Farbmaus gefunden - einige Fragen

  • Thread starter Thread starter Vanessa87
  • Start date Start date
V

Vanessa87

Gast
Hallo zusammen,

vorgestern habe ich eine kleine Farbmaus gefunden. Es ist ein Weibchen. Sie ist noch relativ jung. Ich kann aber nicht schätzen wie jung. Bin eher der Rattenmensch *grübel*

Könnt ihr mir sagen wie alt sie ungefähr ist? Ob sie potenziell trächtig sein könnte?

Hier gibt es nen Bild zu ihr: http://mausebande.com/forum/vermitt...kusen-junges-farbmausweibchen.html#post334014

Und gibt es nicht irgendwo zufällig jemand der sie aufnehmen könnte? Sie tut mir so leid, so alleine *traurig*
EDIT;

was ich noch fragen wollte: sie hatte heute morgen beide Augen zu... vorhin war eins wieder offen und sie hatte nur noch ein Kletschauge.

Kann ich ihr da Kortikan, Bepanthen oder sowas draufmachen? Oder vielleicht einfach nur mit warmen Wasser oder Kamillentee?


Wäre toll wenn ihr mir helfen könntet :)
 
Last edited:
Gut das ich nochmal nachgeschaut habe,

es ist ein kleines Böckchen! Na dann ist die Trächtigkeit wenigstens ausgeschlossen :)
 
Nicht mit Kamillentee an das Auge. Die Partikel vom Tee reizen zusätzlich. nimm mit Wasser verdünnte Milch.
Kortikan kenn ich zwar nicht, klingt aber cortisonhaltig. Würde ich nicht machen. Im schlimmsten Fall kann sie avon das Auge verlieren.
Bepanthen ist eine Wundsalbe, aber nicht gegen Entzündungen. Ich würd das mal ´nem TA zeigen, wenn´s rot und geschwollen ist.


Angelus


P.S.: Besonders alt sieht er nicht aus...
 
Hey,
da es ein Böckchen ist... hast du eine Kastramöglichkeit?
Würd auch sagen, dass er noch nicht allzu alt ist! Sind die Hoden gut erkennbar?
 
Hey Mausele,

wenn man nicht so schlusselig wie ich ist und die Augen nicht aufmacht, sind die Hoden gut erkennbar.

Aber ich werde ihn nicht kastrieren lassen.
Ich kann nicht jedes männliche Tier was mir gebracht wird oder was ich auf der Strasse aufsammel kastrieren .
Ich habe gerade mal so viel Geld das es für mich und meine Tiere reicht.
Ich denke das ist verständlich. So leid wies mir tut, aber es geht einfach nicht.

@ Angelus,
wir haben ja schon gesprochen ;)
Die Augen sind völlig in Ordnung. Nichts rot oder geschwollen. Sie sind momentan beide wieder offen. Aber etwas, naja so wie bei uns wenn wir noch Schlaf in den Augen haben. Diese krümeligen Dinger ...
Ich denke er hat einfach durch den Transport nen kräftigen Zug gekriegt. Außerdem hat es ja gerade in ströhmen geschüttet und es war extremes Gewitter, als ich ihn fand...
 
Dann isses auch nicht so tragisch. Ich würde aber weiter ein Auge auf die Augen haben... ;-)


Angelus
 
Vanessa, Du solltest ernsthaft darüber nachdenken, ihn doch kastrieren zu lassen. So wie er aussieht, ist er angora. Sollte er jemals dazu kommen, ein Weibchen zu decken, wird er diese (für Mäuse sehr störende) Eigenschaft weiter vererben. Bei Dir wird das sicher nicht passieren, da Du aufpasst - aber wenn Du ihn vermittelst, kannst Du über sein weiteres Leben letzten Endes nicht mehr sicher bestimmen.

Zumindest solltest Du eine Kastrationspflicht an die Vermittlung des Kerls koppeln. Ansonsten kann die Sache, und wenn nur durch einen dummen Zufall, überraschend schnell aus dem Ruder laufen. Ich spreche aus leidiger Erfahrung.

Die zugeschwollenen Augen können übrigens von der Langhaar-Mutation stammen. Selbst wenn die Haare glatt sind, sind sie schlicht zu lang, so dass sie den betroffenen Tieren in die Augen hängen und dort zu Reizungen führen. Bepanthen Augen- und Nasensalbe hilft hier tatsächlich - da diese Zustände aber immer und immer wieder auftreten können, müsstest Du die Salbe entsprechend häufig applizieren, was für die Maus einen erheblichen (und nie endenden) Stress bedeuten würde. Deshalb braucht gerade diese Maus möglichst schnell die Gesellschaft freundlicher Artgenossen. Am besten die ruhiger Kastraten - denn nur Artgenossen können sich auf Dauer putzenderweise stressfrei um das Augenproblem kümmern. Und dem Albino-Kerl damit ein möglichst angenehmes und schmerzfreies Leben ermöglichen.
 
Hey Schattenschwinge,

das er ne Langhaarmaus ist, weiß ich bereits :)
Das es ne Qualzucht ist und was für Nebenwirkungen die hat weiß ich auch. Es ist zwar schon ein paar Jahre her als ich Farbis gehalten hatte, aber ein wenig Ahnung habe ich noch :)

Das Auge ist nicht geschwollen, sie sind teilweise einfach nur zugeklebt, aber das geht jetzt auich schon wieder. ICh denke er hat einfach nen kräftigen Zug bekommen.

Das er kastriert werden muss weiß ich auch. Aber ich will und kann die Kosten dafür nicht tragen. ICh bin einfach nicht Mutter Theresa und hab nicht mal eben locker 40 Euro für jede männliche Maus die ich finde um sie kastrieren zu lassen.
So hart das klingt, aber so ist es.

Das auf dem Schutzvertrag steht das er kastriert werden muss, ist klar :)

Aber ich mache vorher so oder so eine Vorkontrolle, es sei denn Angelus sagt mir der jenige ist okay, da wäre er gut aufgehoben :)

Dass das Langhaargen weitervererbt wird, weiß ich auch. Allerdings soweit ich weiß erst in der zweiten Generation. ;)
 
@Vanessa:

Langhaarmaus ist nicht gleich Langhaarmaus. Darauf wollte ich hinweisen. Angora ist eine "Sorte" Mutation.

Dass das Langhaargen weitervererbt wird, weiß ich auch. Allerdings soweit ich weiß erst in der zweiten Generation.

Das Problem mit dieser Mutation ist, dass sie rezessiv ist. Sie kann mit jeder Generation weiter vererbt werden. Ein Gen verschwindet nicht mal eben über eine Generation, um in der nächsten plötzlich wieder zu erscheinen. Der Phänotyp, also die Ausprägung, tut das. Das heisst, Nachkommen dieses Männchens können durchaus alle kurzhaarig sein. Sie tragen aber mit einer gewissen Wahrscheinlichkeit dieses mutierte Allel, und übertragen es bei nächster Gelegenheit auch.
Das heisst, jemand der eventuelle Nachkommen dieser einen Maus sieht, denkt sich: "Hey, toll, eine rundum gesunde Maus." Und da das Gros der heimischen Farbmäuse leider nicht wirklich artgerecht und verantwortungvoll gehalten wird, und auch verantwortungsvolle Halter irgendwann nicht mehr nachvollziehen können, wo welche Maus und welcher etwaige Nachwuchs hingelangt ist, ist die Wahrscheinlichkeit durchaus gegeben, dass ein solcher Nachkomme, Konduktor, obwohl selbst ohne Merkmalsausprägung, in eine Zucht gelangt. Und dann hat der Nachwuchs das Nachsehen.

Wirkungsvoll gegen solche Qualzuchten kann man nur, indem man die Weiter-Vermehrung nicht verbietet (oder gar nur davon abrät), sondern sie konsequent unterbindet. Und das geht, so man die Tiere aus den eigenen Händen gibt, nur über Kastration. Aber solange die im Schutzvertrag steht, sollte es in Ordnung sein.

Btw.:
Wenn Du Fragen stellst, bekommst Du in diesem Forum ziemlich umfassende Antworten. Da Du gleich im ersten Post erwähntest, eher der Rattenmensch zu sein, kommen jetzt natürlich diverse grundlegende Erklärungen, da wir noch keinen Überblick haben, wieviel aus welcher Sparte Du weißt. Von daher sind wiederholte "weiß ich auch´s", ohne die gegebenen Antworten und Anregungen anzunehmen, wenig konstruktiv.
 
Hey du,

okay, ich weiß bescheid. Hätte erwähnen sollen das ich etwas Erfahrung in Sachen Farbis habe :)
 
Back
Top Bottom