Farbmaus plötzlich allein...letzte Partnerin gestorben

Zachi

Nager-Novize*in
Messages
3
Reaction score
0
Heute Abend ist uns ganz plötzlich das vorletzte Farbmaus-Weibchen im Käfig meines 11-jährigen Kindes verstorben. Und jetzt ist unsere Carmelita ganz allein...*traurig*

Ich glaube, ich brauche dringend Euren Rat. Ich würde mich sehr über Tipps freuen, wie ich nun weiter verfahren kann.

Wir haben noch einen weiteren Käfig mit vier etwa gleichaltrigen weiblichen Farbmäusen, die sehr harmonisch miteinander leben. Kann ich Carmelita in kurzer Zeit so gut vergesellschaften, daß sie mit den anderen zusammen leben kann? Wie kann ich das praktisch schaffen?

Ich mache mir Sorgen, daß sie vielleicht schon vorher an der Einsamkeit eingehen könnte.

Bitte helft mir hier weiter. Ich danke Euch.
Gruß
Sandra
 
Ich würde vergesellschaften. Allerdings, wenn die anderen auch schon so alt sind (ich nehm einfach mal an, sie sind älter), dann würde ich gleich noch was Junges dazupacken, damit dann keine Omi nochmal vergesellschaftet werden muss, wenn sie kurz vor knapp steht...
Wie Farbis zu vergesellschaften sind, steht im Wiki. Ich fange meist in einer 30x40 Duna an (in Duna´s staut sich gut der Mief, also Gruppenduft) und dann langsam größer. Wichtig ist: LANGSAM größer. Denn wenn man zu schnell ist, kann es SPÄTER krachen und dann fängt man von vorne an. Bei mir heißt das: mind. eine Woche auf 30x40, nur mit Weidenbrücke, dann mind. ne Woche in der 60er Duna, dann in einen Käfig, der genauso groß ist (denn Gitterkäfige haben durch die Klettermöglichkeit ein größeres Revier, da gibt´s manchmal schon Ärger) und und und...
Den Endkäfig gut waschen, damit er nicht nur nach der einen Gruppe riecht.
Liebe Grüße,
Isa
 
Ohje, das tut mir Leid *drück*

Ich denke auch, dass eine VG der zwei Gruppen die beste Möglichkeit wäre.

Wie groß ist denn der Käfig, in dem dann alle zusammen leben würden? Davon sollte es ja abhängig gemacht werden, wie viele Mäuse da überhaupt rein sollten, damit sie noch genügend Platz zur Verfügung haben ;-)

Wie alt sind die Mäuse in etwa? Verschiedene Altersklassen haben eventuell verschiedene "Interessen". Ältere Mäuse wollen nicht mehr so rumtoben wie jüngere. Es sollten wohl, wenn möglich, mindestens 2 junge und 2 alte Tiere dabei sein. Allerdings ist es nicht so dramatisch, falls das nicht der Fall ist, denn es läuft ja zwangsläufig leider sowieos darauf hinaus, dass irgendwann eine alte Dame (oder ein alter Herr) übrigbleibt, die dann mit den "jüngeren" zusammen lebt.

Mach dir mal keine Sorgen. Ein paar Tage Einsamkeit sind für eine Farbmaus zwar sehr schlimm, aber eingehen wird sie euch nicht *drück* Hast du denn die Möglichkeiten für eine VG? Ich habe zB eine TB (30x20), mit der ich anfange. Danach kommen sie in einen 60x40 Käfig und dann schon in einen Abteil des Endkäfigs. Mehr Zwischenstationen hab ich leider nicht, aber bisher hat es funktioniert, weil ich auf jeder Station lange verharrt hab. Dennoch sind mehr Zwischenstationen oft besser ;-)

Und noch etwas: Am besten immer schon an eine VG denken, wenn es nur noch 2 Mäuse sind. Wenn es nur noch eine ist, ist es etwas spät, denn nächste Mal hast du eventuell keine zweite Gruppe, mit der du die Einzelmaus vergesellschaften kannst, und dann muss die Maus unter Umständen auch mal längere Zeit alleine sitzen, bis sich was findet *seufz* Du weißt ja jetzt selbst, wie schnell es gehen kann, dass unsere Lieblinge von uns gehen...
 
Danke für Eure schnellen Antworten.

@Isa:
Diese kleineren Käfige gehe ich morgen gleich kaufen. Wir fangen bereits mit dem ersten Schritt der VG an. Alle Mäuse sitzen in der Badewanne und beschnuppern sich. *drück*

@Sabrina:
Der Endkäfig hat die Maße 60 cm x 80 cm, geht aber sehr in die Höhe und hat viele von uns selbst angefertigte Zwischenebenen mit jeder Menge Spielzeug und Buddel- bzw. Versteckmöglichkeiten.

Die Mausis sind alle etwa gleich alt, ca. 1,5 Jahre alt. Die Gruppe meiner Tochter ist quietschfidel, während sich die Mausis im Käfig meines Sohnes nun auf eine dezimiert haben.

Wie geschrieben, beschnuppert man sich nun seit einer dreiviertel Stunde in der Badewanne. Als nächstes käme ja nun die Transportbox. Sollen sie denn GLEICH dahin umziehen, oder gebe ich beiden Gruppen eine Auszeit zur Erholung zwischendurch? *grübel*

Ich muß mich bei Euch Mäuseexperten entschuldigen, daß ich da so unbedarft bin und nicht rechtzeitig vergesellschaftet habe. Habe ein schlechtes Gewissen. Beim nächsten Mal vergesellschafte ich dann mit jungen Mäusen.

Ich freue mich auf Eure Antworten.
LG,
Sandra
(mit Carmelita, Hanni, Nanni, Fleck-Fleck und Maxima);-)
 
Sobald die Mäuse alle zusammen in der Badewanne kuscheln, kannst du sie in die Transportbox umsetzen, Wassernapf dazu und Futter lose ins Streu geben.
Dort sollten sie erstmal 12-24h bleiben.

Kannst du den Endkäfig abteilen?
Falls ja, kannst du die Mäuse auf eine kleine abgeteilte Fläche des Endkäfigs setzen und dann langsam vergrößern.
Falls nicht, würde ich dir empfehlen als Zwischenstation einen Käfig/Aqua o.dgl. zu nehmen, denn du leicht abteilen und schrittweise vergrößern kannst, dann müssen die Mäuse nicht so oft umziehen.
 
Gute Idee!

Eigentlich wollte ich morgen einen Duna kaufen. Vielleicht kann man den ja auch abteilen. Falls nicht, finde ich sicher auch so etwas praktisches wie das von Dir Empfohlene.

Die Mäuse sind nun in der Transportbox, Wasser drin, Futter verstreut, ein wenig Heu dazu und schon kuscheln sie alle in einer Ecke aufeinander. Sieht gut aus. =)

Einen schönen Sonntagabend wünsche ich Euch.
LG,
Sandra
 
Ganz wichtig ist, dass du jetzt nicht zu schnell vorgehst, auch wenn alles friedlich aussieht und alle zusammen kuscheln.

Maximal 1x pro Tag eine Veränderung, also entweder umsetzen oder Fläche vergrößern oder ein Inventarstück. Bei Inventar nur Sachen mit geringem Streitpotential (s. Wiki).
Die Zeitabstände fürs Fläche vergrößern sind abhängig von der Erweiterungsfläche. Wenn du tägl. bzw. im täglichen Wechsel mit Inventar vergrößerst, dann nur ganz kleine Flächen dazugeben (genaue Zahl kann ich dir da nicht nennen, ich mach das immer nach Gefühl. Als Orientierungswert würde ich sagen vielleicht max. 10-15% der bisherigen Fläche). Möchtest/Mußt du größere Sprünge bei der Fläche machen, sollten die Mäuse mehrere Tage (bei großen Flächenzugaben auch mal eine ganze Woche) auf der vorherigen Fläche gesessen haben.
 
Last edited:
Back
Top Bottom