Für Farbis geeignet ?

Speedy92

Käseliebhaber*in
Messages
95
Reaction score
0
Hallo..
Da ich ja mein (noch einer ) Farbi mit Stachis zusammen halte muss ich mit mit dem Futter nach beiden richten.

Jetzt wollte ich fragen ob ich mit dieser Mischung dem Farbi gerecht bin :


800 Gramm Exotenfutter
400 Gramm Kanarienfutter (ohne Rübsen, da sehr fetthaltig)
300 Gramm Grassamen
300 Gramm Wellensittichfutter
200 Gramm Trockengemüse
200 Gramm Wildsämereien
200 Gramm 6-Kornmischung
100 Gramm Trockenlarven oder Gammarus
100 Gramm Salatsamen
50 Gramm Reis, Reisflakes oder kleine Nudeln
50 Gramm Kräuter, Blüten

Ich würde mich über Antowrten freuen..
*freu*
 
Huhu!

Ich finde den Eiweißanteil sehr hoch, aber der muss vermutlich für die Stachler so hoch sein? Wenn die Farbmaus da zuviel abstaubt, wird sie vermutlich dick werden :D

Ansonsten dürfte es okay sein, würd ich sagen *grübel*
 
Achso hab ich vergessen rauszunehmen..
Den Gammarus misch ich nicht drunter weil meine den immer aus der Hand nehmen..
Daher lass ich den Komponenten weg

Ist das sonst okay so ?
 
Ich kenn mich jetzt auch nicht so mit Stachis aus, aber ich meine gelesen zu haben, dass die sehr dünnhaltiges Futter brauchen sowas wie Grassamen oder? *grübel*

Mit ner kleinen Farbmaus noch dabei ist das aber auch etwas kompliziert...
 
also die futtermischung ist für stachler aus dem wiki..

ich wollte halt wissen ob es auch für ein Farbi geeignet ist
 
Also: Exotenfutter ist nach allem was ich so finde ja mehr oder weniger eine Mischung verschiedener Hirsesorten. Damit hast du massenweise Hirse im Futter und sehr wenig grobe Samen (6Korn-Mischung).
Getreideflocken sind auch sehr wenig drin. Die brauchen Mäuse zwar nicht zwingend, aber davon würde ich schon immermal was aus der Hand geben. Die Farbmaus sollte dann auch regelmäßig noch Fettsaaten wie z.B. Sonnenblumenkerne, Leinsamen etc. bekommen. Nicht zu viel aber alle paar Tage mal einen Kern bzw. einige Samen sollte sie schon kriegen.
So insgesamt sollte das schon gehen, auch wenn ich finde, dass die Hirse hier schon einen enorm großen Teil ausmacht. Ganz optimal ists nicht, aber bei Artengemeinschaften muss immer wenigstens eine Art nochwas extra kriegen, damit die Ernährung hinkommt.
 
Also Sonnenblumenkörner bekommt mein Fabri auch alle 2 tage mal einen manchmal auch 2 aber eher selten..
 
Back
Top Bottom