Ich hatte bei meinen Farbis verstärktes Kratzen beobachtet und habe mir auch gleich Sorgen gemacht. Weil ich Stronhold noch da hatte, habe ich sie vorsichtshalber gespottet und nach 3 Wochen noch einmal.
Das Kratzen war zwischenzeitlich nicht mehr so auffällig, doch wenn gekratzt wurde dann sehr heftig und auch in den Ohren.
Also kurzerhand alle eingepackt und zum Doc. Der hat dann in die Ohren geschaut und ein Tesaband genommen.
Alle Befunde waren negativ.
Das führt mich zu der Frage ob Mäuse vlt ein Fellwechsel haben, der das jucken verursachen könnte?
Ich habe zwar einzelne Fellhaare lose entdeckt, aber wie es beim Fellwechsel üblich wäre, einzelne Büchel hab ich moch nie gefunden oder gesehen.
Das Kratzen war zwischenzeitlich nicht mehr so auffällig, doch wenn gekratzt wurde dann sehr heftig und auch in den Ohren.
Also kurzerhand alle eingepackt und zum Doc. Der hat dann in die Ohren geschaut und ein Tesaband genommen.
Alle Befunde waren negativ.
Das führt mich zu der Frage ob Mäuse vlt ein Fellwechsel haben, der das jucken verursachen könnte?

Ich habe zwar einzelne Fellhaare lose entdeckt, aber wie es beim Fellwechsel üblich wäre, einzelne Büchel hab ich moch nie gefunden oder gesehen.
Last edited: