Fellmilben, TA-Vorgehensweise ok? Viele Fragen.

Eyris

Käseliebhaber*in
Messages
58
Reaction score
0
So, das Ergebnis: Die Mäuse haben Fellmilben.
Der TA hat mir auch den lateinischen Namen zweier Spezies genannt, von denen er meinte, die beiden könnten es sein - unter dem Mikroskop kann er aber nicht erkennen welche von beiden es ist. Ich habe mir die lateinischen Namen aber nicht merken können (gerade gegoogelt, Cheyletiella glaub ich).

Die Vorgehensweise ist aber wohl gleich: Er hat einen Tropfen Stronghold pro Maus gegeben. Bei den Kleineren nur einen halben Tropfen, nachdem ich "etwas" besorgt nachfragte wie gut er das mit der Dosierung kann.

Der Milbenbefall ist wohl nur leicht - allerdings haben die Milben bereits Eier auf den Haaren abgelegt (ich hab sie mir im mikroskop anschauen dürfen) - von daher ist es laut Tierarzt sehr wahrscheinlich, dass die Mäuse die Milben schon vor ihrem Einzug bei mir hatten.
Es ist extrem unwahrscheinlich, dass die Milben aus der Streu oder dem Heu kommen, da diese Art ausschließlich auf dem Tier lebt.

Insgesamt war der Tierarzt ganz nett - allerdings fand ich so richtig daneben, dass er eines der Mäusleins an der Schwanzwurzel gehoben hat, ohne drunter zu fassen. *motz* *aufreg* Die anderen Mäuse hat seine Assistentin angefasst, die war dann behutsamer.
Ist es normal, dass die Mäuse auf dem Behandlungstisch sitzen und dabei am Schwanz fest gehalten werden? Schadet dieses Festhalten den Mäusen? Kann man die nicht anders "fixieren"? Die drehen sich ja auch hin und her und das tut sicher weh...

Der nette Taxifahrer auf der Hinfahrt hat Meerschweinchen und mir seine Tierärztin empfohlen, nachdem ich nachfragte, ob die sich gut mit Nagern auskennt. Da gehe ich dann nächstes Mal hin. In der TA-Liste hier im Forum gibt es leider keinen in meiner Stadt.

Der Tierarzt hat eine zweite Behandlung mit Stronghold in 2 Wochen empfohlen. Im Wiki steht aber folgendes:
Muss bei starkem Befall ggf. nach 3 - 4 Wochen wiederholt werden
Die Mäuse haben ja nur einen leichten Befall. Und 2 Wochen ist ja immer noch zu früh. Wie gehe ich da jetzt vor? Kann ich die Tiere nicht auch selbst in vier Wochen spotten?

Den Käfig und Umgebung soll ich erst in ein paar Tagen mit Ardap behandeln, um die Tiere nicht noch heute unnötig zweifach zu belasten. Er meint, mit dem Stronghold alleine wäre es bei dieser Milbenform schon getan. Ich könne aber zur Sicherheit in ein paar Tagen mit Ardap Käfig und Einrichtung behandeln, wobei das nicht sehr viel bringen würde, weil durch das Ardap die Eier leider nicht abgetötet werden.

Was sagt ihr dazu?


.... Meine beiden Katzen behandle ich heute noch mit Frontline - das hab ich GsD noch da und ich denke mal, dass ich trotz Händewaschen sicher auch Milben oder Eier zu ihnen geschleppt habe. Da gehe ich lieber kein Risiko ein.

Fünf Mäuse mit Stronghold spotten hat jetzt knapp 27€ gekostet, falls es wen interessiert.
 
bei welchem ta warst du? in wilhelmshaven gibts nur einen, wo man hingehen sollte. der rest ist murks. ich hab da jahrelang gewohnt, bin erst im mai weggezogen ;-)
 
hey

allerdings fand ich so richtig daneben, dass er eines der Mäusleins an der Schwanzwurzel gehoben hat, ohne drunter zu fassen.
um das zu vermeiden, nehm immer ich selbst die Mäuse raus (Außer bei den etwas bissigeren Modellen. Da darf ruhig selber der TA ran *gnihihi*).
an der Schwanzwurzel festhalten und auch fixieren ist nicht weiter schlimm, es sollte halt nicht so sein, dass die Maus in der Luft baumelt. Sie sollte immer was unter den Pfoten zum abstützen/halten haben.

Die Mäuse haben ja nur einen leichten Befall. Und 2 Wochen ist ja immer noch zu früh. Wie gehe ich da jetzt vor? Kann ich die Tiere nicht auch selbst in vier Wochen spotten?
Wenn Du eine originalverschlossene Stronghold Tube mitbekommen hast, dann kannst Du freilich selbst nochmal nachbehandeln.
Ansonsten erst nach 3-4 Wochen wieder zum TA gehen zum Nachbehandeln.

Den Käfig und Umgebung soll ich erst in ein paar Tagen mit Ardap behandeln, um die Tiere nicht noch heute unnötig zweifach zu belasten.
ich mach immer einen Aufwasch - lieber einmal Stress als zweimal ist da meine Devise.

Da Ardap eine lange Depotwirkung hat, reicht auch eine Behandlung aus (gilt dann für Käfig und mit Ardap behandeltes Inventar).
Und wegen der Depotwirkung killts dann auch die Milben, die erst nach und nach schlüpfen.

Zum Glück hast Du "harmlose" Milben erwischt. Die sind zwar lästig, bekommt man aber doch gut wieder weg.
 
um das zu vermeiden, nehm immer ich selbst die Mäuse raus (Außer bei den etwas bissigeren Modellen. Da darf ruhig selber der TA ran *gnihihi*).
; D Wie gemein aber gut, dafür wird er ja schließlich auch bezahlt.
Mäuse selbst raus nehmen und festhalten muss ich noch üben, bisher hebe ich die Tiere mit der einen Hand hoch und halte die andere drüber.

an der Schwanzwurzel festhalten und auch fixieren ist nicht weiter schlimm, es sollte halt nicht so sein, dass die Maus in der Luft baumelt. Sie sollte immer was unter den Pfoten zum abstützen/halten haben.
Alles klar, danke für die Erklärung, dann ist das also nicht so schlimm, solange die Tiere sich festhalten können.

Wenn Du eine originalverschlossene Stronghold Tube mitbekommen hast, dann kannst Du freilich selbst nochmal nachbehandeln.
Nein, leider nicht. Und Stronghold gibt es nur auf tierärztliches Rezept, oder?

Ansonsten erst nach 3-4 Wochen wieder zum TA gehen zum Nachbehandeln.
Okay. Dann lasse ich die Nachbehandlung direkt beim Tierarzt machen. (mir ist ja jetzt ein anderer empfohlen worden, <3-lichen dank an ungehorsam nochmal)

Da Ardap eine lange Depotwirkung hat, reicht auch eine Behandlung aus (gilt dann für Käfig und mit Ardap behandeltes Inventar).
Und wegen der Depotwirkung killts dann auch die Milben, die erst nach und nach schlüpfen.
Ah okay, aber die Milben schlüpfen ja auf den Tieren und nicht im Streu oder Inventar, wie kommt das Ardap dann an die auf den Tieren lebenden Milben?
Nicht böse gemeint, ich mag's nur verstehen und richtig machen.

Zum Glück hast Du "harmlose" Milben erwischt. Die sind zwar lästig, bekommt man aber doch gut wieder weg.
Ja, puh... *anbet*
 
Ah okay, aber die Milben schlüpfen ja auf den Tieren und nicht im Streu oder Inventar, wie kommt das Ardap dann an die auf den Tieren lebenden Milben?
Nicht böse gemeint, ich mag's nur verstehen und richtig machen.
Für schlüpfende Milben auf der Maus hast Du die Depotwirkung vom Stronghold. Das killt ja erstmal alle Parasiten, die auf der Maus leben.
Eier werden zwar auch ind er Entwicklung gehemmt. Sollte da aber noch was schlüpfen, wirds auch vom Stronghold erwischt.
Und sooooollte was im Käfig unterwegs sein, wirds vom Ardap gekillt.
Die kleinen Biester haben bei der Kombi also absolut keine Chance.
Und wenn Du dann noch mit Stronghold nachbehandelst, bist Du auf der 1000%igen Sicher-ist-Sicher-Seite.
 
Eier werden zwar auch ind er Entwicklung gehemmt. Sollte da aber noch was schlüpfen, wirds auch vom Stronghold erwischt.
Und sooooollte was im Käfig unterwegs sein, wirds vom Ardap gekillt.
Gut, dann weiß ich Bescheid : )
 
Und Stronghold gibt es nur auf tierärztliches Rezept, oder?
Stronghold gibts beim Tierarzt, kann aber ohne Rezept oder so gekauft werden. Ich hol mir auch ein paar Tage bevor neue Mäuse kommen sollen eine Tube, das ist kein Problem. Da kannst du auch zum TA um die Ecke gehen, dafür brauchen die kein Farbmauswissen. Du musst nur gucken, dass sie dir die richtige Dosierung geben.
 
Okay, bisher hab ich nur Frontline so vom TA geholt aber wenn dasselbe auch für Stronghold gilt ist es ja gut. Auf die Dosierung achte ich dann.

Die Kleinste aus meiner Truppe kratzt sich leider immer noch nen Wolf. : ((
Ist das normal, weil noch der Juckreiz durch die Bisse(?) der Fellmilben bestehen könnte?
 
Es dauert immer etwas bis das Kratzen nachläßt, weil die Bisse beim abheilen jucken.

Ich reinige Käfig und Inventar auf Anraten meiner TÄ immer erst einen Tag nach der Behandlung, da es wohl einige Stunden dauert bis der Wirkstoff gleichmäßig in der Maus verteilt ist. Nach 24h lebt aber dann garantiert keine Milbe mehr auf der Maus, die ins frisch gereinigte Gehege hüpfen könnte.
 
AW: Beaphar Anti-Parasit SPOT-ON für Kleinnager

Hallo,
wofür wäre das Zeug? Für die Mäuse mit Fellmilben?
 
AW: Beaphar Anti-Parasit SPOT-ON für Kleinnager

Es enthält auf jeden Fall schonmal ein Insektizid als Wirkstoff (Pyrethrum), sollte also theoretisch gegen Parasiten wirken. Ich weiß jetzt aber nicht, ob das nur bei Kontakt oder auch systemisch wirkt. Bei ersterem wäre es ziemlich unpraktisch, denn dann müßte man die Maus damit komplett einschmieren und das möchte ich meinen Tieren nicht antun.
Außerdem wäre noch die Frage zu klären, ob es für die Maus überhaupt verträglich ist.
 
AW: Beaphar Anti-Parasit SPOT-ON für Kleinnager

Vielen Dank, Estrella. Ich habe mir das Wiki zu Pyrethrum durch gelesen, denke auch, dass es wirken sollte.

Nein, einschmieren kommt natürlich nicht in Frage. Ich werde meinen TA auf jeden Fall nochmal befragen - vor allem wegen der Dosierung! -, und das auch nur, wenn hier jemand positive Erfahrungen damit gemacht hat.
 
Last edited:
AW: Beaphar Anti-Parasit SPOT-ON für Kleinnager

Aber wieso willst Du jetzt was bei Fressnapf kaufen *grübel*? Du bist doch in tierärztlicher Behandlung. In dem anderen Thread wurde Dir doch auch schon gesagt, dass Du in 3-4 Wochen noch mal mit Stronghold nachpunkten solltest.

Ich persönlich halte von dieses freiverkäuflichen Präperaten die man bei Freßnapf und Co kaufen kann überhaupt nix, da die Wirkung bei den meisten Mitteln gleich null ist, aber die Nebenwirkung für die Tiere oft gewaltig.
Ohne Absprache mit einem kundigen TA therapiert man und doktert an keinem kein Tier rum. ;-)

PS: Ich hänge den Thread noch an Deinen bestehenden an, denn im Endeffekt gehts ja um ein und das selbe.

LG
Gaby
 
Ohne Absprache mit einem kundigen TA therapiert man und doktert an keinem kein Tier rum.
Ich hatte doch geschrieben, dass ich das mit meinem TA abspreche. *grübel*
Daher möchte ich mich von dem Vorwurf des "herum therapieren und doktorens" bitte frei sprechen.
Zudem ich mich hier ja erstmal nur informieren wollte, ob es Leute gibt, die mit dem Mittel Erfahrungen haben, danke. ;-)

PS: Ich hänge den Thread noch an Deinen bestehenden an, denn im Endeffekt gehts ja um ein und das selbe.
Nun gut. Ich dachte, als neues Posting im bestehenden Thread geht es unter, dass es um Beaphar geht. Darum der neue Thread mit Beaphar im Threadtitel, um mehr Leute zu erreichen.

Ich würde mich freuen, wenn sich noch jemand meldet, der damit Erfahrungen gemacht hat und diese mit mir teilen möchte. Gerne auch per PN.


lg
 
Ich würde trotzdem mit dem selben Mittel nachpunkten. Anderes Mittel, anderer Wirkstoff, andere Reaktion auf den Organismus.

Daher möchte ich mich von dem Vorwurf des "herum therapieren und doktorens" bitte frei sprechen.
Zudem ich mich hier ja erstmal nur informieren wollte, ob es Leute gibt, die mit dem Mittel Erfahrungen haben, danke.
Ich hab Dir nichts vorgeworfen, ich hab nur gesagt das man nicht ohne tierärztliche Absprache selber Hand anlegen sollte. Das hab ich extra allgemein gehalten, damit stille Mitleser nicht auf falsche Ideen kommen. ;-)
War in keinster Weise als Vorwurf gegen Dich gedacht.
 
Back
Top Bottom