eine maus meiner 2 mäuse kommt nur zum futtern und trinken aus dem häuschen

Mary_Jane

Nager-Novize*in
Messages
4
Reaction score
0
ich habe am sonntag, also vor 3 tagen, 2 mäuse aufgenommen, die 5 monate alt sind. es sind 2 unkastrierte männchen (einen termin zur kastration habe ich schon). sie heißen struppi und strappi. struppi scheint der transport und der umzug nichts ausgemacht zu haben. er benimmt sich normal für eine maus(spielt, klettert, buddelt, futtert viel) aber strappi kommt ganz selten aus dem häuschen. er klettert gar nicht und futtert meiner meinung nach zu wenig und trinkt nur 2-3 mal am tag kurz. er "spielt" nicht und traut sich nirgens hin. ich habe mich schon ausführlich informiert und werde morgen noc ein 2. häuschen besorgen. der käfig ist groß genug, wird aber nur von struppi genutzt. ich weiß, dass die mäuse vorher zu dritt waren und die dritte wohl kurz bevor ich die mäuse bekommen habe, von der katze der vorigen besitzer geschnappt wurde. ich habe aber die vermutung, dass das evtl. gelogen war und vielleicht der dritte von struppi gebissen wurde, da er ein sehr dominantes verhalten an den tag legt. kann es sein, dass strappi deswegen "traurig" ist? ich habe zur zeit urlaub und beobachte die beiden sehr viel. wie ich es bis jetzt mitbekommen habe, ist es friedlich zwischen den beiden. wenn ich strappi rausnehme und alleine in den freilauf setze blüht er ein wenig auf. soll ich die beiden komplett trennen oder gibt es ruhige und heitere gesellen unter den mäusen? habe diesbezüglich noch keine infos gelesen. danke schonmal für die antworten
 
Zunächst mal ein herzliches *welcome*

Gut, dass Du die beiden kastrieren lassen wirst! Wann hast Du denn den Termin?! Es scheint nämlich zu eilen!

Für das Handling von unkastrierten Jungsgruppen vor der Kastration lies mal bitte hier im Wiki nach:

farbmaus:kastration_gruppen [Mausebande Wiki]

Also, für mich liest sich das so, als wenn Struppi Strappi soweit dominiert, dass der sich nirgendswo mehr hintraut.
Da Du die beiden ja auch nach der Kastra wahrscheinlich zusammen halten möchtest, solltest Du versuchen, sie möglichst nicht vor der Kastra trennen zu müssen! Eine Vergesellschaftung frisch kastrierter, sich unbekannter Kastraten ist nämlich schwierig! Als einander unbekannt müssen da auch Brüder gelten, die länger als ein paar Stunden getrennt waren.

wenn ich strappi rausnehme und alleine in den freilauf setze

Keinen Auslauf mehr und kein Auseinandersetzen, solange es friedlich zugeht (kein Beissen, kein Kugeln, kein Blut). Jede kleinste Veränderung kann zu mörderischen Auseinandersetzungen führen!

der käfig ist groß genug

Er ist eher zu groß momentan! Wie groß ist er denn? Warte mal vielleicht ab, was andere User hierzu sagen, aber ich würde sie ev. schon jetzt, auf alle Fälle aber bei Streitereien, kleiner setzen, z. B. in eine Mini-Duna.

werde morgen noc ein 2. häuschen besorgen.

Auch davon würde ich zum jetzigen Zeitpunkt abraten, denn auch mehr Inventar kann zu Streitereien führen und Häuschen haben ein hohes Streitpotential, erst recht, wenn sie nur einen Ausgang haben. Ach ja, hat das jetzige Haus nur einen Ausgang?! Dann wird Strappi ev. von Struppi darin eingesperrt. Besser wäre vielleicht eine Weidenbrücke oder einfach nur Zellstoff /Küchenrolle/Klopapier (brauchst Du später schön eingestunken anstatt Streu für die Zeit kurz nach der Kastra eh).

Unter dem Wiki-Link findest Du eigentlich alle Infos, die Du jetzt brauchst...... Und bei Fragen, einfach wieder hier posten!

Ich wünsche Dir viel Glück mit Deinen beiden Noch-Herren! Und Du kannst wirklich richtig liegen mit Deiner Vermutung, dass Struppi seinen anderen Bruder totgebissen hat..... Gut, dass Du Urlaub hast und die Jungs beobachten kannst. Solange Du es schaffts, dass sie zusammensitzen, solltest Du sie eigentlich nicht aus den Augen lassen zum jetzigen Zeitpunkt. Und schnell die Kastration anstreben!
 
ok, danke für die schnelle antwort. das strappi eingesperrt wird, das gefühl habe ich nicht(strappi ist grade alleine rausgekommen und futtert während struppi im haus sitz). das häuschen hat 2 ausgänge und der käfig hat 2 etagen die jeweils halb so groß wie die grundfläche sind(grundfläche=0,5qm). der käfig ist 70cm hoch. ich habe gelesen, dass jede maus ihren eigenen unterschlupf braucht bzw. pro maus ein unterschlupf angeboten werden soll. soll ich nach der kastration(nächsten montag) denn ein weiteres häuschen anbieten/reinstellen? es ist auf jeden fall ruhig im käfig. habe strappi einmal kurz (halbe std) in den freilauf gesetzt um zu gucken, wie er sich da verhält, habe mir dann aber auch gedacht, dass die trennung das verhalten verstärken könnte(ist ja bei anderen tieren auch so). die frau, von der ich die mäuse bekommen habe schien mir nicht sehr versiert auf dem gebiet, sie konnte mir nicht mal sagen, ob die beiden geschwister oder vater und sohn sind, obwohl die beiden eindeutig voneinander zu unterscheiden sind. aber der ta kann mir sicher infos dazu geben.
 
achso, eine frage noch zum reinigen: ich habe viele verschiedene infos zu dem thema. 1* in der woche/ alle 2 wochen?/alle 4 wochen?
 
Montag ist ja zum Glück nicht mehr lange hin! Sehr gut!

Was Du bis dahin alles machen und vorbereiten kannst, kannst Du gut in dem Link nachlesen, den ich in der ersten Antwort gepostet habe. Da steht eigentlich alles was Du zunächst mal wissen mußt vor der Kastration. Ich habe selbst eben nochmal nachgelesen (habe selbst nämlich keine Erfahrung mit unkastrierten Böcken): Solange sie sich gut verstehen, kannst Du sie wohl in ihrer jetzigen Käfiggröße lassen und gut beschäftigt halten durch z. B. Äste zum Knabbern, Verstreuen des Futters in der Streu. Wenn sie beginnen zu streiten, erst das Inventar reduzieren, dann den Platz, im schlimmsten Fall bis auf Wasser, Futter, Zellstoff.

Das Wiki hält aber auch für die Zeit danach alle Informationen parat, die Du so brauchst. Es enthält die zusammengetragene Erfahrung vieler erfahrener Mäusehalter. Ich kann es Dir nur sehr ans Herz legen! Die Farbmaus-Abteilung findest Du hier:

farbmaus:index [Mausebande Wiki]

Wenn Du Dich da durcharbeitest, werden sich viele Fragen schon erledigen. Falls nicht, hier nachhaken!

Gute Nacht!
 
achso, eine frage noch zum reinigen: ich habe viele verschiedene infos zu dem thema. 1* in der woche/ alle 2 wochen?/alle 4 wochen?
Bei Vollböcken im Idealfall "nie". Sprich bestenfalls Pipiecken, und das neue Streu nur handweise dazu und gut untermischen.
Jeder Eingriff der den Gruppenmief stört: misten, Maus rausnehmen, Maus in der Hand halten, neues Inventar kann zu schwerwiegenden Kämpfen führen.

Bei Vollböcken am besten nichts ändern, auf keinen Fall mehr Inventar dazu. Das kannst du dann ca 2 Wochen nach der Kastra anfangen.
ich weiss dass es weh tut die so zu sehen, aber glaub mir, besser so als wenn morgen einer der Herren aussieht wie ein Nadelkissen.

Und generell bei Farbies misten: Niemals voll ausmisten. Also alle Streu weg. Das irritiert und stresst die Tiere nur. Sie markieren ihr Revier mit Urin, und wenn du ihnen das alles nimmst dann ist es für sie wie ein neues Heim. Ganz schrecklich also. Man mistet immer stückweise, wenn ein Käfig mehrere Etagen hat dann Etagenweise, und niemals Inventar zusammen mit misten reinigen. Entweder Inventar saubermachen oder misten.
Je nach Käfiggröße mistet man alle 1-3 Monate... Öfter ist nur anstrengend, und nach dem misten miefen sie meist umso mehr, weil sie alles wieder einpieseln müssen^^

LG Isa
 
ok, danke nochmal für diese ausführliche antwort. habe auch nur einen teil vom streu rausgenommen. die hälfte um das häuschen habe ich komplett dringelassen. das wiki hat mir auch schon weitergeholfen. hoffe die beiden kommen noch bis montag miteinander aus...
 
Back
Top Bottom