Erfahrung mit Pilz - welche Medikamente habt ihr verabreicht?

Enir

Mäusologie-Meister*in
Messages
5.011
Reaction score
0
Huhu!

Tja, ich war heute mit Fanta beim TA (sie nieste ziemlich) und da ist mir beim aus der Box heben praktisch eine Stelle im Nacken mit wenig Haaren ins Gesicht gesprungen *seufz*.
Meine Tumormaus Ronja hat ebenfalls schon länger so eine Stelle, sie kratzt nicht dran, die Haut ist nicht verändert o.ä. Ich wollte mit ihr nicht zum TA weil ich ihr Stress ersparen will und weil ich angenommen habe dass es entweder rasiert ist oder irgendwas mit dem Krebs zu tun hat.

Und nun Fanta...es wurde eine Pilzkultur angelegt.
Jetzt heissts warten!
Ich hatte schon gefragt wegen Medikamenten, ob es da auch was orales gäbe, oder nur das zum einreiben. Da meinte sie es gäbe zwar orales Medikament für Katzen, aber das wär schwer wegen der Dosierung. Sie würde sich aber erkundigen (wurde ja sicher an Versuchstieren getestet, und das sind ja meist Mäuse) ob sie etwas über die Dosierung erfahren kann.

Jetzt frag ich euch:

1) Welches Mittel?
2) Wie oft bzw wie lange und WIE verabreicht?
3) Mittel geholfen?
4) Wie lange habt ihr behandelt?

Wie konsequent muss man bei so einer Behandlung sein? Wirklich JEDEN Tag?

Ist euch was orales bekannt? Ich bilde mit ein dass hier jemand ein Mittel oral gegeben hat, und das nur alle 3 Tage (oder so)? Wars Jimmy? Ich weiss nimmer..

Wär um Erfahrungsberichte dankbar!

Liebe Grüße, Isa
 
Hallo,

hat der TA nur eine Pilzkultur angelegt oder auch die Maus abgeleuchtet? Dermatophyten kann man glaub mit der Woodschen Lampe erkennen...oder waren das die, die man nicht erkennen kann...ich weiß es nimmer.*grübel*

Ich glaube, es war eine userin mit Troisdorfern, die den Mäusen Tabletten einflößen musste. Soweit ich mich erinnere, war das 1/32 und hat nicht geholfen. Dazu müsste sich die userin aber selber nochmal äußern.

Ich bin mir aber sicher, dass die Mäuse jeden Tag die Medis bekommen mussten. Bei Pilzbefall muss man allgemein sehr konsequent sein, sonst hat man die ruckzuck in anderen Grußßen verteilt. Aber du hast ja nur eine Gruppe, gell?

Gruß Anna <-- die froh ist, keine großartigen Erfahrungen mit Pilz zu haben*seufz*
 
Ja ich hab nur eine Gruppe...Aber da sind 2 drin wo ich allein bei dem Gedanken die Maus zu fangen und mit irgendwas einzuschmieren Angstzustände bekomme. Das Känguruh springt mir weiss Gott wohin *Angst*

Hmm ne abgeleuchtet hat sie sie nicht... verdammt daran hab ich überhaupt nicht gedacht!
Aber der pilz müsst doch dann genau so auf der Kultur wachsen oder?

Wie ist das eigentlich...Pilzsporen sind prinzipiell ja eh überall. Und nur immunschwache Tiere erkranken ja normal. Was bringt es mir dann alle Tiere zu behandeln? Ich hab die Sporen doch im Zimmer...und durchs Fenster kommen ja auch immer neue...

Und auf der Kultur..würden dann nicht auch Sporen die das Tierchen so mit sich herumträgt anwachsen? Wie kann man sich dann sicher sein ob das ein aktiver Pilz ist oder einfach latente Sporen auf dem Tier?

Wahh ich hoffe SO dass es negativ ist :(
 
sonst hat man die ruckzuck in anderen Grußßen verteilt

wer einmal Pilze in seiner wohnung hat wird sie NIE wieder los,... die sporen sind überall, da nützt auch kein Hände desinfizieren und kein sauber machen.

einmal sporen, immer sporen...
somit auch Sporen in allen Gruppen und auf allen tieren... egal wie gründlich man vorgeht.

ABER Pilze brechen bei einem gesunden Tiere nicht aus,... es tritt bei Imunschwäche auf.

Woodsche Lampe ist so ungenau wie im Grunde möglich... denn nicht nur Pilze leuchten sondern auch verschiedene andere Stoffe (wir dachte mal an einen hochgradigen Pilzbefall ums maul herum bei meinen Renner... und es kam vom Tetracyclin, dsas sie gefressen haben...) .. andersrum werden nicht alle Pilze mit besagter Lampe erkannt.

für die Probe werden haare und hautschuppen vom Tier abgerupft (tut nicht weh,... zumindest ist es mir noch nicht aufgefallen), ... ich habe schon dreimal tests machen lassen, alle negativ, daher denke ihc nicht, dass sporen in der luft ausreichen... *grübel*

Pilze sind zwar unschön, wenn man sie hat, meine Docs sind der ansicht, dass es kaum einen sporenfreien Bestand geben dürfte... es fällt nur nicht auf,...

nina

PS: enir, dein postfach ist voll ;)
 
Hm bringt mir die Behandlung der gesunden Tiere sowie Desinfektion von Gehege dann überhaupt was? *grübel*
Ist es nicht besser nur die erkrankten zu machen?
Wenn mans doch eh nie wieder loswird.... ://
Wird das dann ein Endlosspiel und ich kann meine Wohnung praktisch nicht mehr für ein paar Tage verlassen weil ich NONSTOP die Tiere behandeln muss??

DAS halten meine Nerven (sowie meine Familie..) nicht aus.. *heul*

PS: Fach wieder frei =)
 
Back
Top Bottom