Eventuell trächtige Vielzitzenmäuse-was muss ich beachten?

Nefi

Kornsammler*in
Messages
7
Reaction score
0
Hallo!
Bin neu hier und habe schon im Vermittlungsforum gepostet. Habe bei dem Bruder meines Freundes 4 Vielzitzenmäuse untergestellt, die da aber nicht bleiben können, es sind Fundtiere. Kenne mich überhaupt nicht aus und vermute nun, dass eine schwanger ist, vielleicht auch mehrere, weiß auch noch nicht genau, welches Geschlecht sie haben. Was muss ich tun, falls sie wirklich trächtig sind oder, im schlimmsten Fall, heute oder in den nächsten Tagen Junge kriegen?
 
Hallo Nefi,
schön, dass Du Dich um die Mäusels kümmerst. Schade, dass Du sie nicht behalten kannst, VZM sind tolle Hausgenossen. *Herz*

Zum Geschlecht: Bei erwachsenden VZM kann man da eigentlich nicht viel falsch machen, denn die Hoden von ausgewachsenen VZM-Männern sind wirklich nicht zu übersehen, sie haben etwa die Größe von diesen Kaugummibällchen aus dem Automaten. Am Geruch erkennt man es nicht, im Gegensatz zu Farbmausmännchen stinken sie nämlich überhaupt nicht. ;-)

Am Besten gehst Du mal davon aus, dass Du schwangere Damen dabei hast. Ihr solltet also darauf achten, dass sie viel Ruhe haben. Außerdem solltet ihr sie nicht unnötig rausnehmen und Ihnen Unterschlüpfe (Häuschen, Weidenbrücken) und Nistmaterial (Heu, Stroh, Toiletten- und Zeitungspapier) zur Verfügung stellen. Ganz wichtig ist aber genügend Eiweiß. VZM haben sowieso schon einen höheren Eiweißbedarf als Farbmäuse und schwangere brauchen natürlich noch mehr. Am Besten sind Insekten, wie Mehlwürmer oder Heuschrecken. Manche VZM jagen gerne, getrocknete Insekten sind aber genauso gut. Meine fressen auch gerne getrocknete Seidenraupenpuppen und Gammarus (gibts in Aquaristikabteilungen). Viel mehr kannst Du wohl vorerst nicht tun. VZM-Mädels sind sehr fürsorglich, die machen das dann schon.

Wenn sie allerdings trächtig sind, solltetst Du Dich auf reichlich Nachwuchs einstellen. Sie heißen nämlich nicht umsonst Vielzitzenmäuse. Glück im Unglück ist dann aber, dass VZM-Männchen im Gegensatz zu Farbmausjungs nicht kastriert werden müssen, da sie friedlich in reinen Männchengruppen miteinander leben können.

Weil es Fundtiere sind, sollten sie aber dringend auf Parasiten untersucht werden. Also einerseits auf Milben, Haarlinge, Flöhe usw., andererseits auch auf Darmparasiten etc. (Kotprobe). Ob eine Behandlung im Fall einer Schwangerschaft allerdings möglich wäre, ohne die Babies zu gefährden, weiss ich nicht. Da kennen sich andere hier vielleicht besser aus. Ich würde ihnen jetzt erst mal noch Ruhe gönnen und sie beobachten.

Ich hoffe, ich konnte Dir weiterhelfen. Vielleicht kommen ja noch ein paar Ratschläge, Nachwuchs hatte ich selbst nämlich noch nie.

Viele Grüße und erst mal viel Freude mit den Süßen!
 
sunny hat schon fast alles gesagt. was noch wichtig ist, ich hab grad die bilder in deinem album gesehen. nimmbitte alles aus plastik aus dem käfig. ernährung viiiiiel eiweiß und auch fettarm, zitzis setzten schnell an und werden richtige brummer :D

und vll könntest du einen größeren käfig organisieren. denn manche vzm reagieren aggressiv auf enge. dann einfach die käfigschale in den größeren käfig stellen und selber umziehen lassen, is am stressfreisten.
 
Hallo!
Erstmal danke für die Antworten. :D Werd mal versuchen, fix erstmal ein Ei oder so zu organisieren. Lebendige Insekten krieg ich nicht über mich und ich glaub da hat der derzeitige Pfleger auch schwer was dagegen. Mal schauen wo ich getrocknete kriege. Es hat sich im Mäuseasyl auch jemand gemeldet, der sie als Pflegestelle nehmen würde, ich hoffe dass das hinhaut. Auch hoffe ich, dass das Weibchen sich noch ein wenig Zeit lässt, weil ich keinen Käfig habe, in den ich die oder das Männchen umziehen lassen könnte, und in ne Plastikbox von IKEA, die ich erstmal als Behelf genommen hab, um sie schnellstmöglich aus dem Pappkarton zu kriegen, kann ich sie wohl nicht für längere Zeit stecken.
Hab schon in der Bakanntschaft gefragt, es hat aber niemand nen alten Käfig. Aber wie gesagt, ich hoffe die Pflegestelle, die sich gemeldet hat, kann sie schnell nehmen.
Es tut mir natürlich leid, dass ich sie nicht behalten kann, aber da gibt es zu viel, das dagegen spricht und ich habe mich seinerzeit nach einer langen Zeit als Rattenhalterin auch bewusst dazu entschieden, einfach "nur noch" zugezogene Schwiegerdosenöffnerin für einen eigensinnigen Kater zu sein.
Aber ich schweife ab.... Danke jedenfalls für die Tipps und drückt die Daumen, dass die Mäuse schnell ein nettes Zuhause finden und sich die Dame mit dem Babys kriegen noch etwas Zeit lässt!
Noch eine Frage: Falls es doch zu dem Wurf kommt, während sie noch hier sind und ich mir nicht sicher bin, wer da im Käfig Hodenbesitzer ist, kann ich dann die drei anderen erstmal rausnehmen und das Weibchen alleine lassen? Stresst sie das nicht, wenn sie allein ist?
Wenn alle Stricke reißen, müssen die verbliebenen drei dann doch in die Platikbox oder es tut sich noch ein Käfig auf.
 
wenn die 4 realtiv zahm sind, kannst du vll popbilder machen, maus in ne glaschüssel, bild von unten knipsen mit der macrofunktion (blumensymbol) und hier hochladen, dann können wir mal drüberschauen, vll sind es auch alles mädels und sie kamen nur schön trächtig zu euch

alleine is nämlich doof, die andeeren weiber würden nämlich bei der aufzucht helfen
 
Hallo!
Bin gerade in Kontakt, hoffe, dass es morgen noch klappt, die Mäuse zu einer erfahrenen Pflegestelle zu bringen. Als ich grad zu Besuch war, schliefen sie alle. Würd lieber erstmal nicht an der eigenen Hand ausprobieren, ob sie zahm sind...wenn das morgen nicht hinhaut, werd ich mal gucken, ob ich Glasschüsselfotos machen kann. Stimmt, es dass diese Mäuse auch "Tackermäuse" genannt werden? Hab mich mal ein bißchen durchgelesen.
 
ja stimmt. ist aber zum teil eher unberechtigt. tackers gabs früher viel mehr, inzwischen sind die vielzitzne aber recht umgänglich, wobei aber trotzdem noch aggresivere tiere gibt.
ich hab hier 9 weiber, blöderweise sind sie alle tackers, aber mir macht das nichts, sind ja eh beobachtungstiere und keine kuscheltiere.
tackers sind meine aber auch nur, weil meine 2 ersten weiber, zu denen dann jüngere kamen sehr aggresiv waren und die jüngeren sich das abgeschaut haben.
 
Hallo!
*freu* Habe die Tierchen heute in ein neues zu Hause gebracht, blads aus dem Mäuseasylforum hat sie aufgenommen. Ich bin sehr froh, dass alles so gut gelaufen ist und hoffe, dass die Mäuse ein langes und glückliches Mäuseleben haben. =) Die trächtige Maus hat auch bisher nicht geworfen, und es hat sich rausgestellt, dass es wirklich vier Weibchen sind.
Ich danke allen für die guten Tipps und die schnelle Unterstützung!
LG
Nefi
 
Back
Top Bottom