Einige Fragen !

Pinkydinkydoo

Kornsammler*in
Messages
18
Reaction score
0
Hallo ihr Lieben,
wir sind noch recht neu in der Farbmaushaltung und mir tun sich gerade einige Fragen auf.Als wir uns die Fabis angeschafft haben lebten sie in so einem Gitterkabuff,haben aber recht schnell gemerkt das dieser bei ausgewachsenen Mäusen ziemlich beengt ist.Deppenfehler Nr. 1.Zwischenzeitlich zog dann die Paula bei uns ein ( Zooladen,Schande über unser Haupt ) und mein Göttergatte sagt noch " Irgendwie ist die recht dick" und Ich " Ja,naja ich denke die ist schon ausgewachsen,schau dir unsere anderen Fabis an,aber nun gut ist ja auch egal - die habe wir uns ausgesucht und fertig !" *Vogelzeig* Naja,3 x dürft ihr raten..... *schäm* Als mir dann klar wurde das birnenförmig nüscht mit ausgewachsen oder Verstopfung zu tun hat *umkipp* *panik* haben wir angefangen einen,sowieso nötigen,Eigenbau zu planen.Dieser ist jetzt fast fertig.(125x60x106). Vorne möchte ich jetzt noch gerne ein Streuschutz einbauen und stelle mir die Frage was da eine optimale Höhe an Streu wäre ? Bisher haben wir immer 15-20cm eingestreut.Die zweite Frage ist ob ich Pappelspeerholz, welche ich als Etagen nutzen wollte, überhaupt nutzen sollte? Im Wiki steht ja :"- der enthaltene Leim ist bei Annagen (sofern die Leimschicht erreicht wird) gesundheitsschädlich " Kann man dem Vorbeugen ? Eventuell mit Holzdübeln an den Kanten oder lieber gleich sein lassen ? Und die letzte Frage die sich mir stellt ,ab wann kann ich die Mäuse am besten " umtopfen"? Wir haben 4 Mäuseweibchen die sich derzeit alle um den Nachwuchs kümmern.Das Mäusekind ( wenn sie mich nicht versch****ern ist es nur ein Braunes) wurde am 14.2 geboren,schaut schon ganz keck aus dem Labyrinth herraus ( oder sie verseppeln mich und schauen immer abwechselnd*grübel* ) und sollte ja nun bald seine ersten Ausflüge starten und wird bald ja auch nicht mehr gesäugt.Kann ich sie dann umtopfen oder lieber warten bis zur Geschlechtertrennung ?
Ich danke Euch schon einmal für die Antworten !
( und bitte einmal draufhauen,ich habs verdient *schäm* )
LG
 
Hallo und herzlich Willkommen in der Mausebande =)

*peng*

Du hast es so gewollt, und da kann ich dann nicht widerstehen *heilig* :D

Ich find's ganz klasse, dass ihr direkt einen Eigenbau geplant habt und den ja sogar schon beinahe fertig habt, wenn ich das richtig rauslese? Gibt's schon erste Fotos? =)
120x60cm ist die Grundfläche und 106cm die Höhe? Die Grundfläche find ich toll, haben meine Pflegegehege hier auch. Gerade die 60cm Tiefe ist einfach super, da kann man als Halter so wunderbar einrichten *heilig*

Die Einstreuhöhe würde ich wohl von den Ebenen abhängig machen. Wenn ihr auf 106cm Höhe zusätzlich zum Boden noch eine Volletage (und eine Halb- oder Teiletage) einbauen wollt, passt das von der Etagenhöhe ja super. Wenn die Volletage auf 53cm Höhe kommt, also etwa mittig, dann könnte unten theoretisch ein Streuschutz bis zu 30cm Höhe hin, sodass darüber noch 20cm Platz für ausreichende Belüftung ist. Dann könntet ihr 20-25cm hoch einstreuen. Die Mäuse werden es lieben *Herz*

Sperrholz ist nicht super, aber auch kein Drama. Es stimmt schon, dass der Leim gesundheitsschädlich ist, wenn er abgefressen und verschluckt werden würde. Es kommt aber generell eher selten vor, dass Mäuse überhaupt etwas verschlucken, das sie nicht wirklich essen wollten. Sie wissen ja, dass Holz nicht gerade toll schmeckt *bätsch* Das nagen sie ab und zerschreddern es sicher auch, aber es wird eher selten verschluckt. Auch wenn man es natürlich nie ausschließen kann.
Wenn du die Kanten schützen magst, kannst du da Dübel vormachen oder auch Aluleisten oder auch Holzleisten, die dann eben zuerst beknabbert werden würden. Allerdings können Mäuse auch mitten in der Fläche Löcher reinnagen, ganz ohne Nageansatz. Gerade Pappelholz ist relativ weich, da kommen die Nagezähne ohne Probleme an jeder beliebigen Stelle rein. Ob sie es tun, ist die andere Sache. Aber die Möglichkeit besteht.
Am optimalsten ist Vollholz. Das bekommt man aber nicht überall, glaube ich. Und ist auch relativ teuer, dafür hat man aber eben auch eine gewisse Qualität. Leimholz wäre dann das nächstbeste, wenn ich mich nicht irre *grübel* Das bekommt man schon eher.

Dass Mäuse nur ein einziges Kind zur Welt bringen, wundert mich ja doch sehr *grübel* Vielleicht sehen einfach alle gleich aus? :D Jetzt sollte der Nachwuchs ja bald seine ersten Ausflüge machen und dann merkst du vielleicht, dass es doch ein paar mehr sind *bätsch*
Wenn es tatsächlich nur ein Kind ist, dann hoffe ich sehr, dass es ein Mädel ist. Sonst muss der arme Drops schon so früh ganz allein sein *traurig*

Ich würde erst zur Geschlechtertrennung umtopfen. Da musst du ja eh Unruhe reinbringen, dann macht das nicht mehr so viel aus, wenn es noch mehr Unruhe ist.
Gesäugt wird der Drops übrigens noch eine Weile. Ich hab hier Nachwuchs, der Sonntag nach Geschlechtern getrennt wird, und hab erst vor wenigen Minuten noch gesehen, wie sich ein Mäusekind unter Mama geschoben hat. Die drehen sich dabei ja so niedlich auf den Rücken und strecken die Hinterpfoten hoch in die Luft *Herz* :D Eigentlich sagt man, dass sie nach und nach auch selbst fressen, wenn sie draußen herumlaufen. Das tun sie auch. Aber ab und an trinken sie dann trotzdem noch bei Mama, wenn sie die Möglichkeit haben. Die muss maus ja ausnutzen *heilig*

Liebe Grüße,
Sabrina
 
hey

Fluse hat schon alles gesagt.
Als Streuschutz könntet ihr euch Plexiglas oder Bastlerglas überlegen. Das kannman mit einem Aluminium-profil vor dem annagen schützen (wenn man mag). Und man sieht v.a. was die Mäuse da unten alles treiben.
Holz geht zwar auch, aber das schränkt die Sicht schon arg ein.

Titsch, oder war das sowieso so geplant?
Ich les grad, dass ihr das für die Etagen nehmen wollt ?! Da kann ich Leimholz empfehlen, Preis-Leistungs-Verhältnis ist super.
Und da wieder ne Streukante dran in Form von Holzdübeln, fertig :)
Der Streuschutz auf normalen Ebenen muss ja nicht so hoch sein wie im Buddelbereich.

zum Thema "wie viele Babies sind es"?
Ich hatte hier mal schwangere Albino-Damen. Da war ich beim ersten Baby total verzückt. Und dann kam das zweite, und dann das dritte.... und dann... und dann.
Am Ende waren es..? hm. 15? :D
(waren aber mind. 2 Mamas. Und leider sind viele schon sehr bald gestorben. War aus einer unkontrollierten und aufgelösten und ausgesetzten Futtertierzucht. die hatten denkbar schlechte Startbedingungen)

Viel Spaß mit den Wusels :)
 
Guggug,
danke ersteinmal für die lieben Antworten.

Ja der Eigenbau ist in der Grundform schon fertig.
Jetzt fehlt nurnoch der Streuschutz unten und die Etagen.Dann ist das Dingens dato facto "Einzugsbereit".
Der Eigenbau war sowieso geplant.Für die VG hatten wir eine Voliere rundum fürs Erste mit Holz vernagelt ( Vorne ist Plexi dran ) damit zumindest etwas mehr Platz da ist.In der Zwischenzeit sollte dann der Eigenbau entstehen.Den Gitterknast haben wir eingetütet.Die jetzige Behausung ist auch alles andere als "wohnlich". Wegen der VG stehen da jetzt nur 3 Häuschen drinne und eine kleine Etage fürs Futter.Nachdem Paula dann "geplatzt" ist habe ich mich nicht mehr getraut im Käfig rumzuwursten. Das höchste der Gefühle war da ein explodiertes Wollschaf (Kapok-Schote) damit sie etwas zu tun haben und als Nistmaterial.Glücklicherweise war die VG keine große Sache,gab nichtmal Gezanke,nur etwas Futterneid - aber eher unter den "alten" Bewohnern.
Nun hängen sie alle wie Pech und Schwefel zusammen im Nest und kommen nur zu zweit raus.

Wie ich das mit der oder den Etagen mache ,da war ich mir noch nicht ganz sicher.Erst dachte ich da an "Tischchen",aber jetzt wo das Monstrum von Käfig steht bin ich mir da nicht mehr ganz so sicher.Das ist ja doch eine ganze Menge Platz.Ich werde wohl nochmal im Baumarkt rumschnökern und nach euren Tipps schauen.Wichtig war mir in erster Linie das sie ausreichend buddeln können.Fotos gibts dann auch ,wenn fertig ;-)

Das mit den Babys ist mir ja bewusst.Aber die Mäusebande hat sich geschickt in diesem blöden Wonderland - Labyrinth eingenistet.Vor zwei Tagen habe ich dann mal eines der Löcher vorsichtig wieder freigebuddelt und reingelinst (ob da überhaupt wer da ist).Mit Anheben ist da ja nix sonst bricht das Teil zusammen.Es ist mir sowieso ein Rätsel wie da 4 dicke Mäuse + Anhang reinpassen.Ich konnte aber sehen das sie alle inneren Eingänge rausgebaut haben. :D *Vogelzeig* Naja jedenfalls linste mir da nur ein lüttes Braunes entgegen.Und die Rüsselnase von Finchen die,frech wie sie ist,den Eingang gleich wieder zugeschippt hat :D Und gestern wars halt wieder nur das kleine Braune was da rauslugte.Naja,wir werden sehen was wir sehen - jetzt ists eh zu spät und eigene Doofheit wars ja schließlich auch.Nun muss ich die Suppe ebend auslöffeln.
 
Ich schon wieder, *meld*

also ,ich fände die Idee mit dem Plexi garnicht so verkehrt.
Ursprünglich sollte der Streuschutz ja in Höhe der Streu sein und dann wollte ich ein Volierengitter davor bauen welches ich hier noch habe.

Der Bunker hat quasi vorne jetzt noch eine Aussparung von 80 B und 106 H.
Wenn ich jetzt dort eine Plexiglas/Bastlerglas-Scheibe einsetzen würde und die Ebenen mittig auf 53cm setzen würde mit einer Breite von 30-40 cm,wie hoch müsste ich die Scheibe setzen damit mir die Mäuselchen nicht davon hüpfen ?
(Also gerade bei den Mäusekindern mit ihrer Sang,Klang und Hüpfphase)
Soll heißen ,ich würde den Rest nach oben quasi luftig lassen - ginge das ?

Meine Güte ist das aufregend,ich habe heute Nacht sogar gegrübelt wieviel Streu ich eigentlich nun ranschaffen muss um das Monster zu füllen *grübel*


Kleines Update zu den Mäusekindern , gestern wagte sich das Erste zaghaft hinaus und aus dem hintersten Eingang des Labyrinth´s spinzte noch eine kleine braune Nase :D . Also haben sie mich doch versackeiert.

LG
 
Huhu!

Hmm... Du verwirrst mich *schäm* Was meinst du denn mit Aussparung von 80cm Breite und ganze Höhe? Heißt das, du hast insgesamt im Gehege eine Etage von 40cm Breite eingezogen, sodass daneben eben noch 80cm breit die volle Höhe zur Verfügung steht? Kann ich mich gescheit ausdrücken? Kommt mir nicht so vor *kirre*
Vielleicht wäre ein Foto vom aktuellen Zustand doch ganz gut, um Missverständnissen vorzubeugen :D

Wenn ich das richtig rauslese, denkst du jetzt über Offenhaltung nach, ja?
Das würde ich bei Mäusekindern nicht machen. Das würde ich mich wohl frühstens wagen, wenn die Knirpse so 6 Wochen alt sind. Eher 8 Wochen. Wenn sie ganz jung sind, haben sie einfach noch keine Angst vor Höhe und hüpfen einfach. Die springen dir auch ohne Vorwarnung von der Hand (viel Spaß bei der Geschlechtertrennung dann *bätsch* *heilig*), die kennen da nix.

Liebe Grüße,
Sabrina
 
Hmm... Nicht so richtig *schäm* Aber da ist Iron Man, das gefällt mir *heilig* :D

Ist die gesamte für die Mäuse verfügbare Fläche also nicht 120cm lang, sondern nur 80cm lang?
Oder haben die Mäuse die 120cm Länge innen, aber vorne außen ist halt dieses mit Comickrams verkleidete Holz (?), das vorne die Breite auf 80cm verkleinert?
 
Alsoooooo.....
das Loch in der Voderfront ist jetzt 80 Breit uuuund 106 Hoch.
Die Gesamtfläche sind innen 125.

Mir gehts jetzt darum wie man das Loch verkleidet.
Eigentlich sollte da Gitter + Streuschutz rein.
Aber wenn ich da jetzt Plexiglas einsetzen würde und die innere 2. Ebene auf 52cm Höhe (30-40 Tiefe/Fläche) setze wie hoch müsste das Plexiglas sein damit sie mir nicht raushüpfen ?
Das wäre quasi ja keine Offenhaltung sondern im oberen Bereich der Vorderfront nur "luftig".
Ich möchte aber verhindern das die Jungmausis mir von der 2.Etage raushüpfen.


Ach Himmel Frau am Werk :D Ich weiß nicht wie ich das jetzt besser beschreiben kann .
 
Aaah! *Idee*
Nicht nur Frau am Werk, sondern hier im Forum sind ja auch fast nur Mädels unterwegs, und denen sowas zu erklären... *bätsch*

Es soll also weiterhin Gitter hin, sodass es keine Offenhaltung ist. Nur wird die eingebaute Etage zwar über die gesamte Länge, aber nicht über die gesamte Tiefe gehen. Das ist übrigens eine sehr gute Idee, um einen schönen Kletterbereich mit unterzubringen *heilig* Äste, Seile usw. könnten ja (zusätzlich zu einer flachen Rampe) wunderbare Aufstiegsmöglichkeiten für die Mäuse zur Etage sein =)
Dann würde ich die Etage aber vielleicht noch ein paar cm höher setzen, weil wenn der Kletterbereich neben der Etage ist, brauchst du in der oberen Etage nicht mehr so viel Höhe.

Um den Streuschutz auf der Etage würde ich mir keinen großen Kopf machen. Ich traue auch den Kids zu, dass sie wissen (schon allein über den Geruchssinn), dass da unten ihr Buddelbereich ist. Das ist ja was anderes, als wenn sie die Hürde in's Unbekannte überwinden müssen. Im Revier kennen sie sich aus und wissen, wie sie hoch und runter kommen. Im Normalfall sollte da niemand hüpfen. Und wenn doch, ist es dank des hohen Streus unten ja auch gar nicht mehr so tief. Gerade die Kleinen sind auch so leicht, dass sie sich eigentlich nix tun dürften. Und die Großen sind vernünftig genug, dass sie nicht einfach springen :D
Aber selbst wenn irgendwer springt, ist Maus ja dann weiterhin im Gehege und nicht ganz weg.

Liebe Grüße,
Sabrina
 
Ich danke dir schon einmal für deine unendliche Mühe mit mir *anbet* :D

aaaaber ,das ist es auch nicht was ich meinte. *rennweg*


Ich versuche es noch einmal anders....
also

Die Tür vorne (DAS LOCH :D ) sollte URsprünglich aus Streuschutz unten und Volierengitter bestehen

aaaber ...

mir kam in den Sinn das Volierengitter wegzulassen ,U-Profile in das Loch zu setzen und STATT des Gitters ----> Plexiglas einzuziehen. ABER nicht bis oben hin sondern bis zu einer bestimmten Höhe.
Wobei mir in den SINN kam das ja auf 50-60 cm HÖHE im INNEREN ja noch eine Etage ist.Ich will also verhindern das die Mäusekinder mir von der INNEREN Etage nach draussen hüpfen ,über das Plexiglas AUS dem Käfig !
Dafür müssten sie 30 cm nach vorne hüpfen,AUF das Plexiglas.
DAHER meine Frage wie HOCH ich das Plexiglas einziehen MUSS damit sie garnicht die Möglichkeit hätten DRÜBER zu springen,wenn das überhaupt möglich wäre. :D
 
Huhu,

das hängt von der jeweiligen Maus ab. Ich behaupte mal: Wenn sie wollen, springen sie auch auf 50cm, hab ich schon erlebt. War für die Tiere auch überhaupt kein Problem.

Es gibt eben Mäuse, die dann auch aus dem EB springen und solche, die es nicht einmal probieren.
 
Hey, wir nähern uns doch dem Problem und damit auch einer Lösung, von daher ist doch alles tutti :D

Aber jetzt hab auch ich begriffen, worum es geht. Sehr schön. Ich danke dir für deine unendliche Geduld und Mühe, mir das klarzumachen *drück* :D

Dann planst du im Prinzip also doch einfach Offenhaltung. Mehr ist es ja eigentlich nicht *bätsch* Eine ganz normale Offenhaltung. Da gehören in den meisten Gehegen ja auch Etagen mit dazu.

Insgesamt hängt es eher davon ab, wo das Gehege steht. Soll es im Endeffekt direkt auf dem Boden stehen oder eher auf einem Tisch oder so?

Wenn das Gehege direkt auf dem Boden stehen soll, reichen 30cm Streuschutz nicht aus. Da hüpfen sie dir zwar sicher nicht sofort runter, aber früher oder später findet da sicher jemand den Mut. Es reicht ja, sich an den Hinterpfoten runterbaumeln zu lassen und zu bemerken, dass der Boden doch näher ist, als gedacht :D
Da würde ich den Streuschutz dann auf mindestens 40cm Höhe machen. Wegen der Belüftung würde ich die Etage dann etwas höher setzen, so 5-10cm höher. Du kannst auch Füße unter das Gehege bauen, um die Entfernung von Streuschutzende und Boden zu vergrößern.

Wenn das Gehege auf einen Tisch oder ähnliches soll, kommt es drauf an, wie die Maße von diesem Tisch sind. Wenn das Gehege super draufpasst und vorne nicht noch Platz auf dem Tisch ist, sodass es wie eine Art Boden ist, sollten auch 30cm Streuschutz gehen.

Der "Trick" ist nicht, dass die Mäuse nicht auf den Streuschutz kommen. Der "Trick" ist, dass die Mäuse sich nicht trauen, in's Unbekannte zu hüpfen *heilig* Das gilt sowohl für den Buddelbereich als auch für die Etage. In ihrem Revier kennen sie sich aus. Kann mir nicht vorstellen, dass sie kamikazemäßig mit Anlauf aus dem Gehege ab in's Ungewisse springen, selbst die Knirpse nicht :D Aber für die Knirpse wäre mir die Offenhaltung dennoch nicht geheuer. Da würde ich wirklich noch warten, bis sie so 6-8 Wochen alt sind.
Wenn sie dir freiwillig auf die Hand laufen, könntest du sie ja testen und die Hand (im Gehege) hochnehmen. Da erkennst du dann ganz gut, ob sie direkt runterspringen oder ob sie doch Respekt vor der Höhe haben.

Liebe Grüße,
Sabrina
 
Erfahrungsgemäß springen Mäuse nicht nach vorne- weil sie soweit nie sehen können.
Aber nach oben, sprich an einer Scheibe entlang, schaffen sie schon so 50cm.
Aber runter trauen tun sie sich nicht :D

also doch ne Art Offenhaltung.
Die Tür (also was mit Scharnieren zum Aufmachen :P ) kannst Du weglassen.
mach einfach einen Streuschutz aus Plexiglas an die Ebenen, die bis nach vorne gehen. Der sollte im Buddelbereich ca 30-40cm hoch sein und oben reichen 10cm.
Die hängen dann manchmal dran wie Fledermäuse, aber rauspurzeln tun sie nicht.
Bei der nach hinten versetzten Etage kannst Du aus Holz einen Streuschutz nehmen.

Um das Plexi dann in den Rahmen einzupassen, nimmst Du U-Profile, wie geplant.
 
Hihi-ich danke Euch *drück*
das war das worauf ich hinaus wollte !

Der Eigenbau soll nicht auf dem Boden stehen,ich denke da fühlen sich die Mäusels auch nicht wohl wenn da immer wer von oben reinglotzt.Sondern mindestens 60cm über dem Boden,ich glaub es ist sogar höher -aber da müsste ich nachmessen gehen.Sie müssten dann also ins bodenlose Nichts hüpfen.
Die großen Mäusels tun das sicher nicht ,da ging es mir eher um die Lütten.
Diese Bastelglasscheiben sind ja oft 50cm Breit (jedenfalls hier in den Baumärkten ) Ich will mich nur ebend darauf verlassen können das die kleinen mir nicht düsen gehen. ( und bei der Höhe die Knochen brechen )
Ich hab da immer ein bissl Schiss in der Bux.

Eigentlich hat das aber nur etwas mit der Optik zu tun,ist doch schöner abends ungesiebt zu gaffen *bätsch*

Ich danke euch für die lieben Antworten !
 
:D
Ich hab selbst Offenhaltung und mag nix anderes mehr *heilig* Für die Pflegegehege hab ich aber auch Türen und Scharniere. So welche, bei denen ich die Türen problemlos einhängen und aushängen kann. So als Pflegestelle hat man ja doch immer mal wieder Kids in den Gehegen und da sind Türen echt sinnvoll und wichtig. Da du ja aber wohl nicht noch mal Nachwuchs haben wirst, dürfte sich das nicht lohnen *bätsch* Ich würde an deiner Stelle wohl einfach noch etwas länger abwarten, bevor die Bande dann in's Gehege mit Offenhaltung einzieht. Ist nicht optimal, aber für die paar Wochen mehr ist das auch kein Drama alles. Ist ja eindeutig zeitlich befristet *heilig*

Ich hab als Streuschutz hier übrigens Echtglas. Da konnte ich beim Glaser die Maße auf den mm genau angeben und die haben mir das dann genau so gegeben. Mit abgeschliffenen Kanten und so, konnte ich alles mit bestellen. Echtglas ist auch nicht so wabbelig wie Plexi und verkratzt auch nicht so schnell *heilig* Vielleicht kommt das für dich ja auch in Frage. Dann musst du nicht so wegen der angebotenen Breite schauen =)

Liebe Grüße,
Sabrina
 
Eventuell baue ich mir unten das Plexi hin und und bastel mir erstmal eine Türe hin wo noch auf ist.Das Volierengitter hab ich ja sowieso da und verursacht mir dann ja auch keine Mehrkosten.Und ist dann auch fix wieder abgebaut wenn mans riskieren kann ;-)

Das mit dem Glaser ist ja eine tolle Idee,aber das verschiebe ich mal lieber nach weiter hinten.Der Herr Lebensabschnittsgefährte jammert schon weil er ständig in den Baumarkt mit mir muss und wenn ich nun noch mitm Glaser komme....:D
Ich glaub der macht mich dann nen Kopf kürzer. *Herz* Und das Geld tue ich lieber mal auf die hohe Kante für eventuelle Kastrationskosten ;-)
 
Wenn man ein wenig flexibel ist, kann man auch super andere Dinge als Streuschutz zweckentfremden. Ich hab damals z.B. Regalböden aus Glas genommen, die hatten genau die 80cm Länge, die ich brauchte, und 25cm Höhe. Für mich und meine Mäuse hat das für die normalen Etagen genau gereicht, im Buddelbereich war es ein 40er Glas.
 
hb-holzmaus (onlineshop) liefert Bastler/Plexiglas auf den mm genau zugeschnitten ;-)
 
Sodele,

nach der Idee mit den Glasregalböden habe ich mal geschaut aber auf die "Schnelle" nichts passendes gefunden,aber nun gut -rennt ja auch nicht weg.

Habe nun doch ersteinmal Plexi vorne hingefummelt,dafür auch erfolgreich die U-Leisten im Baumarkt vergessen und mir nun selbst welche gebaut *bätsch*
Also muss ich dann bei Verschleiß eh nochmal dran *umkipp*

So sieht der Bunker derzeit aus,mühselig ernährt sich das Eichhörnchen - ne ?

attachment.php


Das kreative Gerumpel oben drauf dürft ihr gerne ignorieren :D

Heute hab ich nochmal die einmalige Gelegenheit im Baumarkt rumzuschnökern,wir MÜSSEN einen neuen Dichtungsring für die Heizung besorgen :D
Also Mädels,wenn euch noch etwas einfällt was man machen oder brauchen könnte.....*Maus*

Und nebenher :
schaut mal wen ich gestern entdeckt habe *Herz*

attachment.php


Die kleine Wurst hat gestern alles durchprobiert was es so zu naschen gab.


Hab auch ausprobiert obs mir von der Hand hüpft.
Gedankenverloren hatte ich so beim abendlichen Gaffen im Kapokschoteninhalt rumgefummelt,also ich merkte das ich da garnicht mehr die Schote kraule sondern sich das Mäusekind unter meine Finger geschoben hatte und sich kraulen ließ *grübel*
Irgendwann kam Pupsi dann auf die Hand und ich hab dann vorsichtig getestet,aber nüscht...Blieb sitzen und schaut in die Welt.

Sagt mal ,verändert sich das Fell eigentlich noch oder bleibts so eine Schokomaus ?

LG
 

Attachments

  • P1160883.jpg
    P1160883.jpg
    89,3 KB · Views: 63
  • P1160880.jpg
    P1160880.jpg
    72,5 KB · Views: 61
Back
Top Bottom