Farbmaus-Diät

Chookie

Tunnelbauer*in
Messages
40
Reaction score
0
Hallo!
Thema ist Programm. Ich besitze zwei Farbmausweibchen, ich habe sie jetzt seit etwa einem Jahr. Eine der beiden hat Übergewicht, was teilweise zwar auch an ihrem Tumor (der wird Freitag wegoperiert) liegt, aber dennoch ist sie eindeutig zu dick. Das Problem ist aber, dass die andere Fellnase zu dünn ist. Ich wollte die Dicke schon länger auf Diät setzen, aber ich weiß einfach nicht, wie ich das anstellen soll, ohne das die dünne Maus da Hunger leidet. Zurzeit bekommen die Mäuschen eine MultiFit-Menü Futtermischung für Farbmäuse. In diesem Futter sind hauptsächlich Körner, Haferflocken und Fertigpellets enthalten. Die Fertigpellets meiden die beiden, aber der Rest scheint ihnen sehr zu schmecken. Soll ich jetzt größtenteils Gemüse füttern? Ab und zu, etwa jeden zweiten Tag, bekommen die Fellnasen auch mal einen getrockneten Mehlwurm zugesteckt.
Ich hoffe, ihr habt Tipps für eine Diät, und dafür, wie ich die Fütterung denn nun gestalten soll.
Beste Mäusegrüße
Chookie
 
hey

ich würde das Futter allgemein wechseln.
Das MultiFit gehört zu den Sorten, die ich nicht füttern würde. Das liegt an der Zusammensetzung und an den Inhaltsstoffen:

Getreide (Reis, Buchweizen, Paddy-Rohreis, Mais, Weizen, Hafer): Zu wenig Vielfalt. Roggen, Gerste, Dinkel ... sollte durchaus enthalten sein.

Saaten (Leinsamen, Grassamen, gestreifte Sonnenblumenkerne, weiße Sonnenblumenkerne, Hirse): Sonnenblumenkerne sind Leckerchen und sollten eigentlich nur 1 pro Maus pro Tag gefüttert werden (außer fü die kleinen, zioerlichen, den schaden zwei, drei Kerne auch nicht). SBK gehören also nicht in die Grundmischung. Es sollte definitiv mehr Hirse enthalten sein, v.a. in verschiedensten Sorten. Der Sämereien-Antel sollte Übrigens mehr als die Hälfte des Futters ausmachen.

Fleisch und tierische Nebenerzeugnisse (Rind, Huhn): da fängt der Spaß nun an. Für den Eiweißbedarf der Tiere kann man anders vorsorgen. ich würde Insekten dem Trockenfleisch definitiv vorziehen. Desweiteren ist "Nebenerzeugnisse" nur ein schönes Wort für Abfall.

Nebenerzeugnisse sind alle Produkte, die nicht für den menschlichen Verzehr geeignet sind. In Tierfutter darf rein: Häute, Hufe, Blut, Federn, Innereien, Grieben, Sehnen, Knochen und Tiermehl.
nicht sonderlich appetitlich. Mir kommt kein Futter mit Nebenerzeugnissen ins Haus.

Früchte (Rosinen, Hagebutten): An sich nicht schlecht, aber getrocknet haben sie einen prozentual höheren Fruchtzuckeranteil. Machen dick ;-)

Gemüse (Karotten, Kohl, Porree, Petersilie, Sellerie, Erbsen): Soweit okay, wobei die Sorten blähend wirken können.

pflanzliche Nebenerzeugnisse (Mais-, Weizen-, Malz- und Sonnenblumenkerne-Nebenerzeugnisse): wie oben bei den tierischen Nebenerzeugnissen. Reste (Schalen etc).

Mineralstoffe: Haben in einem guten Gutter nix verloren, da sie von Haus aus in den Inhaltsstoffen ausreichend enthalten sind.

Weich- und Krebstiere (Gammarus); Als Eiweißlieferant völlig in Ordnung. Würde ich aber nicht in die Grundmischung nehmen, sondern alle 2-3 Tage extra geben, so hat man eine bessere Kontrolle.

Nüsse (geschälte Erdnüsse): Eigentlich Leckerlis, haben nix im Futter verloren, machen dick.

Öle und Fette: machen dick, machen, dass die Mäuse das Futter fressen, weils schmeckt. Hat in einem hochwertigen Futter definitiv nichts verloren.

Insekten (Mehlwürmer) : Wie Gammarus oben, okay, würde ich dennoch extra geben.


Ich würde das Futter selbst mischen, Rezepte und Ideen findest Du im Forum und im Wiki.
So weißt Du, was drin ist und was nicht, kannst es deinen Mäusen und ihrem Geschmack anpassen. Und du bist billiger dran ;-)

Durch gutes Futter, viel Bewegungsmöglichkeiten im Käfig kann man Übergewicht im Zaum halten.
Sollte die Maus zufälligerweise rötliches Fell haben, könnte sie das Fett-Gen haben, d.h. sie kann essen, was sie will, sie wird einfach dick.

LG
 
hey

ich würde das Futter allgemein wechseln.
Das MultiFit gehört zu den Sorten, die ich nicht füttern würde. Das liegt an der Zusammensetzung und an den Inhaltsstoffen:

Getreide (Reis, Buchweizen, Paddy-Rohreis, Mais, Weizen, Hafer): Zu wenig Vielfalt. Roggen, Gerste, Dinkel ... sollte durchaus enthalten sein.

Saaten (Leinsamen, Grassamen, gestreifte Sonnenblumenkerne, weiße Sonnenblumenkerne, Hirse): Sonnenblumenkerne sind Leckerchen und sollten eigentlich nur 1 pro Maus pro Tag gefüttert werden (außer fü die kleinen, zioerlichen, den schaden zwei, drei Kerne auch nicht). SBK gehören also nicht in die Grundmischung. Es sollte definitiv mehr Hirse enthalten sein, v.a. in verschiedensten Sorten. Der Sämereien-Antel sollte Übrigens mehr als die Hälfte des Futters ausmachen.

Fleisch und tierische Nebenerzeugnisse (Rind, Huhn): da fängt der Spaß nun an. Für den Eiweißbedarf der Tiere kann man anders vorsorgen. ich würde Insekten dem Trockenfleisch definitiv vorziehen. Desweiteren ist "Nebenerzeugnisse" nur ein schönes Wort für Abfall.

Nebenerzeugnisse sind alle Produkte, die nicht für den menschlichen Verzehr geeignet sind. In Tierfutter darf rein: Häute, Hufe, Blut, Federn, Innereien, Grieben, Sehnen, Knochen und Tiermehl.
nicht sonderlich appetitlich. Mir kommt kein Futter mit Nebenerzeugnissen ins Haus.

Früchte (Rosinen, Hagebutten): An sich nicht schlecht, aber getrocknet haben sie einen prozentual höheren Fruchtzuckeranteil. Machen dick ;-)

Gemüse (Karotten, Kohl, Porree, Petersilie, Sellerie, Erbsen): Soweit okay, wobei die Sorten blähend wirken können.

pflanzliche Nebenerzeugnisse (Mais-, Weizen-, Malz- und Sonnenblumenkerne-Nebenerzeugnisse): wie oben bei den tierischen Nebenerzeugnissen. Reste (Schalen etc).

Mineralstoffe: Haben in einem guten Gutter nix verloren, da sie von Haus aus in den Inhaltsstoffen ausreichend enthalten sind.

Weich- und Krebstiere (Gammarus); Als Eiweißlieferant völlig in Ordnung. Würde ich aber nicht in die Grundmischung nehmen, sondern alle 2-3 Tage extra geben, so hat man eine bessere Kontrolle.

Nüsse (geschälte Erdnüsse): Eigentlich Leckerlis, haben nix im Futter verloren, machen dick.

Öle und Fette: machen dick, machen, dass die Mäuse das Futter fressen, weils schmeckt. Hat in einem hochwertigen Futter definitiv nichts verloren.

Insekten (Mehlwürmer) : Wie Gammarus oben, okay, würde ich dennoch extra geben.


Ich würde das Futter selbst mischen, Rezepte und Ideen findest Du im Forum und im Wiki.
So weißt Du, was drin ist und was nicht, kannst es deinen Mäusen und ihrem Geschmack anpassen. Und du bist billiger dran ;-)

Durch gutes Futter, viel Bewegungsmöglichkeiten im Käfig kann man Übergewicht im Zaum halten.
Sollte die Maus zufälligerweise rötliches Fell haben, könnte sie das Fett-Gen haben, d.h. sie kann essen, was sie will, sie wird einfach dick.

LG

Hey, danke, Lumi, das ist ein schöner, inhaltsreicher Beitrag *freu*
Nein, die Maus hat kein rötliches Fell, sie ist schwarz-weiß. Laufradlaufen mag sie nur nicht so, scheint mir, wahrscheinlich wegen ihres Übergewichts.
Trotzdem vielen, vielen Dank! *freu*
Chookie
 
Back
Top Bottom