Frage zu der Renn Strecke,

crawler

Mäuseflüsterer*in
Messages
522
Reaction score
0
Hallo,
Ich habe eine Frage und würde gerne wissen we ihr das macht:
Bei einen Käfig von 1m x 50cm oder 60cm oder etwas vergleichbares ist doch meistens das Erdgeschoss die grösste Fläche.Der erste Stock oder Etage ist kleiner wegen den Loch für die Rampe, vielleicht (wie bei mir) auch zurück gesetzt ectr.
Aber das Erdgeschoss bekommt ja auch das viele Heu, Stroh und Streu zum buddeln und darüber kann mann nicht gut rennen.
Wo rennen eure Mäuse ???

Ich denke an Knirpsis Aussage `wenn sie rennen wollen dann im Rad.´Was natürlich nicht toll ist.

Bei mir ist nicht alles vollgestellt aber die grosse Frei Fläche hat diesen ungeeigneten Untergrund und das ist doch auch so bei Aquarium mit Aufbau zum Beispiel.
 
Last edited:
Hallo crawler!
Die Mäuse rennen auch die Rampen rauf und runter! :D
WEnn sie die WEge kennen, dann rennen sie eigentlich überall, wenn ihnen danach ist. =)
Ich bin inzwischen auf Buchenstreu umgestiegen. Das ergibt eine festere Unterlage und ist zum Laufen auch besser geeignet. Aber wie gesagt - die Mäuse rennen auf bekanntem Untergrund eigentlich überall.
Liebe Grüße
Fufu
 
Hi Fufu,
ja, das Stimmt.:D
Aber das mindest maas ist doch so ausgerechnet das die Mäuse einmal in der Diagonale in Schwung kommen. Das Können sie nicht richtig auf dem Buddelbereich. Ich habe nur überlegt wie das dann gedacht ist bei den mindest maas Käfigen. ( ich habe 3 Stück) Die anderen haben mehr Platz.

Und Buchenstreu ist auch für buddeln geeignet ?
Ich habe es noch nicht gesehen. Wo bekomme Ich es her ??
Probiere Ich sofort :D
 
Bei Hamstern sind doch so Rennebenen (oder wie sie es bezeichnen *grübel* ) ganz beliebt. Vielleicht wäre das auch bei Mäusen eine Option? Die gehen über die komplette Länge, aber sind nicht besonders breit.
 
Ja, da ich auch einen Zwerg habe, kann ich scrabble zustimmen, der Hamster benutzt die Rennbahn immer als "Schnellstraße", weil er da schnell von A nach B rennen kann, ohne das Zubehör im Weg steht. Müsste man eigentlich mal ausprobieren, bei Mäusen hab ich nie dran gedacht :D

Bucheneinstreu an sich stelle ich mir nicht besonders stabil vor, aber gemixt mit Holzspänen oder auch einfach mit Heu dürfte es relativ stabil werden, so hab ich das auhh vorher mit dem Hanfstreu gemacht. Müsste man auch mal ausprobieren :)
 
hey

die Diagonale ist die längste Strecke, die eine Maus theoretisch (!) geradeaus im Gehege rennen kann.
Mäuse rennen aber selten querbeet. Sondern mit Vorliebe eine gewisse Bahn, die vorher "eingelaufen" wurde. Das kennt man v.a. von den "Rennbahnen" von Wildmäusen, die man auf so mancher Wiese entdecken kann.
Diese Bahn orientiert sich an Inventarteilen und an den Käfigwänden. Und da rennen sie entlang, sie werden nie eine mit dem Lineal gezogene Linie ablaufen.

Daher finde ich auch diese Rennebenen eher zweifelhaft vom Nutzen.
Ich achte da eher bei der Einrichtung des Käfigs darauf, keine Rennwege zu verstellen oder zu viel auf dem Boden an Inventar zu positionieren. Da muss schon auch Platz zum Bewegen bleiben.

Auch im Buddelbereich hab ich viel normale Streu - sodass die Oberfläche eben genug ist, sodass sie rennen können.
 
Hi crawler,
das ist ein Buchenholzgranulat, das es in verschiedenen Größen gibt, fein, mittel und grob. Es ist recht stabil, aber man kann auch darin buddeln. Allerdings entstehen ohne weitere Materialien wie z.B. Stroh oder Moos keine stabilen Gänge. Ich habe es zum ersten Mal ausprobiert, weil die Hanfstreu mit der Zeit doch gammlig wird. Die Mäuse scheinen begeistert zu sein. Auf jeden Fall ist es als Laufunterlage stabiler. Es riecht gut und ist total staubfrei. =)

Hier ist der Link: Buchenholzgranulat, mittel - von Hofmax
Liebe Grüße
Fufu
 
Back
Top Bottom