Einzel-Kastrat kratzt und putzt sich

  • Thread starter Thread starter Ari
  • Start date Start date

Ari

Tunnelbauer*in
Messages
35
Reaction score
0
Hallo,
gestern habe ich Panda zu mir geholt, den ich ab Montag mit vier Weibchen vergesellschaften will. Bis dahin habe ich ihn in einer Duna untergebracht,L = 54cm, H = 28cm, T = 39cm, mit der er sehr unzufrieden ist, er hängt und knabbert die ganze Zeit an den Gitterstäben. Da es nur für die kurze Zeit ist, finde ich es grundsätzlich okay, obwohl er mir leid tut, seufz.
Muss ich mir allerdings hierum Sorgen machen: In den vergangenen Stunden hat er sich, wenn er nicht im Häuschen saß oder auf seinen Seilen herumkletterte und an den Gitterstäben knabberte, ziemlich hektisch und ausdauernd geputzt und gekratzt. Gehört v.a. das Kratzen zu normalem Stressverhalten, bedingt durch Alleinsein, kleinen Käfig und mich, die ihn zuvor durch Wasser- und Futterwechsel aufgestört hat? Oder kann er sich seit gestern aus Streu, Heu oder Futter Milben eingefangen haben (würde sich dann überhaupt so schnell Juckreiz einstellen?)...?
Zugegebenermaßen etwas paranoid, ich hoffe aber nichtsdestoweniger auf beruhigende Antworten...
viele Grüße!
 
Last edited:
Gehe ich recht in der Annahme, daß Panda dieser http://mausebande.com/forum/vermittlungen/farbmausvermittlung/34861-pandabaer.html ist?

Falls ja, was sagt denn die Vorbesitzerin dazu? Hat er sich im vorigen Heim auch schon so häufig gekratzt oder erst, seitdem er bei dir ist?

Ansonsten: nervöses Putzen gehört auch zum Stressverhalten, sieht man häufig bei VGs wenn die Mäuse sich in der Kennenlern-Phase etwas beruhigt haben und dann anfangen, sich selbst und später auch die anderen zu putzen.
Milben könnten natürlich auch eine Rolle spielen. Hast du das Heu/Streu/Futter vorher irgendwie behandelt (z.B. eingefroren)? Kratzen sich die anderen Tiere, die auch das gleiche Futter bekommen?
 
Hey, wie üblich eine sehr rasche Antwort!
Genau, das ist Panda. Bisher war er vollständig gesund; dass er sich häufig kratzt/putzt, habe ich erst seit ca. 2, 3 Stunden beobachtet. Die anderen Mäuse wollte ich nun auch im Auge behalten, bisher hat sich bei ihnen nichts gezeigt, allerdings habe ich sie auch erst heute gegen 14h geholt.
Das Heu (bestellt bei zooplus) habe ich nicht eingefroren.
Eigentlich hatte ich angenommen, dass ich etwas übervorsichtig bin, weil ich Mäuseverhalten noch nicht gut einschätzen kann - wieviel Kratzen und Putze gilt denn als 'normal'? Er kratzt sich nicht stark, sondern immer mal wieder kurz hinter den Ohren; vor allem putzt er sich. Ich werde der bisherigen Körnergeberin morgen mal schreiben und ihn ansonsten weiter im Auge behalten; was kann ich sonst noch beachten?
 
Last edited:
Hey, wie üblich eine sehr rasche Antwort!

Liegt wohl daran, daß hier ab und an mal ne Nachtschicht eingelegt wird :D

wieviel Kratzen und Putze gilt denn als 'normal'? Er kratzt sich nicht stark, sondern immer mal wieder kurz hinter den Ohren; vor allem putzt er sich. Ich werde der bisherigen Körnergeberin morgen mal schreiben und ihn ansonsten weiter im Auge behalten; was kann ich sonst noch beachten?

Gute Frage, nächste Frage...;-) Gelegentliches Kratzen bei der "herkömmlichen" Putzaktion ist völlig im Rahmen, die Maus sollte aber nicht durch das Kratzen in ihren üblichen Aktivitäten beeinträchtigt sein.
Auf Deutsch: kratzt sie/er sich während des Kletterns, beim Fressen oder beim Laufen im Rad (als Beispiel) stimmt etwas nicht.

Am auffälligsten sind z.B. die Tiere, die sogar beim TA-Besuch immer wieder kratzen und putzen. Das ist nämlich absolut unüblich und sollte zu Bedenken geben. Mäuse, die sich in solchen Stresssituationen weiterkratzen sind mit zu 99%iger Sicherheit von Milben befallen.

Aber wenns "nur" ein kurzes Kratzen hinter den Öhrchen ist gehört das zur normalen Fellpflege dazu. ;-)
 
Okay, das ist zunächst beruhigend, vielen Dank, Scotty.
leider hat sich die nächste "Katastrophe" schon ereignet, mit den anderen Mäusis...gender blinding by TH. Aber dafür mach' ich wohl einen neuen Thread auf.
 
Back
Top Bottom