Entscheidungshilfe:Wie viele Tiere?

Susensi

Wusel-Experte*in
Messages
406
Reaction score
0
Hallo,

Durch Zufall habe ich ein Inserat gefunden, dass 2 Farbmaus-Mädels (13Monate alt) ein neues Zuhause suchen, die Besitzerin hat das Interesse daran verloren. Vor allem die Tatsache, dass sie in einem 50x30x35cm Käfig sitzen hat dazu geführt, dass ich die Kleinen gerne aufnehmen möchte.
Bei mir werden sie in 2 verbundenen Käfigen leben: 100x50x45 plus ca.58x30x60.
Meine Frage dazu:
Die beiden sind ja schon recht alt und jetzt ist die Frage, ob ich am Besten bald eine andere Maus dazusetze oder erst, wenn eine der Beiden alleine wäre.
Wenn ich jetzt noch gerne Tiere hinzusetzen würde, würde ich wegen des Platzes eher eine nehmen, aber die müßte man dann zumeist aus einer schon funktionierenden Gruppe rausnehmen, oder?
Und zwei dazusetzen? Mauscalc sagt zwar bei der Käfiggröße höchstens 6, lieber 4 Tiere, aber ob der Platz wirklich für 4 Tiere reicht?
Und wenn ja, als Nottiere wären ja vor allem Kastraten verfügbar, würde das denn (wahrscheinlich) gutgehen, zwei Kastraten und zwei Weibchen?

Was würdet ihr an meiner Stelle machen ? Bitte auch bedenken, dass ich Anfänger bin und von Vergesellschaftungen noch keine Ahnung habe.

Ich hoffe, dass war jetzt nicht zu verworren.

Susanne
 
Ich würde an deiner Stelle einen Kastraten und ein Weib nehmen. Weil sollten die Mädels mit zwei Jungs überfordert sein, ist bei dir ja höchstwarscheinlich keine andere Möglichkeit vorhanden.

Da du eh Kägige verbindendest, würde ich auch ausschau nach größeren Käfigen halten, die man anbauen könnte.

lg. Sara

PS. allerdings sollte man, wenn man neue Tiere aufnimmt, auch immer vorher überlegen, was man macht, wenn die Tiere sich nicht verstehen.
 
Die beiden sind ja schon recht alt und jetzt ist die Frage, ob ich am Besten bald eine andere Maus dazusetze oder erst, wenn eine der Beiden alleine wäre.

Ich finde die beiden mit 13 Monaten noch nicht alt. Bevor du an neue Kumpels denkst: hol dir erst mal diese beiden Mädchen und schau dir an, ob es tatsächlich zwei Mädchen sind. ;-) Denn allzu oft entpuppen sich angebliche Geschlechter als das Gegenteil. Sollten es zB zwei Böcke sein, stehst du vor ganz anderen Problemen (Kastration), ebenso wenn es ein Pärchen ist (Nachwuchs). Also zuerst holen und anschauen, was es nun genau ist.

Wenn es wirklich zwei Mädchen sind, würde ich wie Sara auch, wenn die Möglichkeit besteht, ein Weibchen und einen Kastraten dazuvergesellschaften. Zwei Weibchen ginge natürlich auch, aber da immer so viele Kastraten ein neues Heim suchen, würde einer sich über die Vermittlung sicherlich freuen.

In die verbundenen Käfige kannst du bestimmt noch Etagen einbauen, um die Fläche weiter zu vergrößern, oder?

Zweiergruppen langweilen sich oft, außerdem ist das Risiko hoch, daß man gerade zwei Tiere erwischt, die sich nicht allzu gut verstehen oder eher nebeneinander her leben. Ich selbst finde deswegen Gruppen ab 6 Tieren am besten, aber eine Vierergruppe wäre für die Mäuse natürlich auch ok.

Schön, daß du die Abgabemädchen aufnehmen möchtest. *drück*
 
Hallo,

Wie lange dauert es eigentlich, bis die Tiere einen Käfig als ihr Revier ansehen?

Wenn ich welche dazu vergesellschaften würde, wäre der Käfig dann jetzt noch "neutraler" als in ein paar Wochen?
Das Vergesellschaften selber würde ich natürlich erstmal in der Badewanne machen, aber ich meine die Zeit danach.

Susanne
 
wenn du ein kleineres Aqua hast, würde ich auf die Badewanne verzichten, für meine Begrffe ist sie zu kalt.....

Den Kafig musst du beim vergesellschaften eh gründlichst reinigen...
Wie lange sind die Mausels denn da schon drin?
 
ich würde auch nen kleines Aqua oder ne Box nehmen und die Badewanne weg lassen.

Badewanne ist unsinnig und zu kalt. Und dann legen die Leute einen Waschlappen rein, auf dem sich dann alle Mäuse drängeln (und dadurch auch kuscheln) weil der Rest der Badewanne zu kalt ist...*Vogelzeig*

Wenn keine Box oder Aqua vorhanden, dann mach Streu in die Wanne, damits nicht ganz so kalt ist;-)
 
Last edited:
alt oder kalt?? :D

erkältete mäuse glaub ich will keiner, deswegen lass ich badewanne mittlerweile auch bleiben, vorallem hab ich nen hamsterknast auch wesentlich besser im auge, als wie wenn ich ständig im bad hocken muss und die mäuse bewachen... *Vogelzeig*
 
mh... dann riecht die Streu eh schon nach den Kleinen...

Hast du denn nen kleines Aqua oder eine Duna/ Hamsterknast?
 
Hallo,

Ich hab noch den alten Käfig der Mäuse: 50x30x35cm, da ist aber der Gitterabstand zu groß, ca.1cm. Müßte ich dann noch irgendwie ummanteln.
Dann hätte ich noch einen Hamster-Auslauf. Die kleinste Möglichkeit dafür wäre 100x80cm. Das wären dann einfach 4Bretter, die mit Klettband verbunden sind,Höhe 40cm.

Wenn sie dann am Ende alle in den eigentlichen Käfig kommen, würde ich den Käfig auswaschen und auch sämtliche Einrichtungsgegenstände abwaschen.
Macht man das dann am Besten mit ein bißchen Essig im Wasser? Was mach ich mit Dingen, die man nicht so wirklich abwaschen kann, wie Wurzeln oder Seile?

Susanne
 
Essigwasser habe ich schon zum ausdschrubben genommen, aber gut nachwaschen, sonst riecht es zu extrem, meiner Meinung nach.

Wurzeln oder Seile würde ich erstmal rausnehmen und erst reingeben, wenn sich die Gruppe schon einge Woche gut versteht, du kannst es beim Säubern auch mit Streu der neuen, kompletten Gruppe abreiben, dann riecht es bekannter!
 
Essigwasser neutralisiert gut, aber eben: gut abspülen!

Ansonsten einfach ein paar Wochen liegen lassen, neutrale Seile hineinpacken, wenn die Gruppe dann ne Weile zusammen ist, kannst du die gewaschenen Seile hineingeben.

Ich weiss nicht ob das wirklich etwas hilft oder ob ich das bloss glaube, aber ich backe das meiste auch noch aus bei einer VG. Danach mieft alles nach dem, was man zuletzt im Backofen gebacken hat, also relativ neutral und für eine Menschennase weder nach der einen noch nach der anderen Gruppe. Aber weiss Gott was die Mäuschen alles reichen, bis jetzt gab es aber nie Zoff wegen eines solchen Einrichtungsgegenstandes.

Der alte Käfig (50x30) ist besser geeignet als die Badewanne. Einerseits wegen der Temperatur wie schon erwähnt, andererseits kannst du den Käfig in der ersten Nacht neben dein Bett stellen, dann hörst du, wenn das Gefiepe losgeht und kannst schon mal ein bisschen analysieren, welches die dominanteren in der Gruppe sind.
Natürlich wünsche ich dir, dass es überhaupt kein Gefiepe und Gejage gibt, aber es ist dennoch einafcher als neben der Badewanne Nachtwache zu halten. ;-)
Die Nasen nur für so kurze Zeit in die Badewanne zu lassen, damit du sie Abends umsiedeln kannst, ergibt für mich keinen Sinn, dann kannste sie gerade von Anfang in den Käfig packen.

lg
 
Back
Top Bottom