wurde, sagte 2 Wochen nach der Kastration müßte er noch alleine bleiben und dann könnte ich ihn zu den Mädels setzen.
Und daran habe ich mich gehalten.
Ich gehe davon aus, dass die Frau weiß, was sie sagt.
 
na, dann hoffe ich mal, dass ihr Glück habt.
nach 4 Wochen wärst Du auf der sicheren Seite gewesen.
Mit 3 Wochen ist es schon kritisch.
Und mit 2 Wochen ist es durchaus im Bereich des Möglichen, dass da noch Restsperma vorhanden ist.
Wir bzw Du wirst es in knapp 2 Wochen wissen.......

Wie lange waren sie denn jetzt im Aqua?
Da würde ich sie definitiv wieder reinsetzen. Denn damit es eine stabile Gruppe gibt, braucht man ein stabiles Fundament. Wenn man in der Anfangsphase schludert und Hektik macht und eilt, dann ist das alles auf sehr wackeligen Beinen aufgebaut.
 
Bis jetzt sieht keines der Mädchen dicker aus als sonst. Ich weiß ja nicht, ab wann man das sieht.
Die waren 3 Tage im Aqua.
Woher weiß ich denn oder wie erkenne ich es, wnn es an der Ziet ist, dass die Bande in den Käfig kann???
Ich finde es einfach nur komisch, dass sich 7 verstehen und eine teilweise so ausgegrenzt wird.
 
das sieht man erst wenige Tage vor der Geburt...

Sie sollten harmonisch miteinander umgehen, kein Streit, kein Geschrei, kein Verjagen.
man sollte auf einem Haufen schlafen...
Dann kann man einen Schritt weitergehen.
Gibt es dann wieder Streit, war es zu früh und man sollte einen Schritt zurück gehen.
 
Achso, weil im Aqua haben die alle auf einem Haufen geschlafen und gequieke oder streiterein gab es keine. Zumindest nicht, wenn ich da war.
Deshalb hatte ich sie schon in den Käfig umziehen lassen.
 
Ich habe gerade das Aqua für den 2. VG-Versuch feritg gemacht, wollte die Mäuse aus dem Käfig holen, da sehe ich, dass die kleine, die sonst immer gejagt wird, mit der Maus zusammen liegt, die am schlimmsten auf die kleine losgegangen ist. Ich warte jetzt noch mal und sobald sich das ändert oder eine andere auf die kleine losgeht, setze ich sie ins Aquarium.
 
Du hast sehr viele junge mäuse in deiner gruppe. ich wünsche dir das das alles gut geht mit denen. Vorallem mädels wenn sie an die grenze zum halben jahr kommen zicken schon mal rum. Vielleicht versucht auch noch mal eine wenn sie älter wird die rangordnung hoch zu klettern.

Das die kleine mit der oberzicke zusammen liegt ist dochs con mal gut. Bei mir wurden aus den schlimmsten zwei zicken, unter denen es ständig gezeter gab, noch die besten freundinnen. die waren nach der vg nur noch überall zusammen an zu treffen.

Das mit deinem Kastraten ist eine gefährliche sache. hoffen wir, dass du keine mäuseexplosion bekommst und dann plötzlich mit 30 jungen da stehst.
Mach dir da aber keine vorwürfe. Man verlässt sich normalerweise ja auf das, was einem der TA sagt.
Aber viele TA wissen gar nicht das man fabis noch mindestens 3 wochen nach der kastra nicht zu mädels lassen darf. Hättest mal sehen sollen wie meine blöd geschaut hat als ich ihr das mal gesagt hab. die hat mir bei meinem ersten kastraten auch was von 2 wochen geredet - glücklicherweise hatte ich damals schon gelesen das man farbis 3-4 wochen lassen sollte.
 
Back
Top Bottom