Erfahrungswerte gesucht: Nachlassen von Symptomen unter Ivomec

Runkelruebe

Wusel-Experte*in
Messages
282
Reaction score
0
Unsere 6 Nasen stehen seit Dienstag wg. Parasitenbefalls unter Ivomec. Einziges Symptom war vermehrtes Kratzen und schnell aufgetretene kahle Stelle auf dem Rücken bei einem der Tiere.

Jerry kratzt sich weiterhin deutlich vermehrt, immerhin kratzt er sich nirgends blutig. Die kahle Stelle hat eine intakte Haut, ist nach Behandlungsbeginn noch etwas größer geworden, stagniert jetzt. Immerhin ist das Fell rundrum nicht mehr feucht, d. h. er leckt nicht mehr ständig.

Ich wünsche mir so, dass sich seine Symptome bessern. Wie lange müssen wir es Euer Erfahrung nach aushalten, bis ein Anschlagen des Medikaments erkennbar wird?
Wahrscheinlich bin ich einfach extrem ungeduldig, sorry..........

Dass wir noch 3x im Abstand von je einer Woche nachpunkten müssen (jeweils mit Großreinemachen) wissen wir!
 
hey

Wurden denn Parasiten sicher diagnostiziert?
Wenn ja, ist die Behandlung mit Ivomec schonmal ein guter Anfang (wirkt im gegensatz zu Stronghold auch gegen Grabmilben. Dennoch sollte man immer die genaue Milbenart kennen um entpsrechende Maßnahmen einleiten zu können). Das nimmt die Ursache fürs Kratzen....
Wenn sich eine Maus allerdings schon wundgekratzt hat, hilft es nicht immer, wenn mand ie Ursache beseitigt. Denn die Wunde juckt ja von allein auch noch (heilungsprozess).
Du kannst versuchen, ob es mit fenistil besser wird (bis zu 3 Tropfen am Tag mit Nutri gemischt oral geben).
Wenn die kahle Stelle jetzt wenigstens nicht mehr größer wird, ist das ein guter Anfang. Dennoch im Auge behalten, obs auch wirklich besser wird.

Wo hat er denn die kahle Stelle?
Auf Pilzbefall wurde nicht untersucht? Käme evtl auch in Frage- gerade, weils ne kahle Stelle ist, die juckt, aber eben noch nicht blutig gekratzt ist...
 
Näheres könnt Ihr hier lesen: http://mausebande.com/forum/farbmaeuse/gesundheit/34929-hilfe-fellverlust.html (Flutschi_09 ist meine Tochter).

Die Stelle liegt über der Wirbelsäule ziemlich in der Mitte des Rückens, sie ist wohl auch nicht gekratzt, sondern ein Leckekzem. So drückte der Doc sich aus. Da macht er jetzt wohl auch nichts mehr dran, konnte ihn jedenfalls nicht dabei beobachten. Wund und offen ist die Stelle nie gewesen, andere kann ich bisher nicht erkennen. Kratzen tut er sich mehr so im Kopf-/Halsbereich hinterm Ohr.
Wie im oben genannten Thread beschrieben fehlt leider die Diagnose der Parasitenart, weil sich im Tesaabklatsch lediglich eine Eihülle fand. Da das Mittel der Wahl aber bei den infrage kommenden Parasiten das Gleiche sei, hat er ihn nicht wiederholt.
Ja, und weil er einen Grund gefunden hat für die Symptome hat er ihn dann wohl nicht mehr auf Pilze untersucht.

In diesem Thread wollte ich einfach mal Erfahrungswerte hören, wielange es wohl so dauert bis das Ivomec anschlägt und der Juckreiz nachläßt. Viele User haben es ja schon angewendet, wenn man hier so nachliest.... Und ich glaube, ich bin einfach nur ungeduldig, weil ich den kleinen Mann von seinem Juckreiz erlöst sehen möchte.
Und aufhören sollte der Juckreiz ja schon irgendwann, wenn wir die richtige Therapie anwenden....
Sprich, ab wann muss ich mir Sorgen machen, weil er sich immer noch kratzt?
 
Hi du,

bei mir hat Ivomec meist nach ca. einer Woche Besserung gezeigt.. also so um den Dreh rum 1. Nachpunkten.
Da wurde es dann langsam weniger, das Fell wurde besser..

Außer bei meinen (bisher) zwei Kratzis.. da war absolut keine Besserung zu sehen (mit Heilerde im Käfig zum Buddeln und oraler Fenistilgabe dann ein klitzekleines Bisschen..), aber das hat man schon deutlich gemerkt.

VlG
romY
 
Dank Dir, RomY, das ist ja wenigstens schon mal ne "Hausnummer" zur Orientierung! Da muss ich mich wohl noch etwas gedulden, sie sind ja erst Dienstag wieder fällig..... Auf Lumis Tip hin hab ich dem Lütten eben gerade einen Tropfen Fenistil gegönnt. Mal sehen, ob ihm das Erleichterung verschafft. Dank Nutri war der ganz fix in der Maus!
 
Back
Top Bottom