Erfahrung mit PNZ Holzwachs?

Auril

Tunnelbauer*in
Messages
27
Reaction score
0
Hallo!

Ich hab jetzt damit angefangen, für meine ersten Mäuse eine alte Vitrine umzubauen. Gestern bin ich deswegen durch 3 verschiedene Leipziger Baumärkte getobt und habe Preise und Produkte verglichen. Bei der Suche nach Lasuren hab ich außer AQUA Clou Wachslasur auch PNZ Holzwachs und PNZ Holzlasur gefunden, die ebenfalls der DIN EN 71.3 entsprechen. Da letztere etwa 3 € günstiger sind als AQUA, würde ich mich eventuell dafür entscheiden. Hat vielleicht schon jemand Erfahrung mit dieser Lasur oder dem Wachs? Und was ist von Bienenwachslasur zu halten? *grübel*

Übrigens hatte keiner der Baumärkte vernünftigen Volierendraht. Ging alles erst ab 12,7 mm Maschenweite los. Jetzt werd ich wohl bei Draht-Driller bestellen, wie im Wiki empfohlen.

LG Auril
 
Zum Lack kann ich nix sagen. Darum muss ich mich diese Woche auch erst noch kümmern. Zum Volierendraht mal so viel: Wenn ich bei solchen sachen preise vergleiche, schaue ich auch immer, was es bei ebay gibt. und bin tatsächlich fündig geworden. neu, demnach unbenutzt als meterware. hab für 3m*1m inklusive versand nich mal 15€ bezahlt. vielleicht schauste da mal, bevor du es irgendwo teuer kaufst. Ich denke, 12,7mm sollten eigentlich ok sein. bei meinem momentanen käfig hat der volierendraht 14mm und da passen sie auch nich durch. eine steckt immer mal die nase kurz raus. aber das wars auch schon.
 
Hallo Auril,

das ist noch ne Alternative:

Eisen Frank OHG

Preise sind ungefähr gleich, aber die haben Pauschalpreise beim Versand, je nachdem wie viel Du brauchst, kommt es dann um einiges günstiger :-)

Liebe Grüße von Mice
 
Wenn du keine Jungtiere hast, reicht das 12,7mm Drahtgitter aus.
(Ich hab von meinem Bau noch ne ganze Menge übrig, da könnte ich dir was mitbrigen, wenn ich das nächste Mal nach Leipzig fahre. Falls du Interesse hast, schreib mir ne PN)

Hab mir mal diese Produkte von PNZ angeschaut, die sind alle auf Ölbasis, wobei nicht näher beschrieben ist, welche Öle genau drin sind. Im Wiki steht ja auch was zu Leinölfirnis, keine Ahnung, ob sich andere Öle genauso verhalten.
Ist auf jedenfall was völlig anderes als die Aqua Clou Wachslasur.
 
Zu PNZ (Pflanzlich Natürlich Zukunftsorientiert) Holzwachs hab ich hier sehr ausführliche Anwenderinfos gefunden: reintechnisch.de - HolzOelenProdukte
kurze Zusammenfassung:
- wasserbasiert
- Ausbildung eines zähelastischen Schutzfilmes
- problemlose und unkomplizierte Verarbeitung
- 2 Aufträge empfohlen
- geeignet für Feuchträume
- Manko: hitzeempfindlich - heiße Kaffeetasse kann Oberfläche beschädigen
*notier* keinen heißen Kaffee für die Mäuse;-)

Ich werd also diesen Holzwachs mal ausprobieren. Auf der Internetseite sind auch ganz viele andere Holzöle und -wachse von mehreren Herstellern beschrieben. Wirklich interessant!
 
bei meinem momentanen käfig hat der volierendraht 14mm und da passen sie auch nich durch.
Das wäre mir zu riskant. Ich hab damals als ich neue Mäuse zum Gruppe aufstocken hatte, extra das 12 mm Gitter durch 8 mm Gitter (okay, 10 mm hätte auch dicke gereicht ;-)) ersetzt. Grade jüngere oder auch zierlichere Mäuse kommen schon recht weit mit ihrem Kopf durch das 12 mm Gitter durch, da fände ich 14 mm Maschen schon etwas sehr mutig.
Wenn das bei dir klappt, ists ja gut. Aber wenn man neu baut, würde ich lieber 12 mm Gitter verwenden und keine gröberen Maschen nehmen. Man weiß ja nie, woher man mal Mäuse bekommt. ;-)
 
Back
Top Bottom