Farbmaus Allergie?

Mario R

Kornsammler*in
Messages
5
Reaction score
0
Hallo zusammen

Ich habe seit Ende September drei Farbmäuse, die jetzt ca vier Monate alt sind.Es sind zwei Weibchen und ein kastriertes Männchen. Die ersten Wochen war alles ok, bis das Männchen anfing zu schnattern und sich ständig die Nase zu reiben. Daraufhin reinigte ich den Käfig und die Symptome verschwanden. Einige Zeit später fing das gleiche wieder an und ich reinigte den Käfig erneut, was aber nicht half. Ich war schon beim Tierarzt der die Maus abgehorcht hat, und konnte keine Erkrankung der Atemwege feststellen.
Ich vermute ein Allergie oder Unverträglichkeit und habe schon etliche verschiedene Einstreu getestet.Der Keller ist voll mit angefangenen Beuteln*böse* Zur Zeit ist Hanf Einstreu zusammen mit gepressten Papierpallets von back2nature im Käfig. Ich habe auch das Stroh und Heu weggelassen, weil ich gelesen habe das es Schimmel enthalten kann. Auch habe ich alle Häuschen ausgetauscht, weil ich vermutete das der enthaltene Urin schädlich ist. Als es dadurch auch nicht besser wurde habe ich alle Häuser entfernt und sie durch selbstgebaute aus Pappelholz ersetzt. Als Nistmaterial habe ich Küchenrolle in den Käfig gegeben, die unbedruckt ist und ohne Parfüm.
Im Käfig sind noch drei Etagen die auch aus Pappelholz sind und mit einer Heisklebepistole zusammengeklebt wurden. Die Etagen stehen auf Hölzernen aus Apfelbaum. Der Käfig selber ist ein Klaskasten mit Gitter als obere Abdeckung und Lüftungsschlitz an der langen Seite.
Ich habe spezielles Farbmaus Futter aus dem Internet, könnte dort etwas enthalten sein was sie nicht vertrageb? Ich weiß so langsam nicht mehr weiter.

Gruß Mario
 
Futterliste

Senegalhirse
Platahirse
Rote Hirse
Grüne Hirse
Japanhirse
Silberhirse
Mannahirse
Wildsamereien
Buchweizen
Gerste
Haferflocken
Weizen
Kanariensaat
Dinkel
Hafer
Hanf
Kardi
Leinsamen
Negersaat
Paddyreis
Radieschensamen
Roggen
Spinatsamen
Ringelblume
Rose
Petersilienstiele
Erdbeer Blätter
Himbeer Blätter
Spitzwegerich
Brennnessel Blätter
Haselnuss Blätter
Löwenzahn
Birken Blätter
Karotten Würfel
Kürbiss Würfel
Petersilienwurzel
Mehlwurmer
Bachflohkrebse
 
Hallo Mario,
Und Willkommen hier im Forum!=)
Hui, da hast du ja schon ganz schön viel unternommen. :D
Ich denke aber trotzdem, dass es wahrscheinlich ein Atemwegsinfekt ist. Allerdings kann man das so aus der Ferne auch schlecht sagen.;-)
Weißt du, ob der Tierarzt mäusekundig war? Farbmäuse sind sehr seltene Gäste beim Ta und deswegen kennen sich nicht viele Tierärzte mit ihnen aus. Ganz unten im Forum kannst du auch nach einem Tierarzt fragen, der mäusekundig ist logischerweise heißt der Bereich Tierarztsuche.*bätsch* Am Besten fragst du den von dir ausgewählten Tierarzt nochmal, was es sein könnte.=)
LG Hannah
 
Vielen Dank für deine Antwort

Der Tierarzt ist spezialisiert auf Kleintiere und macht einen kompetenten Eindruck.
Die Augen sind soweit klar und die Nase hat keinen Ausfluss.
 
Huhu,

ich schließe mich Hannah an: Allergien bei Mäusen gibt es natürlich, aber sie sich eigentlich sehr selten. ich sag einfach mal: Wenn Mäuse Geräusche mache, dann ist es in 99 von 100 Fällen ein Infekt.

Wie lange macht die Maus denn schon Geräusche? Es kann nämlich auch sein, dass der eigentlich Infekt bereits vorbei ist (kommt selten vor, dass der ohne Medis weggeht, ist aber möglich), die Lunge der Maus aber Schaden genommen hat. Dann macht sie weiterhin Geräusche, obwohl sie bereits wieder gesund ist.

Kannst du vielleicht mal ein Bild von deinem Gehege einstellen? Denn in gewisser Weise hast du Recht: Mäuseurin ist ziemlich aggressiv und es bildet sich im Vergleich zu anderen Tieren mehr Amoniak. Wenn die Belüftung im Gehege schlecht ist, dann begünstigt das natürlich auch Atemprobleme.
 
Hallo:)

Ich hatte vor drei Tagen unerwartet eher Feierabend und habe die Gelegenheit genutzt und bin nochmal zu Tierarzt. Der hat sich die Maus nochmal angeguckt und meinte auch es wäre ein Infekt. Er hat mir ein Antibiotikum mitgegeben. Die Maus soll pro Tag ca 0,5 ml oder anders gesagt einen Tropfen davon bekommen. Er hat mir auch noch Tipps zur Verabreichung gegeben. Ich nehme jetzt immer einen getrockneten Mehlwurm, breche ihn in der Mitte durch und lasse eine kleine Menge des Medikaments reinlaufen. Die Maus frisst dann alles schön auf:) Naja ich hoffe das es hilft. Die Behandlung soll 5-7 Tage dauern.
Wenn es ein Infekt ist, wo kann die Maus sich denn sowas einfangen?
 
Sie kann einen zug bekommen haben oder es war mal zu kalt. Leider geht das bei mäuschen sehr schnell, sie sind da ziemlich empfindlich. Oder sie hatte es schon und unter stress ist es ausgebrochen.
 
Huhu,

weißt du, wie das Medikament heißt? 5 bis 7 Tage kommt mir arg kurz vor...
 
Mir kommt auch 0,5ml viel vor. Ich vermute, da fehlt eine Null, also eigentlich 0,05ml. *grübel*
 
Er hat mir Baytril mitgegeben. Wie lange sollte die Behandlung denn dauern? Nach welcher Zeit kann mit einer Verbesserung der Symptome rechnen?

@moonrain: Du hast recht es sind natürlich 0,05 ml:)
 
Huhu,

normalerweise sollte man es mindestens 7, je nach Stärke des Infekts besser 10 Tage geben. Oft wird das Mittel nämlich zu früh abgesetzt, dann hat sich der Infekt gebessert, ist aber noch nicht ganz weg und bricht danach wieder aus.

Baytril braucht meist so zwei bis vier Tage bevor man die erste Verbesserung bemerkt.
 
Back
Top Bottom