Hallo liebe Mausfreunde!
Ich könnte hier wirklich eure Hilfe gebrauchen, darum hab ich mich auch angemeldet =)
Ich habe vor 3 Tagen beim Spaziergang mit dem Hund eine kleine Feldmaus gefunden. Bzw. der Hund hat sie gefunden, ich hätte sie sonst garnicht bemerkt.
Die Kleine hat zusammengekauert auf dem Boden gelegen und war total kalt.
Ich hab sie daraufhin mit nachhause genommen und ihr dort einen kleinen Karton freigeräum, diesen mit Zeitung ausgelegt und ihr Haferflocken, Apfelstückchen und Wasser reingestellt. Tagsüber sieht man sie nie, am nächsten morgen ist aber immer die ganze Schüssel leer.
Versteht mich bitte nicht falsch, ich möchte das Tier nicht als Haustier behalten. Wildtiere gehören in die Natur und das ist mir auch bewusst.
Ich frage mich nur, wann ich sie wieder aussetzen soll. Nächste Woche kommt sie erst einmal in ein Terrarium mit Stroh und Streu.
Was mich wundert ist, dass sie absolut nicht scheu ist. Wir mussten sie beim Kartonwechsel rausnehmen (daher stammt auch das Bild unten, wir nehmen sie normalerweise nicht auf die Hand). Das hat sie bereitwillig mit sich machen lassen und ist danach erstmal fröhlich rumgeklettert und hat den Riesen der sie da hoch genommen hat erkundet.
Nun ist die Frage, wann ich den kleinen Kerl wieder aussetzen kann.
Derzeit ist es hier extrem kalt und ich mache mir sorgen, dass er draußen erfriert. Aber ihr könnt mir ja vielleicht sagen, wie alt das Tier ca ist und ob es alt genug ist, um draußen allein zu überleben. Wie ihr merkt, habe ich keine Erfahrung mit Mäusen. Ausgewachsen scheint er jedoch nicht zu sein, da laut Wikipedia Feldmäuse zwischen 9 und 12 cm groß werden, der kleine hier ist ca 6cm groß (aber im Sitzen. Misst man die Größe im ausgestreckten Zustand?).
Hier also ein Bild des kleinen:
Ich wäre für Tipps wirklich dankbar!
Ich will ihn nicht länger aus seinem natürlichen Leben herausreißen als nötig und hoffe auch, dass ich ihn nicht unnötigerweise mitgenommen habe. Aber es sah wirklich aus, als würde er jede Sekunde erfrieren.
Liebe Grüße
M.J.
Ich könnte hier wirklich eure Hilfe gebrauchen, darum hab ich mich auch angemeldet =)
Ich habe vor 3 Tagen beim Spaziergang mit dem Hund eine kleine Feldmaus gefunden. Bzw. der Hund hat sie gefunden, ich hätte sie sonst garnicht bemerkt.
Die Kleine hat zusammengekauert auf dem Boden gelegen und war total kalt.
Ich hab sie daraufhin mit nachhause genommen und ihr dort einen kleinen Karton freigeräum, diesen mit Zeitung ausgelegt und ihr Haferflocken, Apfelstückchen und Wasser reingestellt. Tagsüber sieht man sie nie, am nächsten morgen ist aber immer die ganze Schüssel leer.
Versteht mich bitte nicht falsch, ich möchte das Tier nicht als Haustier behalten. Wildtiere gehören in die Natur und das ist mir auch bewusst.
Ich frage mich nur, wann ich sie wieder aussetzen soll. Nächste Woche kommt sie erst einmal in ein Terrarium mit Stroh und Streu.
Was mich wundert ist, dass sie absolut nicht scheu ist. Wir mussten sie beim Kartonwechsel rausnehmen (daher stammt auch das Bild unten, wir nehmen sie normalerweise nicht auf die Hand). Das hat sie bereitwillig mit sich machen lassen und ist danach erstmal fröhlich rumgeklettert und hat den Riesen der sie da hoch genommen hat erkundet.
Nun ist die Frage, wann ich den kleinen Kerl wieder aussetzen kann.
Derzeit ist es hier extrem kalt und ich mache mir sorgen, dass er draußen erfriert. Aber ihr könnt mir ja vielleicht sagen, wie alt das Tier ca ist und ob es alt genug ist, um draußen allein zu überleben. Wie ihr merkt, habe ich keine Erfahrung mit Mäusen. Ausgewachsen scheint er jedoch nicht zu sein, da laut Wikipedia Feldmäuse zwischen 9 und 12 cm groß werden, der kleine hier ist ca 6cm groß (aber im Sitzen. Misst man die Größe im ausgestreckten Zustand?).
Hier also ein Bild des kleinen:

Ich wäre für Tipps wirklich dankbar!
Ich will ihn nicht länger aus seinem natürlichen Leben herausreißen als nötig und hoffe auch, dass ich ihn nicht unnötigerweise mitgenommen habe. Aber es sah wirklich aus, als würde er jede Sekunde erfrieren.
Liebe Grüße
M.J.