Frühlingsgefühle?

Kathrin

Mäusologie-Meister*in
Messages
4.447
Reaction score
0
Ob mein Kastrat Sinner anhand des viel zu warmen Wetters nun Frühlingsgefühle entwickelt?


Zur Geschichte..
ich habe vor einigen Wochen meine Handaufzucht Würmchen, sowie 2 ältere Damen aus meiner "kleinen Gruppe" mit meiner "großen Gruppe "vergesellschaftet. Soweit verstehen sich alle ganz gut..
nur Nachts, da quietscht und schreit es ganz furchtbar.
Ich kann aber nichts entdecken.
Alle gucken mich ganz lieb mit ihren Knopfaugen an.
Ich habe sie klein gesetzt, Inventar rausgenommen usw. nichts hilft..
am Tage ist alles gut, Nachts geht es rund.
Nun habe ich gestern meinen Kastraten Sinner beim "Liebe machen" ertappt.
Er folgt meinen Mädels so penetrant und lässt sich durch nichts beirren, dass sie das große quaken anfangen.
Nur..der junge Mann ist schon seit 1 1/2 Jahren kastriert.
Sonst kam das nie vor..zumindest nicht in dem Maße. :D

Nun, was mache ich da...
bin ich nur zu zimperlich?
Müssen meine Mädels da vielleicht einfach durch..
viele Möglichkeiten bleiben mir ja nicht, oder?
Habt ihr eventuell auch schon ähnliche Erfahrungen gemacht?

lg
Kathrin
..die Mäusegekreisch einfach ganz entsetzlich findet.
 
Ich kann das auch nicht ab:D
Mir tut's in der Seele weh.
Ich hab auch so ein Exemplar. Wochenlang ist Ruhe, dann muss mein kleiner Herr sich an seine vergangenene Potenz erinnern und er poppt was bei drei nicht auf dem Ast ist*umkipp*

Bei mir beruhigt sich der Wüterich nach einigen Tagen wieder.

Vielleicht werden aufgrund der noch recht frischen VG auch/und/oder/noch die Ränge festgemacht?*grübel*

LG,
Jani
 
hey mädels...

hab sowas auch. nenn ich mittlerweile scherzhaft den pornoking schubi...

der "nagelt" alles was sich nicht handfest wehrt... -- und da sich die mädels mittlerweile wehren, plärrt er ganz empört.

lg sonja
 
Bastian bei mir ist auch so ein Exemplar *schreiweg* wenn der mal alle paar Wochen seine Anfälle hat hört man nur noch gekreische von flüchtenden Weibchen aus dem Stall *Vogelzeig*
Erstaunlich sein Bruder Perr ist dagegen ist Engel an Unschuld,dabei wurde der viel später kastriert.
 
@Ungehorsam
Nee, Smilla nicht:D
Smilla und ihr Gatterich schwingen ab und an höchstens das Nudelholz*Vogelzeig* die zwei Zankäpfel!
 
Hallo Kathrin,

Nur..der junge Mann ist schon seit 1 1/2 Jahren kastriert

Ich sag nur: Flokati. :D Er wird bald zwei und ich scherze immer, er wird eines Tages dabei einen Herzinfarkt bekommen. ;-)

Wenn ein Kastrat hinter mehreren Mädels her ist, nehme ich das hin... es hat immer nach wenigen Tagen wieder aufgehört. Wenn die Mädels wirklich nicht wollen, können sie ihn verjagen, Platz und Verstecke sind genug vorhanden.

Das wilde Gepiepse der Weibchen kann nicht nur Protest sein, sondern manchmal piepsen sie auch wie verrückt und halten still. ;-)

Vielleicht werden aufgrund der noch recht frischen VG auch/und/oder/noch die Ränge festgemacht?

So etwas habe ich auch einmal erlebt: zwei Kastraten lebten mit ihren Mädels, dann kamen jüngere Mädels dazu, und plötzlich erinnerte sich einer der Jungs daran, daß die Welt aus zwei Geschlechtern besteht. Da aber auch eines der Weibchen ihn gepoppt hat :D , nehme ich an, daß es vor allem Dominanzgesten waren und es um die Rangordnung ging. Nach einer Woche war der Spuk vorbei.
 
Danke euch.
Also, mittlerweile hat sich das mit dem wilden Liebesakt erledigt.
Nun zoffen sich die Mädels untereinander an.
Aber soweit "harmlos", etwas Stress haben sie wohl dabei, aber ich warte jetzt erstmal ab..so heftig ist es nicht, und sie regen sich bestimmt wieder ab. =)

lg
Kathrin
 
Was beunruhigt Dich eigentlich dabei? Mein Fritz benimmt sich auch wie ein ganz normaler Mausemann; und zwar ein vorbildlicher! Der hüpft alle paar Tage auf die Mädels, weil die ja immer ca. alle drei Tage empfängnisbereit sind. Und wenn er mal gerade keine Lust hat, aber ein Mädchen schon, wird er mitunter so lange angebaggert, bis er seine Pflicht tut. Und wenn das erwählte Mädchen gerade nicht will, kriegt er von der Betreffenden "einen Satz heißer Ohren". Dann trollt er sich wieder.
Ich persönlich freue mich für die Gruppe, daß es darin ein derart natürliches gesundes miteinander gibt. Und dazu gehört nun mal jagen, vögeln, streiten, quietschen (auch aus Lust), dominieren, unterwerfen, sich gegenseitig putzen, in einem Haus kuscheln - und jeden Tag auf seiner Besitzerin herumklettern, daß die sich bald ein paar neue Arme zusätzlich wachsen lassen sollte :D
Manchmal ist das Sozialverhalten von Mäusen für uns Menschen nur schwer zu ertragen, aber dennoch sollten (müssen) wir es tolerieren.
 
Back
Top Bottom