einrichtung schiefkopfmaus

Aquua

Fellnasen-Fan
Messages
137
Reaction score
0
hallo zusammen

ich weiss jetzt nicht ob ich hier richtig bin oder das eher in krankheit gehört. wenn ja kann das bestimmt jemand verschieben :)

nun zu meinem eigendlichm problem: seit kurzer zeit ist eine meiner mäuse eine schiefkopfmaus geworden. ob sie sich wieder erholt kann man im moment noch nicht sagen. sie läuft wirklich sehr schräg, die eine seite des bauches liegt dabei fast auf dem boden. sie kommt mir allerdings nicht verwirrt vor, ich hab sie auvh noch nirgends runterfallen sehen oder ähnliches. nun stellt sich mir aber trotzdem die frage der einrichtung. soll ich äste und anderes klettermaterial im käfig lassen oder vorsichtshalber heraus nehmen? was habt ihr da für erfahrungen?

liebe grüsse
 
Äste kannst du drinne lassen. Die Gefahr, dass sie da rauf klettert und dann runter fällt, ist eher nicht gegeben.
Allerdings solltest du die Rampen absichern, in dem du sie mit Geländern versiehst. Das erleichtert der Schiefkopfmaus gerade in der Anfangsphase das Passieren.
Alle Absturzstellen wie Ränder von Teilebenen etc. sollten auch erst mal besser gesichert werden.

Die Schiefkopfmaus ist gerade am Anfang mit der 'Schieflage' der Welt arg beschäftigt, da haben sie oft Probleme beim Geradeauslauf.
Das bessert sich im Lauf der Zeit normalerweise, aber gerade am Anfang braucht es ein wenig Absicherung.

Wie wird/wurde die Schiefkopfmaus denn behandelt?
 
Hallo Aquua,
nur zur Sicherheit - der Schiefkopf wird aber schon durch Medikamente behandelt? *grübel* Bekommt das Mäuschen AB? Bei schneller Behandlung sind die Chancen einfach höher, daß sich der Schiefkopf/die Schieflage vollständig oder weitgehend wieder zurückbildet.
Liebe Grüße
Fufu
 
dann werde ich morgen gleich geländer dür die rampen bauen :)

hab mich da wohl etwas unklar ausgedrückt. die maus war natürlich schon beim ta und bekommt nun chlorophal (häufig verwendetes ab in der schweiz, das laut ta bei ohrenentzündungen besser helfen kann als baytril) zudem bekomt sie 3 tage lang einen tropfen pred forte welches einen ziemlich starken wirkstoff enthält dessen name mir leider entfallen ist. zusätzlich noch geringste mengen in wasser aufgelöstes stegeron.
das mausi muss also in den ersten tagen ziemlich viel schlucken...hat so aber laut ta gute chancen auf besserung/heilung
 
vielen dank fufu :)

hab ihr vorhin gerade die ladung medikamente gegeben. kann es sein, dass sie/ihr kopf schon wieder eine etwas bessere position hat oder ist das wunschdenken? sie wird erst seit gestern behandelt...
 
vielen lieben dank fufu *drück*

es sieht echt gut aus im moment! hab ihr heute morgen nochmal ab gegeben. ihre lage ist immernoch schief aber schon viel besser, wenn man es nicht weiss würde man es vermutlich kaum noch sehen *freu*
 
Huhu!

Das freut mich *freu*

Was mir sonst noch zur Schiefkopfmaus-Einrichtung einfallen würde: Flache Näpfe, vor allem der Wassernapf, und möglichst auf den Boden stellen, damit sie auf jeden Fall drankommt. Das war bei einer meiner Schiefkopfmäuse mal ein Problem.

Aber wohl eher weniger ein Tipp für dich, eher für jemanden, der den Thread hier per Suche findet und ein ähnliches Problem hat *heilig*

Wünsche dem Mausi weiterhin gute Besserung *drück*

Liebe Grüße,
Sabrina
 
aus eigener Erfahrung - ich würde die Medikamente nicht zu schnell absetzen. Ich hatte auch mal ein Kreisel-Mäuschen, die schaute sogar, mit dem Kopf fast am Boden liegend, über die Schulter nach oben. Nach Medikamentengabe wurde es dann ziemlich schnell besser. Nach Anordnung der TÄ habe ich dann einen Teil der Medikamente abgesetzt und zwei Tage später kam der Rückschlag. Es war nicht so schlimm wie am Anfang, aber irgendwie hat sich das Mäuslein davon nicht mehr so recht erholt. Aber ich drücke weiter ganz fest alle Daumen für Dein Mäuschen!! =)
Liebe Grüße
Fufu
 
hallo :)

danke für den tipp fluse, die wassernäpfe sind schon flach und sie kann gut daraus trinken :)
die medis werde ich bestimmt noch so lange geben wie mir der ta gesagt hat und 100%ig ist die schräge kopfhaltung ja auch noch nicht weg.

liebe grüsse
 
Back
Top Bottom