Fellwechsel bei Farbmäusen?

PsyOp

Mäusologie-Meister*in
Messages
1.734
Reaction score
0
Ich hatte bei meinen Farbis verstärktes Kratzen beobachtet und habe mir auch gleich Sorgen gemacht. Weil ich Stronhold noch da hatte, habe ich sie vorsichtshalber gespottet und nach 3 Wochen noch einmal.
Das Kratzen war zwischenzeitlich nicht mehr so auffällig, doch wenn gekratzt wurde dann sehr heftig und auch in den Ohren.
Also kurzerhand alle eingepackt und zum Doc. Der hat dann in die Ohren geschaut und ein Tesaband genommen.
Alle Befunde waren negativ.

Das führt mich zu der Frage ob Mäuse vlt ein Fellwechsel haben, der das jucken verursachen könnte? *schäm*
Ich habe zwar einzelne Fellhaare lose entdeckt, aber wie es beim Fellwechsel üblich wäre, einzelne Büchel hab ich moch nie gefunden oder gesehen.
 
Last edited:
Huhu,

ich habe noch nie einen Fellwechsel beobachten können... in jedem Fall nicht so wie bei Hunden oder Katzen und auch nicht mit Juckreiz.

Es gibt ja auch Milben, die unter der Haut leben, so genannte Grabmilben. Die findet man dann auch bei einem Tesabklatsch nicht und Stronghold wirkt da auch nicht immer. Ich würde vielleicht nochmal darauf untersuchen lassen, um Grabmilben festzustellen, schabt der Tierarzt meist ein kleines Stück Haut ab und guckt das unter dem Mikroskop an: da kann man dann die Gänge der Milben erkennen.

Ansonsten käme auch noch eine Pilzerkrankung in Betracht, allerdings ist die Haut dann oft geschuppt oder es fällt eben deutlich Fell aus.
 
Hast du denn neben der Stronghold-Behandlung auch den Käfig gereinigt und desinfiziert mit Streu-wechsel und allem durm und dran?

Ich hatte vor kurzem erst einen Haarlings-Befall. Tiere haben sich massiv gekratzt, aber am Tier selbst konnte ich weder Nissen noch Haarlinge finden. Erst nach einer einstündigen Suchaktion im Streu habe ich einige krabbelnde Exemplare gefunden (da ich Anfangs den Verdacht auf Ratten oder Vogelmilbe hatte), auf Tesa geklatscht und zum Tierarzt geschleppt. Der hat sofort Haarlinge diagnostiziert. Selbst nachdem ich wusste das es Haarlinge sind, konnte ich nichts an den Tieren finden.

Das nur als Beispiel, dass solche Parasiten teilweise schwer zu erkennen sind auch mit Hilfe des Tierarztes.
 
Wenn auf der Haut geschabt wird ist es auch etwas zufällig , dass die richtige Stelle getroffen wird. Aber es es könnte funktionieren. Ich bin müsste mir nur merken wo am meisten gekratzt wird.

Grundreinigung habe ich 2 Tage nach dem zweiten Mal gemacht. Bis auf die Laufräder kam alles neu rein Da war ich etwas nachlässig.

Ich habe Stonghold mitgebracht und werde es noch mal geben. Dann werde ich beim Arzt speziell auf Grabmilben untersuchen lassen.

Vielen Dank , ich halte euch auf dem Laufenden.
 
Last edited:
Ich habe Stonghold mitgebracht und werde es noch mal geben. Dann werde ich beim Arzt speziell auf Grabmilben untersuchen lassen.
Spar dir das.
Wenn Du schon zweimal mit Stronghold behandelt hast inklusive 99%iger Käfigreinigung, dann hilft ein weiteres mal Stronghold auch nicht weiter.

Wenn, dann muss man mit Ivomec oder Advocate ran. Die helfen auch bei Grabmilben...
 
Huhu,

solche Hautgeschabsel macht man natürlich am besten an einer Stelle, wo deutlich gekratzt wird. Da sind dann die Chancen, etwas zu finden, schon ziemlich hoch.

Ich würde auch lieber gleich zu Advocate oder Ivomec wechseln (natürlich nach einer entsprechenden Untersuchung beim TA), denn die Zeit, in der man jetzt Stronghold gibt, dann wieder wartet und es nochmals gibt, ist für die Tiere sehr stressig, wenn der Juckreiz anhält und sie keine Ruhe finden...
 
Nach Ivomec hatte ich gefragt, aber Doc meinte, dass Stronghold auch gegen die Parasieten unter der Haut wirken würde.
Ich werde das Stronghold erst mal nicht benutzen.
Vlt. bin ich auch zu nervös wegen Trullas Artikel Hilft Stronghold nicht bei Haarlingen?

Ich beobachte das Maus abrupt stehen bleibt und sich dann sehr heftig an einer Stelle mit den Pfoten oder mit dem Maul bearbeitet. Das dauert ein paar Sekunden und geht dann in normale Fellpflege über. Manchmal läuft sie auch weiter, bleibt wieder plötzlich stehen und kratzt sich an einer anderen Stelle auf die gleiche Art. Wenn sie dann mit den Hinterpfoten in den Ohren sind, sieht es aus als würden sie zur anderen Seite durchbohren wollen.
Aber beim TA war alles trocken und sauber im Ohr. Es waren kein Schleim, keine Ablagerungen oder Verletzungen zu sehen. Im Fell sind keine auffälligen Stellen zu sehen.

Meine Beobachtungen beschränken sich auf zwei Mäuse. Die anderen sind alle unauffällig. Wenn jetzt nicht eine dritte Maus anfängt sich spontan so zu Kratzen, habe ich in drei Wochen wegen einer Tumormaus erst wieder einen Termin.

Kann man mit einer Hautprobe auch sehen ob ein Befall von Grabmilben oder ähnlichen Getier schon erfolgreich behandelt wurde, z.B. durch Stronghold?
 
Last edited:
Hallo PsyOp,

Wenn auf der Haut geschabt wird ist es auch etwas zufällig , dass die richtige Stelle getroffen wird.

das ist es doch beim Tesaabklatsch auch...
Ich gebe da nicht mehr so viel drauf. Ich bin mir sicher, dass meine Renner irgendeinen Befall hatten (es ist aber natürlich nicht auszuschließen, dass es ebenfalls Grabmilben waren, ein Geschabsel wurde nicht gemacht), da sie sich seit der zweiten Behandlungsprozedur - also 2x im Abstand von 3 Wochen spotten + Käfigreinigung - doch deutlich weniger kratzen (und die, der ich die Maus vermittelt hatte, hat es auch mit Frontline Spray wegbekommen). Beim ersten Durchlauf habe ich die Grundreinigung und Desinfektion nicht gründlich genug gemacht und nur deshalb bin ich den Befall nicht los geworden (denn beim 2. habe ich ja wieder Stronghold genommen und da hat es auch gewirkt). Es ist wirklich wichtig, dass man die Desinfektion ernst nimmt, sonst hat die Behandlung keinen Sinn.

Mir hat dieser Thread dabei sehr geholfen: http://mausebande.com/forum/farbmaeuse/gesundheit/7334-stronghold-ivomec-info.html (vor allem ab #12).

Wie häufig beobachtest du denn das Kratzen bei den beiden und wie viele Mäuse hast du in der Gruppe? Wenn sie das Beschriebene wirklich sehr oft machen, dann finde ich das nicht normal.
Du könntest dir ja nochmal ganz genau die Schlafstelle deiner Mäuse ansehen. Ich würde wohl von dort etwas Streu rausnehmen und ganz gründlich untersuchen. Da du schon zweimal gespottet hast, ist es noch unwahrscheinlicher auf dem Tier Parasiten nachzuweisen. Die können sich irgendwo verstecken...

Ich drück dir mal die Daumen, dass du dich nur getäuscht hast und ich dich verrückt gemacht habe ^^

Liebe Grüße,
trulla
 
Last edited:
Ich habe jetzt wieder fünf hier.
Zwei/drei mal am Tag konnte ich das Kratzen schon beobachten. Heute noch nicht ein mal.

Ich habe jetzt am Wochenende mir die Laufräder noch mal vorgenommen und versucht sie gründlich zu reinigen.

Habe mir den Link durchgelesen. Bei der Behandlung kann man ja so viel falsch machen. Ich habe z.B. jede Maus zwar einzeln gespottet und in die TB gesteckt, aber nur damit das Zeug nicht von einer anderen abgeleckt wird. Und das mit den Laufrädern hätte ich mir jetzt auch sparen können. *Wand*

Ich warte wie gesagt noch mal etwas ab und gehe dann mit aller Akribie an den Feind, wenn er sich irgend wie meldet.

Vielen Dank trulla
 
Ich habe jetzt wieder fünf hier.
Zwei/drei mal am Tag konnte ich das Kratzen schon beobachten. Heute noch nicht ein mal.

Ok, das würde ich nicht wirklich als häufig bezeichnen. Das sah bei meinen anders aus... Insofern ist Abwarten denke ich vertretbar.

Habe mir den Link durchgelesen. Bei der Behandlung kann man ja so viel falsch machen. Ich habe z.B. jede Maus zwar einzeln gespottet und in die TB gesteckt, aber nur damit das Zeug nicht von einer anderen abgeleckt wird. Und das mit den Laufrädern hätte ich mir jetzt auch sparen können. *Wand*

Ja, ich habe mich auch geärgert, dass ich den erst so spät gefunden habe. Erscheint mir aber logisch, was da drin steht und beim zweiten Mal mit der richtigen Vorgehensweise, habe ich dann ja glücklicherweise auch alles wegbekommen (wobei ich danach nicht geduscht habe, den Schritt könnte man also evtl. weglassen, wenn es nicht gerade eine super fiese Milbenart ist ;-) )

Alles Gute,
trulla
 
Ja , ich denke auch manches ist für richtig böse Fälle, aber insgesamt ist es ein sehr guter Leitfaden zur Parasitenbekämpfung.

Bis jetzt habe ich nur noch einmal ein Ohrbohren beobachtet, war wohl nur eine Überreaktion von mir. Aber die Untersuchung möchte ich trotzdem machen lassen wenn ich wieder beim Doc bin.

Off Topic:
Verdammte Tumore, einer an der hinten Seite ist schon wieder 8 mm Groß. Der hat sich nach einer Woche verdoppelt. Sie bekommt was Homöopathisches. Ein Zweiter wurde an der Brust entdeckt, den kann ich so aber noch nicht sehen.
Sie ist die zierlichste und wiegt nur 30 g, aber sie ist schon fast 2 Jahre alt. Na ja, sie ist ja noch richtig munter und wir haben alle noch richtig Spaß mit ihr. :D
 
Back
Top Bottom