Einzelmaus + 5er Gruppe

Sonya

Tunnelbauer*in
Messages
34
Reaction score
0
Hallo ihr Lieben,

nachdem ich hier so eine tolle Gruppe 3w +3mk habe, die täglich wieder einfach nur zauberhaft sind, habe ich mir ein zweites Terrarium angeschafft, um Mäuschen aus dem Tierschutz zu helfen.

Nun habe ich folgende Konstellation im zweiten Terra:

Einzelmaus, weiblich, 2 Jahre alt, vor gut einer Woche zu mir gezogen. Sie hat Wassereinlagerungen in der Hüfte, die wir nur mit Brennnessel und Löwenzahn behandeln und die sie auch nicht so sehr beeinträchtigen, aber sie ist sehr stressanfällig und bekommt jetzt seit einer Woche Engystrol zur Unterstützung. Außerdem teilweise Wärme, weil sie sich keinen Unterschlupf mehr zum schlafen sucht. Alles in Absprache mit der TA.
Sie war jetzt eine Woche bei ihren vorherigen Besitzern alleine und eine Woche bei mir.

Dazu habe ich eine Gruppe aus dem Mäuseasyl geholt, die Gruppe aus Buxtehude.
Weiblich 1,5 Jahre und die Chefin der Truppe, zwei Kastraten die herzallerliebst sind etwa ein halbes Jahr alt und zwei Schwestern mit 4 Monaten.

Jetzt habe ich folgendes Problem mit der VG. Die Einzelmaus Momo ist so ängstlich und zurückhaltend, dass sie sich der Gruppe nicht anschließt. Die Gruppe zeigt Interesse an Momo, Momo schnüffelt in guten Momenten auch an den Mäusen der Gruppe, aber das war es dann auch. Sie laufen sich über den Weg und aneinander vorbei.
Gestern habe ich Momo zwei mal sanft in Richtung Nest geschoben. Das wird von der Gruppe problemlos akzeptiert. Wenn Momo da drin liegt, ist das völlig ok. Momo bleibt dann auch drin liegen, aber von alleine geht sie nicht hin. Dann schläft sie lieber alleine mitten im Terra.
Momentan sitzen sie auf ungefähr 40x60cm, einem Teilbereich des Terras, wenig Einstreu, Nistmaterial, Heu und Stroh, einen Ast zum klettern. Seit Samstag Mittag sind sie zusammen.

Heute morgen habe ich sie wieder mitten im Terra gefunden. Die Gruppe dagegen zusammengekuschelt im Nest.

Jetzt bin ich irgendwie echt ratlos, wie ich weiter vorgehen soll.
Auf der einen Seite könnte ich glaube ich in der VG recht schnell voran gehen, die Knirpse der Gruppe würden sich über mehr Platz freuen und Aggressionen gegenüber Momo kann ich mir kaum vorstellen. Auf der anderen Seite sorge ich mich um Momo. Kühlt sie Nachts nicht zu sehr aus so allein? Gibt es einen Wärmestrahler, den ich in das Terra einbauen und problemlos 24/7 an lassen kann, ohne dass es die Gruppe beeinträchtigt? Oder gibt es doch noch ne Chance, Momo in die Gruppe zu integrieren?

Ich wäre da echt für jede Hilfe dankbar.
 
Hallo Sonja,
bei Einzelmäusen weiche ich von den üblichen Empfehlungen zur VG manchmal ab. Ich setze die Einzelmaus mit der liebsten Maus der Gruppe zusammen - in Deinem Fall hast Du dann Einzelmaus + liebe Maus und drei weitere Mäuse in der anderen Gruppe. (Bei Dir bietet sich ein Kasträtchen als Pioniermaus an). Wenn die zwei dann kuscheln, wird nach zwei Tagen eine weitere Maus aus der 3-er Gruppe dazu gesetzt. Dann hättest Du Einzelmaus + zwei Mäuse und noch zwei Mäuse in der anderen Gruppe übrig. Wenn die Einzelmaus + zwei zusammen kuscheln werden nach zwei Tagen die restlichen zwei Mäuse dazu gesetzt und dann normal weiter vg.

Das hat sich sehr bewährt bei kränklichen und sehr ängstlichen Einzeltieren, bei denen die Gefahr besteht, daß sie nicht in eine bereits bestehende Gruppe integriert werden. Die ängstliche Einzelmaus tut sich leichter, wenn die neuen Mäuse Schritt für Schritt dazu kommen. Für die Gruppe ist es wenig Streß, die freuen sich in der Regel, wenn sie wieder auf ihre vertrauten Gruppenmitglieder treffen.
Liebe Grüße =)
Fufu

Edit: Man muß auch im Hinterkopf behalten, daß Momo, die Einzelmaus, kränker sein könnte, als angenommen und sich deshalb nicht der Gruppe anschließt. Wie ist die Diagnose "Wassereinlagerung in der Hüfte" gestellt worden? Falls das stimmt, wäre ein Schmerzmittel eine Überlegung wert.
 
Last edited:
Hallo Fufu,

vielen Dank für den Rat! Da ich eh die Trennwand im Terra habe, habe ich die Empfehlung gleich umgesetzt und den Großteil der Gruppe auf die andere Seite ins Terra gepackt.
Der Kastrat bei Momo fing dann erst an das Nest neu zu machen und wie ich noch Futter und Wasser rein habe, damit ich heute nicht noch mal stören muss, setzte er sich direkt neben Momo mit Körperkontakt. Ich glaube, das war die richtige Wahl der Pioniermaus.

Die Diagnose der Wassereinlagerung kommt vom TA der Vorbesitzer. Meine TA hat das jetzt nicht noch mal genauer untersucht (sei denn, das ging so schnell durch Tasten, dass ich es nicht mitbekommen habe).
Ich weiß, dass die TA da recht sanft in ihren Behandlungen ist. Das ist schon das zweite von drei Malen, in denen ich ihr nicht ganz traue (wenn auch eine Empfehlung aus der TA- Liste von hier). Allerdings hat sie Momo jetzt schon mal gesehen und ich kann einfach anrufen und muss Momo nicht unbedingt noch mal mit hin nehmen. Jeden Stress, egal ob Umzug hier her, Gang zum TA, VG, quittiert die Maus nämlich mit Schniefnase. Das geht mit Canipulmin und Engystrol dann innerhalb von 1-3 Tagen wieder weg, aber deswegen ist das auch so ein bisschen eine Sache der Abwägung, wieviel ich ihr zumute und wieviel ihr das wohl hilft.

Ich schau mal, ob sie sich mit Räuber jetzt zusammenfindet und wieder etwas aufbaut, sonst muss ich doch mal überlegen, mit ihr zu einem anderen TA zu gehen. Fressen und trinken tut sie übrigens wie verrückt.
 
Hallo Sonya,
das hört sich schon mal nicht schlecht an. Gut auch, daß sie frißt und trinkt. Laß aber wirklich morgen die beiden noch zu zweit - die Momo braucht einfach einen Tag um Vertrauen zu fassen und sich sicher zu fühlen. =)

Ich frage wegen der "Wassereinlagerung in der Hüfte" deshalb, weil das bei einer Maus wohl sehr schwer feststellbar ist (schon beim Menschen schwierig, da braucht man einen Ultraschall). Wenn es aber stimmt, dann ist entweder eine Entzündung im Hüftgelenk die Ursache oder Hüftgelenksverschleiß (Arthrose). In beiden Fällen wäre das mit Schmerzen beim Laufen verbunden, deswegen die Idee, ob ein Schmerzmittel hilfreich sein könnte (das wirkt gleichzeitig auch bei Entzündung). Hat sie denn Probleme beim Laufen?

Jetzt hoffen wir mal, daß die beiden sich aneinander kuscheln. Drücke die Daumen. =)
Viele Grüße
Fufu
 
Hallo Sonya
Hier ist Melli ich hatte den Kastraten zusammen mit Petras Mäuslein vermittelt, leider kamen sie zurück, alles ohne Info an mich und jetzt haben sie ein schönes Heim bei dir. Du hast mir eine Email geschickt, richtig?
Ganz liebe Grüße an den kleinen Angsthasen, ich melde mich bei dir auch noch per Mail
 
Hallo Melli,
jaaa, genau, dann ist der Süße von Dir, ich hatte Dir geschrieben. Wie schön Dich hier kennen zu lernen! Wobei Fobsi nicht Räuber ist :D Alle aus der Gruppe sind einfach wunderbar und ich bin in jedes einzelne Mäuslein verliebt.
Ich hoffe, sie finden noch zueinander. Bisher ist Momo zwar mal durch das Nest getappt, aber nicht drin geblieben. Ich bin gespannt, wie es morgen ausschaut.
 
Erstmal sah es letzte Nacht ganz gut aus. So gegen 2Uhr spazierten beide im Käfig rum und noch ne halbe Stunde später waren sie zusammen im Nest.
Heute hat Momo aber wohl den ganzen Tag über mitten im Käfig gelegen und ist dabei total ausgekühlt (ich hatte nen langen Arbeitstag). Jetzt hab ich sie erstmal aufgewärmt und ihr Wasser gegeben. Wenn sie die Nacht überlebt, gehe ich morgen mit ihr (und Räuber) gleich zum TA. Irgendwas stimmt mit der Kleinen ja mal ganz gewaltig nicht.
 
Hallo Sonya,
das glaube ich auch, daß da was nicht stimmt. *seufz* Hat die Maus denn Zeichen von Atemnot? Flankenatmung? Wie war das mit dem Wasser in der Hüfte - weißt Du da mehr? Hat sie Probleme zu laufen? Ausgekühlt ist ein schlechtes Zeichen. Ich würde versuchen, ihr etwas Zuckerwasser zu geben. Du kannst es auch mit ein paar Tropfen schwarzem Tee oder Kaffee versuchen (mit Zucker). Frißt sie denn noch? Versuche ihr ein Schraubglas mit warmem Wasser (38 Grad warm, Glas zuschrauben), umwickelt mit Stoff (Tuch, Socke) in den Käfig zu legen.
Sieht der Bauch "dick" aus?
Ach, es tut mir Leid. Hoffentlich übersteht sie die Nacht. *seufz*
Viele Grüße
Fufu
 
Hallo Fufu,
nein, keine Flankenatmung oder Atemnot, auch der Bauch ist nicht dick oder so, das ist alles wie bisher. Das Wasser in der Hüfte soll von Übergewicht kommen, was sie aber wieder abgenommen hat. Probleme beim Laufen hat sie nicht, sie kann nur nicht gut auf dieser Seite sitzen, bzw zieht das eine Bein beim Sitzen etwas vor. An der Stelle hat sie auch eine kleine, weiche Beule.
Heute Abend hat sie gar nicht gefressen und das Wasser nur Tröpfchenweise aus der Spritze genommen. Nichtmal ihr Nutri hat sie gemocht.
Wärmflasche und ab und an Rotlicht, das habe ich auch in ihrer Einzelmauszeit schon gemacht, das bekommt sie natürlich wieder. Ich versuche ihr mal noch Zuckerwasser anzudrehen, vielleicht nimmt sie das wenigstens noch.
Danke Dir für Deine Tipps! Das ist total lieb.
 
... es ist zu überlegen, das "Wasser" in der Beule zu punktieren, vielleicht ist da ja auch Eiter drin. *grübel* Mir ist kürzlich eine Maus an einer Sepsis gestorben. Sie hatte allerdings einen Abszeß in den Darmschlingen - was leider unmöglich festzustellen war. Auskühlen ist meist ein Zeichen für ein Kreislaufproblem, das aber viele Ursachen haben kann. Der TA soll ihr morgen unbedingt Flüssigkeit unter die Haut spritzen, am besten mit etwas Glucose, aber nicht zu viel Flüssigkeit, ca. 2,5 ml. Es ist auch zu überlegen, der Maus auf Verdacht ein AB zu geben.
Ich drrücke die Daumen, daß das Mäuschen die Nacht übersteht.
Viele Grüße
Fufu
 
Sie hat es leider nicht mehr geschafft *seufz*
Räuber habe ich jetzt erstmal direkt rüber zu den anderen gesetzt, das scheint problemlos zu sein.
 
Ach, schade. *traurig*
Dann wird sie doch sehr krank gewesen sein. *drück*
Liebe Grüße
Fufu
 
Weißt du was eine sehr gute Freundin von mir manchmal sagt?

*Sie hat ihr Köfferchen noch voll gepackt mit Liebe und konnte sich jetzt auf den Weg machen*

Ich finde den Gedanken tröstlich.
 
Das ist ein sehr schöner Satz, Melli! Vielen Dank für all Eure Anteilnahme *drück*

Aber wisst ihr, ich erlebe einfach so viele glückliche Momente mit diesen kleinen Tierchen, dass es einfach nur eine Herzensangelegenheit ist, etwas zurückzugeben. Und so war es jeden Gang zum TA, jedes Mal Nachts die Wärmflasche erneuern und jede Medigabe wert und wird es mir auch für alle weiteren Nasen sein, die ich hier aufnehmen kann.

Ach, ihr wisst das ja selbst, ihr seid ja auch nicht anders ;-)
 
Back
Top Bottom