Empfindlicher Magen im Alter? Was nun?

Theatermaus

Fellnasen-Fan
Messages
139
Reaction score
0
Hi,

meine alte Dame wird Anfang Juni 4 Jahre alt und seit einiger Zeit hat sie einen empfindlichen Magen?!
Zum erstenmal ist's mir vor Weihnachten aufgefallen, da gabs etwas frische Rote Beete (frisch zum ersten mal, getrocknet sind die schon lange im Futter). Ich bin von den Weihnachtseinkäufen gekommen, da war sie appatisch und hat sehr gespeichelt (sah dabei aus als würde sie versuchen zu würgen). Erster verdacht war Vergiftung, von was war mir nicht klar, also Not-TA. Der hat sie abgehört und dort hat sie auch nicht mehr gespeichelt, Diagnose: Bauchweh und Übelkeit wegen überfressen. Hat ein Bauchweh mittel bekommen und gut war's, kein Problem mehr seit dem.
Heute morgen wars ein ähnliches Bild, nach dem fressen saß sie wieder da und schien zu würgen. Sie war nicht so appatisch und hat auch nicht gespeichelt. (Es gab heute morgen nur das übliche Futter.) Etwas Futterbrei war noch im/am Mäulchen, das hab ich ihr vorsichtig mit nem Q-Tip abgeputzt. Nach 5min. war alles wieder gut und sie hat sich wieder neues Futter gesucht und ist rumgeflitzt. (Appetitlos war sie weder heute noch im Dezember.)

Da es auch sehr kalt ist heute (und ich kein eigens Auto hab) hab ich ihr deshalb erstmal ne Schonfrist bis heute Abend gegeben, wenn sie sich dann wieder so verhält gehts morgen als erstes ab zum TA.

Aber nun die Frage, kann es sein das ihr Magen einfach sehr empfindlich geworden ist, jetzt wo sie so alt ist?
Das ist die einzige Erklärung, die ich dafür wüsste. Was meint ihr?

LG
 
Also war heute nicht beim TA, weil die "Oma" gestern abend wieder zu 100% fit war.
Sie ist rotz frech gewesen und mir sogar auf Hand, Arm und Schulter rum gekrabbelt, was sie grundsätzlich nicht macht wenns ihr nicht so gut geht.

Ich denke wirklich das sie einfach einige Dinge im Futter nicht mehr so gut verträgt, wie zu der Zeit als sie noch jung war. (Hab Nager fein und Renner Spezial von futterkonzept 1/1 gemischt, zusätzlich gibts frisches und trockenes Gemüse. Und selbst gemachte Knabberstangen und Kekse ohne Zuckerzusatz. :D )

LG
 
ich lese das jetzt einfach mit Interesse - beobachtet hatte ich selbst sowas noch nicht bei eigenen rennern, könnt mir's aber schon denken...

(meine Uraltfarbis - über 2 1/2- verzichten inzwischen freilich gerne auf allzu hartes Knabberzeug :D)
 
Huhu!
Ich konnte das noch nicht beobachten.
Die jüngste verstorbene Maus war knappe 3,5 und dann 3,75 und 2 sind bzw. waren 4-jährig.
Sie haben alle normal gefressen, es gab keinerlei Probleme.

Würde ich sowas z.B. bei Meerschweinchen lesen, würde ich eher an eine Zahnproblematik denken.
Nur kann man bei Mäusen ja kein Maul-und Wangenspreitzer reinsetzen bzw. selbst wenn, dürfte ein Beurteilung bei kleinen Veränderungen bei den Winzzähnchen schwierig sein.
 
ob das wirklich mit dem futtern zusammenhängt...? *grübel* warum sollte ein tier von dem futter, was es sonst auch bekommt, plötzlich soviel fressen, dass beschwerden auftreten? dass renner im alter bestimmte sachen nicht mehr abkönnen, ist mir noch nicht begegnet, ich habs eher im sinn, dass sie im alter nährstoffreichere sachen brauchen und gut vertragen.

irgendwie hab ich von den symptomen her (apathisch, speicheln) an was zentralnervöses gedacht, krampfanfall oder sowas, akutes kreislaufproblem...

die zähne kann man bei rennern prima untersuchen und ggfs kürzen ;-) (das geht mit etwas übung auch bei deutlich kleineren farbmäusen)
 
Echt? Wie kommt man denn an die Backenzähne ran?
Das ist bestimmt eine ordentliche Fummelarbeit für Feinmechaniker....
Vorne ist ja klar, die sieht man ja auch so sehr gut.;-)
 
Last edited:
Vor allem würgen... Maus kann gar nicht würgen *grübel*
Was oft mit würgen verwechselt wird ist Schnappatmung mit aufgerissenem Mäulchen. Sowas kanns aber nicht sein?
 
Naja, Schnappatmungen gibts präfinal.
Dafür hörte sich die Mausi ja noch recht lebendig aus.:D
Ansonsten wäre es höchstens noch eine andere Atemstörung.
 
Naja, Schnappatmungen gibts präfinal.
Hmm hatte schon Tiere mit Schnappatmung denen es wieder sehr gut geht. Aber du hast schon recht, einem Tier das das zeigt dem geht es sehr mies.

Vll hat es sich auch schlichtweg verschluckt? *grübel*
 
Naja das mit dem würgen (also das Mäuse das net können) sagte die TÄ im Dezember auch, sie hät halt gern wenn sies gekonnt hätte. *seufz* Und mit dem Bauschmerzmittel damals wars nach gut ner Stunde wieder soweit gut, dass sie wieder durch den Käfig lief. Abgehorcht hatte sie sie ja damals auch und nix absonderliches gehört... *grübel*

Naja da sie heute nach wie vor fit ist, ersparr ich ihr den TA erstmal. Bin aber sonst eigentlich die Erste die hin fährt. (Schon so gut 5-6 mal umsonst da gewesen ist. :D )
Werde hier schon immer für Irre gehalten, weil ich beim leisesten Nieser sofort los flitze.

Aber wenn's in nächster Zeit wieder auftritt, werd ich wohl doch mal hin fahren... *seufz*

EDIT: Hmm... an verschlucken hab ich noch nicht gedacht, allerdings hätte sie dann doch eher gehustet und geknattert beim atmen? *grübel* Das hat sie definitiv nicht.
 
Maus kann auch nicht husten soweit mir bewusst ist. Sie muss also warten bis die Flimmerhärchen das Zeugs wieder raustransportiert haben, was eine Weile dauern kann. Das könnte das Speicheln erklären, sehr angenehm ists ja nicht etwas im Hals zu haben.
Ob nun das Bauchschmerzmittel (was soll denn das gewesen sein, Sab Simplex vll? Das ist gegen Blähungen) geholfen hat oder sich das Problem von allein gelöst hat kann man schwer sagen.

Fütterst du Kohl, Erbsenflocken oder Lauch?
 
Sie hat damals Buscopan bekommen.

Und ja Erbsenflocken sind schon im Futter aber nicht viele, weil
a) mögen sie sie nicht gern
b) hab ich mal gelesen das die zuviel pflanzliches Eiweiß enthalten sollen

Sollte ich die lieber ganz weg lassen?

Kohl gibts höchstens mal Blumenkohl oder Brokoli, nur selten unnd wenig und zuletzt garnet mehr. Lauch nicht der ist zu "scharf", ist ja ein Zwiebelgewächs.
 
Last edited:
Krampflöser also...

Hmm ich würd mal alles was bläht weglassen, also gar keine Erbsenflocken mehr, kein Kohl, nix. Kann sein dass bei einem alten Tier die Verdauung nicht mehr perfekt ist, und es deswegen vermehrt Blähungen bekommt (wie ein Säugling, nur quasi im Alter^^)
 
Back
Top Bottom