Hallo Nefi,
schön, dass Du Dich um die Mäusels kümmerst. Schade, dass Du sie nicht behalten kannst, VZM sind tolle Hausgenossen. *Herz*
Zum Geschlecht: Bei erwachsenden VZM kann man da eigentlich nicht viel falsch machen, denn die Hoden von ausgewachsenen VZM-Männern sind wirklich nicht zu übersehen, sie haben etwa die Größe von diesen Kaugummibällchen aus dem Automaten. Am Geruch erkennt man es nicht, im Gegensatz zu Farbmausmännchen stinken sie nämlich überhaupt nicht.
Am Besten gehst Du mal davon aus, dass Du schwangere Damen dabei hast. Ihr solltet also darauf achten, dass sie viel Ruhe haben. Außerdem solltet ihr sie nicht unnötig rausnehmen und Ihnen Unterschlüpfe (Häuschen, Weidenbrücken) und Nistmaterial (Heu, Stroh, Toiletten- und Zeitungspapier) zur Verfügung stellen. Ganz wichtig ist aber genügend Eiweiß. VZM haben sowieso schon einen höheren Eiweißbedarf als Farbmäuse und schwangere brauchen natürlich noch mehr. Am Besten sind Insekten, wie Mehlwürmer oder Heuschrecken. Manche VZM jagen gerne, getrocknete Insekten sind aber genauso gut. Meine fressen auch gerne getrocknete Seidenraupenpuppen und Gammarus (gibts in Aquaristikabteilungen). Viel mehr kannst Du wohl vorerst nicht tun. VZM-Mädels sind sehr fürsorglich, die machen das dann schon.
Wenn sie allerdings trächtig sind, solltetst Du Dich auf reichlich Nachwuchs einstellen. Sie heißen nämlich nicht umsonst Vielzitzenmäuse. Glück im Unglück ist dann aber, dass VZM-Männchen im Gegensatz zu Farbmausjungs nicht kastriert werden müssen, da sie friedlich in reinen Männchengruppen miteinander leben können.
Weil es Fundtiere sind, sollten sie aber dringend auf Parasiten untersucht werden. Also einerseits auf Milben, Haarlinge, Flöhe usw., andererseits auch auf Darmparasiten etc. (Kotprobe). Ob eine Behandlung im Fall einer Schwangerschaft allerdings möglich wäre, ohne die Babies zu gefährden, weiss ich nicht. Da kennen sich andere hier vielleicht besser aus. Ich würde ihnen jetzt erst mal noch Ruhe gönnen und sie beobachten.
Ich hoffe, ich konnte Dir weiterhelfen. Vielleicht kommen ja noch ein paar Ratschläge, Nachwuchs hatte ich selbst nämlich noch nie.
Viele Grüße und erst mal viel Freude mit den Süßen!