Erfolgschancen?

nagermami

Wusel-Experte*in
Messages
215
Reaction score
0
Hallo,

ich habe eine vierer Gruppe.
Seit Oktober 09 habe ich die drei Weiber, die waren da noch ganz ganz ganz jung und seit Januar habe ich noch einen Kastraten, der damals lt. Tierheimaussagen ein halbes Jahr alt war.
Seine Kastraquarantäne endete auch gerade mitte januar.
er ist super lieb und freundlich und verträglich.

nun würde ich gerne aus privater hand noch 2 katsraten dazu holen (2 brüder, die seit geburt sozusagen zusammen sind und sich lt. besitzeraussagen super toll verstehen).

die frage die mir nun gestellt wurde: geht es denn gut oder ist es nicht ehr schwierig mehrere kastraten zusammen zu halten.

leider wusste auch ich sponatan keine sichere antwort darauf..

ich freue mich auf eure antowrten, damit ich dann den derzeitigen beitzer entweder vielleicht beruhigen kann oder sonst eben leider absagen kann.

Liebe Grüße
 
Sind die Brüder denn schon kastriert?
Ich denke, ich würde es versuchen. Dein Kastrat ist jetzt gut ein halbes Jahr kastriert und sollte dementsprechend verträglich sein, schreibst Du ja auch. Es gibt da Ausnahmen, aber meistens sind solche Langzeitkastraten ziemlich gut zu vergesellschaften.
Wenn die brüder nicht kastriert sind, kann es sein, daß es zwischen ihnen noch mal kracht, wenn du sie holst, sowohl vor als auch nach der Kastra. Andere Umgebung kann da schon reichen, um einen Streit auszulösen. Aber mit kleinem Käfig und wenig Inventar kann man das auch meistens unter Kontrolle halten, bis die Kastra durch ist und meistens beruhigen sich die Hormone so aber der zweiten Woche dann.

Kurzantwort: ich würd's versuchen. Ich habe jetzt schon ewig immer mehrere Kastraten in der Gruppe, oft sogar mehr Kastraten als Weibchen, und es waren immer tolle und liebe Mäuse.
 
Also so die Aussage des momentan Besitzers zu den Brüdern:
"...meine etwa ein halbes Jahr alten kastrierten ..... .
....
Sie leben von Geburt an zusammen und sind mit vier Wochen kastriert worden.
..."
 
Dann würde ich die Erfolgschancen einer VG sehr hoch einschätzen =)
 
Danke für die antworten...
leider hat die besitzerin es sich anders überlegt.
ihr ist das risiko zu groß und darum hat sie sich jemand anders gesucht der sie wohl weiter zu zweit halten wird....
aber trotzdem danke... wieder etwas dazu gelernt und ich suche eben weiter...
 
Hallo? Was`n das für eine!? *Vogelzeig*
Was heißt hier Risiko zu hoch? Das risiko war doch schon sehr niedrig! Du hättest doch mit ihr absprechen können das, wenn`s ums verrecken nicht klapt, sie sie immer noch jemand anders geben könnte.

Also mir wäre es einen versuch wert gewesen wenn ich dann wüsste sie sind in guten händen.
 
tja aber was soll ich nun tun?
mal sehen ob sich jemand auf meine suche meldet...
 
Hallo? Was`n das für eine!?
Ähm? Nett ;-) Immerhin ist die Dame hier aus dem Forum und sie such sicher einen guten PLatz. Viele Leute haben eben noch das "Gespenst KastratenVG" vor Augen und scheuen sich deswegen. Oder denken dass die sich auch killen wie unk. Böcke.
Einen Grund wird es geben. Ich habe auch schon Vermittlungen zurückgezogen. Nicht weil ich gern den Leuten ans Bein pisse. Sondern weil ich dafür immer einen Grund hab. Z.B Dass Tiere nicht gesund sind.
Finde es nicht so toll jemanden da voreilig abzustempeln...
 
Viele Leute haben eben noch das "Gespenst KastratenVG" vor Augen und scheuen sich deswegen. Oder denken dass die sich auch killen wie unk. Böcke.

Hm, hast du mir nicht selbst gesagt, dass (ich werde nur indirekt deine Worte wiedergeben, da es ne PN war) eine Kastraten-VG nicht ganz so leicht ist wie mit W/W oder K/W und dass es zwar machbar, aber knifflig ist? Und mich gefragt, ob wir VG-Erfahrung mit Kastraten haben bzw. mir lieber zu Weibchen geraten, falls sich meine Allgemein-VG-Erfahrung in Grenzen hält?
Ich frage nur, weil es hier so klingt, als wären Kastraten-VG's überhaupt kein Problem und für jeden - auch im Thema eher unsicheren - Halter machbar (denn das war nagermami ja). *grübel*

(Nur für stille Mitleser und mich aus Neugier)
 
Last edited:
Hier kann man imho nicht allgemein sagen "ist einfach" oder "ist schwierig". Etwa 90-95% der Kastraten (nicht frischkastrierte, versteht sich!) sind sehr friedlich. Deutlich friedlicher als Weibchen. Absolut problemlos zu VG. Aber die restlichen 5-10% haben noch Reste von männlichem Verhalten (meist weil spät kastriert, die werden es oft nie los). Daher muss man bei Kastraten ein besonderes Auge haben. Muss man aber eh, auch bei Weibchen kann es Probleme geben. Selbst Tiere, die man gut kennt und die sich mit anderen sehr gut vertragen, können manchmal ein bestimmtes Tier überhaupt nicht leiden, mit dem sie gerade VG werden sollen - das kann immer passieren.
 
Last edited:
weil es hier so klingt, als wären Kastraten-VG's überhaupt kein Problem und für jeden
Huch, nein so sollte das nicht klingen, und das hab ich so auch nicht formuliert;-) Ich bezog mich eher auf die früher vorherrschende Meinung dass Kastraten sehr schwer bis GAR nicht VGbar wären. Das meinte ich mit dem "Gespenst".

Eine KastratenVG IST anders als mit Weibchen. Das ist Fakt. Sie KANN genauso einfach sein. Sie KANN unmöglich sein. Beides KANN man aber auch mit Weibchen haben. Ich hatte Anfang des Jahres ein Weibchen das konnte nicht mit Kastraten. Sie hat sich mit jedem Kerle gekugelt. Richtig....Obwohl man gemeinhin sagt "Weibchen+Kastrat ist gar kein Problem".
Man kann bei Tieren schlechthin nicht pauschalisieren. Eine KastratenVG ist oft einfach "anders" als mit Weibchen. Und es kommt sehr auf die Konstellation an. Das war der Punkt den ich bei dir hatte, dass es eben relativ frisch kastrierte sind, aber die VG ist ja auch erst für Oktober angedacht und da sind die Hormone gut runtergefahren.
Vergleich: zwei die sich vor der Kastra selbst ohne Inventar und auf kleinem Raum jeden Abend gefetzt haben. Jetzt, 1,5 Wochen nach der OP haben sie ein ganzes 80er AQ, ein Haus, Äste und es ist Friede-Freude-Eierkuchen...
Und ich meinte ja auch dass ich dir zur KastratenVG noch Tips geben werde ;-)


Hier bei der Konstellation die hier beschrieben wurde klingt es einfach gut, deswegen wurde eher dazu geraten, statt abgeraten. Es gibt durchaus auch Kombinationen bei denen man eher abrät, oder eher zurät. Oder sagt: keine Ahnung obs klappt...deswegen hast du ja auch ein "Rückgaberecht" für die Herren, falls sie sich partout nicht leiden können. Aber das kann man auch bei Weibchen haben ;-)

Es sind und bleiben halt Tiere mit einem eigenen Charakter, wir Menschen können auch nicht mit jedem, und dann knallt es halt auch mal. Bei uns verbal, bei denen eben handgreiflich *g*
 
Danke Enir, für die Erklärung. ;-) Was du mit "anders" meinst, kannst du mir ja dann nochmal beschreiben, wenn du mir dann was über Kastraten-VGs erzählst. =)
(Das könnte auch ein Grund sein, warum ich irritiert war, dass hier eine Kastraten-VG kein Problem sei, wenn doch anscheinend noch zusätzliche Information zu der normalen VG zu beachten ist. Aber ich habs jetzt soweit verstanden. ;-))

@Vinya, war denn hier eine deartige Reaktion nötig? Ich mein, die Besitzerin hat doch sicher das gute Recht, zu entscheiden, zu wem ihr beiden Mäuse kommen, wenn sie z.B. mehrere Interessenten hat. *grübel*

Du hättest doch mit ihr absprechen können das, wenn`s ums verrecken nicht klapt, sie sie immer noch jemand anders geben könnte.
Also mir wäre es einen versuch wert gewesen wenn ich dann wüsste sie sind in guten händen.

Und wenn ich sowieso schon ein schlechtes Gewissen hab, weil ich sie weggeben muss, hätte ich mich garantiert auch für eine unkompliziertere Lösung entschieden (bei der sie dann sicher auch in guten Händen sind (?)).
Unkomplizierter heißt ja nicht, das bei der anderen Lösung die VG kompliziert wird, sondern, dass "wenn's ums verrecken nicht klappt", weiterer Stress auf die Mausis zukommt.
Naja, und bei einer solchen privaten Vermittlung darf man selbst auch nach Bauchgefühl entscheiden, ohne sich rechtfertigen zu müssen (solange noch keine Vermittlung fest zustande gekommen ist, natürlich).
 
Ja, das stimmt schon. Klar ist es deine Sache wohin dein Mäuse gehen. Gar keine Frage!
Und, um himmels willen!, ich wollte hier niemanden abstempeln! *schäm*
Bitte nicht böse sein *drück* Wollte niemandem auf die Füße treten.

Aber ich fands nur komisch weil die kastraten doch alle schon ein gewisses alter haben/hatten und das risiko doch sehr gering gewesen wäre. (und es so klang als wäre es schon so gut wie abgemacht das sie dort hin gehen).
Klar, wenn eine VG scheitert ist der stress für die mausis umsonst gewesen. Das ist ziemlich blöd. Aber das kann überall passieren, also bei jedem Halter (vorausgesetzt man VG´t richtig!).
Ich bin gerade in meiner dritten kastraten Vg und ich hab meine immer als absolut toll erlebt in der VG!
Aber wenn du sie lieber nur als 2er gruppe weggeben möchtest so ist das auch okay!

Ich persönlich -für meinen teil- hätte es, wenn die situation wie hier ist mit dem älteren kastraten, einfach versucht (vorausgesetzt das heim ist so weit gegeben das es für die menge von mäusen reicht, aber ich glaube das wäre schon mit berechnet gewesen). Aber es sind deine Tiere und ist deine Entscheidung.
 
Hey Vinya,
schon ok ;-) und ich bin auch nicht die Besitzerin. Ich meinte nur ich hätte es an der Stelle der Besitzerin sicher auch die unkomplizierteste Lösung gewählt, wenn ich mich so schweren Herzens von meinen Mäuschen trennen müsste. Dann würde ich mir nur die Schuld geben, wenn irgendwas schiefginge. So meinte ich das. ;-)
 
Achso, naja. Falls die besitzerin sich hier her verirrt und das ließt: sieht trotzdem post von mir oben. =)
 
Back
Top Bottom