Epoxidharz - Verarbeitung

Wiebke

Mäusementor*in
Messages
900
Reaction score
0
Hallihallo an die Epoxidharz-Experten ;-)

ich habe mal ein paar Fragen zu der Verarbeitung von dem Zeug.

Wie oft sollte man den Harz auftragen? Reicht eine Schicht? Denn die Angaben bei Breddermann sind ja immer für eine bestimmte Quadratmeterzahl. Muss ich das Zeug aber 3 mal auftragen, brauche ich ja auch mehr, ne? ;-)

Kann man das Zeug ganz normal mit einem Pinsel auftragen? Was muss man dabei beachten? Ist das dünnflüssige oder sirupartige besser zu verwenden für Holzflächen? Und kann man das auch auf bereits lackierte Flächen auftragen?

Vielleicht kann mir da jemand von euch weiterhelfen

Danke schonmal

LG
Wiebke
 
Hallo!

Hallihallo an die Epoxidharz-Experten ;-)
Da fühl' ich mich doch glatt berufen. :D

Wie oft sollte man den Harz auftragen? Reicht eine Schicht? Denn die Angaben bei Breddermann sind ja immer für eine bestimmte Quadratmeterzahl. Muss ich das Zeug aber 3 mal auftragen, brauche ich ja auch mehr, ne?
Auf der HP ist angegeben, dass man das E'harz in zwei bis drei Arbeitsgängen auftragen soll. Die Mengen müssten auch dann für die angegebene Quadratmeterzahl reichen.
Ich habe damals 800 g für 1,35 m² (2x 90x50 cm) genommen. Wenn meine Erinnerung mich nicht trügt (bin mir nicht mehr sicher *heilig*) habe ich es zweimal dünn aufgetragen und hatte sogar noch etwas für die Rückwand und Pfosten übrig.

Vielleicht kann aber noch jemand was dazu sagen. Ich weiß wie gesagt nicht, ob ich mich noch richtig erinnere.

Kann man das Zeug ganz normal mit einem Pinsel auftragen? Was muss man dabei beachten?
1. Ja.
2. Beim Auftragen selbst musst du nichts Besonderes beachten. Du solltest aber auf jeden Fall chemikalienfeste Handschuhe und idealerweise auch eine Atemmaske tragen.
Und Harz und Härter müssen ganz, ganz gründlich gemischt werden (ja, ihr Insider, lacht ihr nur ;-) ).

Ist das dünnflüssige oder sirupartige besser zu verwenden für Holzflächen?
Ich habe das sirupartige genommen, das war gut zu verarbeiten. Hat den Vorteil, dass es auch an senkrechten Flächen ganz gut hält - das dünnflüssige erschien mir nicht so gut dafür geeignet. ;-)

Und kann man das auch auf bereits lackierte Flächen auftragen?
Da kann ich dir leider nicht wirklich weiterhelfen, sorry.
In Anbetracht der Tatsache, dass man die zu bearbeitende Oberfläche anschleifen sollte, erscheinen mir bereits lackierte Flächen aber eher ungeeignet.

LiGrü,
Mooni

[EDIT]
Meine Handschuhe sind btw "Do it yourself Chemical" von Vileda, ich hab die damals im Supermarkt gefunden.
 
Back
Top Bottom