Hallo,
man sagt, dass eine Kastration im Allgemeinen bei Rennmäusen noch kritischer ist als bei Farbmäusen.
Grundsätzlich sollte man bei diesen Tiere auch von diesem Eingriff absehen, da sich 2 Männchen auch problemlos zusammen halten lassen.
Sollte man diesen Eingriff oder allgemein eine OP vornehmen, so ich es wichtig das die Tiere mit Gas (Isofloran) narkostisiert werden.
Eine Injektionsnarkose lässt sich bei so kleinen Tieren schlecht dosieren und der Versuch kann schnell daneben gehen.
Zudem belastet diese Form der Narkose stark den Kreislauf und das Herz.
Das Verhalten der Tiere nach der Kastration ist stark vom Tier selbst abhängig.
Natürlich kommt es durch die Hormonumstellung oft dazu das die Tiere ruhiger bzw. weniger agressiv sind.
Aber wie gesagt, es ist, wie bei jeder OP ein hohes Risiko.
Darf ich fragen warum du dein Renner kastrieren lassen möchtest?
LG
Kathrin