entzündetes Auge(n-Lid)??? - was hilft

Nagerchen

ex Equiden- und Mäuseheim...
Messages
1.717
Reaction score
2
Ich mal wieder...

Klein Fritzie hat seit ca- 1 - 2 Wochen ein "dickes" Auge, nur das rechte!, was dann auch anfing etwas zu eitern, Eiter ist immer nur am oberen Lidrand zu sehen. Das Ganze zeitgleich mit erneuter "Kratzphase", bei der diesmal auch stark eben dieses Auge mit betroffen war.

Eine Behandlung mit antibiotischen Augentropfen (Floxal) ist leider gescheitert; schon bei der Behandlung beim TA ist mir der Kleine etwas weggesackt, dann auch noch mal bei der Anwendung daheim, daher habe ich das Ganze letztendlich abgebrochen, aus Angst, dass der entstehende Stress ihn umbringt...*traurig*

Behandelt wird außerdem noch mit Marbocyl 2 %, 0,07 ml täglich oral, die auch problemlos "reingehen". Leider ist nun nach 10 Tagen immer noch keine Besserung erkennbar.

Frage in die Runde: Wie sind die Erfahrungen bei so was, was hilft? Gibt's ein bevorzugtes und erfolgreich eingesetztes AB? Was könnte die Ursache sein für die Entzündung, wie gesagt, nur ein Auge ist betroffen?

Hoffe auf Tipps, damit ich für den nächsten TÄ-Besuch dann etwas gewappnet bin...
 
Hm...das klingt schwierig. Ursache wird sicherlich das Kratzen sein, dadurch hat sich das Auge entzündet. Meine Idee wären jetzt auch Tropfen oder eine Salbe gewesen, aber wenn das gar nicht geht, fällt mir jetzt auf die Schnelle auch nichts ein.*grübel* Die AB- Behandlung schlägt ja offenbar auch nicht an...
Mit Marbocyl habe ich allerdings keine Erfahrungen, vielleicht würde ein stärkeres AB ziehen, Convenia fand ich bei so Hautgeschichten ganz gut, frag doch deinen TA mal...
Kannst du beim Augentropfen geben nicht ein bisschen tricksen? Gib dem Kurzen bisschen Nutri vom Löffel und während er das schlabbert, lässt du einen Tropfen aufs Auge tropfen...
Floxal ist eigentlich ein gutes Medikament bei solchen Sachen, ich würde da schon schauen, ob du da nicht doch noch eine Lösung finden kannst.
 
Hm, so sicher bin ich mir nicht, was zuerst da war...*grübel* Etwas "Störendes" am Auge oder die Kratzerei..., hatte auch den Verdacht, dass evtl. Wimpern etc. reizen, wie gesagt, nur das eine Auge, das andere ist total unauffällig *dreimalaufholzklopf*, er hatte das im April schon einmal, selbes Auge, nur nicht so ausgeprägt, und es ging ohne Medis wieder weg. Der TA hatte es sich eingehend betrachtet, aber nichts Auffäliges entdeckt.

Der Kurze ist eigentlich ziemlich zutraulich und unerschrocken, aber auch nicht dumm, sobald er die Flasche Floxal sichtet, wird das Äuglein direkt zugekniept..., kommt nur mein Finger, macht er das nicht... Aber er ist halt in sich recht wuselig, auch wenn er Leckerchen schlabbert, ist er nicht so still, dass man die Tropfen unbemerkt und treffsicher einsetzen könnte, und dann läuft's eh nur Richtung Nase/Schnüss... Und irgendwie fixieren mag ich ihn nicht, wie gesagt, beim TA war er da plötzlich in einer Art Schockstarre, sowie bei mir dann auch noch mal... Ist ja auch nicht mehr der Jüngste. Auch stört ihn Zeuchs von aussen und "muss" dann halt dirket wieder weggeputzt werden...

Werde mal abwarten, was hier noch an Erfahrungswerten kommt, und dann mit'm TA noch mal besprechen. Ein AB-Wechsel erscheint mir auf jeden Fall sinnvoll.
 
Keiner Erfahrung mit Augenentzündung und erfolgreichen Behandlungen?*traurig*

Es schaut immer noch unverändert aus, jetzt sind's 2 Wochen Marbocylgabe; ich glaube, ich kann das dann wohl wieder absetzten...*seufz*

Der Kleine tut mir so leid, und es ist auch ein so blödes Gefühl, nicht wirklich abschätzen zu können, inwieweit er vllt. Schmerzen hat oder sonstwie leidet.*traurig*
 
Ich würde es nochmal mit einem anderen AB probieren. Hast Du da nochmal nen Termin beim TA oder habt Ihr da was besprochen, wie lange das Marbocyl gegeben werden soll?
 
Hallo Du!
Das klingt ja nicht schön...*traurig*
Ich hatte den Fall hier aber auch gerade bei einer Katze.Einseitige Augenentzuendung, sprach auf keines der 3 Antibiotika an, die appliziert wurden. Geholfen hat letztendlich eine Augensalbe gegen Chlamydien, die treten wohl sehr oft nur an einem Auge auf, und ehe man darauf kommt, therapiert man sich blöd an den ganzen AB´s.
Augensalben sind ja prinzipiell nicht so schön anzuwenden bei Mäusen, aber ehe gar nichts wirkt...
 
Aber werden Chlamydien nicht auch mit ABs behandelt? Das ist zumindest in der Humanmedizin so. Dann wären wir wieder bei der antibiotischen Augensalbe.. Ich würde auf jeden Fall den TA anrufen und um ein anderes Medikament bitten. Das Problem mit Augensalben ist ja nicht nur, dass man sie nicht ins Auge kriegt, die Maus wird das auch nur abputzen und das Auge weiter reizen.
 
Ja, sicher werden die auch mit AB´s behandelt, aber hier eben mit einem speziellen, das auch gegen Chlamydien hilft, soll das einzige sein, das gegen diese Art Bakterien hilft.
Und deshalb meinte ich ja, dass es nicht optimal wäre, einer Maus eine Augensalbe zu verabreichen. Wuerde ich prinzipiell nur machen, wenn nichts anderes hilft. Und.. natuerlich wäre jetzt ein TA-Besuch unumgänglich...;-)Aber einen Gedanken wäre das wohl wert!
(Hat das Mausi vielleicht auch einen Fremdkörper drin hängen, und kriegt es den nicht herausgeputzt?*grübel*)
 
Von Jenapharm Oxytetrazyklin-Augensalbe 5g fuer 12,77 wäre das.Laut TÄ gibt es nichts anderes gegen Chlamydien, die im Uebrigen wohl recht häufig bei Tieren auftreten können. Bei Bedarf wuerde ich aber noch mal recherchieren, ob es das nicht doch in Tropfenform gibt, kann ich mir gar nicht vorstellen, dass das nur ein Präparat geben sollte.TÄ sind ja leider auch in Ihrem Einkauf ein wenig gebunden...;-)
 
Danke Euch für Eure Antworten/Anregungen! =)

Habe jetzt für morgen noch mal einen Termin bei einer anderen TÄ; die soll sich das Auge auch noch mal genau anschauen (was bei der vorherigen meines Eindrucks nach nicht so wirklich der Fall war). Werde dann das von Dir, stupsi, genannte Präparat auch mal gezielt anfragen.

Leider gab's aber ja gerade bei der Anwendung von Augentropfen Probleme (siehe auch meinen vorletzten Post hier dazu) sowie generell bei der letzen tierärztlichen Untersuchung/Behandlung, so dass ich da jetzt doch mit einem etwas mulmigen Gefühl hinfahre... Aber so lassen und zuschauen geht ja auch nicht. *seufz* Verdammte Zwickmühle aber auch!*Wand*

An einen "Fremdkörper" im Auge oder z. B. auch Reizung durch Wimpern hatte ich ja auch schon gedacht, eben weil's jetzt auch zum zweiten Mal auftritt und nur einseitig. Aber in den Fällen ließe sich wohl auch kaum was dagegen unternehmen?
 
Wenn untersuchungstechnisch gar nix geht, frag doch mal, ob sie die Maus kurz in Narkose legen können...Tupfer mit Narkosezeug (wird dann wohl Isofluran sein)und Maus in Box, das geht ratzfatz...und nach 5 Minuten ist die wieder fit. Da könnte man dann auch zumindest als Erstbehandlung mal anständig tropfen oder salben.
 
@reeann
Das mit der Kurznarkose hatten wir schon mal, danach ist der Kleine mir 2 x weggekippt und ich hatte echt schon gedacht, das wär's...*traurig**seufz* Dabei hatte die nur ca. 2 Minuten gedauert...

Ich bin im Moment echt am Verzweifeln und weiß nicht, wie dem Kleinen am Besten zu helfen ist! Wenigstens macht er weiterhin einen munteren, aufgeweckten Eindruck, aber ich denke mir, je nachdem, was er am Auge hat, tut's ihm ja vllt. auch fies weh. Und eine Entzündung im Körper ist ja nun generell auch nicht "gesund". Aber auch "nur" Jucken kann ja ganz schön nervend sein, zumal er auch am Körper wieder einige aufgekratzte Stellen hat.

An Besten wäre wirklich eine Lösung von "innen", weil lecker Breichen wird immer gerne geschlabbert...

Na, mal sehen, ob die TÄ morgen was am Auge erkennen kann. Aber selbst, wenn es ein Fremdkörper wäre, ist der wohl kaum rauszukriegen oder? Von evtl. z. B. nach innen wachsenden und dadurch störenden Wimpern wohl ganz zu schweigen...*seufz*
 
So, wir waren wieder beim TA, möglichst "stressfrei" gehalten diesmal das Ganze, wollte den Kleine doch gerne wieder lebendig mit nach Hause nehmen... Er war auch ganz relaxt, und die TÄ hat ihn in der TB bzw. auf meinem Arm mit der Leuchtlupe begutachtet. Das Auge selber scheint nicht betroffen, aber die Lider, v. a. das obere, sind halt dick und wund, und oben eitert's auch.

Da der Lütte schon insgesamt 7 Wochen in den letzten Monaten, mit 4wöchiger Pause dazwischen, mit versch. AB's behandelt wurde, haben wir jetzt davon abgesehen, weiteres zu geben, damit das Immunsystem mal zur Ruhe kommt; außerdem besteht die Gefahr, dass, falls dann mal ein echt ernsthafter Infekt vorliegt, halt nix mehr hilft, wenn das ganze Pulver bereits verschossen ist...

Augensalbe/-tropfen gibt's aus den vorbeschriebenen Gründen auch nicht, zumal das auf wunder Haut ja noch mal unangenehmer ist; stattdessen erst mal Engystol zur allg. Stärkung der Abwehrkräfte.

Nach 10 Tagen dann noch mal erneute Begutachtung. Ja, und @stupsi, das von Dir erwähnte AB - Oxytetrazyclin - wurde von der TÄ auch angesprochen, und, juchuuh*freu*, das gibt's sogar auch zur oralen Gabe! Sollte das Auge nicht wieder von alleine besser werden (so wie schon einmal vor ein paar Monaten), wird entschieden, ob's das dann versuchsweise gibt oder evtl. auch eine Tupferprobe genommen wird, um den genauen Erreger und somit das richtige AB feststellen zu können.

Bis dahin bitte Daumen drücken! Ansonsten ist der Kleine zum Glück sehr fidel.
 
Back
Top Bottom