Erstunken ist noch keiner...? Von wegen.

erdbeerchen

Käseliebhaber*in
Messages
50
Reaction score
0
Hi'chen...

Ich denke mal, das Problem, dass sich die Nasen die unmöglichsten Plätze als Toilette aussuchen, kennen wir alle.
Nachdem sich dadurch schon diverse Häuschen selbst disqualifiziert haben - sprich Häuschen mit zwei Etagen,
nach einiger Zeit wird die zweite immer als Toilette benutzt, und auch Häuschen mit Boden kaufe ich nicht mehr.
Hab diverse schon durch Wässern, Schrubben und intensives in-der-Sonne-trocknen-lassen versucht zu retten,
aber die miefen spätestens nachdem sie das nächste mal in er Voli waren wieder füchterlich *Nase rümpf*

Nachdem ich also diese Art Häuschen nicht mehr kaufe, hatte ich eigentlich gedacht - Ende gut, Alles gut -
auf das Dach selbst pinkeln meine Nasen zum Glück (noch?) nicht.
Aber, natürlich falsch gedacht. Jetzt haben sie sich doch tatsächlich angewöhnt die senkrechten Wände der Häuse (!)
von innen anzupinkeln oO
Ich habe nicht die geringste Ahnung, wie sie das machen, aber sie schaffen das ganz gut *nörgel*

Darum meine Frage: Kann ich diese Holzhäuschen von innen mit Sabberlack streichen oder
nimmt das den Nasen jeglichen Knabberspaß? (...denn Häuschen kaputt knabbern ist eines ihrer Hobbies...)
Eigentlich haben sie genug andere Knabbermöglichkeiten, aber vielleicht wäre es auch doof sie da so einzuschränken *grübel*
Bonbonglas mit Sand zieht nur begrenzt, ansonsten suche ich immer verzweifelt nach PipiEcken,
die sie einfach nicht haben, bis wiedermal ein Haus tierisch stinkt.

Bin hier derzeit sowieso am mit-Lack-rumtropfen, da ich meine Voli ein wenig umgestalte und
neue Ebenen reinkommen und ich grad einen leichten Geldsegen hatte, der in Inventar investiert wurde,
das nun nur noch endlich kommen muss *ungeduldig auf die Päckchen wartet*
 
Klar kannst du die Häuschen sabberlacken;) Mindestens 4 Schichten sollten es aber sein. Und du kannst ja eins zum Knabbern unlackiert lassen;)
 
Erdbeerchen, ich kauf immer Körbe von Ikea, die bepinkeln sie kaum.
Meine nehmen mit Vorliebe das Sandbad und haben so ihre Kloecken.

Aber erstinken tue ich auch gerade, ich erwische immer die Mäuse die zum Himmel riechen und die Gruppe, die gerade noch hinter mir steht habe ich am Donnerstag die Pinkelecken gemacht, sie stinken wieder zum wegrennen. *umkipp*
Ich hoffe das wird besser, wenn sie in das Ivar ziehen.

Beim lackieren würde ich nichts unlackiert lassen, da da sonst der Urin reinlaufen kann und du nichts gewonnen hast. Also alles lackieren, wenn es ungiftig ist, brauchst du dir auch keine Sorgen machen. ;-)
 
Ganz beliebt bei mir ist das Laufrad, dadurch bleiben andere Einrichtungsgegenstände eher verschont =)
 
Erdbeerchen, ich kauf immer Körbe von Ikea, die bepinkeln sie kaum.


Haaaaaaaaaaalt Einspruch.....:D:D. Ich hab auch Körbchen von Ikea und die pieseln sie voll....und die stinken dann richtig....*umkipp*

Erdbeerchen, ich kann Dich beruhigen, meine pissen alles voll - egal was ich da reinstell und sie pinkeln auch senkrecht die Wände hoch... wie auch immer sie das machen. Ich hab nix bisher gefunden, was ich dagegen tun kann....*heul*

Sogar Princi hat gestern - als sie bei mir war - die Nase hochgezogen und gesagt das die Mäuse massiv stinken...*seufz*
 
Ich weiß, wie Hamster senkrecht die Wand hochpinkeln. Man schauflt ganz hoch Streu in eine Ecke oder an die Wand und geht dann rückwärts auf dieses Hügelchen, um dann zu pinkeln. Anschließend Streu wieder wegmachen. So schaffte es einer meiner Goldhamster, immer aus dem Käfig zu pinkeln *kotz*
 
Bei mir pinkelt alles wild- Mäuse, Hamster und der Rest sowieso.
Seitdem ich keine Ratzen mehr hab, kann ich mir Klosäuberungen sparen, die werden eh net benutzt. Stattdessen strullen die Herrschaften auf die Häuser, in die Häuser und auch daneben. Sie bevorzugen allerdings wochenweise immer bestimmte Häuser.*Vogelzeig*
Dank ausgeklügelter Streutechnik hab ich das aber soweit im Griff- und wer damit nicht leben kann, muss halt daheim bleiben.;-)
 
*grübel* lese hier gerade, daß meine vermeintlichen Schweinchen ja echte Engel sind. Neben ihrer Tö-Ecke schweinen sie lediglich ihr Laufrad voll. Allerdings voller Hingabe :D

Gruß

Sandra
 
Erdbeerchen, ich kauf immer Körbe von Ikea, die bepinkeln sie kaum.

Also alles lackieren, wenn es ungiftig ist, brauchst du dir auch keine Sorgen machen. ;-)

Ich hab mir auch grad 'n paar Körbe von Ikea besorgt und meine Mutter hat wohl für mich auch noch solche Holzkugeln rumfliegen *hüpf*
Da fällt mir auf, dass ich doch die größere Dose Lack hätte kaufen sollen...

Erdbeerchen, ich kann Dich beruhigen, meine pissen alles voll - egal was ich da reinstell und sie pinkeln auch senkrecht die Wände hoch...

Geteiltes Leid ist halbes Leid, oder wie heißt das?
Apropos, ich durfte heute Morgen Zeuge werden, die meine kleinen es schaffen über den Streuschutz
an die Tür des Wandschranks pinkeln, vor dem sie stehen *Vogelzeig*

Sie bevorzugen allerdings wochenweise immer bestimmte Häuser.*Vogelzeig*

Jap, das kenn' ich zu gut - deswegen hab ich trotz Protest die Haushaltskasse betreffend angefangen so viele Häuser zu haben,
dass ich sie beim Saubermachen auswechsel. Das heißt jedes Haus hat nach 3-4 Wochen angepinkelt werden
erstmal 3-4 Wochen Zeit auszudunsten *seufz*

Nagut, dann werd ich heut Abend mal dem weiter fein alles in Lack tunken, was mir in die Hände kommt und
dann gleich weitermachen, wenn die zwei Päckchen kommen *immernoch ungeduldig wartet*

Danke für die Antworten =)
 
Neben ihrer Tö-Ecke schweinen sie lediglich ihr Laufrad voll. Allerdings voller Hingabe :D

Das kenne ich auch, aber nur das Große:D

Apropos, ich durfte heute Morgen Zeuge werden, die meine kleinen es schaffen über den Streuschutz
an die Tür des Wandschranks pinkeln, vor dem sie stehen *Vogelzeig*
Erkläre mal!
Meine Fellnasen bringen es fertig über und an dem Streuschutz aussen entlang auf den Vorsprung der unteren Etage zu pinkeln, sieht aus wie Rotznasen - nur riechts etwas strenger *kopfschüttel*
 
Ich hätte es ja beinah noch geschafft 'n Foto zu machen, aber natürlich waren die Akkus leer...*motz*

Also die Voli steht im Sommer bei uns im Flur, da es dort einfach 'ne Ecke kühler ist, als im Wohnzimmer (komplette Fensterfront gen Süden *schwitz*).
Dort stehen sie halt teilweise vor 'nem Wandschrank, in dem nur Kram ist, den man ein Mal im Jahr braucht.

Ich taumel also heut Morgen halb tot in Richtung Küche (hier fehlt eindeutig ein Kaffee Smily) und
seh aus dem Augenwinkel, wie die Süße zwischen der ersten Ebene (Hinterpfötchen) und
der "ersten Treppe" (Vorderpfötchen) zur zweiten Etage hängt, musste sich total ausränken um das überhaupt hinzubekommen,
und genau über den Streuschutz (Plexi) rauspinkelt *umkipp*.

Der blöde Postmann war immer noch nicht da und immernoch kein Paket *Haare rauf* Apropos, wenn ich fertig bin gibbet natürlich Fotos.
 
Haaalt!

Ich finde es keine gute Idee, Holzhäuser rundum - ob nun innen oder außen - zu lackieren. Der Lack bewirkt, dass die Häuser wasserdicht werden (Sinn der Sache). Da Mäuse aber dazu neigen, sich regelrecht in ihren Häusern zu verbarrikadieren und sämtliche menschlich-netten Eingänge so weit wie möglich (und wie ihnen angenehm) zuzustopfen, ist die Belüftung von Holzhäusern ohnehin nicht gerade reichlich. Wenn nun also eine Gruppe Mäuse in einem Holzhaus schläft, wird die Luft darin durch den Atem schnell feucht.

Der Sinn an Holzhäusern ist es nun, dass die Luftfeuchtigkeit durchs Holz entweichen kann. Lackiert man das Holz an allen Seiten und dem Dach, kann die Luftfeuchtigkeit eben nicht mehr entweichen - sie kondensiert an den Hauswänden, und es entsteht ein wunderbar feuchtes Staunässe-Klima am Haus, das der Gesundheit der Mäuse alles andere als zuträglich ist. Haut- und Atemwegserkrankungen winken.

Ich hatte in den Anfangstagen meiner Mäusehaltung noch Plastikhäuser verwendet - mit eben diesem Effekt. Nach wenigen Tagen waren die Innenwände klatschnass, und ebenso die Mäuse, die darin schliefen.

Deshalb: besser nur einen Teil des Hauses lackieren - Dach ODER Seitenwände, aber auf jeden Fall noch genügend Holzfläche unbehandelt und damit feuchtigkeitsdurchlässig lassen. Und ein Wechsel der Holzhäuser ist immer sinnvoll. Am besten bekommst Du den Uringeruch aus dem Holz, indem Du nach dem Putzen die verschmutzten Häuser eine Weile in eine größere Menge (Küchenspülbecken) heißes Wasser (mit etwas Essig) einlegst, so dass das Holz durchquillt. Säugertier-Urin ist hoch wasserlöslich, er wird also per Diffusion aus dem Holz entweichen. Danach abspülen und etwa 1-2 Wochen lang vollständig durchtrocknen lassen. Die Trockenzeit hängt von der Raumtemperatur und Luftfeuchtigkeit ab. Ich lagere das Holzzeug zum Trocknen in Heizungsnähe, im Winter direkt auf der Heizung.
 
ich bin irgendwann auf grooooooße grasnester umgestiegen. die wurden nicht so stark bepinkelt und wenn doch dann halt ausgetauscht
 
Hehe, da ich immernoch auf das zweite Paket warte und dann alles in einem Rutsch ausbacken und lackieren will,
hab ich noch nicht angefangen...

Apropos, erst backen (hab da so diverse doofe Erfahrungen mit Viehzeugs), dann lackieren, ne?
Und kann ich die Nester, die man bei BirdBox bekommt, eigentlich auch ausbacken?
Hab da je eins aus Kokos, ... *grübel* ... und was da noch so war, um festzustellen,
was meine Nasen dann am liebsten mögen, bestellt.

@ Schattenschwinge: Dein Einwand hört sich absolut berechtigt an, Danke für den Gedanken :D

Hatte sovieso nicht vor die Häuschen komplett zu lackieren. Ich werd dann einfach innen die Wände
bis zur Hälfte einpinseln, also knapp bis darüber wo sie derzeit hinpinkeln.
Hoffentlich bringt sie das davon ab *Augen verdreh*
 
Hihi ein Pinkelthread

Lustig, ich scheine wohl stubenreine Mäuse zu haben :D
Ich hab bei meinem EB einen Käfigaufbau in den sie durch ein loch
in der Decke kommen. Dieser ist mit Hanfmatte ausgekleidet. Ihr lieblingsklo.
dann hab ich einfach zwei beschichtete Spanplattenstücke durch den Käfig geschoben, welcher auch gerne als Klo benutzt wird. Die kann ich dann einfach rausziehen, abwischen und fertig.
Ansonsten habe ich praktisch keine Pinkelecken und auch die Häuschen werden nicht bepinkelt.
Meine machen einfach am liebsten auf flache flächen wie die spanplatten oder eben halt auf die Hanfmatte.

Praktisch ist halt auch wenn man ihnen statt häuschen einfach kleine kartonschachteln gibt. Die kann man dann einfach wegwerfen und neue reinstellen. Sehr beliebt sind diese Kartondinger die in jeder Handyschachtel drin sind.

Ich hatte schon Mäusehalter bei mir zu Besuch die ganz erstaunt waren dasses bei mir im Schlafzimmer 0 nach Maus riecht, obwohl da eine 14er Gruppe, eine 5er Gruppe und eine 4er Gruppe plus doppelter Nachwuchs (23 Babys) leben.
 
Humpf,
kenne ich fast alles. Häuser, bei denen von INNEN die Decke bepinkelt war *Vogelzeig* (keine Ahnung, wie das artistisch möglich ist), Laufräder die zum Himmel stinken, und das Neueste: Einstreu wegmachen und direkt aufs Holz pinkeln. *Vogelzeig* Wozu haben sie die Einstreu denn büdde...?
Aber übel nehmen kann man es den Kleinen ja auch kaum... *Herz*
 
Lol ich stell mir das grad bildlich vor wie sie sich auf den rücken legen um gezielt die Decke zu bepinkeln und dabei denken "Hihi, da wird sich mein Halter aber wundern" *g*

Wie schon gesagt, mäuse lieben es auf glatte Flächen zu machen, deshalb machen sie wohl auch das streu weg und pinkeln auf den Boden.

aber langsam glaub ich echt ich hab hier spezialmäuse die ein *ich-pinkel-nicht-in-die-ecke-und-auch-nicht-auf-häuschen-Gen* haben
 
Amidala: So ähnlich stell ich mir das auch vor... ;-) "Hehe, kann die Olle sich ärgern!" *Keule* ;-)
 
tja, da schein ich wohl auch glück zu haben, aber bei mir wurde mit vorlibe zwischen das plexi und das Gitter gepinkelt (da sind 2 cm Platz9 und seit dem hab ich da lackierte einfach abwischbare Holzleisten drinnen. das wird dann je nach Laune jeden oder jeden 2. Tag gemacht und fertig. ansonsten haben sie jetzt ne Wüstenetage die sie bepiseln. da ist halt 1 cm Sand und einige Äste und Steine drinnen. scheint klasse zu sein. sonst wird hier nix bepiselt. und schlafen tun sie im Strohnest bzw. im Rampenhäusl, das so viele Löcher hat dass sie die nicht zustopfen und es ist lackiert- auch einfach abzuwischen.

Aber wegen diesen IKEA-Körben sind die auch wirklich geeignet? oder werden die Pflanzen aus denen die gemacht werden nicht eventuell auch gespritzt?
 
Back
Top Bottom