Farbmaus von Gruppe für Nachwuchs trennen?

josh

Nager-Novize*in
Messages
1
Reaction score
0
Hallo alle zusammen :)
erstmal frohen Rutsch an alle in der Community.
Nun meine erste Frage - ich habe folgendes Problem: Ich habe ein großen Käfig mit ca. 15 weiblichen Mäusen und 2 Böcken - nun ist mein kleiner Liebling trächtig und ich möchte unbedingt Nachwuchs bekommen - zuvor waren auch 2 Weibchen trächtig, haben aber ihre Babys aufgefressen (!!) - am Platzmangel kann es nicht liegen. Entweder die Babys waren krank oder die Mäuse hatten zuviel Stress. War auch jeweils die erste Geburt.

Nun möchte ich keine weiteren Totgeburten mehr und will die trächtige Maus in einen kleinen Einzelkäfig tun - vielleicht noch mit einer anderen trächtigen Maus.

Ginge das? Falls nicht, befürchte ich das die Maus wieder ihre Babys auffrisst.

Danke für eure Hilfe

MfG Joh
 
Huhu und *welcome*

Darf ich gleich vorweg fragen, warum du unbedingt Nachwuchs möchtest?

Dass Weibchen ihre Babys fressen, ist leider gar nicht so selten. Oft ist es mit Stress verbunden oder mit Unsicherheit, weil sie noch zu jung sind und unerfahren.

Ich versteh auch nicht ganz: Du hast 15 Weibchen mit 2 Böcken dauerhaft in einem Gehege? Dann müssten eigentlich ziemlich bald alle Weibchen trächtig sein, was willst du denn mit so viel Nachwuchs? *umkipp*

Wenn die Böcke permanent bei den Weibern sind, ist allein das schon extrem großer Stress. Zumal die Weibchen direkt nach der Geburt wieder gedeckt werden können...
 
Zuerst mal: Willkommen hier im Forum!

oh shit... das gibt innerhalb von ca. einem Monat locker 150-210 Nachwuchstiere - entweder quillt dir da innerhalb kürzester Zeit der Käfig absolut mit Mäusen über, oder es gibt ein Welpenmassaker.

Bei 17 Tieren und der von dir beschriebenen Situation vermute ich, dass der Käfig für diese Masse der Tiere einfach viel zu klein ist, und die Tiere so unter Dauerstress stehen. Das würde dann auch den Tod der Würfe erklären.

Mir scheint, dein Plan der mutwilligen Vermehrung der Tiere nicht wirklich durchdacht. Ich empfehle dir ganz dringend, dich zuerst ein mal sehr gründlich mit den Tieren und ihrer Ansprüche auseinander zu setzen, denn so wie du an die ganze Geschichte ran gehst, habe ich leider absolut nicht den Eindruck, dass du dich über die Tiere, deren Bedürfnisse und Verhaltensweisen groß informiert hast.

Bitte trenne die Böcke von den Weibchen, und leg dir im ersten Schritt ein Grundlafgenwissen über die Tiere als solche zu, und im zweiten Schritt solltest du dich in die Genetik der Tiere genaustens ein arbeiten. Erst wenn du das wirklich präzise drauf hast, solltest du entscheiden, ob es unbedingt nötig ist, die Tiere weiter zu vermehren, wo es doch schon alleine in Deutschland weit über 1000 Stück mehr gibt, als Käfigplätze.

Dauerträchtigkeit der Weibchen und Revierkämpfe von potenten Böcken im Käfig sind aber leider definitiv nicht das, was man als artgerechte Farbmaushaltung bezeichnen kann.
 
Back
Top Bottom