einzelgänger?

grinhilde

Kornsammler*in
Messages
18
Reaction score
0
ich hab mir 2 farbmäuse gekauft davon wurde mir eine schon krank verkauft am nächsten morgen habe ich sie schon einschläfern lassen müßen! ich hatte mich schon gewundert weil meine beiden nicht zusammen geschlafen haben oder gespielt. der arzt meine es könnte daran gelegen haben das die andere schon krank war.
damit die andere maus welche gesund ist (hab sie auch beim arzt kontrulieren lassen) nicht alleine ist hab ich eine 2 maus dazu gesetzt aber auch die schlafen und spielen nicht zusammen warum ist das so? ich dachte sie brauchen geselschaft. beide sind weibchen.

lg
 
Hallo!

Tut mir leid wegen deiner einen Maus *seufz* wo hast du die denn her das die so krank war?Also Farbmäuse brauchen immer Gesellschaft,mindestens ein weiteres Tier.Eben genau wie du sagst zum spielen und kuscheln.Wie hast du denn vergesellschaftet?War die verstorbene auch ein Mädchen?

liebe Grüße
elec
 
hi
nein sind alles weibchen.
aus einer tierhandlung und eigentlich müßten sich die eine die gesund ist und die neue auch daher kennen! die ärgern sich auch nicht gegenseitig sie ignorieren mehr den anderen ist der käfig vielleicht der grund?
ich hab sie einfach zusammen gesetzt.
 
Last edited:
Hallo!

Einfach zusammensetzen ist schlecht. Mäuse sind Reviertiere, sie markieren ihr Revier mit Urinspuren und erkennen Freunde am Geruch. Sind Tiere einige Zeit getrennt (da reichen schon 48h...) riechen sie anders und man erkennt sich nicht mehr. Das Aussehen hat damit nichts zu tun.
Mäuse muss man nach bestimmten Regeln miteinander vergesellschaften sonst werden sie keine Gruppe, es kann zu Streit und bösen Beisserein führen. Dass sie sich ignorieren ist das noch freundlich. Nehme an jede Maus hat einen Teil des Käfigs als ihr Revier abgesteckt.

Bitte geh nach Wiki vor und vergesellschafte richtig... desweiteren solltest du die Tiere prophylaktisch gegen Parasiten behandeln lassen, denn aus Zoohandlungen bringt man oft mehr mit als man möchte und oft mals haben die neuen Mitbewohner dann kein flauschiges Fell sondern Borsten und 6-8 Beinchen.

Zudem könnten deine Mädchen trächtig sein, da in der Handlung oft nicht nach Geschlechtern getrennt wird. Da wäre auch Trächtigkeit für dich wichtig zu lesen. Die Tiere brauchen Ruhe und Eiweissfutter (Mehlwürmer, Zophobas, Bomyx mori...).

Wie groß ist denn dein Köfig? In der Handlung wird oft haarsträubender Unsinn erzählt und winzige Käfige verkauft. Mindestens 80x50x50cm sollte der Käfig schon groß sein für zwei Mäuse (mit Etagen noch drin).

Und zu Zoohandlungen kannst du dir ja das da mal ansehen, vielleicht kommst du dann ja von Zooladentieren ab und greifst auf die ganz armen Socken aus dem Tierschutz zurück ;-)

Viel Spass hier,

LG Isa
 
Mäuse vergessen sich schnell, nach 24 Stunden oder so erkennen sich aus Mäuse nicht mehr, die lange zusammengelebt haben. Deswegen muß man auch langsam vorgehen beim Vergesellschaften, erst auf neutralen Boden kennenlernen lassen und dann langsam den Platz vergrößern, bevor sie in den (gut gereinigten) Endkäfig dürfen, auch Inventar sollte erst nach und nach gegeben werden.

Es kann natürlich sein, daß die beiden sich einfach nicht so richtig sympatisch sind, nicht alle Mäuse mögen sich gleich gerne. Aber ich würde Dir doch eine ganz neue Vergesellschaftung empfehlen. Wie sieht denn Dein Käfig aus?

Es kann übrigens sein, daß das neue Weibchen schwanger ist, bei Zooladentieren hat man oft das "Glück". Deswegen empfehlen wir hier, Zooläden links liegen zu lassen und sich besser nach Notfalltieren aus dem Tierheim oder der privaten Vermittlung umzusehen, da gibt es immer genug Mäuse, nur so für's nächste Mal =)

Wie eine Vergesellschaftung funktioniert und sonst alles wichtige über Mäuse findet Du im Mausebande WIki und auf der Mäuseasyl-Seite
 
mnein käfig ist 90cm lang, 50cm breit und 34 hoch. ich hab eine ebene drin eine kletter burg eine röhre in der sich die alte maus wie ich finde ein nest baut. und ein laufrad was beide nicht interessiert und eine höle die die beiden auch nicht beachten. die neue maus geht auch hin und wieder die alte im tunnel besuchen. damit meine ich sie geht in den tunnel kuckt - die andere kommt auf sie zu - beide schnupern - die alte geht wieder in den tunnel rein und die andere raus. woran kann man eine schwangerschaft den erkennen? die ältere maus ist nämlich etwas pummeliger als die andere aber wenn sie schwanger wäre hätte das dem tierarzt nicht auffallen müßen?
 
vielleicht ist auch noch zu sagen das beide maüse nur auf die ebene gehen um in den tunnel zu kommen! ich hab auch gehört das es normal wäre wenn sie an den gitterstäben klettern würden aber das machen beide auch nicht. die neue "klettert" u "tobt" mehr durch das heu
 
wenn sie schwanger wäre hätte das dem tierarzt nicht auffallen müßen
Nö, oft kann man trächtig von etwas dick nicht unterscheiden (sehr fette Mäuse bekommen auch so Beulenspeckpolster an der Hüfte), zudem kann man eine Trächtigkeit optisch erst in der letzten Woche erkennen, bei wenig Welpen fällt es auch tw gar nicht auf.
ich hab auch gehört das es normal wäre wenn sie an den gitterstäben klettern würden aber das machen beide auch nicht.
Nein. Bei einem schön eingerichteten Käfig gehen die Tiere eig nicht an die Gitter. Gitterklettern zeugt eher von Langeweile (ausser Mensch steht grad draussen und Maus bettelt). In meinen EBs wird eig nicht am Gitter geklettert, dazu hats Äste.
und ein laufrad was beide nicht interessiert
Welchen Durchmesser hat denn das Rad? In zu kleine Räder gehen sie oft nicht rein, weil das Rückenschmerzen verursacht (und Schwanzfehlhaltungen...)

Schade dass der Käfig etwas zu niedrig ist, die Grundfläche ist schön! So kann man schlecht Äste und Seile aufhängen um das alles dreidimensional zu gestalten*traurig*
 
das laufrad hat einen innendurchmesser von 15cm es war bei käfig bei!
wie viele mäuse dürften den noch in den käfig oder sind bei der größe 2 maximum
 
Ups, dein Rad ist leider viel zu klein! Stell dir mal vor die Maus steht im Rad. Und dann stell dir vor wo sie den langen Schwanz hinpacken soll... Im Endeffekt würde sie den Schwanz über den Körper legen, Richtung Kopf. Dadurch entstehen Laufradschwänze, das sind Schwänze die nie wieder gerade werden, tw eingerollt wie ein Schwein... Für die Maus ist das schlimm da es zu extremen Rückenschmerzen führt (die ganze Wirbelsäule wird ja verbogen) und zudem eine Einschränkung da sie den Schwanz als balancierstange nutzen.

Der Käfig ist leider selbst für 2 Tiere eigentlich nicht gut geeignet, aufgrund der geringen Höhe. Mehr als 2 würde ich da nicht reingeben...

Wegen Laufrad schau doch mal hier: Laufradsteht zwar bei Rennern, gilt aber genauso für Farbies.

Auch sonst würd ich dir mal das Wiki ans Herz legen, die Beratung in der Zoohanldung ist unter aller Sau (hoffe deine Weibchen sind auch wirklich Weibchen), und im Wiki kannst du dich etwas einlesen wie man Farbies RICHTIG hält, denn ich denke dir liegt ja das Wohl der Zwerge sehr am Herzen *drück*
 
also ich denke schon das man in den käfig zusäzlich Äste und Seile befestigen kann ganz locker....gibt es dafür besondere seile?
 
Sisal, Baumwolle oder Kokosseil (Baumanbindestrick) eignet sich gut. Nur nix mit Konststoffkern oder Kunstfaser (auch keine Stoffe aus Fleece oder so, gibt da so "Kuschelhöhlen"), denn die reissen nicht und die Tiere können sich dabei Gliedmaßen abschnüren oder sich regelrecht erhängen...

Du wirst dich bei der Höhe selbst irgendwann ärgern, aber den Tieren gehts jetzt nicht unmittelbar schlecht, also kein akuter Handlungsbedarf. Aber irgendwann wird es dich selbst nerven, weil der Käfig so schnell vollgestellt ist und man nicht gescheit einrichten kann bei der niedrigen Höhe ;-)
 
Hallo grinhilde!

Ist ja schön, dass deine Mäuse sich jetzt zusammengelegt haben. Ich denke, sie mussten sich erstmal aneinander gewöhnen. Du hast allerdings großes Glück, wenn sie sich jetzt verstehen, weil du sie nicht richtig vergesellschaftet hast. Das solltest du nächstes mal auf jeden Fall anders machen, du kannst auch genaueres dazu im Wiki (ist oben in der Leiste gelb markiert) nachlesen. =)

Was ich dir noch sagen wollte, war, dass du nicht zu große Erwartungen an das "Spiel" der Mäuse haben solltest. Die Interaktion zwischen Mäusen besteht meiner Erfahrung nach mehr in gegenseitigem Putzen und Kuscheln, das ist nicht wie bei Katzen oder Hunden. ;-)

Dass deine Mäuse nicht am Gitter klettern liegt meiner Meinung nach auch an der geringen Höhe des Käfigs. Es "lohnt" sich für sie einfach nicht.

@Enir: unsere kleinen bekloppten Olchinger klettern nach wie vor an den Gittern hoch und runter, obwohl sie es inzwischen schön eingerichtet haben. Ich glaube, es hängt von den Mäusen ab. Unsere alten machen das alle nicht.

Liebe Grüße,
Jadestern
 
mitlerweile klettern sie auch an den stangen ...
was ich noch fragen wollte wie holt ihr die mäuse aus dem käfig um in sauer zu machen?
die eine maus ist lieb und kommt sofort zu hand die andere wird höchst agressiv!
was kann ich machen?
lg
 
Ich lass sie im Käfig ^^

Da ich mehrere Etagen habe, mach ich einfach die zu säubernde Etage mausunzugänglich, und mach sauber, während die Mäuse auf der anderen Etage sind.
Oder ich putz im sie herum, oft verpennen sie es einfach.

Wenn Du sie rausfangen musst, dann nimm eine Küchenpapierrolle. Da krabbeln sie aus Neugier von allein rein, beide Seiten zu halten und dann umsetzen
 
Back
Top Bottom