eventuell zukünftiges Gehege für die kleinen

Mizzi

Wusel-Experte*in
Messages
268
Reaction score
0
Ich Spiele ja mit jedem Tag mehr mit den Gedanken, die Jungtiere zum Teil selbst zu behalten. Allerdings kann ich keinen non-plus-ultra-tollen Käfig oder Terrarium/Nagarium kaufen, weil aktuell das Geld sehr knapp ist.

Durch ein Zufall hat meine Schwägerin aktuell zwei Aquarien übrig. Das eine ist 120x60x50, das andere 80x40x35.

Das große Aquarium ist aus Platzgründen leider so gut wie unmöglich, in unserer Wohnung unter zu bringen. Ich wüsste einfach nicht wohin damit. Das andere jedoch finde ich etwas zu klein, allerdings würde das zentimetergenau auf unseren Tisch passen..

Ich weiß, das Aquarien eher ungeeignet sind, wegen der Luftzirkulation. Allerdings möchte ich, wenn es soweit kommt, den Gitteraufsatz des Transportkäfigs noch oben "anbasteln", das sind dann nochmal ca. 55cm breite und 25cm Höhe. (oder 30? Weiß ich gerade nicht"). Somit kann ich das Aquarium entsprechend mit 15cm Streu füllen, was doch eigentlich für die Luftzirkulation besser ist, oder? Ich meine, die Mäuse laufen ja dann auch weiter oben im Becken.

Ich hoffe ich versteht, wie ich mir das vorstelle. Was haltet ihr von der Idee?

Im Keller steht auch noch mein alter Rattenkäfig - aber bei den großen Gitterabständen würden sich die Mäuse sicher über die Freiheit freuen ^^
 
Hey =)

Das Aquarium mit 120x50cm Lauffläche wäre schon gut. Das ist beim Nagerschutz e.V. übrigens das Mindestmaß für eine Farbmausgruppe. Kleiner würde ich persönlich gar nicht gehen.

Ich habe hier auch ein 80x35cm Aquarium, das ist aber eher für Quarantäne und kurzfristige Notfellchen oder auch für Jungs vor der Kastration und Vergesellschaftungsstarts. Nutzen kann man es also :D Aber nicht dauerhaft. Dafür ist die Grundfläche einfach viel zu klein.

Bei beiden Aquarien hast du das Problem mit der Belüftung. Wenn du hoch einstreust (würde dann mehr als 15cm machen, das wäre ja nur Minimum vom Buddelbereich und im Aqua geht es ja viel höher), passt es mit der Luft auch besser, das stimmt.

Deine finanzielle Lage geht mich nichts an... Ich möchte dich aber bitten, dir Gedanken zu machen, ob du dir so viele Mäuse überhaupt leisten kannst. Das meine ich gar nicht böse *drück* Es kann aber sein, dass mal gleichzeitig alle Mäuse krank werden, jede hat was anderes, du stehst jede Woche mehrmals beim Tierarzt und brauchst auch verschiedene Medikamente. Das kann schnell in's Geld gehen. Und solche Phasen kommen leider tatsächlich immer mal wieder. Es werden nicht gleich alle krank, aber dass es gleich mehrere trifft und dann auch verschiedene Probleme auftreten, das hatte ich selbst schon oft genug und weiß das auch von anderen Haltern. Sie sind eben sehr anfällig. Und wenn es kommt, dann natürlich gleich dicke *umkipp*

Wenn es mit den Finanzen in absehbarer Zeit wieder bergauf geht, könntest du dir auch überlegen, eventuell selbst ein Mäuseheim zu bauen =) Das kostet zwar auch genug, aber dafür hast du auch bessere Qualität (liegt dann ganz bei dir) und du hast ein Gehege, das du perfekt an die mausigen Bedürfnisse angepasst hast. Und auch an deine. Du kannst den vorhandenen Platz zentimetergenau nutzen, indem du dir das Holz einfach zusägen lässt. So ein Eigenbau hat schon Vorteile. Vor allem auch für die Mäuse =)

Liebe Grüße,
Sabrina
 
Huhu Mizzi,
was die Kosten für den Tierarzt angeht, muss ich Fluse leider recht geben.
Ich habe allein im letzten Monat fast 100 Euro an Tierarztkosten bezahlt. (Atemwegsinfekt, Parasitenbefall etc. ). Das geht ganz schön ins Geld.*anbet*
Momentan leben meine aus Quarantänegründen in dem von dir beschriebenen kleinen Aqua und das reicht wirklich nicht an Grundfläche. ;-)
Ich habe ja gerade den Vergleich zu meinem großen EB und sie zeigen gerade mal einen Bruchteil von dem Verhaltensrepertoire, das sie sonst im großen EB zeigen. Ich habe jeden Tag ein schlechtes Gewissen, sie noch fast zwei Wochen darin zu halten. Da passt wirklich jur ein Häuschen und ein Laufrad rein.
Dazu kommt, dass ein Auqa ohne Aufbau einfach zu niedrig ist, um den Bedürfnissen gerecht zu werden. Insofern hättet ihr eh noch zusätzliche Materialkosten, um einen Aufbau zu bauen.
Vielleicht findest du ja auch was bei den Kleinanzeigen in deiner Region, da werden manchmal wirklich schöne Eigenbauten kostengünstig abgegeben.
Deshalb würde ich gut überlegen, welche Anschaffung du machst, bevor du es in ein paar Wochen bereust und dann nochmal Geld für etwas Neues ausgeben musst.

Liebe Grüße!
 
Oh, ich glaub ich hab mich falsch ausgedrückt. Wir haben natürlich ein festes budget für Tierarzt, auch für die Katzen. Also so 700€ haben wir immer auf der sicheren Seite. Aber eben, weil ich dieses Geld nicht ausgeben will, ist es halt schwierig, viel Geld für ein neues Gehege auszugeben. Deswegen finde ich die Idee mit zwei kostenlosen aquarien halt ganz toll.

Wir haben uns aber heute schon entschieden: Wir werden unser Wohnzimmer umdekorieren, damit dann Platz für das 1,20 aquarium ist. Und platz für die 3 anderen Terrarien ^^. Aber bis das soweit ist, müssen die kleinen erstmal in das kleinere, das passt halt erstmal aufn Tisch. Müssen erstmal passende und bezahlbare Möbel finden ;)

Das Aquarium ist 50cm hoch. Da kann ich dann locker 20cm oder sogar mehr einstreuen.

Mal ne andere Frage: Kann ein Terrarienbauer eventuell in das Aquarium vorne eine breite Lüftungsschiene einbauen? Wisst ihr das zufällig?
 
Im Keller steht auch noch mein alter Rattenkäfig - aber bei den großen Gitterabständen würden sich die Mäuse sicher über die Freiheit freuen ^^

...und wenn du das Gitter einfach gegen eines mit geringerem Abstand austauschst? *grübel*
Ist das Rattengehege ein Eigenbau? Dann würde es ja evtl. funktionieren, dass du einfach das Gitter tauschst.
 
Ne, das war ein gekaufter käfig, so groß wie eine Tür. Die Streuwanne hingegen ist nur ca 20cm hoch. Sah etwas unförmig aus, das Teil... Und der stand auch immer im weg.
 
Huhu!

Rattenkäfige find ich furchtbar *schäm* Irgendwie scheint jeder davon auszugehen, dass Ratten kleine Propeller auf dem Kopf haben und deshalb den Platz in die Höhe so sehr brauchen, um mal ordentlich nach oben fliegen zu können :D Platz zum Rennen ist in Rattenkäfigen ja nie... Rattenkäfige erfüllen meist nicht mal die Mindestmaße, die für Farbmäuse gelten, obwohl Ratten doch so viel größer sind. Zumindest die Kaufkäfige.

Wenn dein Rattenkäfig auch zu dieser Kategorie gehört, dann schätze ich, dass er für die Mäuse nicht ausreichen dürfte. Hast du vielleicht Maße für uns? =) Oder du gibst sie selbst mal in den Mauscalc ein: Mauscalc :: Startseite
Der Boden ist bereits in Länge x Breite x Höhe angegeben und muss nicht zusätzlich noch mal angegeben werden, sonst wird das Ergebnis verfälscht =)

Aber ihr habt euch ja eh schon für das Aquarium entschieden. Sehr schön *drück* Hier wurden auch schon fein Möbel gerückt und ausgetauscht, damit das alles so sein kann, wie es jetzt ist :D Aber es lohnt sich, man kann doch oft viel Platz einsparen, von dem man vorher nicht mal was wusste.

Ihr plant doch bestimmt auch einen Aufbau für das Aquarium, jedenfalls auf lange Sicht. Das Aquarium selbst dürfte für 4 Mäuse reichen, aber ihr habt ja mehr, oder? Ein Aufbau macht auch Sinn, weil ihr dann unten schön hoch einstreuen könnt und im Aufbau dann das Laufrad und Näpfe und so unterbringen könnt, das wäre unten ja sonst eher schlecht :D

Ein Terrarienbauer könnte so eine Lüftungsschiene schon einbauen. Schätze ich *grübel* Aber sie macht kaum einen Unterschied. Lochblech lässt so gut wie keine Luft durch, ist einfach mehr Blech als Loch. Dafür könnte die Stabilität drunter leiden, gerade wenn noch ein Aufbau drauf soll, das weiß ich aber nicht *grübel*

Liebe Grüße,
Sabrina
 
Der käfig war so groß wie ne tür. Der hat nämlich genau vor den türrahmen gebaut und wurde deswegen damals von mir auch genutzt, um die Katzen nicht in die küche zu lassen, daher weiß ich das ^^. Also 2m hoch, ca. 90cm breit. Tiefe... Ohje, da hörts auf. Vielleicht 45cm?

Für mäuse ist der auch nix, der wird auch nicht mehr verwendet.

Eine breite lüftungsschiene ist aber immer noch besser, als ein Aquarium ohne belüftung ;)
 
Manchmal kann ich gar nicht so viel essen, wie ich gerne kotzen würde. *kotz*

Ich hatte gestern die Chance auf einen kostenlosen 120x60x110 käfig, mit 25-30cm tiefer streuwanne aus holz und plexiglas und einem gitteraufsatz mit massig ebenen und brücken. Aber ne, da darf ein Hamster reinziehen, der eh schon zu alt zum klettern ist... Ich könnte heulen!

Noch dazu bekomme ich das 1,20-Aquarium nun doch nicht mehr. Der Hamster brauch ja unbedingt ein Ausweichgehege für mehr Abwechslung... *Wand*

Sorry, falls ich zu ausfallend wurde, aber das *kotz*t mich einfach so derbe an!
 
Oh man, das ist wirklich blöde :(
Hoffe du findest nochmal was schönes! *drück*
Das Käfigproblem hatte ich vorher auch.. Aber Not macht kreativ, nun habe ich einen mit Voilerendraht umwickelten Kaninchenkäfig (und meine Fellnasen sind darin sicher besser aufgehoben als ein Kaninchen..) :D

Und als ich einen Hamsterkäfig gesucht hab, dachte ich auch, ich hätte den Käfig meines Lebens verpasst. Doch ein paar Tage später konnte ich ein optimales Aquarium finden. Also nicht aufgeben =)

LG
 
Hab mal ein kleines Update.

Da das mit dem großen Terrarium noch dauert (Möbel brauche. 6-8 Wochen, bis sie geliefert werden *Vogelzeig*), kommen die Mäuse erstmal in des kleine Becken mit einem aufsatz. Es ist dann 80 breit, leider nur 35 tief und 60cm Höhe.

Ist nicht toll, aber leider gerade anders nicht umzusetzen. Ich behalte 4 der Mäuse, einen der kleinen lasse ich kommenden Dienstag zusammen mit den 4 böcken kastrieren.
 
Däumchen sind gedrückt

Hast Du schon mal bei eBay Kleinanzeigen oder ähnliches gegoogelt? Da gehen manchmal tolle Gehege günstig oder kostenlos her... =)
 
Ja. Da schaue ich ganz oft. Hab ein gehege 1,20x0,50x1,00 gefunden, für sehr wenig Geld. Aber erstmal muss der neue Schrank her.
 
Ich hoffe es. Bis wir eine wohnwand gefunden uns geliefert bekommen haben, vergehen noch locker 8-10 Wochen.. Kann sein, das der verkäufer das Gehege dann gar nicht mehr hat.
 
Hast Du keine Möglichkeit das Gehege irgendwo unter zu stellen?
Garage/Keller etc? Ggfs. bei Freunden oder Familie?

Wohnwand? Schon was in Aussicht?

Grundsätzlich finde ich ja auch Kallax-Regale von Ikea recht günstig und stabil... *grübel* (zur Not Brett drauf...)

Hast Du hier: http://mausebande.com/forum/community/kleinanzeigen/ schon mal geguckt?
 
Last edited:
Mmh das ist bei uns schwierig. Wir haben nur eine Fläche von 2,40. Auf diese fläche muss der 46zoll-tv, zwei 43cm Terrarien für meine Fauchschaben und halt das neue Gehege für die mäuse. Da kann ich erst planen, wenn wir ne wohnwand haben.

Es muss also zwangsweise eine wohnwand sein, in die ich den Fernseher reinstellen, und die Terrarien drauf stellen kann *schäm*. Alles, was wir bisher gefunden haben, ist unbezahlbar... Fängt bei 1700€ an. An ikea hab ich auch schon gedacht, aber tragen diese Möbel denn so viel?

Ist schrecklich mit einem winzigen durchgangswohnzimmer...
 
Puh. Manches ist sicher stabil. Anderes evtl weniger.

Bei ner "richtigen" Wohnwand stell ich mir das schwierig vor alles unterzubringen wenn die ganze Wand "voll" ist *grübel*

Evtl auf ner langen stabilen Holzkommode? Oder langen und tiefen stabilen Tv Bank? Oder eben diverse stabile Möbelstücke. Also z.b mittig Tv Kastl mit Fernseher. Auf einer Seite Kommode oder ähnliches mit den zwei Terras und andre Seite Gehege mit Unterschrank oder so?
 
So in der art haben wir das überlegt:

In der Mitte ein tv Schrank mit tv, also so ein flaches teil. Links und rechts dann zwei kommoden, welche mit einer küchenarbeitsplatte verbunden werden. Natürlich auch mit winkeln gestützt. Da passt dann alles drauf, wird aber halt eher nicht sooo toll aussehen ^^ aber was tut man nicht alles fürs liebe vieh? ;)
 
Da hast Du Recht =)
Manchmal na ja eigentlich immer erst die Tiere dann der Mensch *Opi* :D
 
Back
Top Bottom