Farbmauszüchter in Braunschweig und Umgebung?

feanny

Nager-Novize*in
Messages
2
Reaction score
0
Hallo,

ich möchte mich erst einem vorstellen. Mein Name ist Tammy, bin 25 Jahre und ich wohne in der Nähe von Braunschweig.

Der Grund warum ich mich hier angemeldet habe, ich spiele schon seit längerem mit dem Gedanken mir Farbmäuse zuzulegen.

Nun habe ich schon zig Internetseiten und Bücher gewälzt, wie man die kleinen Nager halten soll und ging vor Weihnachten dann auch voller Elan in ein Zoo(FACH!!!)geschäft um ein geeignetes Heim für meine zukünftigen Mäuse zu erstehen.

Niederschmetternd war das Ergebnis. Man wollte mir einen 40x30x35 cm großen Plastikrummel mit allerlei Plastikkram für 5-10 Farbmäuse andrehen mit dem Argument "Im Labor halten die in so einem Käfig bis zu 30 Mäuse" *Wand* *böse* *Wand*

Ich muss wohl nicht anführen, dass ich diese Tiervermarktungsstätte augenblicklich wieder verlassen habe.

Mein Problem ist eigentlich, dass ich schon seit geraumer Zeit einen VERNÜNFTIGEN Farbmauszüchter im Großraum Braunschweig suche, der mir
A) Tipps zur Haltung und Einrichtung der neuen Mäusewohnung geben kann, B) den ich bei Fragen auch mal kontaktieren kann und
C) der mir gesunde und aufgeweckte Mäuse übergeben kann, die aus Liebe zu Farbmäusen gezüchtet wurden und nicht ein Nebenprodukt von überzähligen "Schlangenfutter" sind.

Kennt ihr so einen Züchter? Wie soll ich weiter vorgehen?*grübel*

Ich möchte glückliche und gesunde Tiere halten und nicht überstürzt mir Mäuse in die Wohnung holen, die dann hier vor sich hin kümmern.

Danke schon mal für eure Hilfe!

Schöne Feiertage

Tammy
 
Last edited:
Hallo Du,

schön, dass Du hergefunden hst =)
Dass Zooläden nicht die wahre Bezugsquelle sind, hast Du ja schon herausgefunden. Ist ja schon an sich eine Schande, dass man da Tiere wie Ware verschachert. und dann haben ja die s.g. Fachverkäufer nichtmal Ahnung....
Die sollte man also meiden, wenn man sich Farbis anschaffen möchte... Gibt natürlich noch einige mehr Gründe, aber da muss man ja jetzt nicht näher drauf eingehen.

Ein Züchter ist daher schonmal um einiges besser.
Allerdings gibt es noch eine bessere Quelle als den Züchter. Nämlich das örtliche Tierheim oder andere private Pflegestellen. Denn im deutschsprachigen (Deutschland, österreich, Schweiz) suchen aktuell an die 800 Farbmäuse (die uns hier im Forum bekannt sind! Die Dunkelziffer gibts hier auch und die dürfte weitaus höher liegen) ein neues Zuhause, jetzt nach Weihnachten ist wieder mit einer weiteren Welle unpassender tierischer Weihnachtsgeschenke zu rechnen.
Es werden also mehr, ich persönlich rechne so Ende Januar bis Mitte Februar mit einem großen Anstieg, sodass z.B. auch schwanger gekaufte Farbmausdamen ihren Nachwuchs geworfen haben und der dann ins Tierheim gebracht wird- sodass es an die 1000 Mäuse werden.
Und manche Tierheime quellen jetzt schon aus allen Nähten- Leider werden Farbmausbestände von an die 60-150 Tiere in größeren Tierheimen immer häufiger.

Du siehst: Es gibt unzählige Farbmäuse im Tierheim. Und warum nicht daher seine Tiere beziehen?
Es gibt natürlich einige Vorurteile gegenüber Tierheimtieren. Aber die treffen so pauschal einfach nicht zu.
So bekommt man im Tierheim auch nestjunge, agile, gesunde Tiere, ohne einen psychischen Knacks. (Natürlich gibt es aber auf der anderen Seite auch ältere, kranke oder scheue Mäuse..... Aber auch für Anfänger gibt es passende Mäuse im Tierheim oder in Pflegestationen).
Ein guter Züchter "produziert" ja nicht im Vorraus. Der wartet ab und wenn er einige Nachfragen hat und alle potentiell entstehenden Jungtiere gut unter hat, dann zieht er einen nächsten Wurf heran.
Warum dafür verantwortlich sein, neue Mäuse "produzieren" zu lassen, wenn auf der anderen Seite schon unzählige existieren, die aber kein tolles Zuhause haben?

Ich leg dir on ganzem Herzen Tierschutztiere nahe. Solltest Du dennoch Züchtertiere haben wollen, so wendest Du dich am besten ans DMRM (google bringt dich schnell zu der offiziellen Page mit Mitgliederverzeichnis und den hps der einzelnen Mitglieder) . Das ist der deutschlandweit einzige Rassemauszuchtverband, wo die Mäuse einigermaßen gute Zuchtbedingungen erfahren (Tierarztversorgung, gutes Futter, Erfahrung des Halters auch in Bezug auf Genetik und Qualzuchten..... Die Haltung dort ist aber nicht einwandfrei, das ist kein Geheimnis. Ein guter Züchter braucht Auswahl an Zuchttieren, so hat ein guter Züchter an die 100-150 Mäuse zuhause. Dass die nicht auf propagierten Mindestmaßen gehalten werden können, ist logisch, aber auch traurig... So sitzen die Tiere nicht in 80*50*50 Gehegen (Maße für 2 Farbis, bei mehr Tieren entsprechend größer), sondern eben zu 4-6 auf 60*40..).
Wobei Du bei Farbis von einem DMRM Züchter damit rechnen musst, dass diese genauso oder evtl noch mehr anfälliger sind in Bezug auf Krankheiten als Tierschutzmäuse. So ist dort die Krebsrate noch höher, als sie eh schon ist.
Und die Farbmäuse vom Züchter haben mit deinem Farbmausbild, das Du im Kopf hast, nicht mehr viel zu tun. Denn es wird eben auch auf Aussehen gezüchtet- und Züchter-Farbis erinnern eher an junge Ratten von der Größe und Statur her. wo eine "normale" Maus mit 60 Gamm schon dick und pummelig ist., so ist ein Züchtertier mit ca 80-100 Gramm noch normal gebaut und eher schlank....
Auf den einzelnen Züchterseiten der DMRM-Mitglieder findest Du genügend Fotos.

Ich will dir Züchtertiere nicht schlecht machen, aber man sollte, denk ich, schon drauf aufmerksam machen. Weil man so als Anfänger eben noch wenig Kontakt mit der Materie hat und an sowas nicht mal im Traum denkt =)


Ich wünsch dir hier noch sehr sehr viel Spaß, wir haben hier auch einen Vermittlungsteil, wo Tierschutztiere ein neues Zuhause suchen, da ist bestimmt für dich was passendes dabei. Wir helfen dir auch gern bei der Suche nach passenden Tieren.
im Wiki (unser Nachschlagewerk) : www.wiki.mausebande.com findest Du viele nützliche Informationen. Und auch eine Vermittlungskarte, auf der alle Forenbekannten Vermittlungen eingetragen sind. So siehst Du schnell, was in deiner Nähe ist =)

LG Lumi (die wieder mal sehr viel geschrieben hat)
 
Hallo,

vielen lieben Dank für die tolle und lange Antwort. Finde ich sehr nett von dir.

Das mit den Mäusen in Tierheimen habe ich auch schon überlegt. Das Problem ist, dass mir die Mitarbeiter zum Teil bei größeren Gruppen nicht sagen konnten wie alt die Mäuse ungefähr sind, ob sie trächtig sind bzw. war manchmal die Geschlechtsermittlung mit einem "ich glaube das ist..." nicht unbedingt das, worauf ich mich verlassen will.

Ich war bereits in 3 Tierheimen. 2 davon haben nur Böcke und das dritte lieferte obengenanntes Resultat.

Ich würde auch gerne Vermittlungstiere nehmen, nur muss gewährleistet sein, dass es sich um nicht tragende Weibchen handelt. Ich habe nämlich leider nicht mehr Platz für mehr als 5 Mäuschen. Auch wenn ich gerne wollte.

Ich weiß, ich mache mir wahrscheinlich mehr Probleme und Gedanken als sein müsste, jedoch möchte ich vor der Anschaffung nichts übersehen und überstürzen...

Gruß
Tammy
 
Ich würde dir raten, dich mal in Ruhe ein bisschen ins Wiki einzulesen (von Lumi verlinkt) und dann das zukünftige Zuhause der Mäuse zu planen. Die Planung kannst du gerne hier in einem eigenen Thread vorstellen, dann können wir mit unserer gemeinsamen Erfahrung vlt einige Planungsfehler vorher ausbessern. Mit dem Mauscalc kannst du ausrechnen, wie viele Mäuse du auf einer Fläche halten kannst oder auch wie viel Platz eine bestimmte Anzahl Mäuse benötigt.

Wenn die Vorbereitungen abgeschlossen sind, kannst du dich auf die Suche nach passenden Mäusen machen und ich kann dir versprechen, dass für dich irgendwo die passenden sitzen. Empfehlen würde ich dir eine Tieren, weil es darunter oft langweilig ist. Dazu 3-4 Mädels mit 1-2 Kastraten. Das sind die harmonischsten Gruppen...

In den meisten Tierheimen sind die Geschlechter richtig getrennt, immerhin verlangt der Tierschutzgedanke, dass es zu keiner weiteren Vermehrung kommt. Aber auch in Pflegestellen suchen reichlich Mäuse ein neues Zuhause. Notfalls, wenn keine Mäuse direkt vor der Haustür suchen, kann man auch über eine Mitfahrgelegenheit Mäuse zu dir "verschicken". Das klingt ungewöhnlich, klappt aber sehr gut. Du kannst dich ja schon mal auf der Vermittlungskarte (auch im Wiki) ein bisschen umschauen...
 
Wir finden bestimmt was passendes für dich =)

Natürlich gibts auch bei Tierheimen selten "schwarze Schafe". Aber wirklich alle bemühen sich.
Man darf ja nicht vergessen, dass die meisten Mitarbeiter das ganze Ehrenamtlich machen und sehr viel um die Ohren haben.
Und Hund und Katzen sind dann doch eher vertreten. Je nach Tierheim sind Farbis seltenere Gäste und mit sowas Kleinem kennt man sich dann entsprechend seltener aus.
Wobei die meisten TH sehr bemüht sind =) Und sich über Hilfe freuen.

Im Vermittlungsbereich haben wir auch ein gesuche-teil. Da kannst Du auch einen Thread dann erstellen =)
 
Back
Top Bottom