Erneutes Auftreten von "Tuckern"Schnattern" trotz derzeitiger Marbocyl-Gabe wg.

Nagerchen

ex Equiden- und Mäuseheim...
Messages
1.717
Reaction score
2
Erneutes Auftreten von "Tuckern"Schnattern" trotz derzeitiger Marbocyl-Gabe wg.

Forts.: ... anderer Erkrankung

Hallo, hoffe, dass dies um die Zeit schon gelesen wird, bevor ich 'nen TA erreiche.

Bin hier gerade etwas am Verzweifeln...

Klein "Fritzie" wurde ab Ende Juli wg. Atemwegsinfekt und Verdacht auf Myco zunächst 2 Wochen - erfolglos - mit Baytril, anschließend - erfolgreich! - 3 Wochen mit Marbocyl behandelt.

Nach dann anschließender 4wöchiger AB-Pause wird er nun seit Freitag erneut mit Marbocyl 2 % 0,07 ml tägl. behandelt, diesmal aber wg. einer Augenentzündung.

Nun höre ich ihn gerade wieder deutlich mehrfach "tuckern", hatte die letzten Tage schon mal den Verdacht, einzelnes Tuckern zu hören, war mir aber nicht sicher, ob's tatsächlich aus dem Mäuseheim kam.

Aber wie kann das, und was nun? Erst mal das M. weitergeben? Oder direkt wechseln? Nachdem der Kleine mir letztes Mal beim TA kurzzeitig in eine Art Schockstarre gefallen ist, traue ich mich auch gar nicht mehr erneut hin... Er ist übrigens schon mindestens ca. 19 Monate alt.

Verd..., der Arme!*traurig*
 
AW: Erneutes Auftreten von "Tuckern"Schnattern" trotz derzeitiger Marbocyl-Gabe wg.

Hi du,

Marbocyl und Baytril sind aus der selben Wirkstoffklasse.. daran kanns liegen, dass es in diesem Fall nicht wirkt.

Ich würde ein anderes AB testen (ich schwöre ja bei Atemwegsinfekten auf Convenia, s.c., aber es würde z.B. auch Chloromycetin etc. gehen), sprich deinen TA mal drauf an.
Dass die Maus beim Tierarzt fast nen Kreislaufkollaps bekommen hat, sollte man auf jeden Fall bedenken.. also definitiv ansprechen, wenn du zum TA gehst. Unter Umständen kann dir der TA das AB auch mitgeben, wenn du ihm erklärst, dass das Mausi eben wieder schnattert.

Liebe Grüße und alles Gute für die Maus,
Romy
 
AW: Erneutes Auftreten von "Tuckern"Schnattern" trotz derzeitiger Marbocyl-Gabe wg.

Hallo Romy,

danke Dir für Antwort und Tipps!

Gibt's zu den von Dir erwähnten AB's hier auch Info's bzgl. Konzentration und daraus folgender Dosierung?

Ich warte gerade auf Rückruf vom TA.

Bzgl. des Beinahe-Kollaps, meinte die TÄ, die dabei war (allerdings eine andere, als die, bei der ich normalerweise in der Klinik in Behandlung bin) ob "der sonst denn nicht so lieb in der Hand sitzen bleiben würde"... *umkipp* Ging drum, dass sie Augentropfen verabreicht hat und ich dann weiter behandeln sollte, worauf ich leichte Zweifel geäußert hatte... und Fritzie saß danach dann eben auch plötzlich wie auf dem Bauch liegend ganz still... also mit "lieb" hatte das nichts zu tun! Habe die Behandlung dann auch zugebenermaßen eigenmächtig abgebrochen, da 3x tägl. Floxal (auch AB) einfach nicht machbar war, da vom Wachrythmus her nicht möglich und allg. zu viel Streß; auch bei mir daheim blieb der Kleine nach einer Anwendung dann sekundenlang apathisch hocken... Und da er ja eh auch noch das M. oral bekommt...

Warum gestaltet sich die Behandlung bei den Mininasen auch immer so kompliziert...*seufz**traurig* Ich habe noch ganz große Tiere, bei denen ist das irgendwie viel einfacher...
 
AW: Erneutes Auftreten von "Tuckern"Schnattern" trotz derzeitiger Marbocyl-Gabe wg.

Schau mal in den Wikiartikel zum Thema Antibiotika *klick*, dort findest du einige Infos.
Zur Dosierung von Convenia steht da nichts, aber die Forensuche spuckt da einige Infos dazu aus.

Dreimal täglich Augentropfen ist schon hart, das stimmt.. ich finde es schon schlimm, ein Tier zweimal täglich zu stressen, wenns nicht grade ein sehr anhängliches Exemplar ist.
Das praktische am Convenia ist, dass es ne Depotwirkung hat.. man lässt das alle 3-5 Tage nachspritzen (da liegen unterschiedliche Meinung dazu vor) bzw. lässt sichs vom TA zeigen..
Andererseits, wenn eine Maus ein AB per Leckerchen nimmt, ist das natürlich noch stressfreier fürs Tier.

Liebe Grüße
Romy
 
AW: Erneutes Auftreten von "Tuckern"Schnattern" trotz derzeitiger Marbocyl-Gabe wg.

Spritze klingt nach viel Stress... :o(

Oral bekomm' ich glaub ich "alles" rein in den Kleinen...

Hab' mich mal kurz reingelesen - bin grad etwas irritiert, ist Chloromycetin Palmitat und Chloramphenicol das Gleiche vom Wirkstoff her, nach diesem Thread "http://mausebande.com/forum/farbmaeuse/gesundheit/38205-chloromycetin-palmitat-womit-geben-2.html" liest sich das so - klingt ja doch recht krass, was die Nebenwirkungen angeht...? *schockiert*
 
AW: Erneutes Auftreten von "Tuckern"Schnattern" trotz derzeitiger Marbocyl-Gabe wg.

Ja, ist vergleichbar.

Die Nebenwirkungen, nunja.. die haben sie alle. Meine Tierchen haben darauf immer recht gut reagiert.. man muss halt als Halter aufpassen, dass man keinen Hautkontakt mit dem AB hat, ansonsten fand ich das recht "pflegeleicht" und die Tierchen haben es teilweise sogar unverdünnt gerne gefuttert.
 
AW: Erneutes Auftreten von "Tuckern"Schnattern" trotz derzeitiger Marbocyl-Gabe wg.

Also würde das Chloromycetin-Palmitat entsprechend auch bei Atemwegsinfekten helfen (steht jetzt im wiki nichts zu)?

Wie sieht das aus mit gleichzeitiger Wirkung bei der Augenentzündung? Ist es da auch anwendbar? Das Auge bzw. die Augenumgebung sieht recht krass gerötet, geschwollen und vereitert aus*traurig*; bisher scheint das Marbocyl da auch nicht angeschlagen zu haben*seufz*
 
AW: Erneutes Auftreten von "Tuckern"Schnattern" trotz derzeitiger Marbocyl-Gabe wg.

Chloromycetin-Palmitat ist ein durchaus gängiges Mittel bei Atemwegsinfekten.
Meine haben das auch schonmal bekommen. Hat ne Weile gedauert bis es wirkte, ab dann besserte es sich aber sehr schnell. Die eine Maus hat es anfangs pur und dann mit Kokosmilch ohne Probleme genommen. Die andere war da mäkliger, hab dann Haferflocken damit getränkt, die liebte sie.
 
Back
Top Bottom