Hamster Fläche oder Gesamtlänge?

tesla

Kornsammler*in
Messages
13
Reaction score
0
Hallo,
ich bin neu hier im Forum. Ich halte jetzt schon länger einen Zwerghamster (Dsungare) und es ist auch nicht mein erster. Habe aber in letzter Zeit noch mal meine Haltung überdacht und mich im Internet so durchgeklickt (diebrain u.a.)
Nun meine Frage:
man liest immer die Käfigmindestgröße (Fläche) sollte bei 50x100 cm liegen, das wäre ja 1/2 m². Kommt es dabei auf die Fläche oder auf die "Laufstreckenlänge geradeaus" an. Ich halte meinen in einem Käfigverbundsystem, wobei ich fünf Käfige miteinander verbunden habe. Der größte Käfig hat eine Grundfläche von etwa 60x40, die anderen sind kleiner (hab ich alle bei Flohmärkten zusammengesammelt). Ich habe jede Menge Etagen eingebaut und die Grundfläche aller Käfige plus die der Etagen ergibt 1,8m². Reicht das dann?

Danke schon mal für Tipps
 
Huhu!
Prinzipiell geht es um die längste Strecke die das Tierchen laufen kann ohne bremsen zu müssen (Loch, Tunnel, alles wo man "zielen muss" und nicht einfach durchschießen kann). Das ist normalerweise die Diagonale eines Käfigs.
Durch das Verbundsystem kann er denke ich aber nicht einfach mal rennen wie es ihm lustig ist ohne bremsen und guggen zu müssen wo es hingeht, oder?
 
Hallo!
genau, er muss öfter mal um Kurven (von Etage zu Etage sind Leitern) und von einem Käfig in die andere sind Röhren (die längste etwa 70 cm)
 
stimmt, die grundfläche sollte im ganzen da sein. auch ebenen zählen nicht. und es geht darum, dass er mindestens 1 meter gerade aus laufen kann.

lg Tina
 
Ich würde mir überlegen ob man nicht selbst etwas passendes zusammenbaut! Das ist dann auch nicht so unheimlich teuer.
Wenn man lieber kaufen mag ist der ganz okay, wobei ich kein Fan von den Gitterkäfigen bin.
Käfig
Und auch bezahlbar =)

Mir persönlich wäre so ein Verbund zu klein, zu unpraktisch, und eben wegen der Lauffläche einfach nicht ideal.
 
richtig es geht um die strecke die er laufen kann .
schön sind aber zusätzlich noch etagen dann wird es den hamster nicht so sehr langweilig (natürlich abgesichert)
 
Allerdings flitzt er die Strecke vom höchsten Käfig zum niedrigsten in erstaunlichem Tempo durch. Also wenn alles so ist wie meist. Wenn ich mal Umbau (z.B. weil ein neuer Käfig oder neuse Zubehör dazu) braucht er ein paar "Dürchläufe" um wieder "ohne zu schauen" auswendig weiss, wo es langgeht. aber meist biegt er von der gesamtstrecke ohnehinab, um noch in dieser oder jener Ecke nach Futter o.ä. zu schauen oder in einem der Sandbäder innezuhalten.
 
samtpfötchen
verständnisfrage: warum zählen Ebenen nicht?
 
@tesla: Das war wohl etwas unglücklich ausgedrückt ;-)
Samtpfötchen wollte damit sagen, dass man nicht zwei Etagen von 50x50cm übereinanderpacken kann und dann sagen kann: Die Grundfläche beträgt jetzt 100x50cm. (Du möchtest ja z. B. auch nicht in einer 100qm-Wohnung wohnen, die aus 10 Zimmern à 10qm besteht, die aber alle übereinander angeordnet sind ;-) )
Sondern es geht darum, dass es mindestens eine Ebene gibt, auf der der Hamster 100cm am Stück (ohne Kurven, Röhren etc.) flitzen kann. Wenn es dann noch zusätzliche Etagen gibt, ist das natürlich trotzdem toll ;-)

LG, 7of9
 
Könntest du nicht auf den Käfigverbund drauf quasi eine Dachterasse bauen die den Mindestmaßen entspräche? IKannst den Rand ja mit 30cm Plexi sichern, da sollte kein Zwerg drüber kommen sofern die alle Inventarstücke etwas weg vom Rand aufstellst. Wenn du eine Katze oder Hund hast wäre das natürlich keine gute Lösung...
 
könnte man dann mit Volierengitter absichern, wäre vielleicht auch möglich?
 
Könntest du nicht auf den Käfigverbund drauf quasi eine Dachterasse bauen die den Mindestmaßen entspräche? IKannst den Rand ja mit 30cm Plexi sichern, da sollte kein Zwerg drüber kommen sofern die alle Inventarstücke etwas weg vom Rand aufstellst. Wenn du eine Katze oder Hund hast wäre das natürlich keine gute Lösung...

den beitrag find ich persönlich ziemlich gefährlich mein zwerg kommt locker darüber auch wnen die gegenstände in der mitte stehen ... ich würde immer ein deckel oben drauf machen (meine persönliche meinung)
 
ok. also ich kann nicht einfach was oben drüber bauen. Alle Käfige stehen auf verschiedenen Höhen (quasi im Stufenverfahren mal recht und mal links übereinander, immer versetzt, so wie es der Platz zuließ) und somit gibt es keine Gesamtgrundfläche.
Ich baue gerade einen Eigenbau mit den Grundflächenmaßen 50x100 den ich dann noch irgendwie da anbaue (da weiss ich noch nicht genau wie, aber es fällt mir schon noch was ein). Nach Euren Angaben darf dann ja nichts weiter da rein (ausser Srteu natürlich) denn jedes Häuschen, jede Röhre und jeder Unterschlupf verbaut ja dann wieder die "geradeaus Laufstrecke". Wie macht Ihr das denn? Ich dachte bisher immer, die Hamster wollen immer viele Ecken / Höhlen / Röhren zum erkunden haben. Soll ich das dann lieber alles wegräumen, damit ihm nicht im Wege steht?
 
den beitrag find ich persönlich ziemlich gefährlich mein zwerg kommt locker darüber auch wnen die gegenstände in der mitte stehen ... ich würde immer ein deckel oben drauf machen (meine persönliche meinung)

bei mir kommt kein zwerg über 30 cm plexi. ich hab das noch nie gesehn. ich hab hier auch 3 zwerge in nem EB sitzen der oben offen ist und bei mir ist noch niemand spazieren gegangen ;-)
 
Doch, du darfst schon Dinge in den EB stellen, den du gerade baust. Du wolltest die Sachen halt nur so reinstellen, dass nicht alles total zugestellt ist. In einem gewissen Umfang kann der Hamster ja einfach umzu oder sogar drüber laufen. Wenn du zum Beispiel Röhren (also natürlich aus Pappe oder Naturmaterial) im Köfig verteilst, dann nehmen die ja nicht soo viel Platz ein. Ein Laufrad kann man an den Rand stellen, dann ist die Diagonale trotzdem noch frei. Und ein Haus kannst du ja sogar ins Streu reinstellen, Hamster verkriechen sich ja eh gerne, wie du ja auch schon meintest. Wenn das Streu dann etwas höher ist, kann das sozusagen eine Ebene bilden (ich hoffe, du weißt, was ich meine), dann kann der Hams da auch drüber laufen.
Andere Leute haben auch nur ein 80x50-Gehege, das ist dann auch komplett eingerichtet, also du musst die Rennstrecke und Fläche nicht abtrennen oder so.
 
Nichtmal meine Mittelhamsterdame kommt über 30cm. Finde Hamster dafür zu unsportlich- Ausnahmen mag es geben, aber kann mir nicht vorstellen dass der 30cm hochspringt, sich festhölt und dann noch die Kraft hat (:D) sich drüberzuhangeln. Hier ist man zu unsportlich für solche Sachen.
Oder hab ich seltsame Hamster??
 
meine goldhamsterdame hat die 30 geknackt
problemlos ;-)
war aber auch ein brocken :D

meine robos zumindest sind aber schon an 20 cm gescheitert.
 
Unsere Dsungi-Dame schafft die 20cm auch nicht. Vor allem scheint sie es nicht mal versuchen zu wollen. Ist ja viel zu anstrengend ;-)
 
bei mir kommt kein zwerg über 30 cm plexi. ich hab das noch nie gesehn. ich hab hier auch 3 zwerge in nem EB sitzen der oben offen ist und bei mir ist noch niemand spazieren gegangen ;-)

ich hab in moment 2 und die schaffen das ohne probleme .. wenn sie wollen ich würd es persönlich nicht machen schon aus den grund weil noch mindestens 10cm einstreu reinkommen muss besser 20 cm
 
Wenn ein Hamster auch um Dinge umzu laufen kann, warum dann nicht umzu von einer Ebene in die andere? Ich verstehe halt nicht wo das Problem des Kurvenlaufens ist. In freier Natur werden sie ja auch nicht immer geradeaus laufen. Sondern wahrscheinlich noch viel mehr Zickzack um von einer Deckung zur nächsten zu kommen. Frei über offene Flächen laufen ist ja sehr gefährlich für so ein kleines (Beute-)Tierchen. Wie schon geschrieben, mein Hamster läuft auch meist von einer Ecke zur nächsten und nimmt lieber einem Umweg um durch eine Röhre zu laufen als ohne Röhre auf direktem Wege. Habt Ihr Eure Hamster schon mal die Diagonale des Käfigs ablaufen sehen??
 
Back
Top Bottom