Farbmaus- und Meerschweinchenkäfig nebeneinander, geht das?

Pesine

spät endeckte Mäuseliebe
Messages
142
Reaction score
0
Hallo zusammen,

nächstes Wochenende fahre ich für eine Woche in den Urlaub. Meine zwei Farbmausmädels kommen so lange zu meiner Schwester, welche zwei Meerschweinchen hat. Ist es ein Problem, wenn die beiden Gitterkäfige nebeneinander stehen oder wäre es ratsamer sie im Raum zu verteilen?

Liebe Grüße
Pesine
 
Hey Pesine!

So lange gesichert ist, dass die Tiere nicht in Kontakt kommen können, würde ich sagen, es ist kein Problem, für die kurze Zeit.
Allerdings hätte ich ein besseres Gefühl dabei, wenn sie nicht direkt dicht an dicht stehen würden..
Hätte deine Schwester denn die Möglichkeit, die Käfige in gewisse Entfernung voneinander in's Zimmer zu stellen?

Liebe Grüße,
Libby (:
 
Hallo Libby,

also es wäre schon ca. 1/2 Meter Abstand dazwischen, in Kontakt kommen sie somit nicht. Es bliebe sonst noch ein Platz in unmittelbarer Nähe des Fernsehers, der denke ich ist aber noch ungünstiger.

LG
 
Hallo Pesine

So spontan würde ich für besser halten, wenn Abstand zwischen den beiden Käfigen wären. Die Tiere tun sich gegenseitig nichts, aber die Meerschweinchen sind ja auch tagaktiv und können durchaus laut quiken. Mäuse schlafen aber tagsüber und je weiter sie von der "Lärmquelle" wären, desto besser. ;-)

Ich hab auch 2 Quikers und 1 Hamster im Wohnzimmer, sie stehen aber ca 1,30m auseinander.
 
Aber meinst du nicht, dass das Quieken, falls es sie denn stören sollte, die Mäuse so oder so stört, egal, ob sie nun einen halben Meter daneben stehen oder 5 Meter? Ich glaube, das bleibt sich relativ gleich...

Wobei ich nur nochmal sagen kann, dass ich den Standort direkt neben den Schweinchen äußerst ungünstig finde, den Platz neben dem Fernseher allerdings auch... Hmm, und sonst gibt es keine Möglichkeiten?

Liebe Grüße,
Libby (:

edit: Man darf aber auch nicht vergessen, dass es sich hierbei ja nicht um eine Dauerlösung handelt, sondern die Mäuse ja lediglich eine Woche dort stehen würden. Ich denke, da wären beide Lösungen vertretbar, muss man halt nur die schönste raussuchen :D
 
ich würd wohl schauen, wie die Mäuse auf die Meeris reagieren (haben die keinen Auslauf, die Meeris?).
Meine Mäuse haben durchweg noch nie auf normale Musiklautstärke reagiert, noch auf den Staubsauger ^^
Von daher dürfte das Meeriquieken nicht sonderlich störend sein.
 
Also ich habe heute nochmal meine Schwester befragt und quicken tun die Meeris so gut wie gar nicht, wenn dann mal am Abend am Gitter nagen, wenn sie nach Futter betteln. Dürfte somit kein Problem geben. Und normalen Lärm sind meine beiden ja auch gewohnt.

Sie stehen bei mir auch im Wohnzimmer, wo in Zimmerlautstärke Fern gesehen und Radio gehört wird und am Staubsauger stören sie sich ebenfalls überhaupt nicht.

Lieben Dank für eure Antworten.
 
Off Topic:
haben die Meeris keinen Auslauf? Hört sich irgendwie nach 0815-120er Meerikäfig an, wo die Kleinen drin sitzen..... Man muss ja auch beim nötigen Meeriauslauf aufpassen, dass die nie an die Mäuse rankommen
 
@Lumi Doch doch, sie haben ihren Auslauf, entweder draußen im Garten oder im Wohnzimmer. Da der Mäusekäfig erhöht steht, können da die Meeris unmöglich rankommen. Außerdem sind sie auch schon ganz schön altersschwach.
 
Das Quieken dürfte die Mäuse nicht stören, nach ein paar Tagen sind sie jedenfalls an sie gewöhnt.
Ich hätte eher Angst, dass eine Maus ein dummes Schweinchen in die Nase zwickt, wenn die Käfige dicht an dicht stehen. :D Bei meinen wäre das jedenfalls recht wahrscheinlich.
 
Back
Top Bottom