Frage zu Edelstahldraht / Fliegengitter

el_raton

Fellnasen-Fan
Messages
103
Reaction score
0
Hallo,

ich bin gerade dabei, bzw. habe die Planung meines Eigenbaus abgeschlossen.
Nun benötige ich noch für zwei Bereiche Draht und wollte hier mal ein paar Fragen loswerden.

a) kann man dieses Fliegengitter aus Edelstahl als Belüftung nehmen - ist dieser auch stabil, wie in der Beschreibung oder kommen da die Mäuse durch? Sollte nicht primär zum klettern verwendet werden, nur für Belüftung.

b) Ich habe bei meinem Eigenbau Bereiche offen hin zur Wand welche ich mit 1m x 1m mit Draht bespannen möchte, so dass die Mäusleins zusätzlich eine Möglichkeit zum Klettern haben. In der Mitte befindet sich ein 40x40x30 Vogelhäuschen, somit wäre sichergestllt, dass bei einem Abrutschen keine Mäus weiter wie 30cm fallen würde.
Nun meine Frage, kann man den obigen Draht auch verwenden oder wäre der zu feinmaschig. Wenn zu feinmaschig, welchen Draht sollte ich am besten verwenden? Preis wäre erst mal völlig egal, es soll ja ein langfristiges Hobby werden. *heilig*
 
Hi,
Eigentlich wird meistens der normale verzinkte Quadratischer Draht aus dem Baumarkt genommen.
Der ist 1,27cm. Und der funktioniert gut für alle normale ( aber nicht für sehr kleine ) Mäuse.
Der ist gut zum Klettern.
Ich hatte auch das Fliegen Gitter für meine Deckel benutzt.
Wenn die Mäuse dran knabbern, macht das nach einer weile schon etwas sichtbares und meine Sorge (aber vielleicht unbegründet )war immer, dass obwohl man da auch hoch klettern kann, die kleinen krallen beim abrutschen in den klitze kleinen Löchern stecken bleiben.
Ich fühlte mich besser mit den großeren Gitter.
 
Last edited:
hey

ich würde den mit normaler Maschenweite nehmen. Sprich: mind. 6mmx6mm und max. 12,7mmx12,7mm.

Bei Fliegengitter ist zum einen der Draht recht dünn. Ich denke zwar nicht, dass sie da durchnagen können, aber man weiß ja nie.
Zum Anderen finde ich die Maschenweite viel zu gering. Da sehe ich v.a. die Gefahr, dass sie mit den Krallen hängen bleiben. Zum Klettern hakeln sie doch gern die ganzen Füßchen ein und nicht nur die Krallen.

Außerdem ist es für die Belüftung nicht geeignet. Du hast da relativ viel Material und wenig Loch. D.h. der Luftstrom wird extrem ausgebremst.

ich habe hier bestellt (damals, vor bald 10 Jahren :D ...):
Eisen-Frank | Gartengeräte, Drahtgeflecht, Kaninchendraht (irgendwie geht aber der Shop aktuell nicht bei mir, komisch)
 
Oh, vielen Dank für die Antworten.
Im Wiki-Bereich wird ja auf den Shop Draht Driller verwiesen, nur der hat ja so eine Menge Auswahl, welchen soll ich da nehmen? *umkipp* ...

Der verlinkte Shop vom Lumi scheint (zumindest aktuell) nicht zu gehen.
 
Ich danke euch und finde es echt super, dass einem hier schnell geholfen wird und man dadurch Fehler gleich von Anfang an vermeidet.

Ich hätte nie im Leben gedacht, dass obiges Fliegengitter für die Belüftung ungeeignet ist - aber man lernt ja bekanntlich nie aus.
 
Jetzt bin ich verwirrt - habe gerade in einem anderen Forum gelesen, dass man Volierendraht aus rostfreiem Edelstahl kaufen soll und auf keinen Fall verzinkten, wegen der akuten Gefahr einer Zinkvergiftung, weil die Tiere auch daran nagen und auch sonst immer, wie beim klettern, mit dem Zink in Berührung kommen. Darüberhinaus wären dann auch länger keine Gebrauchsspuren (rostfrei) an dem Material erkennbar.

Häh, was mach ich jetzt - ich Depp hab jetzt verzinkt bestellt. *Wand*
 
OK, danke, sehr interessant, wie die Meinungen da auseinander gehen.

Ich hab mich wieder beruhigt und werde den Draht einfach umtauschen und auf den (für mich) "gesünderen" Eisendraht wechseln.
 
Off Topic:
ich bin seit über 10 Jahren im Forum, und mein Hirn meldet mir keinen Fall, in dem auch nur der Verdacht auf eine Zinkvergiftung bestand.
Es stellt sich eigentlich auch die Frage, ob Mäuse Partikel des Drahtes abnagen können. und wenn die Zähne hart genug dafür sind, sind sie auch theoretisch in der Lage, sich dort komplett frei zu nagen....
Ich für mich finde Zinkbeschichtung im Farbmausheim unbedenklich. Bei mir wird nicht am Gitter genagt. Nur geklettert. und die Krallen lösen nun wirklich, wenn, nur minimalste Mengen. Und dann muss die Maus sofort nach dem Klettern die Pfoten ablecken, um das Zink aufzunehmen. Sehr weit hergeholt in meinen Augen.

Aber wenn du dich mit Edelstahl [der enthält übrigens auch Legierungselemente, die evtl bedenklich sein könnten] sicherer fühlst, dann machs so
 
Klar, ich muss ja auch erst mal ins Thema reinkommen. Ich denke, dass ist jetzt Glaubenssache und habe mich daher für Edelstahl entschieden. Wir wissen ja alle noch ziemlich wenig, in paar Jahrzehnten gibt es doch dann wieder (ggf.) völlig andere Empfehlungen, so wie vor ein paar Jahrzehnten z.B. Tanzmäuse oder kleine Plastikkäfige oder Aluminium im Deo usw. noch "völlig normal" waren.
 
Back
Top Bottom