Erfahrung mit AB Convenia?

B

Bobby

Gast
Hallo zusammen,

da mein Kastrat Jimmy trotz 10 tägiger Baytrilkur noch schnattert wie eine Ente hat mein TA ihm heute ein neues AB gespritzt namens Convenia welches laut seiner Aussage 10 Tage anhält. Hat jemand von euch mit diesem neuen AB bereits Erfahrungen gemacht?Wenn ja, hat es geholfen?

LG
Sarah
 
ot:

gibts hier auch noch viecher mit vernünftigen namen?
das is schon der zweite heut abend!

/ot
 
Hallo,

danke an euch beiden *drück* die Suche habe ich natürlich vorher benutzt,jedoch hat es wohl keine Maus gegen Atemwegsinfektion bekommen, bzw. es steht nicht drinnen ob die Maus sich wieder erholt hat mit diesem AB.das würde mich sehr interessieren ,weil mein TA auf dieses AB regelrecht schwört (obwohl es für Hunde entwickelt wurde) nur kann ich mir beim besten Willen nicht vorstellen ,dass Jimmy´s Knattergeräusche davon weggehen weil selbst Baytril echt NULL Erfolg hatte.Nichtmal eine Besserung *traurig*

LG
Sarah
 
bleibt nur: ausprobieren. das beste hoffen. und unbedingt weiter berichten!

alles gute der maus.
 
hallo,

ich habe convenia das ein oder andere mal bei Atemwegen im Einsatz gehabt, ist bei ratten laut meiner doc sehr erprobt,...

hat den Vorteil, dass es eine Langzeitwirkung hat über ca 2 Wochen, muss also nicht täglich gegeben werden, was dem Tier stress erspart!

bei heftig schnatternden Tieren rate ich gerne zu Doxicyclin

grüße
sirius
 
Hallo,

ich habe mir noch ein paar Gedanken zum Convenia gemacht,und zwar wurde es ja eigentlich für Hunde entwickelt sagt mein TA und es hat eine Langzeitwirkung von 14 Tagen. Jetzt kam mir aber in den Sinn,dass der Stoffwechsel eines Hundes wohl etwas anders ist als der einer Maus,mein TA wusste daraufhin jetzt auch keine Antwort. Aber wenn man logisch denkt hält es KEINE 14 Tage an oder irre ich mich da?
Als ich heute an den Mäuseschrank ging habe ich kein Schnattern gehört,Jimmy schlief tief und fest... als er wach wurde jedoch gings wieder los ich bilde mir aber ein es ist ein wenig besser...
Werde natürlich weiterhin berichten,am Freitag soll ich Jimmy nochmal mit zum TA nehmen.

LG
Sarah
 
@Bobby
Der Gedankengang ist richtig. Das AB mit der 14-Tage-Depotwirkung hält bei Mäusen mit einer analogen Dosierung nicht so lange. Leider weiß ich bei AB nicht, wie man die Wirkungsspanne ausrechnet... *seufz*


Angelus
 
Hallo,

meine doc meinte damals, dass es bei Ratten schon länger eingesetzt wird,... die dürften ja einen ähnlich schnelleren Stoffwechsel haben als mäuse,... und trotzdem meinte sie, sei die Depotwirkung da...

Langzeit-cortisone wirken bei Mäusen ja auch "lange",... bei meinem Asthma-Mäuserich und anderen fällen konnte man den Tag schon vorhersagen, ab wann er neues brauchen würde,... *rätsel* und das hat eigentlich immer ganz gut mit der Spanne gepasst, die der doc vorgegeben hat,.... *rätsel*

sirius
 
Hallo zusammen,

sorry für das "threadleichenausgraben" aber ich wollte noch kurz von Jimmy berichten: Das Convenia hatte im Endeffekt NICHTS geholfen,trotz 2maligem nachspritzen... End vom Lied Jimmy schnattert immer noch wie eine Ente und ich habe mich auch damit abgefunden,dass er irgendwann erlöst werden muss wenns zu schlimm wird *traurig*
Ich hoffe dass einige von euch bessere Erfahrungen mit Convenia machen können /konnten.

LG
Sarah
 
Wenn die Geräusche nicht inzwischen schon chronisch sind: Sprich Deinen TA mal auf Nuflor an. Ist eigentlich für Rinder und auch leider nur eine Spritzlösung, aber damit hab ich gute Erfahrungen gemacht, wenn sich Baytril als Rohrkrepierer erwiesen hat...


Angelus
 
Zur Depotwirkung:
Es kann durchaus sein, dass es auch bei schnellerem Stoffwechsel eine gleichlange Depotwirkung hat. Nämlich dann, wenn der Depoteffekt nicht direkt mit dem Stoffwechsel zusammenhängt, sondern mit dem Aufbau des Mittels.
Ich kenne es von Basalinsulinen. Denen ist etwas zugesetzt, dass dafür sorgt, dass in einer bestimmten Zeitspanne ein bestimmter Prozentsatz vom Insulin "freigegeben" wird, und erst dann kann es auch verstoffwechselt werden.

Ob das bei dem AB auch so ist, weiß ich nicht, halte es aber für möglich.
 
huhu

Es kann durchaus sein, dass es auch bei schnellerem Stoffwechsel eine gleichlange Depotwirkung hat


hat es wohl nicht.... im Dezember letzten Jahres ist wohl in Studien nachgewiesen worden, dass man es bei Kleinnagern besser zweimal geben sollte.,.. eine spritze für vier Tage,...

das haben wir früher nicht gemacht, hat auch geholfen... (nach meiner Einschätzung), aber besser ist es auf JEDEN FALL eine zweite Dosis zu setzen.

nina
 
mein Tierarzt hat mir erklärt, dass es bei Hunden und Katzen etwa 12 Tage hält, somit nur 1x gegeben werden muss. Bei Kaninchen und auch sämtlichen Nagern muss es nach 5 Tagen nachgespritzt werden...
 
Also ich find eine Spritze für 4 Tage schon einen echten Luxus gegenüber täglicher oder mehrmals täglicher Gabe. *skeptisch*
Aber der Gedanke von Lestat ist interessant. Vielleicht sollte man das bei allen Mitteln mit Depotwirkung beim TA mit erfragen. Ein wenig Wissen und Mitdenken schadet nie...


Angelus
 
hej...

also bei den Kortisonen, die ich für meine Asthmatiker und auch andere Tiere bekommen habe, hat die Wirkung bei kurzer dauer auf den Tag genau gepasst.... bei "langer" Langzzeitwirkung wiederum nicht... sollte bei Hunden glaube ich bis 6 Wochen reichen... hier knapp2-3,... KANN ABER AUCH an dem schlechten Zustand der Tiere an sich gelesen haben... das es sich sekundär verschlechtert hat unabhängig vom Kortison.. das weiß ich natürlich nicht

nina
 
Hatte bei Toulousi ja auch das Convenia gespritzt bekommen.
Hat aber nicht angeschlagen.
Das Schnattern wird bei ihm auch nicht mehr ganz weggehen.
Momentan geht es es ist wieder weniger geworden.
Parkefelin hat auch nicht angeschlagen.
Hatte jetzt Echinacea zur Unterstützung gegeben.
Doxi werde ich mir als letzte Möglichkeit aufheben.
 
ich muss hier mal ausgraben: bei mir sitzen aktuell 2-3 tiere, bei denen ich über den einsatz von convenia nachdenke. mein tierarzt haben eben am telefon mehrfach ausdrücklich gesagt, es müsse nur einmal gespritzt werden, nix 2x mit abstand von vier tagen.

gibts da irgendwo weitere quellen, die ich ihm zeigen könnte, warum man es bei kleinnnager zweimal spritzen sollte?
und wie ist die genaue dosierung (also mg/ml)? ich bin da lieber informiert, ehe er das tier spritzt *Angst*
 
die sollen mal die Herstellerfirma anrufen und gezielt nach Mäusen fragen.

Meine Doc hat das auf einem Seminar gehört Ende letzten Jahres, ... dass sich gezeigt hat, dass bei Kleinnagern zweimal gegeben werden soll. Wenn ich das richtig erinner, dann hat sie es auch bei der Firma nachgefragt.

ich meine, dass Sara das auchvon der glöckner gesagt hat.

Mein Doc hält das alles widerum für Unfug (er ist da etwas "bockig" manchmal :D ) ...er meinte, er hat seit Ewigkeiten und bei häufigem Gebrauch, vorallem bei Ratten nie Probleme...

nina
 
Back
Top Bottom