Frage zu Mehlwürmern

F

Frau Mama

Gast
Meine Frage:
Im wiki steht, dass man Mehlwürmer 1-2x pro Woche geben soll, außer trächtigen und säugenden Müttern die dürfen täglich bekommen. Sprecht ihr da von frischen also lebenden Mehlwürmern? denn die getrockneten sehe ich auf den Bildern fast immer massenweise in den Näpfen liegen.
Meine Vermutung ist deshalb, dass die getrockneten, da ja oft ein Nährgehalt wie Taschentuch durch die schlechte Haltung vorliegt, einfach weniger gehaltvoll sind im Gegensatz zu frischen. Kann das stimmen?
Noch einen Frage:
Ich habe in so kleinen Dosen tote Heuschrecken gekauft, die schauen so rötlich aus, ähnlich der Enten bei Chinesen, und sind aus der Reptilien Abteilung. Die Mäusls lieben sie und streiten auch darum. Habt ihr Erfahrungen damit?
 
Jjjjein..

Getrocknete Heuschrecken hatte ich auch über I net bestellt,und die wurden begeistert verzehrt!
Sieht auch cool aus,wenn ne Farbi ne Heuschrecke frißt,die fast so lang ist,wie sie selbst.;-)

Ich gebe schon seit Jahren nur getrocknete Mehlis,die VZM kriegen täglich,die Farbis nur sonntags.

Ich habe auch mal vor x Jahren lebende Mehlis verabreicht,das Ergebnis war,die Farbis sind gar nicht ran, ( sehr toll die Mehlis wieder aus der Einstreu raus zu angeln!*Angst*),und damals hatte ich noch Vielstreifengrasmäuse,die haben die lebenden Mehlis zwar angefressen,aber nur etwas,also hat sich der Rest noch gekrümmt und mußte von mir auch entsorgt werden...*kotz*

Also ich kaufe kein Lebendfutter mehr für die Pelznasen.
Meine letzte Inetbestellung scheint der Bande zu munden,war bei Aquaristikbedarf.;-)
 
Meine kriegen z Zt. getrocknete Mehlis.

Du kannst aber auch getrocknete Gammarus ( Bachflohkrebse) geben.
Hier in D gibt's die z. B. schon in größeren Discountern ( Kaufland).

LG!
 
Im wiki steht, dass man Mehlwürmer 1-2x pro Woche geben soll, außer trächtigen und säugenden Müttern die dürfen täglich bekommen. Sprecht ihr da von frischen also lebenden Mehlwürmern? denn die getrockneten sehe ich auf den Bildern fast immer massenweise in den Näpfen liegen.

Eigentlich bezieht sich das auf lebende wie getrocknete Mehlwürmer. Die lebenden Mehlwürmer sind natürlich immer noch etwas gehaltvoller und fettreicher als die getrockneten, deswegen sollte man es damit nicht übertreiben. Wieviele Mehlwürmer man gibt hängt auch von der Gruppe an sich an. Meine kriegen zur Zeit 3-4 mal die Woche Mehlwürmer, das sind aber auch alles Rentner denen ein paar Gramm mehr nicht Schaden würden und die ich verwöhnen darf. Ansonsten sollte man sich aber schon an die Vorgaben im Wiki halten.

Ich selbst füttere lebende Mehlwürmer (aus meiner eigenen Mehlwurmzucht) indem ich sie entweder in einen kleinen Napf packe, wo sie nicht herausklettern können oder (meistens der Fall) indem ich die Mehlwürmer mit der Pinzette direkt den Mäusen vor der Nase halte. Bei der zweiten Variante kann ich auch viel besser kontrollieren, wieviel die einzelnen Mäuse kriegen. Am Anfang hatten meine Mäuse vor den lebenden Mehlwürmer auch etwas schiss, aber mittlerweile reißen sie sich drum. Eine eigene Mehlwurmzucht lohnt sich allerdings nicht bei einer geringen Anzahl ein Mäusen.
 
Back
Top Bottom