Farbmausvoliere Eigenbau

Schlaubi

Kornsammler*in
Messages
8
Reaction score
0
Hallöchen, (Fluse *freu*),

ich bin ein Farbmausanfänger!! Nun möchte ich für meine Mäuschen auch selber was bauen, da mir die aus den Fachhandeln einfach zu mickrig erscheinen!!

Meine Überlegungen nunmehr (vlt. nicht einfach zu erklären):

Gehegegröße wird (so ist jetzt mein Plan): ca. 110 cm lang, ca. 60 cm tief, 165 cm hoch. Mehrere kleine Türen werden eingebaut, zum besseren Erreichen u. Säubern der Etagen.
Unterer Bereich soll auf ca. 30 cm eingestreut sein
Verschiedene Ebenen (teilweise Stufig) mit Häuschen sowie Leitern, Seilen, Ästen u. Röhren als Verbindungen. z.B. Mittig der Höhe eine große Ebene, wie eine kleine Stadt. In der Mitte mehrere Löcher (wie Brunnen) mit Seilen und Ästen u. a. zum Erreichen der darunter befindlichen Ebene. Klar ein Laufrad wird es auch geben, Hängekokosnüsse und Holzbrücken u.v.m.

Hat hier jemand vielleicht schon in dieser Art ein Gehege und gib es Bilder dazu. Bin für jede Art von Anregungen dankbar. Wieviel Mäuschen kann ich dann unterbringen und sehe ich sie dann noch, wenn es soviel Versteckmöglichkeiten gibt !? Also die Mäuskes die ich jetzt habe, sind eigentlich recht neugierig und teilweise arg handzahm, was ich persönlich natürlich echt toll finde *laola*

So und nun her mit Ideen, Kritik u. Anregungen und was auch immer :-)

Gruß
Schlaubi
 
ach ja, wichtig wäre auch wie oft und wie reinigt ihr die Gehege (komplett, teilweise ...) und was ist mit der Buddelgrube unten ? tauscht man das mal komplett aus ? auch nur teilweise oder ....

Meine Mäusken z.B. haben immer eine bestimmte Ecke bisher, wo sie wohl Pi machen
 
Huhu,

also von der Größe klingt es natürlich schon mal super. Ich finde allerdings gerade das Innenleben kann man sich jetzt nur schlecht vorstellen...also ich zumindest zumal ich nicht genau weiß, in wie weit das nun wirklich so umsetzbar ist.

NoseCalc kann dir bei der Anzahl sicher weiter helfen, wobei halt auch die Frage ist, wie viele kannst du dir leisten? Jede Maus mehr kostet Futter, Streu und eventuell auch Tierarzt und und und. Große Gruppen sind nicht unbedingt einfacher, als kleine Gruppen und bei zu großem Gehege und zu großer Gruppe kann es zu Problemen kommen. Da würde ich mich vllt mal schlau lesen. Wie zahm deine Mäuse sind, hängt von vielem ab, das kann man vorher ja nie so genau sagen?

Saubermachen tue ich nur nach Bedarf und dann immer nur ein drittel des Streus. Komplett soll man soweit ich weiß gar nich sauber machen, wegen dem Gruppengeruch.
 
Kann ich nur zustimmen, das die Größe super klingt. Ich kann mir so wie du es beschreibst nicht ganz so gut vorstellen, klingt aber nach einem Paradies zum klettern. Ich würde nur darauf achten, dass die Mäuse nicht zu tief fallen können und auch flache Rampen anbieten, damit ältere oder kranke Tiere auch nich überall hinkommen.

Zum berechnen wie viele Mäuse darein dürfen würde ich eher zu MausCalc oder Cagecalc tendieren, da Nosecalc für Ratten ist.

Ich würde auch auf jedenfall zu Streuschutz an den Ebenen raten, da muss man bedeutend weniger sauber machen, weil man höher einstreuen kann.

Zu den vielen Versteckmöglichkeiten: Wenn deine so zahm sind, müsstest du dir da eigentlich keine Gedanken machen. Meine Voli ist mit Höhlen und großen Korkröhre nur so zugepflastert und trotzdem kommen sie abends immer und holen sich ihr Leckeren und man sieht sie auch noch dadurch huschen. Bei scheuern Tieren ist das meiner Erfahrung nach anders, da bin ich froh wenn ich sie einmal in der Woche dann doch zugesichert bekomme, damit ich weiß dass es ihnen gut geht.

Mit dem Saubermachen halte ich es so wie Annie. Dabei können die Nasen einem aber auch einen Strich durch die Rechnung machen.(Meine hatten es letzte Woche echt geschafft, an fast jeder Stelle im Käfig hinzumachen. Musste sogar den Tiefstreubereich fast komplett sauber machen. Tat mir echt leid für die kleinen*Angst*)
 
hey

Mehrere kleine Türen werden eingebaut, zum besseren Erreichen u. Säubern der Etagen.
hm, also vorne Gitterfront und darin kleine Türchen?
Ich würd schon "flächendeckende" Türen einbauen. Bei der Länge geht das ganz gut, wenn man sie in der Mitte teilt. So, dass jede Türe eben 55cm lang ist.
So kommst du dann nämlich echt gut ran... Und ist einfacher beim Bauen.

sowie Leitern, Seilen, Ästen u. Röhren als Verbindungen.
Ein Gehege plant am besten immer gleich auch altersgerecht. Irgendwann hat man Rentner oder kranke Mäuse. Daher sollten immer flache, breite Rampen (erfahrungsgemäß ist ein Winkel von 25°-30° gut zu meistern) vorhanden sein. Zusätzlich kann man dann natürlich gerne Leitern und Co. verwenden.

Das mit der "Stadt" kann ich mir grad nicht vorstellen :D
Du meinst eine Ebene über die volle Fläche in der Mitte des Geheges. und darauf wie in einer Western-Kulisse ein Häuschen neben dem anderen und eben "Tunnel" und Co.?
Evtl findest Du da Ideen beim Terrarienbau, wenns wirklich so künstlerisch werden soll :)

Wieviel Mäuschen kann ich dann unterbringen
Das kommt auf die Anzahl und Größe der Ebenen an.
Kannst ja mal hier etwas rumspielen:
Mauscalc :: Startseite
Dabei gibst Du die Gehegemaße ein und alle zusätzlichen, größeren Ebenen . Die Grundfläche ist schon berücksichtigt.
Ich schätze, Du kommst locker auf ca 10 Mäuse. Wenn nicht sogar mehr.

sehe ich sie dann noch, wenn es soviel Versteckmöglichkeiten gibt !?
klar. ein interessantes Gehege lädt zum Erkunden ein.
D.h. sie zeigen sich tendenziell mehr als in einem karg eingerichteten Käfig.

teilweise arg handzahm, was ich persönlich natürlich echt toll finde
Zahmheit ist oft mit Platzmangel verbunden. Die Kleinen versuchen so zu entkommen und was aufregendes zu erleben.
Wenn das Gehege aber jetzt schon die Mindestmaße erfüllt, dann bleibt die Zahmheit weitestgehend auch in einem größeren Gehege erhalten.
Evtl haben sie weniger Interesse, freiwillig zur Hand zu kommen. Aber sie werden deswegen auch nicht scheu. Sie haben nur so unheimlich viel anderes zu erledigen :D

Wegen Ausmisten: ich hab immer etagenweise sauber gemacht, d.h. alle 2-3 Wochen eine Etage und dann 1/3 der alten Streu untergemischt.
Buddelbereich wurde eigentlich nur immer wieder aufgefüllt (die Streu setzt sich und wird platt getrampelt) und bei VGs dann eben ausgetauscht.
 
Back
Top Bottom