erkältung?

finn

Fellnasen-Fan
Messages
145
Reaction score
0
hallo
ich bin seit dem meine 2 mäuse warscheinlich an myc gestorben sind bei geräuschen der mäuse sehr aufmerksam geworden.
eine mainer mäuse fipst das geräusch ist schwär zubeschreiben knattern tut es aber nicht. und das macht sie nur wenn sie munter ist bei schlafen eigendlich nicht. ab und zu hab ich das gefühl das sie niest. oder bin ich schon zu forsichtig geworden*Vogelzeig*
ist sie erkältet und was hilft am besten antibiotika. wenn ja wie lange gibt man das dann. und was unterstütz die abwährkrefte. hab mal was von echinazea gehört ist das gut. hab auch schon an wärmequellen gedacht was kenn ihr da. oder wo bekommt man heitzsteine für reptilien her kann man die auch nehmen.

wär super nett von euch wenn ihr mir antworten würdet.
 
Hallo lies dir mal das durch:
http://wiki.mausebande.com/farbmaus/atemwegserkrankungen

ansonsten Tierarzt vorstellen und bitte nicht verallgemeinern, dass es gleich Mycoplasmose sein muss. ;-)
Echinacea kannst du einen Tropfen am Tag geben, ohne Alkohol.
Wärmequelle kannst du auch eine Wärmflasche (nicht zu warm), einen aufgewärmten Stein oder eine Rotlichtlampe (im Käfig bitte handwarm und nicht den gesamten Käfig bestrahlen, sondern eine Ausweichmöglichkeit lassen.

lg snow
 
danke für die seite. hab da gelesen das Chloramphenicol das imunsystem schwächt. ich hab das antibiodikum. kein wunder das das nicht hilft. baytril bekommt man nur beim tierarzt oder. kann man Echinacea auch in der apotheke kaufen? ich dacht bei einer wärme quelle an einen wärmstein für reptilen aber da ist mir das kabel im weg. was ist mit einer wärme lampe für vögel. die strahlt kein licht aus sonder nur wärmestrahlen.
 
Echinacea ohne Alkohol bekommt man in der Apotheke.
Ich tue immer ein paar Tropfen ins Trinkwasser.
 
Baytril bekommst du beim Tierarzt richtig.
Wo hast du das Chloramphenicol her?
Echinacea bekommst du in der Apotheke.

Wenn du eine Lampe für Vögel nehmen willst, kannst du auch eine Rotlichlampe nehmen ;-)
Bei normalen, gleichwarmen Temperaturen (um die 18 Grad) ohne starke Schwankungen braucht man sowas im Winter normalweise nicht, sondern nur im Krankheitsfall.

lg snow
 
kurze anmerkung zum echinazin :

bei autoimmunerkrankungen und chronischen entzündungen sollte man kein Eechinazin nehmen, so steht es zumindest auf der produktinformation des herstellers
echanazin ist ziemlich allergen ...und kann unter anderem auch hautirritationen auslösen .
desweiteren darf echinazin laut hersteller nicht bei bestimmten krebsarten verabrecht werden
 
Hallo !

Wie wärs denn alternativ mit Thymiantee (verdünnt evtl.) ,macht man auch bei Babys, da Eukalyptus zu scharf ist ,oder etwas Kammillesud (oder als Kraut,wenn sie s nehmen). Wie wärs denn auch mit ner Dampfschüssel neben dem Käfig aufgestellt (mit Thymianzusatz)....ginge nicht auch sowas ????*grübel*

Liebe Grüße Rike
 
PS: Echinacea ist übrigens in der Wirkung umstritten , auch beim Menschen, wie Ingelli schon sagt.

winke!
 
ja mit der rotlicht lampe ist so ein problem ich kann nich nicht richtig hinstellen ohne das sie den ganzen käfig ausläuchtet.
und ich hab gelesen das rotlicht die mäuse blind machen kann.

Chloramphenico hab ich von meinem tierarzt. wo meine letzt maus myc hatte.
wie viel baytril gibt man nur ein tropfen richtig? und wie teuer ist das ungefähr?

gibt es noch was anderes was für das imunsysthem gut ist?
 
Als der kleine Fredi noch richtig klein war , hab ich ein Minikörnerkissen gebaut und in der Mikrowelle kurz erwärmt, das hielt 2 Stunden etwa, also nix für dauerhaft.
Wie ist denn deine Mausbehausung so aufgebaut, vielleicht kannste ja von unten wärmen ...so Heiße-Stein-Geschichte ?????

Vielleicht ist es ja auch bei Deiner Maus, wie bei Kathrin ...dem Thread Sorgenböckchen...http://www.mausebande.com/forum/showthread.php?t=12718

Liebe Grüße und gute Besserung
 
Back
Top Bottom