Eurasische Zwergmäuse in ehemaligem Chamäleon-Terra?

Julzelchen

Nager-Novize*in
Messages
2
Reaction score
0
Hallo allerseits,

vor einer Woche ist überraschend unser Jemenchamäleon-Bock verstorben. Mein Freund und ich sind geschockt und traurig und haben beschlossen, uns kein neues Chamäleon zu kaufen - für unseren Kalle gibt es sowieso keinen Ersatz

Das Terrarium (wurde damals extra für ihn gebaut) ist ein Eckterrarium mit den Maßen 120cm (Höhe), 85 (Breite der Eckflügel), 100 (Länge).

Es hat 2 große Glasschiebetüren, unter denen sich ein Lüftungsgitter befindet. Die Decke besteht aus Gaze, ist also definitiv feinmaschig genug für die Zwerge. Reicht diese Belüftung denn aus oder sollten die Glastüren durch Drahttüren ersetzt werden?

Eine weitere Frage bezieht sich auf die Lichtbedürfnisse der Eurasier: Das Terrarium steht in unserem Esszimmer in einer ziemlich dunklen Ecke - so richtig Sonnenlicht kommt da kaum in. Momentan sind noch ein HQI-Strahler und ein Wärmespot über dem Terra installiert - sollte eine Lichtquelle dort bleiben, damit die Mäuse es hell genug haben? Wie siehts aus mit Temperatur - würde es durch Lampen zu heiß werden?

Ansonsten steht jetzt das komplette Ausräumen des Terras an - Pflanzen werden vernichtet, die Korkwände entfernt, der Bodengrund kommt raus und wir desinfizieren alles natürlich gründlichst.

Noch ein paar Infos: ich hatte von klein auf Nager (begonnen hats mit Hasen, weiter gings mit Farbmäusen, Goldhamstern und Dsungarischen Zwerghamstern) und achte peinlichst auf eine artgerechte Haltung. Ich hab Biologie studiert und deshalb auch kein Problem damit, Tiere nur zu beobachten statt sie ständig zu streicheln


Da wir nicht züchten wollen: könnte man in diesem Terrarium 2-4 Weibchen halten? Über Rückmeldungen bzgl. des Terrariums würde ich mich freuen!
 
Also, da hier die Antworten ja nicht gerade purzeln, versuche ich mich mal:

Verstehe ich Dich recht, wenn ich denke, das Terrarium ist so ein richtiges Eckterrarium mit einer Schenkellänge von 85 cm und einer Höhe von 120 cm und daraus resultierend einer Frontlänge von 100 cm?!

Wenn das so ist, würde ich, nach allem was ich hier gelesen habe, denken, dass es zu hoch dafür ist, es (fast) nur über den Deckel zu belüften, erst recht dann, wenn Du noch Ebenen einbauen möchtest. Die kleinen Terrariumschlitze bringen wohl nicht viel Luftaustausch. Deswegen wäre es meine Meinung nach günstiger, die Türen gegen Drahttüren einzutauschen.

Zu der Lichtfrage kann ich keine Antwort geben.

Zur Anzahl der Mäuse: Kennst Du schon den Mauscalc? Wird bei Deinen ungewöhnlichen Maßen etwas schwierig, die richtigen Angaben einzugeben. Vielleicht kannst Du Deine Grundfläche ausrechnen und ein entsprechendes Recheckmaß eintragen?

In der Hoffnung, Dir etwas weiter geholfen zu haben, wünsche ich Dir viel Spass mit Deinen Mäusen!
 
mit mauscalc kann man die Käfiggröße aber ja leider nicht für eurasis ausrechnen...

Also, ich denke du musst auf jeden Fall dein Terrarium außer oben auch noch vorne vergittern. Auf der von mir verlinkten Seite steht 0,6 cm Volidraht ginge dafür in Ordnung. Da man den Zwergen ja das Gehege mit lebenden Pflanzen ausstatten soll, ist wohl ein Platz in einer dunklen Ecke eher schlecht. Zusätzliche Wärmestrahler sind denke ich nicht notwendig, solange die Raumtemperatur konstant bleibt.
Bei deinem Terrarium hab ich Probleme mit der dreieckigen Grundfläche. Bei Mausasyl steht, Mindestmaße sind LBH 80x50x100. Demnäch hätten die Mäuse zumindest vorne genug Lauffläche (100cm) und eine tolle Höhe (120cm). Ich weiß aber nicht ob dies das entscheidende Kriterium ist. Berechnet man das Volumen von deinem Gehege, komme ich auf ca. 0,28 m³. Der Mindestmaßkäfig hat ein Volumen von 0,4 m³. Geht man also nach Volumen, wäre das Terra zu klein. Also ich bin da ziemlich ratlos^^.
Liebe Grüße
 
Berechnet man das Volumen von deinem Gehege, komme ich auf ca. 0,28 m³. Der Mindestmaßkäfig hat ein Volumen von 0,4 m³.

Also, ich komme auf ein Volumen von 0,51 m³....... (1 m x 0,85 m x 1,2 m x 0,5) *grübel*
 
meine rechnung war wie bei einem prisma. Also zunächst einmal den Flächeninhalt der Grundfläche (Dreieck) ausrechnen. Formel ist 1/2 x Grundseite x Höhe. Um die Höhe rauszukriegen nutzt man den Satz des Pythagoras, da das Dreieck ja gleichschenklig ist. also 0,85m²-0,5m²=0,4725cm²
Wurzel aus 0,4725 ist gleich ca. 0,6874. Das ist also die Höhe. 1/2x1x0,6874=0,3437m²
Und diesen Flächeninhalt mal die Höhe des Terras: 0,3437 x 1,2 =0,41m³

Hab zwar nicht das gleiche Ergebnis wie du Runkelruebe, aber danke für den Hinweis, hab mich tatsächlich verrechnet! Dann dürfte das ja mit dem Terrarium gut passen ;-)
(Aber kompliziert hier alles :D)
 
Back
Top Bottom