Frage zu Mangrovenwurzel

el_raton

Fellnasen-Fan
Messages
103
Reaction score
0
Hallo,

ich habe mir für meinen Eigenbau eine Mangrovenwurzel via ebay besorgt:
XL Mangrovenwurzel Mangrovenholz Aquarium Holz Terrarium Wurzel 47cmx22cm | eBay

Leider habe ich jetzt erst hier nachgesehen und unterschiedliche Meinungen zwecks Mangrovenwurzel für Nager gefunden.

Nun wäre es sehr schade, wenn ich die Wurzel nicht nehmen könnte.
Was kann ich tun, bzw. sind die eigentlich ungefährlich. Ich habe keine Ahnung ob und wie die vorher "behandelt" wurde.

Stellt ihr so Sachen einfach rein oder zwei- bis dreimal mit Spielzeuglack drübber? *grübel*

Thx schon einmal im Voraus für etwaige Hilfe.
 
Hallo El_raton,
genau solche Wurzeln fürs Aquarium hatte ich mir am Anfang der Mäusehaltung besorgt, wußte aber nicht, daß es Mangrovenwurzeln sind. *grübel* Das ist jetzt gut 3-4 Jahre her. Die Dinger hab ich immer noch in Verwendung und zwar ganz unbehandelt. Sie lassen sich gut mit Wasser säubern - ich würde da keinen Lack oder so drauf machen. Vor einer VG habe ich die Wurzel immer gründlich mit Wasser abgeschrubbt und anschließend im Backofen gemeinsam mit etwas Kaffepulver für 1 Stunde ausgebacken - danach roch sie überhaupt nicht mehr.
Viele Grüße
Fufu
 
Hey Fufu,

vielen, vielen Dank für die (für mich positive) Antwort *freu* ... ich hätte mich echt geärgert, wenn ich die schöne Wurzel nicht hätte verwenden können.

Riechen die dann nicht nach einer gewissen Zeit, wenn sich unbehandelt den Mäusen überlassen wird und diese dann hin und wieder draufpullern? Wäre es da nicht sinnvoller, ggf. zwei- bis dreimal mit Spielzeuglack drübberzugehen oder machen die da eher nicht hin.
Ich habe vor mir drei Mädels und einen Kastraten anzuschaffen. Da sollte mit Markierung weniger sein als wenn ich eine Kastratengruppe hätte? Hm ... *grübel*
 
... also wenn ich was drauf tun würde, obwohl ich immer noch der Meinung bin, daß da nichts drauf muß, dann würde ich Leinölfirnis verwenden.

Das Schöne an Holz ist doch das Holz. :D

Ich verwende allerdings inzwischen fast nur noch Holz, das ich im Wald gefunden habe. Das wird vor der Verwendung ca. 1 Std. bei 100 Grad im Backofen ausgebacken, damit es parasitenfrei wird, und dann unbehandelt ins Gehege gestellt. Es gibt soviel Kletteräste und Rinden (bitte Baumart beachten!) und wenn es dann ganz zernagt ist, dann kann man es umweltfreundlich entsorgen und sich eben das nächste Inventar aus dem Wald holen. =)
Viele Grüße
Fufu
 
Kleiner Tipp fürs nächste Mal. Ich würde lieber eine Weinrebe kaufen, die sind erstens deutlich billiger und zweitens finde ich die viel besser zum Klettern. Optisch gefallen sie mir auch besser als Mangrovenwurzeln.
 
Back
Top Bottom